Barthaare ausgefallen, Atemgeräusche, seniorin stark abgenommen

jule1711

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Hallo zusammen!

Wir haben vor fast 2 Jahren 2 Mäuschen bekommen. Dummerweise waren wir damals stark beeinflusst dadurch dass die Mutter meines Freundes ein Tiergeschäft hatte und wir natürlich alle Informationen nur von Ihr bekommen haben. Der "Vermehrer" von dem wir die Damen haben ist schrecklich, aber ich denke das Spiel kennen die meisten hier...
Natürlich waren die beiden Damen (vermutlich sie schon Inzucht) tragend und haben kurz nacheinander geworfen... So kurz dass wir nicht wussten welches baby zu welcher mama gehört. Beide hatten ein gemeinsames nest und haben abwechselnd beide würfe gesäugt. Von anfang an hatte besonders eine der Mama ganz leichte atemgeräuche. Mir wurde vom TA erklärt dass es etwas chronisches sei und auch nach langer baytrilgabe wurde es nicht besser. fast alle babys haben die gleichen atemgeräusche, mal mehr, mal weniger ausgeprägte. einige haben gar nichts!
Die kleinen wurden als sie alt genug waren getrennt und die mädels durften bleiben... So haben wir zeitweise 7 Mäuse gehabt und, aufgrund falscher einflüsse in einem viel zu kleinen käfig gehalten (80 mal 50, 40 hoch, fast nur plastik *böse* ) nun ja, es musste leider sehr lange dauern bis sichetwas änderte. Erst jetzt ist, überredungskünsten sei dank, ein eigenbau in planung. auch das futter wurde umgestellt und wird nun z.T. selbst gemischt.
Vor einem halben jahr etwa (wir waren immer wieder beim ta, der immer wieder meinte es sei wohl "angeboren" bzw. "vererbt") sind nun nach und nach auch fast allen tieren die barthaare ausgefallen. sie sind jetzt fast "nackt" neben dem schnäutzchen *heul* Ich mach mir so schlimme vorwürfe... Wie hätte ich helfen können? TA sagt jetzt dass sie wohl an einer Immunschwäche leiden. Und er könne nix machen... *heul* Auch die zähnchen sind allesamt viel zu hell... *traurig*
Flecki war als einzige sehr robust, sie hatte NIE was. War super zutraulich. Und jetzt ist sie weg!!! *traurig**heul**traurig* Sie ist ausgebrochen und seit 3 Tagen suchen wir und haben schon alle möglichen tricks versucht... sie ist und bleibt verschwunden. eine der mütter ist vor nem viertel jahr mit fast 2.5 Jahren gestorben. vorher hat sie sehr abgebaut...
die zweite mama ist nun auch sehr stark am abbauen. sie hat stark abgenommen, frisst aber und klettert, putzt schmust. Nur eben alles in allen viel gemächlicher. Kann ich ihr irgendwie helfen oder ist es einfach das alter?!
Ich fühl mich sooo mies! Bitte helft mir weiter! Wie kannich den Damen zumindest etwas helfen und ihnen erleichterung verschaffen?!
 
Hey Jule,
ich bin zwar kein Profi, aber ich hatte früher auch Mausels mit diesem chronischen Schnattern...*umkipp* (das war vor der Forumzeit*schäm*). Getrocknete Kräuter haben denen immer vorübergehend Erleichterung verschafft (gerade Minze oder Brennessel oder sowas), gern genommen haben sie auch verdünnten, kalten Kräutertee statt Wasser (bei Kräutern immer vorsichtig sein wegen der ätherischen Ölen!) Und immer gucken dass die Mäuse genug trinken und auch gut herankommen... zeitweise hatte ich auf jeder Etage einen Wassernapf bzw Flasche...*heilig*
Ich hoffe mal dass die Profis hier noch was schreiben... wünsch deinen Mäuschen gute Besserung von mir *drück*
 
Danke, dass ist schon mal lieb! näpfe weden bei uns gnadenlos eingebuddelt. egal ob wasser oder futter... aber an die trinkflaschen kommen sie eigentlich gut raan und trinken auch recht gut. wobei mausis an sich ja nicht soooo viel trinken. bekommen ja auch karotte apfel und co mit flüssigkeit drin
 
vllt könntest du kleine tischchen bauen, auf die dann futter und wasser kommt? ich habe tatsächlich schon tiere erlebt, die mehr trinken wenn es einen napf gibt. am besten ist es beides anzubieten, dass jeder da trinken kann wo er's lieber mag =)
 
Mach Dir mal keine Vorwürfe! Du versuchst grad das Allerbeste, das zählt jetzt!

So suuper kompetent klingt der TA nicht ganz...

Baustelle 1 wär mir das Schnattern.
Wenn sie das schon mitgebracht haben, ist Lungengewebe kaputt, und dann hört man das oft stärker - ich höre hier bei solchen jeden Wetterumschwung, auch wenn sie akut nichts (mehr) haben.
Guck halt mal, dass sie es nicht zu kalt haben, und kläre genau, ob es akute Verschlechterungen gibt, die behandelt werden müssten.

Zu Zahnfarben weiß ich rein gar nichts.

Barthaarlos kenne ich persönlich nicht als organische Krankheit, sondern als Rasieren. Ich hab hier 10 Mäuse ohne - der eine Trupp hat den Knall mitgebracht, und die 5 anderen haben ihnen das nicht abgewöhnt wie erhofft, sondern selbst übernommen - DA ist nix zu machen im Moment.
(Sonst sieht man ja oft die Übeltätermaus: wenn dann eine mit Bart rumrennt, weiß man Bescheid)
Sowas könnte ich mir bei Dir auch vorstellen: Eine zur schlechten Angewohnheit gewordene Dominanzgeste (uU erst ausgebrochen, als sich die Gruppendynamik durch das Altern mancher geändert hat)
Kontrollfrage: piepst es öfter? (ganz verlässlich ist die aber auch nicht, bei meinen 10 piepst nix!)

Sowas kann sich bei mehr Platz auch geben (hat bei meinen 10 aber schon wieder nicht funtioniert!)

Tja, und bei der einen Maus klingt's sehr nachh Alter - suche hier doch mal nach "Omi" und "Opi" (oben eingeben) - da kommen auch Bilder von den Huddelchen....
Alte Maus und kranke Maus kann freilich ähnlich aussehen, deshalb kläre bei der mal ab, ob sie was Akutes an den Atemwegen hat

Mäuse sind generell recht immunschwach.
Unterstützung bringen HM2-Tropfen ins Trinkwasser (vom TA, Konstitutionsmittel)

Und ich wünsche Euch, dass die Entsprungene zu finden ist - auch da kannst Du mal im Forum rumsuchen für Tipps ... (Suchwort "ausgebrochen"? Sämtliche Tricks wurden aufgefahren früher mal in einem thread, der sich unter "Wand genagt" über die Suche finden lassen könnte.

Liebe grüße und alles Gute! Stefanie
 
Vielen dank stefanie!

Nun, ich hab auch schon die kompetenz angezeifelt. mehrmalige ab gaben (unterschiedliche) und die gabe der HM2 Trapfen haben rein gar nichts gebracht...
Rasieren? Hm, darüber hab ich jetzt auch mal kurz gelesen. Wusste dass vorher nicht... die entlaufene ist die dominanteste. schon immer... Sie hat schon als Flohmaus ihre mutter und geschister vom futter verjagt wenn ihr danach war. und sie hatte als einzige noch haare!
Die gehegevergrößerung steht in jedem fall an! Und nachdem ich hier bilder gesehen hab (und ihr alter und ihre geschichte kenn ich ja) denk ich dass die kleine, eine der mamas und mein absoluter liebling von anfang an, wohl leider langsam aber sicher ihrem lebensabend entgegengeht.
zu den zähnen: hab gehört die sollten bei gesunden bzw gut ernährten mäusen gelb sein. ihre sind aber fast weiß...
 
Rasieren?t... die entlaufene ist die dominanteste. schon immer... Sie hat schon als Flohmaus ihre mutter und geschister vom futter verjagt wenn ihr danach war. und sie hatte als einzige noch haare!

Na, dann könnte das ja ge/erklärt sein!

Mir sehen die Zähnemeiner Lieben mehr weiß aus als gelb, wenngleich ich mich auch an recht gelbe erinnere - ich glaube, da kann auch Entwarnung gegeben werden.

Bleibt, das Schnattern einzuschätzen und ggfalls zu behandeln, und, die Maus mit Bart ;-) wieder einzufangen
 
hab ich eine chance dass ich sie nach 3, fast 4 tagen noch finde? haben futter und wasser in "eimerfallen" aufgestellt. auch eine unterschale eines uralt tranportkäfigs mit einstreu aus dem käfig und schlafhaus plus futter und wasser. bisher konnte nicht mal klargestellt werden in welchem raum flecki ist.... *traurig*

Wo finde ich die TA List mit mäuseerfahrenen TÄ? und: wenn chronisch bzw duch bleibende schäden verursachtes schnattern: wie kann ich ihnen helfen/erleichterung verschaffen?
 
Hey
es gibt natürlich noch Chancen. Ein user hier (Wenn ich nur wüsste, wer ^^) hat eine Maus anch zwei Wochen wieder eingefangen.
Es hilft, wenn man alle Zimmertüren geschlossen hält und ggf. was in dne Türspalt schiebt. In jedem Zimmer eine (oder mehrere, je nach Zimmergröße) Falle aufstellen. Selbst wenn man keine Maus sieht, Ausschau nach herumliegenden Kötteln halten (oder nach angenagten Sachen).

Wo finde ich die TA List mit mäuseerfahrenen TÄ?
Beim Moderator deines Vertrauens. Schick mir (oder einem anderen) per PN deine Postleitzahl und deinen Wohnort- dann schauen wir mal nach.

wenn chronisch bzw duch bleibende schäden verursachtes schnattern: wie kann ich ihnen helfen/erleichterung verschaffen?
Staubfreies Einstreu könnte helfen. Wenn nix staubt, reizt auch nichts zusätzlich.
Selten ausmisten. Das ist ja immer stressig für Maus und Stress ist nicht so dolle für Schnattermäuschen. Allgemein versuchen, wenig zu stressen (häufiges rausnehmen, vergesellschaften...)
feuchte Tücher für die Luftfeuchtigkeit erleichtert das Atmen. Darauf achten, dass die Zimemrtemperatur relativ konstant bleibt.

mehr fällt mir grad auch nicht ein... Lumi
 
wir haben hanfstreu. und ich schäm mich schon immer weil wir so "selten" misten... will sie nicht dauernd stressen

edit: zimmertemp ist recht konstant weil auch meine hoppels hier wohnen
 
Ich hab auch chronische Schnatterer, die leben auch auf Hanfstreu und schnattern trotzdem. Ich denke, die entstaubte Einstreu (und es staubt wirklich nicht so) erleichtert es ihnen, aber kaputtes Lungengewebe bleibt kaputtes Lungengewebe. Wenn ich den Eindruck hab, es kommt ein Infekt dazu oder das Schnattern verschlimmert sich, gibt es eine AB- Behandlung.
Ansonsten ist es mal so, mal so, Aufregung verschlimmert es, momentan hör ich gar nix. Solange du das Gefühl hast, die Mäuse sind trotzdem fit und munter, würd ich auch nicht übermäßig dran rumdoktorn. Mehr als gute Streu, wenig Streß und vielleicht was Unterstützendes kannst du nicht machen.

Gruß Anna
 
Back
Top Bottom