Baytril oder nicht?

Boody

Mäuseflüsterer*in
Messages
676
Reaction score
0
Hallo!

Mein Kastrat Myszka ist jetzt ca. 1 Jahr alt. Er hatte vor ca. 9 Monaten Myco und wurde mit Baytril behandelt. Nach 10 Tagen und ein paar Wochen war es fast weg. Dann bekam er zwei Binis und das nießen verschwand ganz. Gestern Abend gehe ich an dem Stall vorbei und höre, dass einer von den dreien "Meerschweinchen-Geräusche" macht. Solche, die Myszka vor der Baytril-Behandlung machte. Als ich ihn rausgenommen habe, hörte man, dass er es war. Die beiden Mädels nießen nicht und machen auch diese Geräusche nicht. Er hatte aber in der letzten Zeit keinen Streß. Ist die Myco jetzt wiedergekommen?

Ich war mir gestern sicher, dass ich zum TA und Baytril holen muss, aber heute morgen habe ich ihn nochmal angeschaut und er ist wie immer. Die Geräusche sind seit der Nacht weg. Soll ich ihm trotzdem Baytril geben? Ich will es nicht rauszögern, aber will ihn auch nicht unnötig mit AB vollpumpen...
 
hm
weiter beobachten, schauen, ob die mädelz ihn vllt gemobbt haben. Gucken, ob er irgendwie stress hat. ansonsten, wenn er wieder schnattert/fiept... ab geben.

Lumi
 
Hi,

es ist durchaus normal, dass Mycogeräusche schubweise auftreten!
Die ersten Symtpome treten nur phasenweise auf (also schnattern für ein paar Minuten, dann ist wieder Ruhe bis zum nächsten Schub), weswegen man beim Doc immer etwas blöd da steht, wenn man sagt, dass Tier macht zu Hause geräusche, aber ist in der Praxis völlig normal ....

beobachte ihn sehr gut weiter, wenn es richtig feuchtes glucksendes Schnattern ist und es nochmal auftritt, würde ich Baytril geben! Wenn man es richtig verabreicht, dann schadet es ja auch nicht!

was meinst du damit?
Nach 10 Tagen und ein paar Wochen
eigentlich sollten alle Symtpmoe nach 10-14 Tagen AB weg sein!
wenn baytril nicht gut angeschlagen hat, dann würde ich einen AB-WEchsel empfehlen, vielleicht zu Bigram... viele Erreger sind bereits resistent gegen Baytril!

grüße
sirius
 
was meinst du damit?

Ich habe ihm 10 Tage Baytril gegeben. Das nießen und knattern wurd schwächer, aber war nicht ganz weg. Meine Tierärztin hat mir geraten, noch ein AB auszuprobieren, aber nach 2-3 Wochen waren die ganzen Geräusche weg. Deshalb war es auch nicht nötig, "Ampitab", das ich vorher gekauft habe, zu verabreichen, da er keine Myco-Anzeichen mehr zeigte.
 
Ich grab´ den Thread jetzt noch mal aus, weil ich nicht extra einen neuen eröffnen will. Wir haben ja auch ein paar Schnattermäuse, die des öfteren Baytril bekommen haben. Eine unserer vier großen neuen Iserlohner TH-Mäuse schnattert leider auch (ist wohl die Mama von den Babies...) und hat seit drei Tagen Baytril bekommen. Heute waren wir bei der TÄ und haben Chloramphenycol bekommen, weil das Baytril nicht anzuschlagen schien - es tut es aber jetzt doch und die Maus bekommt erstmal weiter Baytril. Die TÄ meinte, Baytril sei das beste AB, was man einer Maus verpassen könne, weil sich da keine Resistenzen bilden könnten... Nun hab ich aber in 1000 Foren gelesen, dass sich ratzfatz Resistenzen bilden, wenn Baytril unregelmäßig oder zu wenig oder.... gegeben wird... Die TÄ hat schon Ahnung und ich halte sie für kompetent - andererseits lese ich auf 1000 veschiedenen I-Net-Seiten das Gleiche... Was stimmt denn nun? Nach Bigram haben wir auch gefragt, und die TÄ hat in ihrer schlauen Liste nachgeschaut und herausgefunden, dass 0,2mg für ein Ferkel die richtige Dosierung wäre... Sie meinte aber, wenn das Chloramphenycol nicht anschlüge, gäbe es da noch eine Spezial-Lösung von niedrig-dosiertem Bigram, das sie dann für unsere Maus bestellen würde...
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke und LG,
7of9
 
Oh, Mann, was quietscht der Kerl... Wir hatten ja schon einige Myco-Mäuse - aber das Konzert, was der Kleine hier abliefert, ist ja nicht mehr zum Aushalten... Hiiiiiilfeeeeee! Und das ist über Nacht angeflogen *seufz*.... Der schnattert in einer Lautstärke, die jedem Meerie zur Ehre gereichen würde... Jemand noch Tipps???? Ansonsten ist das Kerlchen übrigens superfit, sitzt mitten im Fressnapf, flitzt durch den Käfig, hat glänzendes Fell und ist fidel...
Ratlose Grüße,
7of9, die jetzt dringend den Matratzenhorchdienst antreten muss... Trotzdem für jede Hilfe und Tipps dankbar ist!!!
 
Oh Mist, zu spät zum Editieren...
wollte nur nachtragen, dass ich todmüde bin und deshalb wohl vergessen habe zu erwähnen, dass das Schnatterbaby wohl Benny ist (oder Jamin), d. h., eines von unseren Baby-Böckchen, die auf die Kastra warten. Die große Schnattermaus ist Dana, die wohl die Mama von dem Baby-Wurf ist... Benny bekommt seit heute Baytril, Dana seit drei Tagen, und bei ihr scheint´s endlich anzuschlagen..
Sorry, wenn ich hier einen Beitrag nach dem anderen schreib... mir fallen schon die Augen zu....
Todmüde Grüße von 7of9, die sich trotzdem über jeden Tipp freut!!!
 
Back
Top Bottom