Baytril, Doxy, etc. mit Echinacea verabreichen - Wechselwirkung?

mmotchen

Mäusetaxi
Messages
2.514
Reaction score
0
Da die Forensuche nichts ausgespuckt hat frage ich jetzt einfach mal neu..
Es ist ja bekannt, dass bestimmte Medikamente nicht mit stark calciumhaltigen Lebensmittel verabreicht werden dürfen, da die Wirkung des Medikaments dann aufgehoben/abgeschwächt wird.

Die Echinacintropfen haben einen sehr starken Eigengeruch und einen extrem süßlichen Geschmack. Ich persönlich finde das Zeug absolut ekelhaft, aber Mäuse scheinen es zu lieben.
Jedenfalls bekommen hier gerade ein paar Nasen Baytril, erkennen das schon am Geruch (auch mit Kokosmilch und diversen anderen Tricks) und ergreifen die Flucht. Nun habe ich das eben mal mit einem Tropfen Echinacea gemischt und alle haben sich drauf gestürzt.

Weiß jemand, ob es irgendwelche Medis gibt, die nicht mit Echinacea/Echinacin gegeben werden sollten?
 
Hallo mmotchen,
da gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Wechselwirkung des Wirkstoffs und 2. mit den Zusatzstoffen. Prinzipiell glaube ich nicht, muß aber suchen. Für 2. bräuchte man den genauen Namen des Präparats. =)

Edit: Zu 1: Wechselwirkungen der Echinacea-Wirkstoffe mit anderen Medikamenten scheinen bisher nicht bekannt geworden zu sein.
 
Last edited:
Danke Fufu =)

Es handelt sich um Echinacea Ratiopharm liquid alkoholfrei.
Die Zusatzstoffe sind Kaliumsorbat, Citronensäure und gereinigtes Wasser.

Wechselwirkungen mit gereinigtem Wasser können wir glaube ich ausschließen :D
 
Also ich bin kein Chemiker, aber bei Wechselwirkungen für Doxy ist weder Kaliumsorbat noch Citronensäure angeführt. Kalium ist einwertig, also auch kein zweiwertiges Kation wie Kalzium. Bei der Säure könnte theroretisch der ph-Wert einer oral verabreichten Injektionslösung was verändern, muß ich noch mal schauen.
 
Vielleicht ist jemand etwas begabter in Chemie als wir beide und könnte etwas dazu sagen?
Interessant wäre es für alle gängigen ABs wie Baytril, Doxy, Chloro, Marbo, vielleicht Convenia.. ?
 
Das muß für jedes AB einzeln nachgeschlagen werden. Also Doxy-Injektionslösung darf nicht mir Ringer-Laktat-Infusionslösung gegeben werden, aber da steht nicht warum. Also eigentlich brauchts da einen Pharmazeuten. Andererseits wird es gemischt mit Echinaea ja nicht injiziert. Also ich denke eher, daß das vernachlässigbar ist.

Ich mische z.Zt. Doxy mit diesem Pilz. Irgendwas an dem Doxy mögen die Mäuse nach einer Zeit nicht mehr, das habe ich schon öfter gehabt.

Genau heraus zu finden, ob es eine Wirkungsverminderung beim Mischen mit anderen Substanzen gibt, ist wirklich ARBEIT. (man braucht dazu Vorkenntnisse oder Leidensbereitschaft). :D
 
Ich hatte gehofft mir die mühselige Arbeit ersparen zu können, weil das vielleicht jemand aus dem Forum weiß :D wir haben ja einige Veterinärmediziner hier, mal sehen, ob sich noch jemand meldet..

Wenn bis zum Wochenende kein Experte 'Hier!' geschrien hat, werde ich mich wohl im www auf die Suche begeben (müssen) :D
 
Back
Top Bottom