Bald bin ich Mäusemami =)

xxzeroxx

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
HIhi,
habe mich grade hier im Forum angemeldet da ich nächste Woche einen kleinen MäuseNOtfall von drei Mädels zu mir bekomme.

Eigentlich bin ich Rattenhalterin, könnte abe rnicht nein sagen als es hieß " du sag mal kennst du einen guten Platz für unsere drei Mädels"

Jetz meine Frage was muss ich außßerKäfiggröße beim Umzug der kleinen zu mir beachten?!

Viele Grüße
 
Willkommen im Forum zero =)

am besten liest du Dir das Wiki durch (ob in dem Balken verlinkt), dort steht alles, was du wissen musst.

möchtest Du die Nasen denn behalten oder weitervermitteln?
 
Ich bin noch unentschlossen, ich habe zwei käfige die beide nicht so perfekt sind und denke cih mache sie zusammen damit dei kleinen genug platz haben!
Aber wenn sich jemand im Bekanntenkreis findet der eh Mäuse hat, dann werden die kleinen wohl umziehen^^
Getauft werden sie aber auf die Namen Ebby, Bones und Jordan^^

Kann ich Ratten und Mäuse zusammen in einem Zimmer halten?
DIe großen Nasen haben eine Niesche wo sie drin stehen mit auslauf der abgetrennt ist das heisst sie würden keinesfalls an die kleinen ran kommen!
 
huhu

wie groß sind denn die suboptimalen käfige?

ich persönlich halte nichts von ratten und mäuse in einem raum - andere haben das problemlos seid jahren...

übrigens - abby wird mit a geschriebn von abigail ;-)
 
Nee mit e ist schon rihctig so möchte ich das ;)
Suboptimale käfige gibt es nicht mehr!
Meine Rattzen bekommen einen neuen Schrankkäfig morgen udn die KLeinen ziehen dann in das "alte" Rattendomizil!

Was für Probleme kann es denn geben wenn cih die zusammen in einem Raum halte?
Die Tiere sehen sich nicht gegenseitig, und haben so auch keinen kontakt!
 
Naja, Ratten und Mäuse sind ja auch keine Augen-, sondern Nasentiere, das heißt sie riechen sich in jedem Fall und wissen, dass die anderen da sind.

Bei mir hat das aber auch keine Probleme gemacht, ich hatte auch Ratten und Mäuse in einem Zimmer, nur eben nicht nebeneinander, sondern in entgegensetzten Ecken. Musst eben höllisch aufpassen, dass keine Ratte zu den Mausis kommt wenn sie z.B. freilaufen...
 
Die Rattzen haben eine AUlaufabsperrung , also das sie sich nicht zu Nahe kommen ist sichergestellt =)
Dann können die kleinen ja kommen^^ Etagen für den Käfig werden morgen gemacht , ich bin ja eh mit nem rattenselbstbau beschäftigt dann ist das etagen machen das kleinste übel^^

Die Etagen des Mäusedomizils werden auch lackiert, 3 mal sollte reichen oder?
 
hallo,drei mal mit sabberlack reicht.vor jeder schicht ein bisschen mit sandpapier anschleifen.

lg franzi
 
Hi du,

schön, dass du die Notfalltiere aufnimmst =)

Wie groß ist denn das ehemalige Rattendomizil? Worauf du m.E. hierbei auch achten solltest, ist der Gitterabstand.. schau dazu mal hier. Denn manche Farbmäuse sind wahre Ausbruchskünstler (und ich habe auch schon Farbis glatte Wände hochgehen sehen..), das wäre im Rattenzimmer eher ungünstig.

Ansonsten wäre noch wichtig zu wissen, ob die Mädels eventuell schwanger sein könnten (also beispielsweise wenn die Tiere aus dem Zooladen geholt oder einer anderen unseriösen Quelle bezogen wurden)? Dann wäre dieser Artikel noch wichtig für dich =)

Auch sonst ist das wiki ne super Informationssammlung, auch was Ernährung etc. angeht.

Liebe Grüße und viel Spaß hier und mit deinen neuen Mitbewohnern,
Romy
 
Huhu,

so seid ca 3 stunden sind die kleinen jetz da, die ine kommt frisch vom arzt und hat nen ordentlichen Schnupfen und hat sich ganz wund geputz, der tierarzt hat natürlich auf Anhängsel wie Milben oder so getestet und war negativ, nun wurde die kleine mit Antibiotika behandelt und hat ein spot on bekommen, die anderen drei mädels sind gern gesund!

Was muss ich beachten bei der kränklichen maus? also sie ist fit , rennt rum und sieht laut aussage der vorbesitzerin auch besser aus als gestern!
 
wurden die anderen Mäuse auch mit dem Milben-Mittel behandelt? Es ist nie nur eine Maus betroffen, sondern wenn dann die ganze Gruppe. Daher ist die Behandlung einer Einzelmaus sinnlos und unnötiger Stress (die Milben kommen von den anderen Mäusen dann zurück, sobald die Wirkung nachlässt)
 
Back
Top Bottom