Baytril / junge Mäuse

Liz07

Wusel-Experte*in
Messages
293
Reaction score
0
Guten Morgen allerseits!

Mal wieder drücke ich mich vor dem Lernen und stöber im Forum rum, dabei ist mir aufgefallen, dass es öfters mal heißt, dass man AB min 7 Tage geben soll.
Rocky wurde am Dienstag kastriert und der TA (vorgeschlagen von einen Mod) meinte, ich soll das Baytril noch 5 Tage geben.
Ist das jetzt was anderes, als bei einer Infektion? Und soll ich mich jetzt an die 5 oder eher an die 7 Tage halten?
Momentan geht es Rocky soweit gut, Wunde hat keine Veränderungen und er frisst und trinkt normal, setzt Kot ab und markiert immernoch fleißig sein Revier (*umkipp*)

Dann noch eine Frage an alle, die sich mit jungen Mäuschen auskennen. Habe momentan 4 Wochen alte Rosettenmädels aus einer Zuchtauflösung. Die "unterhalten" sich quasi sobald sie wach sind. Ich weiß, Mäuse machen eigentlich keine Geräusche, aber bei denen ist das eigentlich nur, wenn sie unterwegs sind. Wenn alle 4 in Sichtweite sind, wird es weniger, wenn sie dann schlafen hört man garnichtsmehr. Das Geräusch ist auch nicht wie die beschriebenen Atemgeräusche, eher wie ein kurzes Klicken. Ist das für so junge Mäuse normal? Und wird das weniger?
Und falls es normal sein sollte: Funktioniert dann die geplante VG mit meinen beiden mucksmäuschen stillen Farbis? Nicht, dass die sich dann nicht verständigen können odet so!? *grübel*

Lieben Gruß!
Lisa
 
Hey!

Zum Baytril weiß ich nix, aber ich kann dir sagen, dass Mäuse keine Geräusche von sich geben, wenn sie gesund sind und sich nciht grad streiten oder putzen ;-) Da kommen dann auch verschiedene Geräusche bei rum. Ich hatte hier zB am häufigsten so Meerschweinchengeräusche und Knacken. Dieses Zwitschern aus dem Wiki hatte ich noch nie. Das ist eben unterschiedlich.

Ich würd damit auf jeden Fall zum Arzt gehen. Ich finds sogar logisch, dass es weniger wird, wenn sie sich anderen Mäusen nähern. Normalerweise verstecken Mäuse ihre Krankheiten vor allem vor Gruppenmitgliedern, eben damit sie nicht aufgeschlossen werden.

Vergesellschaften würd ich kranke Mäuse gar nicht. Der Stress ist nicht förderlich für die Genesung.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Nach einer Kastration wird AB nur gegeben als Schutz, damit sich die Wunde nicht infiziert. Da sind 5 Tage schon okay, bei meinem TA wird das gar nicht gemacht.

Sonst kann ich mich Fluse nur anschießen, lass die kranken Mäuse erstmal gesund werden und dann kann die VG starten ;-)
 
Danke euch beiden!

Alles klar, habe mich jetzt auch mal an den TA gehalten und gestern kein Ab mehr gegeben. Hab mich nur gewundert, wiso das so ein Unterschied war.

Habe nochmal mit der Züchterin gesprochen, die meinte, dass die Kleinen das noch machen in dem Alter. Das Klicken ist inzwischen in ein Pipsen übergegangen, das sich auch wie bei den Großen anhört, wenn die sich mal kurz anzicken. Es ist nicht mehr so oft und habe inzwischen wirklich das Gefühl, dass die sich dadurch verständigen. Gerade eben saßen zb 2 am Futternapf und als eine 3te dazukam, hat sie kurz gepiepst und die anderen beiden haben ihr Platz gemacht, dann war wieder Ruhe und alle haben geknabbert. Habe, wie auch die letzten Tage, garnichts gehört, solange sie geschlafen haben.
Werd das mal noch im Auge behalten, wenn es sich wieder komisch anhört oder dauerhaft ist, werd ich zum TA gehen.

Die VG muss sowieso noch 3 Wochen warten ;)
 
Kommen die Mäuse denn vom Züchter? Das ist aber schade, es gibt doch so viele Mäuse in den THs... *seufz*
Mäuse verständigen sich nicht über für uns hörbare Laute. Wenn die solche Geräusche machen, sollten sie zum TA.
 
In meiner Nähe gab es leider nichts und ich wollte den Mäusen keine stundenlange fahrt antun. Hier im TH Braunschweig sind 4 Böcke, jedoch schon seit einer Ewigkeit allein und ohne die Aussicht, kastriert zu werden. Und eine 6er Gruppe aus 5 Kastraten und einem Weibchen fand ich jetzt auch nicht so optimal.

Ja, die kommen vom Züchter, aber aus einer Zuchtauflösung.

Wenn die Mäuse piepsen, wenn sie Angst haben, heißt das ja nicht unbedingt, dass sie krank sind. Genau so hören sich die Kleinen an, wenn sie denn mal etwas von sich geben. Müsste ich nicht auch was hören, wenn sie schlafen? Oder können die sogar im Schlaf ihre Krankheitssymptome unterdrücken? Mir kommen sie halt nicht wirklich krank vor, die sind quietschfidel, ihr Fell sieht super aus und sie fressen und trinken normal..
 
Back
Top Bottom