Baytril-Wie verabreichen?

Gehört Baytril eigentlich zu den Antibiotika, die man zusammen mit Milchprodukten geben kann *grübel*? Wenn ja, dann wäre Joghurt noch ein Tipp. Zumindest in meine Hamster kriege ich definitiv alles mit Joghurt rein :D.
 
ja, Baytril darf mit Milchprodukten gegeben werden. Tetracycline, wie z.B. Doxycyclin, dagegen nicht. =)
 
Laut CliniPharm-Datenbank kann auch Baytril durch zwei- und dreiwertige Katione wie Calcium, Magnesium und Aluminum gebunden und dadurch in der Wirksamkeit beeinträchtigt werden, deswegen wird empfohlen mind. 2h Abstand zwischen der Baytrilgabe und der Aufnahme von Mitteln, die viel solcher Katione enthalten, einzuhalten.
Auf gut deutsch: Milchprodukte, die viel Calcium enthalten, sollte man eher nicht mit Baytril mischen.

CliniPharm Wirkstoffdaten: Enrofloxacin
(unter Interaktionen: Anticida)
 
... ja, ich habe das so verstanden, daß sich das auf die Interaktion von Antacida bezieht. Es steht auch da, daß Nahrung im Magen zwar die Resorption verzögern kann, aber nicht die Aufnahme der Wirkstoffmenge. Von daher - läßt sich das wirklich so interpretieren, daß Milchprodukte die Resorption von Baytril beeinträchtigen? *grübel* Bei Tetracyclinen wird ja ausdrücklich darauf hingewiesen, daß der Wirkstoff nicht gleichzeitig mit Milchprodukten eingenommen werden soll. Dieser Hinweis fehlt bei Baytril.
 
Huhu,

ich hab auch noch einen Tipp: Haferflocken mit lauwarmenem Wasser zu einem dickflüssigen Brei vermatschen - fertig. Das war hier immer bei allen Tieren der absolute Bringer, das wurde immer gefressen, auch von Neulingen, und man kann ganz super Medis reinmischen, weil die es immer schon im maul haben, bevor es ihnen auffällt. :D
 
... ja, ich habe das so verstanden, daß sich das auf die Interaktion von Antacida bezieht. Es steht auch da, daß Nahrung im Magen zwar die Resorption verzögern kann, aber nicht die Aufnahme der Wirkstoffmenge. Von daher - läßt sich das wirklich so interpretieren, daß Milchprodukte die Resorption von Baytril beeinträchtigen? *grübel* Bei Tetracyclinen wird ja ausdrücklich darauf hingewiesen, daß der Wirkstoff nicht gleichzeitig mit Milchprodukten eingenommen werden soll. Dieser Hinweis fehlt bei Baytril.

Das Problem sind die Kationen als solches (die Anticida genauso wie Milchprodukte nur indirekt, eben wegen der darin meist in hohem Maße enthaltenen Kationen). Leider hab ich die Untersuchungsdaten, auf denen die Interaktionsangabe beruht, noch nicht in die Finger bekommen, deswegen weiß ich auch nicht, wie hoch die Bindungsaffinität zwischen Enrofloxacin und zwei- bzw. dreiwertigen Kationen ist. Ich vermute mal deutlich niederiger als bei den Tetracyclinen.

Daß Tetracycline nicht mit Milchprodukten gegeben werden dürfen, ist übrigens streng genommen falsch. Die dürfen lediglich nicht mit Substanzen eingenommen werden, die viel zwei- und dreiwertige Kationen enthalten. So stets auch in den fachlich guten Beipackzetteln. Mit Milchprodukten, die wenig Calcium und Magnesium enthalten, dürften sie sehr wohl genommen werden.
 
Hallo,
Wahnsinn wieviel Fachwissen sich hier sammelt. Danke für diese wirklich aufschlussreichen Informationen. Wieder was dazugelernt.
Das Nutri ist heute angekommen und sie frisst es. =) Pur findet sie es ganz lecker. Ich habe ihr jetzt einfach einen Tropfen auf drei Portionen verteilt, das Nutri mit dem Baytril vermischt und es auf ein Stück Oblate gegeben. Das hat sie brav abgeschleckt.
Heute war sie auch wieder extrem zutraulich. Sobald ich ihr die Oblate hinhalte, klettert sie ersteinmal auf meinen Handrücken und den Ärmel hoch. Also ist sie auch wohl nicht mehr so nachtragend.
Allerdings "spricht" sie immernoch ein bisschen. Komischerweise mal wieder dann, wenn sie mich beklettert. Im Käfig ist sie still. Ich könnte mir ja vorstellen, dass wenn sie Stress hat lauter atmet und sie dann anfängt zu schnattern, aber sie beklettert mich freiwillig ohne Locken oder mein Zutun, putzt sich sogar auf meiner Hand. Wieso schnattert sie gerade dann? Normal ist das doch nicht, oder?
Und müsste sich das nicht allmählich bessern? Heute ist der 5. Tag der Behandlung. Sie frisst gut, läuft im Rad, buddelt im Sand und ist sonst bei allem gut dabei.
Hab so ein bisschen die Sorge, dass es nicht anschlägt.
 
Last edited:
Huhu,

kann schon sein, dass es für die Maus trotzdem "stressig" im Sinne von "aufregend" ist, wenn sie auf deinen Arm klettert, auch wenn sie das freiwillig tut. Das riecht dann anders, ist außerhalb des Geheges, der Untergrund bewegt sich... da kann es gut sein, dass sie sich eher darauf konzentriert und die Geräusche daher so hören sind.

Baytril braucht immer ein wenig länger, kann gut sein, dass es noch ein oder zwei Tage dauert, bevor eine Besserung zu merken ist. Daher ist es auch so wichtig, dass man es mindestens 10 Tage gibt. Und sollte es dann nicht besser sein, einfach Rücksprache mit dem Tierarzt halten und das Baytril länger geben oder auf ein anderes Medi umsteigen.
 
Hallo,
ich wollte nur kurz rückmelden, dass unsere Lolle auf dem Weg der Besserung ist. Sie frisst weiterhin ganz brav ihr Nutri mit den Antbiotikum und seit zwei Tagen kein Niesen und kein Schnattern mehr. Außerdem fängt das Fell schön zu glänzen an und ist nicht mehr so struppig. =) Jetzt im Nachhinein war sie doch stärker angeschlagen als zunächst vermutet.
Bis Sonntag müssen wir sie noch weiterbehandeln. Dann hoffe ich, dass sie ersteinmal fit bleibt. Unsere zweite Maus Lotti hat sich nicht angesteckt und ist nach wie vor topfit.

Danke nochmal für eure vielen Tips und Ratschläge!

Viele Grüße Jessica
 
Back
Top Bottom