Baytril schlägt bei myco nicht mehr an

nely

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.436
Reaction score
0
Ich hab ja meine mycos... sie werden im märz ca 2 jahre alt...

inzwischen geb ich fast im 4 wochen rythmus baytril, anfangs hat das zeugs gut angeschlagen, aber jetzt gibt es kaum noch eine verbesserung *Traurig*

aber jetzt zeigen die 3 schon nach 2 wochen nach letztem tropfen baytril wieder starke flankenatmung, struppiges fell und vermehrt nießen und schnattern....

was kann ich geben? so mit baytril weitermachen oder auf ein anderes mittel umsteigen? oder wird es im alter einfach schlechter?

Connie
 
Frag doch bei Deinem TA mal nach einem Tetracyclin-haltigen AB. Das muß man soweit ich mich erinnere zweimal am Tag geben. Und relativ pünktlich von der Zeit.
Bei meiner Frieda hat das damals auch gut angeschlagen
 
Entweder haben die Tiere schon chron. Lungenschäden, die auch ein AB nicht mehr umkehren kann oder was noch schlimmer wäre, die Mycoplasmen werden resistent gegen das AB....das war auf lange Sicht zu befürcht, vor allem weil es ja auch oft unsachgemäß angewendet wurde (zu kurz, zu geringe Dosis....nicht von Dir, aber das nutzt nix, wenn Deine Tieren sich einen resitenten Keim eingefangen haben, hast Du den Salat ohne, daß Du persönlich Fehler gemacht hast)
Ich würde es mit Tetraseptin versuchen, wenn es auch nichts hilft dürften es chron. Lungenschäden sein...dann könntest Du Theophyllin versuchen und evtl. Cortison um die Beschwerden zu mildern und das Atmen zu erleichtern. Sollten die Symtome unter Tetraseptin verschwinden, dann haben Deine Tiere einen Baytrilresistenten Keim und sollten unter keinen Umständen Kontakt zu anderen Mäusen haben...vielleicht verzögert das die Ausbreitung etwas *Traurig*
Auch auf die Gefahr hin jetzt geschlachtet zu werden, das zeigt mal wieder, daß es nur einen Weg gibt, mit Myco dauerhaft fertig zu werden...Mäuse auf Immunstärke zu züchten.
Gruß Soline
 
Auch auf die Gefahr hin jetzt geschlachtet zu werden, das zeigt mal wieder, daß es nur einen Weg gibt, mit Myco dauerhaft fertig zu werden...Mäuse auf Immunstärke zu züchten.

:D geschlachtet wirst du sicher nicht :D :D(aber ich gleich )

nur leider ist das mit dem immunstärke züchten nicht so einfach, wie es manchmal scheint
auch selektieren hilft da nicht ,
das haben die japanier nicht geschafft mengele hats nicht geschafft
und sämtliche genetiker dieser welt werden es auch nciht schaffen
die natur/biologie ist einfach zu vielfältig um derart in sie einzugreifen zu können

auch eine auf "immunstärke " gezüchtetet maus , fängt bei den falschen haltungsbedingungen sofort an zu schnattern und entwickelt genauso rasant ihre uns ach so bekannten atemwegs geschichten ..

und ausserdem .. was nutzt mir ne mycofreie maus wenn sie mit einem jahr an ihrem tumor leiden verstirbt
da hab ich doch lieber ne mycomaus die 2 jahre alt wird

nely wenn du tetraseptin nimmst achte bitte darauf da s du 3 x täglich alle 8 std. das ezug eingibst... sonst verläßt du den wirkstóff spiegel und alles wird nur noch schlimmer
 
irgendwoher kenn ich das... ich hab meine zwergalbinos (ca 5-6 cm körperlänge)

eigentlich mittlerweile fast ständig auf baytril (weilse sonst echt hops gehen)

und da das zeugs nich wirkllich anschlägt und ich sehr gewissenhaft dahinter bin das zeugs ihnen unterzujubeln.... (bei der einen spritze ich es mittlerweile, aber mit nackengriff und die spritze in die nackenfalte gesetzt geht das so flott das das die maus nich peilt, bzw sie is so schnell wieder im gehege, dass die das gar nicht überreisst)
 
nur leider ist das mit dem immunstärke züchten nicht so einfach, wie es manchmal scheint


...niemand sagt, daß es einfach ist ;o)))
Ein langer Weg aber einen Versuch wert...finde ich. Zumindest könnten immunstarke Tiere es den Keimen auf natürlichem Weg und nicht duch AB-Abhängigkeit ein wenig schwerer machen. In der feien Wildbahn würden immunschwache Tiere ja auch kein AB bekommen und die Natur mit Selektion versuchen dem Problem Herr zu werden...ein Ausgleich, den es in Menschenhand nicht gibt und ein Wettbewerb Immunsystem gegen Keim...der tobt schon ewig und ich bin gespannt, wer gewinnt (wenn ich auch nicht weiß, wie ich es anstellen soll, den Gewinner mitgeteilt zu bekommen *gg*)
Was die Haltungsbedingungnen angeht...richtig, mit der falschen Haltung und Ernährung kannst Du jedes Lebewesen krank machen, egal, wie immunstark und stabil es ist.
Jedenfalls es es bedrohlich, wenn es resistente Mycostämme geben sollte und sie sich ausbreiten....klar war das zu erwarten, aber ich hätte einfach gehofft, daß es noch ein wenig dauert ;-(
Gruß Soline
 
ach ja *seufz* dein wort in gottes ohr *drück*
ein mäuselben voll gesundheit und freude nur zu schön wär das *anbet* das ist allemal auch zwei versuche wert
 
hmmm.... *Traurig*

also entweder tetracylin oder tetraseptin geben?

muss das beides gespritzt werden?
 
tetraseptin kannst du oral geben allerdings ich glaub nicht das es was bringt aber ein versuch ists wert
 
dankeschön ;-)

hab vorhin das ganze mal in die suche eingegeben und so selbst herausgefunden....

ich darf das zeug nicht mit joghurt usw geben, gell? und im kühlschrank aufbewahren und 2mal am tag geben?
 
Das Medikament Tetraseptin (mit Wirkstoff Tetracyclin ;-)) 3x täglich/Tropfen alle 8 Stunden geben.

Richtig, Tetraseptin nicht mit Milchprodukten verabreichen.

Ich gebe Tetraseptin direkt ins Mäulchen.

Gute Besserung,
Jani
 
Back
Top Bottom