Baytril über Wasser verabreichen

Aquua

Fellnasen-Fan
Messages
137
Reaction score
0
hallo

ich habe bei mir eine ganze truppe schnatternder mäuse...also wirklich jede in der gruppe. gestern hab ich das erste mal versucht ihnen baytril zu geben - und bin fast verzweifelt. sie wollens nicht auf einem kürbiskern, nicht mit joghurt, babybrei, kokosmilch...aus dem käfig nehmen will ich sie nicht, die kleinen hatten sonst schon genug stress und der schnupfen wird in solchen situationen DEUTLICH heftiger...die vorbesitzerin hat es scheinbar mit kokosmilch gegeben aber bei mir will das überhaupt nicht klappen. ich habs auf einen plastiklöffel gegeben und dann vermischt...
mach ich etwas falsch? sind die mäuse zu sehr gestresst?

ich habe schon gelesen, dass das baytril über s wasser gegeben wird. was meint ihr dazu wenn ichs so mache? und wie genau wäre dann das mischverhältnis? dazu müsste man ja wissen wie viel jede maus trinkt?? ich habe hier 2.5% baytril...

schon jetzt vielen dank für die antworten

liebe grüsse
 
Hallo

Ich persönlich halte nichts von Medikamentengabe übers Trinkwasser,da die Dosierung einfach viel zu ungenau ist,wie du ja auch schon befürchtest.
Hinzukommt,daß einige Mäuse auch eine ganze Weile das Wasser verschmähen,wenn sie merken,daß da was untergemischt ist.

Es gibt vom Baytril die sogenannte "flavour" Variante mit Vanille Geschmack.Damit ist die Akzeptanz bei den Mäusen deutlich besser.Vielleicht fragst du mal den Arzt danach.

Ansonsten könntest du noch Nutripaste,Kartoffelbrei o.Ä.versuchen.
Wenn gar nichts geht,würd ich eine direkte Eingabe ins Mäulchen versuchen.

Wieviel Mäuse hast du? Damit man sich ein ungefähres Bild von der Prozedur bei der Medigabe machen kann.

Ich wünsche viel Erfolg und gute Besserung.

L.G.Rambo
 
Huhu,

Baytril übers Trinkwasser ist sicher nicht optimal... aber möglich, wenn alles anderes nicht klappt. Hier findest du eine Dosierung: *klick*

Ich habe es auch schon übers Wasser gegeben als ich eine sehr große Gruppe hat, alle krank waren und viele noch so neu und scheu, dass sie auch keine Leckerchen kannten und nahmen. War sicher nicht das Optimum, aber es hat geklappt und war meiner Meinung nach deutlich stressärmer als jedes Tier rausfangen und ihm zwanghaft etwas direkt ins Mäulchen zu geben, was meiner Meinung nach deutlich gefährlicher ist.

Die Mäuse waren aber schon krank als du sie bekommen hast und wurden schon mit Baytril behandelt?
 
Ich halte es für die allerletzte Varinte um Medi zu geben. Mein Tip ist Bertolli Brotaufstrich. Du vermischst vier Tropfen flüssig gemachtes davon mit zwei Tropfen Baytril. Wenn sie es nicht vom Löffel schlecken schmierst du es ins Fell. Dann kommen sie in die TB zum putzen, 10 min.
 
es sind 6 mäuschen sie kommen ursprünglich aus dem tiernotfall im TH stuttgart botnang. ja sie haben vorher schon baytril bekommen umd müssen es noch bis am 28 nehmen. dass das mit dem wasser nicht optimal ist ist mir bewusst und es geht auch nicht darum dass ich mir die zeit nicht nehme jedem mäuschen das baytril einzeln zu geben.. ich habe einfach das gefühl dass die mäuse noch kranker werden wenn ich sie aus dem käfig nehme
 
@psyop sorry war zu langsam...gerade aus dem käfig nehemn will ich sie eben lieber nicht... was ist denn das für ein brotaufstrich? mit fleisch? ich muss mal schauen ob das in der schweiz auch gibt...nutri ist hier auch eher schwer zu bekommen

hab grad im internet nachgeschlagen...den brotaufstrich gibts bei uns nicht. was ist denn der hauptbestandteil? vielleicht find ich was ähnliches.
 
Last edited:
Last edited:
okay dann werde ichs heute abend nochmals vom löffel versuchen vielleicht sind sie jetzt auch weniger gestresst, die sind erst gestern angekommen. ansonstem streich ichs ins fell...
 
ich überleg grad was es hier so für brotaufstriche gibt oder andere dickflüssige sachen die sie mögen...ich habe das gefühl dass die kokosmilch abberlt. ich wers wohl mal mit babybrei versuchen.

naja ich find schon was. vielen dank für eure hilfe :) ich hoffe die kleinen werden shnell gesund damit sie bereit für die vg sind =)
 
ich überleg grad was es hier so für brotaufstriche gibt oder andere dickflüssige sachen die sie mögen...ich habe das gefühl dass die kokosmilch abberlt. ich wers wohl mal mit babybrei versuchen.

naja ich find schon was. vielen dank für eure hilfe :) ich hoffe die kleinen werden shnell gesund damit sie bereit für die vg sind =)

Kokosmilch oder Kokoswasser? Letzteres ist in der Nuss, das andere wird aus der fetthaltigen Innenschale gewonnen indem man dieses "Fleisch mit heißem Wasser mixt".

Zum sch,ieren muss wohl der fettgehalt entsprechend hoch sein. Beim bertolli Aufstrich vermute ich mal das es Margarineartig ist, also mit Emulgatoren wie z.B. Lecitin gebundenes Öl-Wasser Gemisch. Etwas derartiges dürfte besonders gut am Fell haften können.
 
kokosmilch. hätte ich wasser nehmen müssen?

okay dann werde ich einfach mal normale margarine kaufen, wird wohl alles etwa das selbe sein ^^ ich hoffe dass die kleinen durch das fettige zeug nicht noch mehr aufgehen, sind sonst schon kleine pummelchen :D
 
Bei Krankheit darf man ruhig auch mal was Fettiges füttern. Kokosmilch ist ja auch nicht gerade ein Schlankmacher. :D
 
Geht der Lätta Brotaufstrich? Oder spielt dies überhaupt eine Rolle.

Ich muss noch sagen ich verstehe das Aquua gestern zur Wassermethode ausgewichen ist.
Ich hatte ja die selben Probleme, die Jungs sich noch nicht an mich gewöhnt.. die neue Umgebung.. die Reise usw.. ich dachte schon das es schwierig werden könnte.. Der Zusätzliche Stress tat mir wahnsinnig leid. Musste aber bei drei von 5, Nutri-AB-Gemisch ins Fell machen.

Ich hätte da noch eine Frage zur Kokosmilch.. :D
Ich hab die extra im Bioladen gekauft, damit gemäss Wiki wirklich nur Wasser und Kokosfleisch drin ist.. Die im Supermarkt hat noch diverse Zusätze..
Aber beim Öffnen hatte ich nacher "Wasser" und den riesen Block Kokoszeugs..
Das ganze war gar nicht "milchig" :D
Auch zermatschen hat nix gebracht.
Wirklich Milch war das nicht oder? (Es ist aber als Kokosmilch angeschrieben)
 
ich bin gespannt wies heute mit unserem neuzuwachs läuft lishka :)

die kokosmilch muss man erst kräftig schütteln dann vermengt sich das fleisch mit dem wasser. ist aber dann immer noch dünnflüssig, wie milch halt ;)
 
jop ich auch.. aber wir schaffen das. :D

Geschüttelt hab ich.. aber das war ein einziger Block den ich dann versucht habe zu zerdrücken.
Da die Kokosmilch aber eh am wenigstens gut angekommen ist gestern, lass ich es heute glaub ich bleiben mit der.
 
das ist schon die 'normale' Kokosmilch. Wenn du einen Toaster mit Brötchenaufbackaufsatz hast, dann hilft es, die Dose da drauf zu legen und eine Runde zu 'toasten' - danach ist es wieder eine homogene Masse. Mach ich beim Kochen mit Kokosmilch immer so, sonst bekommt man oft den Inhalt nicht dann aus der Dose, wenn man den ganz dringend braucht, bevor es im Wok schwarz wird.
Nur schütteln reicht manchmal nicht, wenn das Fleisch ordentlich verklumpt ist.
Das Kokosfleisch und das Wasser trennen sich gerne mal, wenn die Dosen nicht bewegt werden.

Kokosmilch ohne Zusätze gibt's auch z.B. bei den Hausmarken von Edeka und Rewe. Da ist nur Wasser und Kokosfleisch drin.

Die offene Kokosmilch kannst du dann in Eiswürfelformen oder -folien portionieren und einfrieren, die wird bei den Mäusemengen sonst nach 2-3 Tagen schlecht.
 
Ah okay... (ja es ist das erstemal das ich überhaupt Kokosmilch gekauft habe.. merkt man oder? :D)

Ich habe gerade das ganze zeugs ind ein Becher geschüttet und gemixt..
Nun sieht es.. naja.. unappetitlich aus.. *umkipp*
 
Solange es Fplanzenfett ist, denke ich, ist es egal welche Magariene. Den Löffel kurz unter heißes Wasser halten und dann ganz wenig abkratzen von dem Fett, dass es ca. Vier Tropfen entspricht.
 
bei Pflanzenfett würde ich vor allem darauf achten, dass es sich dabei nicht um (mehrfach) gehärtete Fette handelt. Statt deren wäre dann doch die klassische Butter die bessere Wahl (wobei das bei den Mäusen vermutlich keinen großen Unterschied macht - schon gar nicht in den Mengen die hier in Frage kommen).
 
Back
Top Bottom