Bau eines Mäusetischs

Hey...
Da dachte ich auch schon dran, ist mir dann aber zu blöd.
Zumal ichs ja (wie gesagt) zweimal unbeschadet durch den Umzug kriegen muss.

Und da ist mir eine große Platte am Stück lieber, als eine, die aus zwei oder drei Stücken zusammengeklebt ist.

Umzug bedeutet ja auch für die Tiere immer Streß und der soll nicht noch dadurch erhöht werden, dass ich ihm neuen zu Hause dann erstmal reparieren muss.

Gott sei Dank war bei der letzten Zooplusbestellung was kaputt und ich bekomme 21€ zurück. Damit ist das Plexi dann auch wieder drin :-)
 
Last edited:
Ich hätte an ein Schienensystem zum einstecken gedacht ;) wenn man dann die einzelnen Scheiben rauszieht und aufeinander legt mit Zeitungspapier dazwischen in ein Karton, dürfte eigl nichts kaputt gehen ;) du hättest dann halt ca. 8 Senkrecht Halterungen. Würd mich nicht sonderlich stören und ich glaube, dass kleinere Scheiben noch einfacher zu transportieren sind als eine riesige. Aber nun gut, hat alles so seine Vor- und Nachteile.
 
Würde vielleicht auch gehen... Ich mache mir da nochmal Gedanken drüber.
Danke in jedem Fall.
 
Sooo... Das Plexiglas (3mm) ist bestellt und bezahlt.
Die Befestigungsmethode wurde abgenommen und für tauglich bzw. umsetzbar erklärt.
Ich versuche es heute mal zu zeichnen, denn ohne visuelle Unterstützung versteht das keiner außer mir :D
 
Alsooo...
Bitte:


An die 3 Ecken kommt jeweils eine 20cm hohe Stütze. Diese werden mit Winkeln an der Bodenplatte festgeschraubt.
Ans obere Ende kommt ebenfalls ein Winkel. Mit etwas Abstand zur Stütze.
Die Holzabsperrung (auf dem Foto auf der vorherigen Seite zu sehen) kommt vorne an die Bodenplatte dran.
Das Plexi kommt zwischen Holzabsperrung und Stütze und wird oben vom Winkel festgehalten.

Verständlich? *schäm*
 
Hey...
Ich mal wieder mit einer Frage:

Wenn ich die Schutzplatten für die Wand und die Absperrungen an den Ebenen anbringen will, muss ich dann vorbohren? Wenn ja, womit?
Das soll ja mit Schrauben befestigt werden. Kann ich die einfach so reinschrauben (wenn ja, womit?)?

Sorry, ich bin gerade sowas von handwerklich unbegabt, dass mir vorhin nichtmal mehr das Wort "Säge" eingefallen ist *schäm*
 
Also generell sollte man vorbohren, fachgemäß mit einem Bohrer ;)
Beim nur rein schrauben, mit einem Schraubendreher oder einem Akkuschrauber wird zb Plexiglas ziemlich wahrscheinlich springen irgendwo und bei Holz kann das schon auch mal passieren.
 
Tut mir Leid, ich bin einfach durch heute ^^
Zu allem Überfluss regnets jetzt auch noch und *waaaaah*
Es gibt so Tage!

Also bräuchte ich einen Bohrer (wohl mit verschiedenen "Aufsätzen"?, weils ja verschieden große Schrauben sind) und einen Akkuschrauber?
 
Also wenn du die Löcher vor bohrst dann reicht ein Schraubendreher, da brauchste dann kein Akkuschrauber, da das Holz ja keine 20cm dick sein wird, is mir dem Schraubendreher dann ohnehin sicherer, weil mans dann nicht so fest anzieht. Plexiglas zb soll man nicht so fest anziehn, weil es sonst trotz vorbohren springt.

Der Akkuschrauber wäre halt schneller, aber ich sag mir immer, bis ich den draußen hab den Akkuschrauber hab ichs auch so rein gedreht, zumal dann meistens noch das Akku von dem Teil leer ist, oder mitten in der Arbeit leer wird und wenn sowas vorkommt, verlier ich leicht mal die Geduld XD
 
Okay.
Also Bohrer und Schraubendreher.
Und Stichsäge... Na da wird sich mein Vater aber freuen *seufz*
 
Pass aber auf mit dem Bohrer und der Stichsäge, nicht dass du dich noch verletzt wo du doch heute so durch bist :D*bätsch*
 
Heute mache ich sowie so nichts mehr.
Nach insgesamt 4 Stunden Schlaf fass ich nichtmal nen Kugelschreiber an ;-)
 
Hey,

vielleicht kannst du die Sachen ja irgendwo leihen, z.B. von Freunden oder NAchbarn oder zur Not im Baumarkt, dann musst du nicht alles neu kaufen.

Liebe Grüße und viel Erfolg,
Julia
 
Ich hatte nicht vor mir sowas zu kaufen ;-)
Leihen ist von Freunden nicht. Entweder man hats nicht, hats selbst verliehen oder will nicht verliehen *seufz* Nachbarn gibts zwar, aber mehr als "Hallo" und "Danke fürs Paket annehmen" ist da nicht.

Habe jetzt meinen Vater gebeten mir das vorbeizubringen. Und das ist eben absolut bescheiden, weil wir kein allzu tolles Verhältnis haben ;-)
Das wollte ich eigentlich umgehen, aber geht ja nun nicht anders. Und deswegen wollte ich eben auch genau wissen WAS ich brauche, damits nicht irgendwie zu Missverständnissen oder zu Streß kommt.
 
Sooooo...
Werkzeug ist da.
Wenn ich mich nicht mehr melden sollte, habe ich mich mit Fuchsschwanz oder Bohrmaschine umgebracht *bätsch*
 
Boah... Ich bin fertig, aber ich lebe noch.
Anstrengend.
Und dann passt nicht mal alles so, wie ichs gerne hätte.
Nicht schön, aber selten und vor allem meins und selbst gemacht ;)

Für die anderen Etagen fehlen derzeit Schrauben (und Kraft)...
 

Attachments

  • DSC_9795.jpg
    DSC_9795.jpg
    28,2 KB · Views: 42
  • DSC_9797.jpg
    DSC_9797.jpg
    32,2 KB · Views: 40
SO!
EG ist fertig. Die Mäuse sind vor ca. 1/2 Std. eingezogen und bewiesen mir sogleich auf eindrucksvollste Weise, dass der EB undicht ist. Sie buddelten genau in der Ecke, in der Streu herausrieselte, weil die Schrauben (irgendwie und warum auch immer) das Holz nicht so dicht aneinander gezogen haben, wie ich das gerne gehabt hätte. Aber auch dafür hat frau ja eine Lösung...

Und zwar habe ich gestern von der Wandschutzplatte eine Ecke abgesägt (Bild 1), einfach damits schöner aussieht.
Ich schmeiße ja ungern was weg, was man noch gebrauchen kann und auch das Dreieck lag noch in meiner Wohnung herum. Das wurde dann kurzerhand einfach unter das Leck geklemmt (Bild 2) und hält nun wunderbar die Streu da, wo sie sein soll.

Auf Bild 3 kriegt ihr einen Gesamtüberblick und der Rest ist selbsterklärend ;-)
 

Attachments

  • DSC_9812.jpg
    DSC_9812.jpg
    12,2 KB · Views: 32
  • DSC_9810.jpg
    DSC_9810.jpg
    28,6 KB · Views: 35
  • DSC_9809.jpg
    DSC_9809.jpg
    25,8 KB · Views: 38
  • DSC_9799.jpg
    DSC_9799.jpg
    43,2 KB · Views: 33
  • DSC_9805.jpg
    DSC_9805.jpg
    40 KB · Views: 32
  • DSC_9807.jpg
    DSC_9807.jpg
    38,1 KB · Views: 29
Hihi, ja, meine Kleinen haben auch voll raus, wo sie schieben und drücken müssen, damit der Boden auch schön eingesaut ist :D Nicht, dass dem Menschen noch Langeweile aufkommt, sie sorgen bloß für Beschäftigung :D
 
*Keule* Also da kann ich um ehrlich zu sein gut drauf verzichten *Wand*
Aber jetzt hat es sich ja ohnehin erledigt :D

Das einzige Problem, das jetzt noch besteht ist, dass die Wandschutzplatten recht instabil sind und drohen nach vorne überzukippen. Aber das wird sich durch die Etagen ja auch von selbst wieder erledigen :)
 
Back
Top Bottom