Bedeutet "teurer" direkt auch bessere Qualität ? - Kleintiereinstreu

HannyBunny15

Wusel-Experte*in
Messages
272
Reaction score
0
Hallo =)
Ich hab für meine beiden Mäusis immer das normale Kleintiereinstreu, ich hab auch das Gefühl dass sie das am liebsten haben.
Jetzt wollte ich fragen, welches Kleintiereistreu und Heu ihr immer benutzt. Bei denen gibt es ja eig. keinen hohen Preisunterschied aber wenn das billigere besser ist, wieso nicht.. ;-)
In dem Fressnapf bei mir vor Ort haben sie nur das Einstreu von Multifit (mit Multifit hab ich eig. keine guten Erfahrungen gesammelt, meine Maus hat das Futter nicht gut verdaut und ich hatte mal eine Packung Knabbersticks von Multifit wo ganz viele Motten drinn waren, als ich sie dann umtauschen war waren dort noch ganz viele Packungen wo Ungeziefer drin war. Ich denk dann immer, dann sind im Einstreu auch bestimmt Milben oder co drin..) und das von Fit und Fun. Und dann kann man ja auch noch bei DM so was kaufen.
Welches habt ihr immer und wovon die besten Eindrücke ? *freu*
 
Also Ich benutze eine Mischung aus "Normalem" Einstreu und Zedernholz als Basis (ca. 2 cm auf allen ebenen und dem Boden als Grundlage).
Und dann (Ca 70-80% Gesamtanteil) Baumwollstreu, Das ist zwar deutlich teurer aber staubt nicht und ist ganz doll weich, und die kleinen können darin sehr schön Tunnel u.ä. bauen.
Das Zedernholz ist btw. für den besseren Geruch da.....

lg, Gobbo
 
ich find das Streu von Multifit ziemlich staubig - wie auch die meisten anderen handelsüblichen Kleintierstreus.

Teuer ist nicht zwingend besser. Aber vor allem macht natürlich auch die Gebindegröße 'nen riesen Unterschied.
112l Multifit Streu kosten 3.18 €, ein Ballen Allspan (650l) kostet um die 16 €. Das Multifit ist dabei deutlich teurer - und das Allspan wesentlich staubärmer.

Am Preis kann man die Qualität IMHO nicht fest machen.

Das im Handel befindliche Nagerzubehör - insbesondere die Nahrungsmittel - sind meistens(!) völlig mausuntauglich, weil leider so gut wie immer irgend welche Mist drin ist, den ich meinen Tieren auf gar keinen Fall verfüttern würde: Zucker, Honig, Melasse, dazu noch zugesetzte Fremdstoffe wie Vitamine etc. Ein qualitativ hochwertiges Futter braucht solche Zusätze nicht.
Mir ist leider noch kein Fertigfutter aus dem Tierdiscounter unter gekommen, das keine solche Zusätze enthielt.

Milben kann man sich aber generell leider mit jedem Streu mal ein schleppen.
 
Ich nehme seit neustem Premiumspan, staubt sowas von gar nicht, dass ich mich in einer Einstreu Orgie wiederfand, um zu testen ob da wirklich kein einziger Staubkorn drin ist :D
Kostet auch unter 3€
Empfehlung von mir! Kann man eigentlich überall kaufen *grübel*
 
Gibts in jedem Pferdesachenladen :D
Sobst würde ich vielleicht mal am Stall fragen (nur wenn du reitest :D) ob beim nächsten Mal ein Sack mehr geholt werden kann ;-)
 
Internet als Bezugsquelle ist doch OK - außer für den Postboten, der ist dafür, dass ich's doch besser irgendwo im Laden kaufen soll :D
 
Off Topic:
Internet als Bezugsquelle ist doch OK - außer für den Postboten, der ist dafür, dass ich's doch besser irgendwo im Laden kaufen soll :D

Es wird erst richtig toll für den Postboten, wenn man dann noch im 3 Stock wohnt oder so... Und natürlich kein Aufzug da ist... :D


Ich hab bisher 3 Sorten verwendet. Zuerst Tierwohl Super (oder so *grübel*). Das sollte staubarm sein. Nunja, ich bin da anderer Meinung :D Danach bin ich auf Allspan umgestiegen. Das war schon weniger staubig. Irgendwann hab ich aus einer Laune heraus mal Hugro Hanfstreu bestellt und finde seitdem auch Allspan staubig :D
Seitdem nutze ich nur noch das Hanfstreu von Hugro. Ist teurer, aber ich finde den Unterschied schon stark. Gänge halten darin allerdings nur mit Heu oder Stroh untergemischt. Aber das ist ja kein Hindernis *heilig*

Ich glaube, hier verwendet jeder was anderes. Es gibt ja auch viel Auswahl. Und jeder hat seine Gründe, warum gerade dieses Streu verwendet wird.
Probier es selber mal aus =) Du wirst schon merken, was am besten zu dir und deinen Mausis passt.
 
Hanfstreu von Hugro.
Das ist absolut unübertrefflich - aber auch in preislicher Hinsicht der Rolls Royce unter den Einstreus
(naja, wenn man nur wenig Ställe hat, geht's eher)

Das ist nämlich auch bestens gereinigt, da misstraue ich gerade den Hanfstreu-Pferdeballen ein wenig...
 
OK danke :-)
Was haltet ihr denn von Blüten-heu? Das kann ich manchmal in meinem Fresnnapf so "lose" kaufen
 
Ich habe schon zig Einstreusorten durchgetestet, da die Mäusenasen hochempfindlich auf Staub reagiert haben. Durch meinen TA bin ich auf Buchenholz-Granulat gekommen, absolut staubfrei, lediglich am Boden der Packung hat es jeweils ganz wenig 'Holzstaub'.

Im letzten Monat hatte ich "CHIPSI EXTRA medium" getestet. Finde ich aber doch etwas grob. Heute kann ich mal noch das extra bestellte "CHIPSI EXTRA small" abholen gehen. Gibt es hier in der Schweiz scheinbar nur auf Bestellung via deutschem Grosslieferant der Zoohandlung. Bin gespannt, ob dies genauso staubfrei und besser für die kleinen Mäusefüsschen ist :)
 
Huhu!

Buchenholzgranulat hab ich hier auch, aber das kann man doch nicht als alleiniges Einstreu vor allem im Tiefstreubereich anbieten- da hält doch nichts *grübel*

Ich hab auch Allspan und komm damit billiger weg, als wenn ich mir ständig neue, kleine Packungen Streu kaufe. Es ist schön grob (nicht so zermahlen wie die letzte Packung Zooladenstreu) und ich muss nach dem Auffüllen meine Brille nicht putzen. Da halten die Gänge auch ohne Heu etc pp drin.

Teurer bedeutet nicht gleich besser, nicht nur beim Streu.
 
Back
Top Bottom