Baytrilresistenz? -> Chloramphenicol?

ja ich glaub so mach ichs... aber wenn ich um 14 uhr ca AB gebe und dann schon wieder um 22 oder 23 uhr.... geht das?
 
wenn Du einmal einen etwas kürzeren Abstand wählst, dürfte das weniger Problematisch sein, denk ich. Während Du den Mittagsrhytmus neu einstellst, sollten jedoch auch die Nachtgaben entsprechend verspätet erfolgen, d.h. einmal vielleicht so kurz nach 1h .

Ach ja: Ich sage hier nur, wie ich denke, dass es am besten wäre. Vielleicht bin ich auch zu übervorsichtig. Aber da eine wenig zeitverzögerte Gabe bei diesem AB wichtiger ist als bei Baytril, und da schneller resistenzen aufteten sollen, wäre Ich selber echt vorsichtig. ISt schon echt besch***en
 
Original von Psaya
(Milli hatte ja auch einen Erreger in den Nasennebenhöhlen, der weder auf Baytril noch auf Vibramycin (Doxycylin) angesprochen hat...)
Jetzt denk ich endlich mal dran zu fragen...
Kannst du mir sagen, wie du zu dieser Erkenntnis gekommen bist? Mir will nämlich partout kein Weg einfallen sowas bei einer Maus festzustellen. *grübel*

Ich wär also dankbar für Aufklärung... ;-)

Ganz lieben GRuß,
Sarah
 
@toast: Meinst Du den Ort oder die Resistenz? - Dr. G. hat sowohl Miep als auch Milli an verschiedenen Orten mit dem Stethoskop abgehört: Flanke, Bauch und auch Kopfbereich und dann eindeutig gesagt, dass Lunge frei und Herz in Ordnung, dass aber schwere Athemgeräusche im Bereich der NAse zu hören sind, es sich ergo um die Nasennebenhöhlen handelt. Entweder hat er das als große Voodoo- show abgezogen - oder tatsächlich was gehört - ich glaube ihm eigentlich... Vibramycin hat keine Besserung gebracht, Baytril ebenso nicht.

Reicht Dir das?- sonst kann ich ihn sicherlich auch nochmal dezent darauf ansprechen...

Grüße,

Sabine
 
Ich meinte den Ort... das mit den Resistenzen ist soweit klar. Obwohl ich auch da eher von einem "nicht passenden" AB sprechen würde. Nicht jedes Ab wirkt ja schließlich gegen jede Bakterienart und so müssen es nicht immer gleich Resistenzen sein... man weiß es einfach nicht. Aber darum ging's ja gar nicht. ;-)

Zu seinem Abhören kann ich nicht viel sagen. Ich weiß, dass ich und auch alle mir bekannten Tierärzte (wobei das nur wenige offen zugeben.... logischerweise) große Probleme haben bei den Winzlingen überhaupt irgendwas zu hören. Das mit der ungefähren Lokalisation bei recht lauten Geräuschen hinzubekommen... ok... vielleicht. Aber eine Unterscheidung zwischen Nase, Nasenebenhöhlen, Kehlkopfbereich? Auch an Spekulationen bezüglich Herztönen wage ich persönlich mich nicht. Aber es gibt immer wieder Tierärzte mit ganz feinen Ohren, die da Dinge hören, wo andere froh sind, geradeso den Herzschlag wahrzunehmen. Wenn er dazu gehört... heldenhaftes Glück für ihn.

Ich habe auch nur nachgefragt, weil ich die Diagnosen, die hier teilweise selber gestellt oder vom Tierarzt erhalten werden, doch für sehr weit hergeholt halte. Die diagnostischen Möglichkeiten sind einfach sehr begrenzt und wenn dann mal wieder jemand kommt und meint, der Knubbel, den er in seiner Maus fühlt, könne nur ein Blasenstein sein, wird man doch irgendwie skeptisch. Genauso wie die selbsterstellten Mykodiagnosen oder ähnliches. Klar kann ich verstehen, wenn man einen Namen für das Ganze sucht und nicht mit einem "die Maus ist krank" leben möchte. Aber manchmal wär mir ein bisschen Realismus in Hinblick auf die Diagnosenerstellung doch lieber.

Aber das hat nun eigentlich gar nichts mehr mit dir (soll also auch keinen Zweifel an der Diagnose darstellen...) oder dem Thema zu tun... vielleicht sollte ich doch mal lieber meinen schon länger geplanten Thread zum Thema medizinisches Halbwissen und Ammenmärchen aufmachen.... *schäm*
 
toast, mach das mal, echt. Ich persönlich schätze Deine Meinung sehr, ich weiß, dass auch ich immer zu den Menschen gehöre, die (teilweise der Einfachheit halber) medizinisches Halbwissen verbreiten..., zumindest habe ich nach Deinen Postings oft das Gefühl, da Du doch immer viel präziser und umfassender ausführen kannst....

Ich denke sowieso, dass wir für jede Krankheit eine Art Sammelthread einrichten sollten, in den nur die wertvollsten postings hineinkommen sollten, evt. mit dem direkt verknüpften kurzen Gesprächsfaden...

Wäre vo allem für die alteingesessenen sehr Hilfreich, wenn sie nicht immer erst rumsuchen müssen...

Also Danke nochmal für Deine Nachfrage,

Sabine
 
vielleicht sollte ich doch mal lieber meinen schon länger geplanten Thread zum Thema medizinisches Halbwissen und Ammenmärchen aufmachen....

ja bitte *anbet*
 
okay.... also ich werd dann die nächsten 2 tage das ganze um ne knappe stunde später verzögern... heut wars um 12, morgen um 13 und donnerstag um 14 uhr....

dann kann ich nach dem deutsch abi am freitag um ca 13 uhr geben

dafür aber dann erst spät in der nacht die 2. gabe.... wir werden warscheinlich am freitag nach dem abi noch weggehen, das passt dann ganz gut

danach versuch ichs wieder auf humane zeiten zu senken

ok so? wenns wirkt hat sich das ganze ja gelohnt.... aber wenn baytril anschlagen würde wärs mir lieber *Traurig*
 
ich krieg die krise

jetzt bauen sie alle wieder ab *motz*

schon langsam bin ich am verzweifeln *heul*

ein paar stunden nach der ersten AB gabe gings ihnen allen besser.... jetzt bauen sie wieder ab und wollen es nicht mehr freiwillig fressen...

wie lang sollte ich das denn durchziehen? die TA meinte 10 tage *grübel*

mein tumormausel wollt ich auch nur so kurz wie möglich damit quälen weil sies überhaupt nicht gerne nimmt *Traurig*
 
Felix stirbt

gestern gings ihm schon sehr schlecht..... hab ihm dann das AB ins fell geschmiert und die ebene separiert...

er hat es aber nicht abgeschleckt *heul* vormittags wollte er schon nichts...

heut hat meine mum ihn auf der leiter hängend, schon kalt, gefunden und in ein häuschen gesetzt

da liegt er jetzt.... um 10 machen die TAs hier erst auf *heul* das muss er wohl allein schaffen *heul* *heul* *heul*

und das schlimmste: ich kann nicht bei ihm sein *heul* muss Abi schreiben *heul* *heul* *heul*
 
RE: Felix stirbt

direkt ins maul konntest du es ihm nicht geben?

schon kalt und im häuschen? ohoh...wärmst du ihn ? ich glaub er geht rüber, gerade wenn er jetzt nicht gewärmt wird.
 
ach so.. du schreibst ja jetzt dein abi...viel glück
felix guckt dir bestimt zu *drück* *Traurig* *drück* wenn die kleinen auskühlen geht es meist sehr schnell bis sie einschlafen. *Traurig*
 
Felix

also meine mum hat das mit dem auskühlen gesagt..... als ich ihn gesehen hab, hat er nach luft geschnappt und geknackt....

meine mum ist dann zum einschläfern gefahren weil er sonst wohl erstickt wär

und ich hab das Abi natürlich verkackt ;-(
 
reichen 10 tage?

psaya, wie lang gibst du denn das parkefelin? meine TA meinte ja, 10 tage reichen....

sollte ich vllt den etwas kränkeren länger geben?

insgesamt hat es sich gebessert, aber geschnieft, genießt und geschnattert wird immer noch.... ihr zustand hat sich aber verbessert

ich befürchte aber, dass es nach dem absetzen wieder von vorne los geht *Traurig*

es gibt danach aber für alle BBB....
 
Hallo nely,

ich hab mir auch schon diese Gedanken gemacht... Mieps Schiefkopf scheint jetzt nach 8 1/2 Tagen AB-Gabe und Vit-B-Komplex wieder in Ordnung, wenn es nach diesem geht, würde ich definitiv nicht mehr als 10 Tage geben. Ihre Athmung ist jedoch immernoch schwer und wenn sie sich aufregt oder anstrengt, hört man sie schmatzen und schnalzen... Insgesamt wirkt sie aber wieder wie vor dem Schiefkopf (da war sie ja aber auch schon angeschlagen), ich bezweifle jedoch, dass sie wieder vollständig fit wird.

Da Dr. G. zu mir meinte, ich soll das AB 3 Tage länger geben als bis sie wieder gesund ist/wirkt, werde ich jetzt einfach bis zum 10. Tag warten, ob ihre Atmung noch leichter wird (in diesem Fall noch einmal 1-3 Tage AB), ansonsten stufe ich ihren Zusatnd als chronisch ein und setzte mit anschließender BBB-Kur ab. [Edit: Gegensätzlich zu der hiesigen Meinung, sagt Dr. G. jedoch auch, dass AB bis zu drei Wochen gegeben werden kannn... Nach meinen Erfahrungen mit Milli bin ich mir jedoch nicht so sicher, ob das wirklich Sinn macht - ich würde es nur noch waren, wenn die AB-GAbe an sich Stressfrei ist und ich nach1 Woche wirklich täglich eine leichte Verbesseung wahrnehmen kann - ansonsten ist das glaube ich nur Quälerei...]

Also irgendwie eine Kombination aus den Richtwerten" 3 Tage länger" und "10 Tage"..., da das AB insgesamt recht gut anzuschlagen scheint, wären 14 Tage meine Obergrenze (ist ja hier auch allgemeiner Konsens...).

Aber Nely, manchmal muss man sich einfach damit abfinden, dass man nicht alle Mäuse wieder gesund bekommt..., ging mir bei Milli auch so. Irgendwie habe ich ständig gehofft, und es eigentlich doch besser gewußt....

Liebe Grüße,

Sabine
 
danke psaya *drück*

so hatt ich mir das auch überlegt.... ich hab 2 oder 3 kandidaten hier, wo ich lieber noch länger geben würde...

bei den dreien istst zwar kurzfristig so ab der mitte der woche (montag erstes mal AB) besser geworden, jetzt fangen sie wieder an mit leichter flankenatmung...

die anderen 5 scheinen stabil, denen geb ich jetzt definitiv nix mehr

bei den dreien weiß ichs nicht genau... ich glaub aber fast nicht, dass es mit einer längeren eingabe besser wird... außerdem müsste ich sie ja um 2x tägl zu geben, vormittags wecken *grübel*

es macht keinen sinn, bei den dreien jetzt mit der gabe weiterzumachen, allerdings nur 1x am tag oder?

das wär das einzige was stressfrei wäre..... ansonsten würd ichs lassen
 
Back
Top Bottom