Bald hab ich wieder Platz... oder so.... verdammter Mist.

toast

Nagetier-Nerd
Messages
1.322
Reaction score
0
Mama Lenya kam im Juli aus Wermelskirchen und brachte hier überraschend zehn kleine Zwerge zur Welt, wovon vier momentan mit ihr im Regal wohnen. Wirklich groß geworden sind sie nie, die schwerste wiegt 22g. Schon ganz früh fing der Mykomist an. Die erste Baytrilrunde war aber recht erfolgreich. Letzten Dienstag dann wieder Geschnattere, also wieder Baytril.

Tja, Fazit der gerade erfolgten Häuserkontrolle: Allesamt sehen sie schlecht aus, einer der kleinen geht es richtig mies, eine wuselt mit Schiefkopf durch die Gegend. Ganz prima.

Nun hab ich 15 Mäuse im Regal. Gerade mal 6 sind halbwegs fit. Das ist doch nicht fair, die armen Mausels.

Schon klar, dass mir da niemand weiterhelfen kann.... es ist nur so verdammt ungerecht... sie sind doch noch so jung. Und dann gleich alle. Wobei ich langsam an irgendwas fieseseres als nur "normale" Mykoplasmen glaube.... ihre woanders lebenden Geschwister sind ok....
 
Ach Toast *drück*

Hast du mal überlegt, statt Baytril Doxyhexal zu spritzen? (Wegen der Schiefkopf-Maus... Doxy-Pred schlägt so schnell an...)

Ja, es ist verdammt ungerecht. ;-(

Habe heute Herkules mit Doxy-Pred spritzen lassen, auch schiefer Kopf und völlig platt und nur noch 17 g (aber er ist ohnehin einer der kleinen Sorte Maus), und jetzt sitzt er im Futter und ißt... vielleicht geht ein bißchen meiner Hoffung auch zu Lenyas Babies über.
 
Die mit dem Schiefkopf - der zum Glück auch nur ganz gering ist - ist sogar noch mit die fitteste.... turnt, frisst, glänzt....

Ich schaff es morgen nicht zum Tierarzt. Wie ich diesen Spruch sonst hasse. Aber ich hab morgen eine Prüfung, die über das nächste Jahr entscheided.... verdammter Mist. Bei Nebli stirbt auch alles. Das kann doch nicht wahr sein. ;-(
 
Ok... vielleicht kannst du jemanden auftreiben, der für dich das Zeug morgen vom TA holt? Kommt ganz darauf an, wie du den Zustand der Mäuse einschätzt... es ist wirklich doof. Mir passiert so was ja auch immer sonntags. Aber ich fahre nur 15 min zur 24-Stunden-TA-Praxis.
Dir wünsche ich viel Erfolg und gute Nerven für die Prüfung. *drück*
 
Ich rätsel schon die ganze Zeit. Ich hab hier nicht mal nen vernünftigen Tierarzt.... geschweige denn einen der mir Medikamente ohne Maus gibt. Und die olle Prüfung ist erst um sechs. *seufz*

Mal gucken. Heute nacht stirbt mir hier niemand.... denk ich.... so schlimm ist's noch nicht. Und auf Baytril sind sie ja.... werd jetzt noch etwas höher dosieren.
 
Dann schaffst du es vielleicht, vormittags (mit ausreichendem Zeitpolster bis 18.00 Uhr) zwei Lenya-Kinder einzupacken und dir anhand der Vorzeige-Kranken was abzuholen? *grübel*
Ich habe auch schon gerätselt, ob es bei Herkules tatsächlich Myco ist, denn er hatte nie zuvor Symptome, die Lungen sind frei, keine Atemgeräusche, gar nichts. Vielleicht habe ich ihn auch mit meinen Sinusitis-Bazillen angesteckt? Aber eines ist klar, für ihn wäre es morgen zu spät gewesen. Aber das Doxy hat angeschlagen, das ist das wichtigste.
Ich drück die Daumen für deine Kranken!

(Falls du dann aufs Spritzen umsteigst... gib ihnen besser Bird Bene Bac, sie sind ja völlig zu mit AB... *seufz*)
 
Mh.
Bei mir ist zwar heute großes Sterben... aber die lebendigen sehen in ihrem Rahmen ganz gut aus...

Es ist echt zum K*****. Ich habe mich eben von 4 Mausels verabschiedet.

Aber die anderen Lenya Kinder bei mir sind wirklich ok. Ich meiner kleinen Panik eben musste sich mir jede Maus persönlich zeigen. Heute mal ohne Rücksicht.
Die glänzen. Und wuschen wie immer.
Besonders groß und dick sind sie auch nicht. Sie sind recht klein, aber nicht mager.

Trauriger Gruß.
Anne.
 
hallo,
was schlaues fällt mir dazu nicht ein, wollte nur sagen, wie leid mir das tut! kenn das, wenn man eine Truppe mit empfindlichen Mickerchen hat und sich gleich mehrere auf einmal verabschieden. Das ist immer soooo *Traurig*. Also ich wünsche euch und euren MÄusen ganz viel Kraft zum Durchstehen *drück* und wenigstens haben die Mäuse ein schönes Leben bei euch. Bei manchen hat man halt leider von Anfang an nur zu kämpfen :(.
lg
khara
 
Das ist dieser blöde neurale Stamm nicht wahr. Hab ich auch schon einige Male gehabt. Leider geht das oft sehr schnell ohne das typische Mycosymptome auftreten. Meine Amy konnte ich auch nicht mehr retten, aber meine Pinky und mein Shinji.

Baytril hab ich ca. 10 Tage gegeben. Dazu Vitamin B.

Ich wünsch dir ganz viel Kraft. *drück*
 
B-Komplex war auch das erste was ich ihr gestern gegeben hab.... den anderen Geschwistern gleich mit... schaden kann's nicht. Baytril bekommen sie ja nun schon seit fünf Tagen. Das beängstigende ist, dass die Symptome eben erst während der Baytrilgabe auftraten.

Ich bilde mir allerdings ein, sie sehen heut teilweise ein bisschen besser aus... aber ich saß auch die ganze Nacht vor'm Regal, mit meiner Wahrnehmungsfähigkeit ist es wohl nicht mehr ganz so toll.

Jetzt muss ich gleich auch noch in die Uni... Pflichtveranstaltung, die ich nichtmal schwänzen kann. Darum kann ich auch nicht in der Sprechstunde zum Tierarzt. Werd da gleich mal anrufen und mir nen Termin in der Mittagspause geben lassen.

Die Hoffnungen für die Prüfung heut abend schwinden.... ich bin sowas von durch den Wind, das kann nichts werden. Und ich müsst noch so viel wiederholen vorher. Ich will kein Jahr aussetzen müssen... das geht einfach nicht... *heul*

Aber die Mausels gehen vor.... was meinte Nebli gestern, als Paketauslieferer bei Hermes oder so könnte sie sich mich gut vorstellen. Das wird ein tolles Jahr. *verzweifel*
 
B-Komplex und vorallem das höher dosierte Baytril scheinen nun doch anzuschlagen.... das kleine Häufchen Elend ist nicht mehr ganz so strubbelig und wuselte vorhin recht munter durch die Gegend und auch das Schiefkopfmausi sieht weniger schief aus.

Einen Termin hab ich beim TA nicht bekommen, ich könnt mich nur in die Sprechstunde setzen. Wenn ich das tue, kann ich die Prüfung vergessen. Nur, ist das Risiko bis morgen mittag zu warten zu groß? Ich bin doch momentan eh nicht denkfähig, geschweige denn in der Lage sowas jetzt zu entscheiden. *seufz*
 
;-( Aus der Ferne ist`s auch unmöglich zu beurteilen... Wenn du das Gefühl hast, Baytril oral reicht aus und die Mäuse haben genügend Zeit... ich habe ja bisher erst zweimal Doxy-Pred gewählt in wirklich schweren Fällen, in denen die Maus die Nacht nicht überlebt hätte (und Zorbas hat sie auch so nicht überlebt, Herkules schon, und er frißt gut).


Kleine Anmerkung zur Prüfung... ist nicht die feine Studentenart ;-), aber kannst du sie vielleicht verschieben per Arzt-Attest? *grübel* Es bringt ja nichts, dich den ganzen Tag noch fertig zu machen. Wie sieht es bei euch aus, können Kranke die Prüfung nachholen (ich denke mal schon, sonst wäre es wirklich unfair)? Ich bin eigentlich immer gegen Drückebergerei, aber... wenn du das Gefühl hast, nicht zu bestehen, was dich ein Jahr kosten würde, die Sorgen um die Mäuse hast, mit der Idee ringst, dich in die TA-Praxis zu setzen, dann wäre es womöglich besser, sich "offiziell" vom Dok prüfungsuntauglich schreiben zu lassen --- kommt ganz darauf an, wie ehrlich/aufrichtig du bist bzw. ob du dich selber davon überzeugen kannst, krank zu sein. ;-)
 
Natürlich hatte ich die Attestidee auch schon. Ich würd das wohl auch irgendwie umgesetzt bekommen. Problem ist, dass ich, falls ich durchfalle, die Klausuren im Jahr unter mir mitschreiben muss und die erste ist nächste Woche oder so. Verschiebe ich nun also die Prüfung und falle dann durch, kann ich nicht mitschreiben. Nachholtermine dafür gibt es nie, da der liebe Prof der Meinung ist, auch wenn man die erste Klausur nicht mitschreibt, kann man mit den anderen beiden noch genug Punkte holen. Alles sehr bescheuert.
Darum pauk ich jetzt noch in meinen Kopf rein was irgendwie geht und bete, dass es irgendwie klappt. Die Mausels schlafen jetzt zwar, aber sahen vorhin wirklich besser aus... falls es später doch wieder schlechter sein sollte, fahr ich nach der Prüfung in die Notfallsprechstunde.
 
So... da zwar kleine Erfolge mit Baytril zu sehen waren, mir aber nicht ausreichten, war ich grade nun beim TA und hab ihnen Doxy-Pred spritzen lassen.

Nun stehe ich vor nem neuen Problem. Die beiden am schlimmsten betroffenen Mädels brauchen nun also alle zwei Tage ihre Spritze, die anderen 12 Regalbewohner brauchen noch mindestens drei Tage Baytril (sind erst sieben Tage und die Symptome noch nicht wirklich weg). Sie bekommen das bis jetzt ins Wasser. Die zwei Mädels dürfen das jetzt natürlich nicht mehr haben.

Nun will ich die zwei natürlich nicht aus ihrer Gruppe reißen, aber ich hab da zwei wirkliche Panikmäuse dabei, die vermutlich beim Versuch sie zu fixieren und ihnen Baytril so zu geben, stumpf kollabieren würden. Sie nehmen weder Nutri noch Sahne, springen wenn sie mich nur sehen gegen die Wände.... das kann ich ihnen nicht antun. Zumal auch alle anderen nicht zahm sind und demnach das tägliche Rausfangen in ziemlichen Stress ausarten würde. Nutri holen sich nur die wenigsten sicher ab.

Ich tendiere darum dazu die beiden Mädels vom Rest zu trennen, erstmal ordentlich zu päppeln und hinterher gegebenfalls zurück zu vergesellschaften oder mit ihren drei Brüdern, die morgen kastriert werden, zusammen zu bringen.

Oder gibt's noch ne schlaue Idee, die mir entgangen ist? *grübel*
 
Hm... es ist verzwickt. Normalerweise gehe ich auch nach dem Prinzip, eine Gruppe nicht zu trennen, es sei denn im absoluten Notfall.
Wenn du die beiden Doxy-Mäuse rausnimmst, setz sie auf jeden Fall ausschließlich auf Streu/Nestmaterial ihrer alten Gruppe, denn jeder Umgebungs- und vor allem Duftwechsel ist nicht gesundheitsförderlich. Nimm auch Inventar aus ihrer alten Gruppe.

Die beiden kennen ja nun das Zusammenleben mit insgesamt 12 anderen Tiere, deswegen würde ich persönlich sie auch dorthin rückvergesellschaften... und nicht mit den drei Brüdern zusammen, denn Gruppenverkleinerung ist immer etwas anderes als Gruppenvergrößerung...
(Spricht jemand, der gerne größere Gruppe hat, da sie näher an die Wildmaus-Situation anknüpfen.)

Übrigens spritzt Inge Doxy-Pred täglich (zunächst im Verhältnis 1:1, dann ab ca. 3. Tag das Pred ausschleichend)... und ich auch. Habe aber von einer TÄ auch schon mal gehört, daß sie nur alle 2 Tage spritzt.

Gute Besserung an die Mäuschen. *drück*
 
Hi

was spricht dagegen auch den 2 Mäusen Baytril weiterzugeben?

Wir geben oft (bei den Ratten zumindest) Doxycyclin und Baytril zusammen, also nicht zusammen bei einer Eingabe, aber eben versetzt. Damit haben wir gute Ergebnisse erzielt.
Vielleicht ist es also möglich, die 2 einfach vor der Doxy-Gabe eine Stunde vorher aus dem Käfig zu nehmen?!? Genaue Zeit müsste man nochmal beim TA erfragen.

LG und *Daumen drück*
Wiebke
 
Mhmm. Mit Parallelgaben hab ich so gar keine Erfahrungen. Aber jedes Mal 'ne Stunde vorher rausnehmen ist doch auch Stress pur (das ist bei zahmen Ratten was anderes), oder?

Ich hab sie jetzt separiert. Zumal sie im Regal auch Gefahr laufen sich zu überanstrengen oder irgendwo runterzufallen.... die eine hat den Tierarztstress heute nicht gut weggesteckt... sobald sie sich ein bisschen aufregt wird sie cyanotisch.... und wirkliche Harmonie herrscht in der Regalgruppe noch nicht (sind ziemliche Zicken und noch nicht allzu lang zusammen). Ich denke, es ist so am besten, auch wenn sie mir furchtbar leid tun so allein. Sie haben sich aber schon häuslich eingerichtet im klopapiergefüllten Waschlappen aus dem Regal... Lieblingsschlafplatz ist also mit umgezogen.... was wiederum die Regalbewohner sehr stört. *seufz*
 
Ratten bekommen das Baytril ja nicht übers Trinkwasser sondern mit Vitaminpaste o.ä. vermixt, da muss man also niemanden aus dem Käfig nehmen und kann die Zeiten auch genau einhalten.
Bei Ratten machen wir das so, dass sie 2 x tägl. Doxy bekommen und einmal Baytril.
Aber, wie du schon sagtest, da ist es etwas einfacher...

Ich drücke die Daumen, dass es deinen 2en bald wieder besser geht!!
 
Es zeit sich noch keine wirkliche Besserung.... ein bisschen aktiver sind sie vielleicht geworden. Und sie fressen wieder besser.
Ich hoffe wir bringen das Spritzen morgen hinter uns ohne dass die kleine wieder blau wird.... *seufz*
 
Tja nun.... Fazit: Für heut sind sie zwar versorgt, aber ich hab nun 'nen Loch im Finger, die Mausels fanden's verständlicherweise scheiße und dank durchstechens muss ich nun neues Ab holen gehen. Meine Freundin sollte bei größeren Tieren bleiben.... aber erst groß tönen, dass sie ja schon immer ihren Hamster gespritzt hätte... aber da wäre das ja auch viel einfach gewesen. Dabei haben meine Kleinen so tapfer still gehalten. Menno.

edit: Ganz vergessen... da sie ja momentan nur zu zweit und recht gut auseinander zu halten sind, haben sie jetzt erstmal Namen bekommen. Das Schiefkopfmausel heißt nun Nala, ihre Schwester Nouka.... in der Hoffnung, dass keiner von beiden, die mal als Bungee betitelte Maus ist.... wobei die Chancen bei drei Satinschwestern, von denen ja nun nur noch eine im Regal ist, wohl eher gering sind... aber Doppelnamen sind ja auch in. :D
 
Back
Top Bottom