Behandeltes Holz

Fideline

Fellnasen-Fan
Messages
106
Reaction score
0
Hallo,
mein Vater hat vor einiger Zeit in meinem früheren Kinderzimmer die Deckenverkleidung abgerissen. Das sind so ineinandersteckbare Bretter und ich würde sie gern nutzen um Mäusehäuschen und Kletterkram für die Viecher zu bauen. Das Problem ist, das dieses Holz vermutlich imprägniert ist.
Daher wollte ich wissen, ob ich es nutzen kann, wenn ich es mit Sabberlack überstreiche.
Ich gehe davon aus, dass es keine Ausdünstungen mehr gibt, das Holz hing nämlich über 20 Jahre lang an der Decke. Es geht also nur um die potentielle Vergiftungsgefahr durch Annagen. Was meint ihr, ist es für die Mäuse sicher, wenn ich die fertigen Häuschen sabberlackiere?
 
Ich würde das alte Holz vielleicht erstmal abschleifen und dann später gründlich sabberlacken. Dann dürfte das eigentlich kein Problem sein, denk ich... *grübel*
 
Die Nut- und Federbretter für Innenverkleidungen werden i.d.R. roh belassen oder mit Lasur ect. behandelt, aber keine Holzschutzmittel o. ä. Üblicherweise sind die aus Nadelholz, aber nach so langer Standzeit solltest du da keine Probleme mit Harz/ätherischen Ölen mehr haben.
Ich würde auf jeden Fall die Oberfläche anschleifen, wenn mit Lasur behandelt wurde (frag mal deine Eltern) umso gründlicher, und dann müßte das bedenkenlos zu verwenden sein.
 
Back
Top Bottom