Baytrilgabe bei Knattern - Wiederholt aufgetreten bei einer Maus

leoniemaus5

Kornsammler*in
Messages
20
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich war mit Paula ca vor einem Monat beim Arzt, bevor sie mein Freund übernommen hat. Zu der Zeit knatterte sie ganz schlimm und der Arzt hat mir Baytrill gegeben um es ihr zu verabreichen (hab es ihr in die Flanken gestrichen und sie abseits in einen Karton gesetzt mit einem Handtuch darüber, nach 20 min nachgeschaut, ob alles aus den Flanken geputzt wurde).

Nun hat sie dieses Knattern wieder. Ich habe jedoch den Verdacht, dass sie das nur tut, wenn sie aufgeregt ist.

Was mache ich da jetzt? Nochmal 5 Tage Baytril verabreichen?

Habe derzeit auch ein Streu von F*t+F*n und das staubt "etwas". Will es auch nächste Woche auswechseln und Multif*t Streu benutzen. Kann es auch davon sein?

mfg tinka
 
AW: Baytrillgabe bei Knattern - Wiederholt aufgetreten bei einer Maus

Könntest du die Firmen bitte ausschreiben, so sagen sie mir rein gar nichts!

Ich habe, weil meine Mäuse geschnattert haben, das Streu ausgestauscht, war besser, nun schnattern sie z.T. wieder und bekommen Baytril.

Vielleicht schlägt bei deiner Maus das AB einfach nicht an!
 
AW: Baytrillgabe bei Knattern - Wiederholt aufgetreten bei einer Maus

Hallo du,
da kann Dir nur der Tierarzt helfen. Ein guter Arzt hört die Maus ab und kann Dir dann sgen, ob der Ifnekt in der lunge sitzt oder ob es was anderes ist.
Alelrdings ist die wahrsheinlichkeit hoch, dass es wieder ein Atemwegsinfekt ist.
Da du schreibst:
Nochmal 5 Tage Baytril verabreichen?
hast Du das Baytril bei der letzten gabe nur 5 tage gegeben?
man sollte Baytril immer mindestens 7 Tage geben. Hört man früehr auf, können sich resistenzen bilden. D.h. es wurden nciht alle bakterien getötet- die Superstarken sind übrig geblieben und die vermehren sich weiter. Die sind zu "schlau" für Baytril und dann wirkt das nciht mehr. In dem Fall müsste man ein anderes Antibiotikum ausprobieren.

Mein Tipp nun:
Ab zum Tierarzt und nochmal abklären lassen. Es evtl nochmal mit Baytril versuchen und das dann aber mindestens 7 Tage geben, eher 10 (Das liegt daran, wie schnell die Symptome weg sind). Wenn die Maus symptomfrei ist, sollte man das Baytril noch 3 Tage länger geben, um eben sicher zu gehen, dass man alle Bakterien erwischt hat.
und auch ausreichend Baytril geben. "Sicherer" wäre es, das Baytril über Leckerchen zu geben. Die Flankenmethode sollte man dann wählen, wenns mit Leckerchen nicht funktioniert.

Staubiges Einstreu verursacht keine Infektionen, das reizt nur zusätzlich.
 
AW: Baytrillgabe bei Knattern - Wiederholt aufgetreten bei einer Maus


Multif*t Streu

Das soll wohl "Fit + Fun" und "Multifit Streu" heißen, die Hausmarke vom Fressnapf...
Firmennamen darf man schon ausschreiben, wir sind ja kein Rateforum.;-)
 
Back
Top Bottom