"Bauchzucken" oder einfach nur der Puls?

Sorry, aber dann hat dein Vater keine Ahnung! Wenn ein TA das AB für alle Mäuse verschreibt, dann haben das auch alle zu kriegen!!

Mir wäre da die Gesundheit der Tiere wichtiger als ein paar Bisse Außerdem gibt es Handschuhe! Ich hätte ein super schlechtes Gewissen, wenn ich wüsste, dass sich meine Tiere quälen, weil ich Angst habe, gebissen zu werden.
 
Dann soll er dickere Handschuhe anziehen. So ein vollkommen normaler Arbeitshandschuh aus Leder reicht normalerweise schon aus, wenn man nicht gerade super empfindlich ist. So einen musste ich am Anfang bei meinen Ratten tragen, wenn ich sie gegen ihren Willen rausnehmen musste. Man spürt den Biss zwar noch, aber nicht so heftig.

Mach deinem Vater einfach klar, dass es bei den Tiere nicht anders ist als bei Menschen: wenn drei Kinder Grippe haben, dann kriegen auch alle Medizin und nicht nur das Kind, das am schlimmsten krank ist,
 
Es gibt soo viele Methoden wie du STRESSFREI die Medizin in die Maus bekommst, und grade Baytril kann man mit so vielen Tricks verabreichen.... schau bitte mal ins Wiki da findest du eine Liste was man alles machen kann.
Dazu brauchst du nur einen Plastiklöffel (viele Mäuse mögen dasMetall nicht) und Sachen zum mischen. Dann verpanschen und Maus hinhalten. Maus frisst. Ganz stressfrei.

Wenn er gescheite Handschuhe hatte geht das auch nicht durch... bin letzte Woche gebissen worden und hatte n ur Latexhandschuhe (ok, waren Nitrilhandschuhe die sind noch bissl stabiler...) an. Selbst DA ging es nicht durch und das war nicht kurz zwicken und fertig, sondern das war festbeissen und nicht mehr loslassen...Es hat zwar ziemlich wehgetan, aber nur weil die Maus eben das Gewebe gequetscht hat, aber ging nicht durch...

Viel Erfolg =)
 
auch noch kurz hinterherwerf:

Eine Behandlung von 4-5 Tagen reicht nicht aus! Um Ressistenzen der Erreger zu vermeiden, sollte man MINDESTENS (!) eine Woche lang Baytril geben.
 
wenn nach 7 Tagen immernoch Geräusche da sind, auf bis zu 14 Tage ausdehnen!
 
Meiner Meinung nach sind auch 7 Tage zu wenig. Es sollten mindestens 10 sein.;-)
 
Achja, von Vitamintropfen im Wasser halte ich persönlich nicht so viel, da ist meistens eine Zuckerart drin und das ist nich gut für die Mausels.. bei ausgewogener Ernährung kann man da getrost drauf verzichten.
Benebac hast du da?!
 
Viele Vitamine sind obendrein lichtempfindlich und bringen in Wasser dann gar nix mehr.
 
Noch mal ne Frage dazu...

Ich will die Tropfen jetzt ins Wasser machen... Weil über den Löffen genauso wenig funktioniert wie einfangen...

Ich gebe aber die Vitamin Tropfen auch ins Wasser, kann ich das zusammen ins Wasser machen oder soll ich dann aufhören die Vitamin Tropfen zu geben (Baytril ist ja eig. auch etwas wichtiger als Vitamin)???
 
Zusammen würde ich es nicht geben... und Baytril übers Wasser find ich auch nur bedingt geeignet... kannst du sicher gehen, dass keine andere Maus davon trinkt? Wie weißt du, dass sie genügend aufgenommen hat (irgendwo hier gibt es sogar einen ganzen Thread dazu)...

Geht es dann nichtmal mit Nutri oder einem anderen Leckerchen?
 
Ne... ich weiß, dass das nicht besonders gut ist... Aber ich hab alle Tipps von Wiki ausprobiert, bis auf das mit dem Wasser...

Es sind ja nur die 4 in dem Käfig und alle 4 sind krank...
 
ich hab für medizin immer malzpaste (die für katzen) genommen. einen kleinen kleks auf den löffel und mit einen tropfen baytril vermischen (hab das immer mit ner messerspitze gemacht, richtig schön verrühren). dann der maus unter die nase.

die haben das immer geliebt. auch wenn die malzpaste eigentlich nicht optimal ist, der zweck heiligt meiner meinung nach die mittel. die paste gabs immer nur mit medizin. die gibts im zooladen. ne kleine tube kostet um die 1,50€

ach und ich hab vitamintropfen in kaffeesahne verrührt gegeben. ;)
 
Auch von mir: Baytril über's Wasser ist nicht optimal - auch wenn die ganze Gruppe krank ist, man kann nie sicherstellen, ob auch alle Mäuse davon trinken (und Baytril ist sehr bitter, da kann es schon sein, dass eine Maus in den Streik geht) - es ist m.E. sehr unwahrscheinlich, dass Mäuse nichts davon mögen.
 
Es kommt vor, dass Mäuse weniger trinken, wenn Baytril im Wasser ist (recht selten, aber es kommt vor). Einer kranken Maus tut es logischerweise überhaupt nicht gut, wenn sie nicht nur zu wenig Medikament aufnimmt, sondern zusätzlich noch dehydriert. Wenn man vorher rausgefunden hat, welchen Brei die Mäuse mögen, bietet es sich bei Gruppengabe an, diesen zusätzlich zum Wasser anzubieten und mit Baytril zu versetzen. Für den Geschmack kann man etwas Kokosmilch oder Nutri mit reinrühren. Allerdings gibt es dann immer Mäuse, die besonders gierig sind und den Großteil alleine verspeisen. Andere mögen den Brei mit Baytril möglicherweise nicht mehr. Wenn das eine Kranke ist, ist es besonders doof, aber immerhin dehydriert sie nicht.

Allgemein ist Gruppengabe eine Notlösung für besondere Situationen und es ist grundsätzlich nahezu sicher, dass verschiedene Mäuse verschieden viel Medikament aufnehmen. Wenn man Gruppengabe vermeiden kann, sollte man das tun.
 
Back
Top Bottom