Bau einer Mäuseburg

Fröschli

Nagetier-Nerd
Messages
1.468
Reaction score
0
Da ich auch den Anfänger-fehler gemacht habe und einen Käfig für meine ersten Notfallmäuschen gekauft habe, bin ich nun daran eine Mäuseburg zu bauen. Dazu habe ich nun ein paar Fragen:
1. Aus welchem Material ist bei euch die "Umrandung" ?
2. Welche form hat die Umrandung? Also das oberste ende nach innen gebogen wie der stacheldraht im gefängnis oder ganz gerade?
3. Ich dachte mir das Bastler- oder Plexiglas das beste wäre, Problem: Wie verarbeite ich Plexiglas? Nageln ist ja nicht so das wahre ;-) wäre leimen besser? Und welcher leim klebt sehr gut(besser wie ponal) und ist trotzdem anknabber-ungefährlich?
4. Bei der umrandung ist oft die Höhe von ca. 10 cm angegeben. Was würdet ihr empfehlen?
5. Wie breit, oder eher wie tief soll die umrandung sein? Möglichst schmal, dass die Mäuse nicht darauf sitzen können oder so breit, das nichts passiert wenn doch mal eine draufsitzt?

Tja, und dann noch eine abschliessende Frage, die ihr vielleicht nicht beantworten könnt: Wieso sporingen die Mausels nicht runter? Die sehen ja nicht so gut als das sie unterscheide könnten ob es da jetzt 15cm oder eine meter heruntergeht.

Danke im voraus für die Antworten! Ist toll das es Leute wie euch gibt die einem helfen!! *Daumenhoch*
 
Hi,

was bauen betrifft, bin ich nicht die Fachfrau (meine sitzen einfach aufm Wohnzimmertisch mit bzw. auf einer unumrandeten Platte),
aber bei der letzten Frage kann ich prozentgenau kommen:
Bei mir wissen 10% NICHT, dass eine Maus nicht springt... (und tuns beherzt - allein deshalb hab ich sehr wohl auch Käfige) - vielleicht lohnt es sich, die mal auf einem Tisch unter Beobachtung anzutesten, üblicherweise ist es ganz aussagekräftig, wenn eine ewig nur an der Kante rumturnt (das allein macht's allerdings noch nicht, da loten die halt aus, sie haben in der Tat ein Gespür für Höhe) UND sich dranschickt, abzusteigen....
Erstversuche über längere Zeit: besser in Raum mit Tür und Chance, entsprungene auch wieder zu kriegen..... (es ist doch eher selten, dass die Maus kommt, einen an den Fuß stupst, und heimwill...)
 
Danke für den Tipp, ich werds mal auf dem Wohnzimmertisch ausprobieren. Dort hats nämlich nur einen Schrank wo sie darunter kriechen könnten im Falle eines Falles =)
 
Hallo Fröschli, bei mir leben die Mausis ja auch nur auf einer Burg und hier wissen zum Glück alle, dass Mäuse von sowas nicht abhauen... :D
Einmal büchste eine aus, das war aber auch ihre erste Nacht auf der BUrg seitdem ist zum Glück nix mehr passiert *toitoitoi*

1. Aus welchem Material ist bei euch die "Umrandung" ?
2. Welche form hat die Umrandung? Also das oberste ende nach innen gebogen wie der stacheldraht im gefängnis oder ganz gerade?
Bei meinen BUrgen ist es einfach eine Holzumrandung. 20 cm breit, damit noch schön viel Spreu reinpasst und die Mäuse nicht dauernd oben rum "tanzen" (falls doch mal ein Stuhl in der Nähe ist)

3. Ich dachte mir das Bastler- oder Plexiglas das beste wäre, Problem: Wie verarbeite ich Plexiglas?
Bei unserem Hamsterheim verarbeiteten wir Plexiglas. Mein Freund bohrte Löcher rein und schraubte es am Holzrand fest.

4. Bei der umrandung ist oft die Höhe von ca. 10 cm angegeben. Was würdet ihr empfehlen?
Ich habe mit meiner Höhe von 18 cm gute ERfahrungen gemacht. Wie gesagt, dann turnen sie nicht dauernd oben drauf rum (Ist mir sonst echt zu riskant)

5. Wie breit, oder eher wie tief soll die umrandung sein? Möglichst schmal, dass die Mäuse nicht darauf sitzen können oder so breit, das nichts passiert wenn doch mal eine draufsitzt?
Bei mir sitzen sie jua nicht oben drauf. Wpürde vom Gefühl her sagen, lieber etwas breiter, damit sie sich festhalten können, wenn sie mal drauf langspatzieren. (Ich will gar nicht wissen, was die Mäuse hier alles anstellen, wenn ich nicht in Zimmer bin)
 
Ich habe mir auch gedacht das ich die Umrandung höher als nur 10cm mache, 18cm klingt gut, ich bin auch lieber auf der sicheren Seite. das mit dem Verschrauben des Bastlerglases bin ich gar nicht auf die Idee gekommen. Danke dass ihg euch solche Mühe gebt mien Fragen zu beantworten!
 
Bei mir ist die Umrandung etwa 12cm hoch, hauptsächlich Plexiglas, ein Stück (ca 30cm) ist Karton, Plexiglas war zu kurz... Karton wäre eigentlich nur für vorübergehend gedacht gewesen, nachdem aber nie dran genagt wurde, ist's bei Karton geblieben (von aussen mit Klebeband befestigt)... Einige Mäuse sind schon auf dem Plexiglasrand rumspaziert, teilweise auch am Karton, aber immer wieder auf der richtigen Seite runter.

vlg
Wiggy
 
es gibt auch extra plexiglaskleber. das zeug ist echt super, hält (eigentlich) ewig und man sieht es auch nicht, also nicht so wie schrauben oder sowas... ich weiß nur nch wo man das kriegt, geschweige denn wie teuer es ist, müssteste mal gucken.

LG ammie
 
@ ammie: Von diesem Kleber habe ich auch noch nie gehört, werde mich aber das nächste mal erkundigen wenn ich im baumarkt bin, ob die sowas haben und euch dann mal die Preise reinstellen. Das wäre nämlich eine gute Lösung. Aber ich nehme an dieser Kleber ist giftig? Wie ist das dann mit der anknabber-Gefahr? Weil ein bisschen leim kommt ja dann beim kleben leicht mal auf die innenseite des Plexiglases.

Aber man könnte den ganzen Rand inklusive Holz etc. erst mit sabberlack bestreichen wenn alles fertig zusammengeschraubt ist, dann wäre auch der Kleber übermalt, und vorallem anknabber-freundlich.=)
 
Noch was was vielleicht nich in diesen Thread passt: Willkommen Ammie!! *welcome*

Ich finde das toll dass sich immer mehr Mäusefreunde unserem Forum anschliessen, so kommen auch mal neue Meinungen zusammen.
 
also eigentlich kommen die garnciht an den kleber dran. wenn der trocken ist, ist der auch nich gefährlich, nur wenn der noch nass ist!!
der wird mit ner spritze auf den rand gespritzt (nur nen bisschen) und dann werden die plexiglasscheiben zusammengedrückt und danach kriegt man sie kaum noch auseinander.
also bei meinem käfig (der is komplett aus plexiglas) ist bis jetzt nur eine etage rausgebrochen und das auch nur weil meine eltern meinten das teil inne badewanne zu wuchten *Vogelzeig* ...
LG ammie
 
Also in der Badewanne will ich die Mäuseburg eigentlich ncht, das heisst das es bestimmt hält. =)
Danke für die Info wegen dem Kleber. Ich werd den gleich mal kaufen wenn ich das nächste mal im Baumarkt bin.
 
Hallo,
meine Mäuseburg besteht aus einer Meeri-Unterschale (ca.120cm auf 60cm). So sparst du dir den Stress mit dem Bauen und hast gleich die "richtige" Höhe.
Als Einrichtung hab ich Etagen drin und einen "Hamsterknast", weil sich daran gut Äste, Kokosnüsse, Socken etc. befestigen lassen. Meine krabbeln auch gern drauf rum. Den Käfig kannst du auch je nachdem mit Stroh oder so füllen, finden meine immer gut.
Meine Burg steht auf einem Schränkchen im Wohnzimmer. Sie gehen zwar manchmal auf dem Rand spazieren, raushüpfen tun sie aber nicht.

Lg Lurchi
 
@ Lurchi: Na, das ist aber eine gute Idee! Dann ist der Rand einfach so hoch, wie die Schale, habe ich das richtig verschtanden? Und wenn das Möbel, wo das ganz draufsteht noch ein ganz wenig kleiner ist als die Mäuseburg, könne die kleine Nasen auch nicht herunterspringen. *Idee*

Hast du unter dem Thread mit den Fotos von Mäusewohnungen mal Fotos davon reingestellt? Nimmt mich nämlich echt Wunder wie das dann aussieht! Lg, Fröschli
 
Original von Lurchi
Als Einrichtung hab ich Etagen drin und einen "Hamsterknast"
Ohhh jaaaa, meine lieben auch ihre Minihamsterknäste auf den Burgen *Vogelzeig* Ganz viele Hängematten rein und sie halten sich ´bei mir Abends fast nur noch darin auf.
Durch das Gitter sind dann hier auch meine ängstlicheren Mäuse viel mutiger und kommen mir ganz nah...aber nur mit schützendem Gitter zwischen uns ;-)
 
Hallo
@Fröschli
Nein, ein Bild hab ich nicht reingestellt. Der Rand ist ca 19cm hoch. Da kannst du auch schön hoch einstreuen. Natürlich wird auch Streu rausgeworfen. Aber wozu gibt es Staubsauger? :D Momentan sieht es aus als hätte es geschneit, weil ich eine Kapok Schote reingelegt habe.
Das Schränkchen, auf dem das Ganze steht ist kleiner als die Unterschale.
Lg Lurchi
 
so? ;)
1024_3733613436633065.jpg
 
@Lexi: We gross ist bei dir der Abstand bei den Gitterstäben? Sieht nämlich ziemlich gross aus, aber vielleicht täuscht das auch auf dem Bild.
 
der is auch groß- über ein zentimeter. aber ob du das gitter wegmachst oder drauflässt, macht ja keinen unterschied. nur so kann man sachen dran befestigen
 
Ja klar, leuchtet vollständig ein, *Idee*, ich hab gar nicht überlegt, ist mir auch erst aufgefallen als ich schon gefragt hatte.=)
 
Hallo
@Lexi
Ja genau so, nur eben ohne Gitter. ich glaub meine Unterschale ist auch ein bisschen größer. Vielleicht täuscht das auch mit dem Foto. Wenn du anstatt des original Gitters einen Hamsterknast reinstellst kannst du bei den Etagen mehr in die Höhe gehen. Allerdings lassen sich so viel besser Äste und Schaukeln befestigen. Ich finds ohne Gitter drumherum schöner, weil man so mehr kontakt zu den KLienen hat. Wenn ich zur Fresenszeit ankomme hüpfen die kleinen Wusels mir entgegen und krabbeln auf den Rand. Ist auch süß.
Hat beides seine Vorteile.
Lg Lurchi
 
Back
Top Bottom