Behandlung von Milben mit Frontline Spray

Bellatrix

Käseliebhaber*in
Messages
49
Reaction score
0
Hallo,

ich habe mir sowohl das Wiki durchgelesen als auch die Forensuche benutzt und bin jetzt verwirrt, weil so viele gegensätzliche Aussagen zu Frontline Spray gemacht wurden. Einerseits soll man Mäuse damit behandeln können, andererseits sollen daran schon Mäuschen gestorben sein, wenn ich das nicht falsch verstanden habe. Kann ich meine Mäuse nun damit behadeln oder soll ich es besser sein lassen?

Außerdem wollte ich euch fragen, wie ihr dabei das Inventar behandelt. Einfrieren, Abbrühen, Ardap? Ich habe hier noch ein Ardap Spray stehen, das allerdings nur bis 10.2011 haltbar gewesen ist. Kann ich es noch benutzen oder wirkt es nicht mehr? Ich habe nicht viel Taschengeld, aber wenn nicht sicher ist, ob es noch wirkt, kauf ich natürlich lieber ein Neues. Und bei Holz, zieht das da nicht ein und stinkt dann (trotz abwaschen)?

Viele Grüße
 
Huhu,

ich habe Frontline nie benutzt, aber ich glaube, die Warnung geht vor allem gegen den Spot-on, der ist für so kleine Tiere viel zu hoch dosiert und da sind auch schon welche gestorben.

Einfrieren wurde früher immer als guter Tipp gegeben, aber man weiß, dass die Eier vieler Milben auch tiefe Temperaturen über sehr lange Zeit verkraften können. Starker Hitze widerstehen sie jedoch nicht, daher ist Ausbacken das Sicherer. Muss man aber drauf achten, dass nichts anbrennt und es kann manchmal was stinken.

Ardap habe ich früher auch benutzt und war danach immer fast high. :D Das Zeug ist wirklich ne chemische Keule, wenn du nicht gerade eine der sehr fiesen Milbenarten hast, dann würde ich davon abraten, das Zeug stinkt wirklich bestialisch und selbst nach mehrfachem Abwaschen riecht Inventar noch... Man stelle sich da vor, wie die Mäuse das mit ihren empfindlichen Näschen wahrnehmen.

Wie lange das noch wirkt, nachdem es abgelaufen ist, weiß ich nicht... im Zweifelsfall würde ich es wohl neu kaufen. Ich bin irgendwann auf Bactazol umgestiegen, das stinkt zwar genau so, aber zumindest ich fand es nicht ganz so schlimm.
 
Ich weiß nur, dass man Frontline Spot-On nicht nehmen darf, weil das für Mäuse zu hoch dosiert ist. Beim Spray soll das wohl nicht sein, aber ich würde es allein schon nicht nehmen, weil ich die Anwendung viel zu unpraktikabel finde.

Mit Ardap würde ich innerhalb des Mäusegeheges nur Flächen behandeln, die du gut abwaschen kannst oder die auf keinen Fall angenagt werden können. Ich fand das Zeug immer arg klebrig und schlecht zu entfernen und verwende lieber Bactazol für die Gehegeoberflächen, zumal das nicht nur Milben killt, sondern auch allgemein desinfiziert.
Das Inventar wird ausgebacken oder mit kochendem Wasser abgebrüht. Alles, was das nicht mitmacht und leicht ersetzt werden kann, fliegt in den Müll und der Rest wird eingefroren.
 
Hallo,
danke, das ging aber schnell :D
Also dann back ich das Inventar aus und nehme für die Käfigunterschale Bactazol und kochendes Essigwasser. Wie meint ihr soll ich das Gitter behandeln?
Das Frontline nehme ich dann. Dachte mir schon, dass sich das eher auf das spot on bezogen hat. Soll ich noch irgendetwas beachten?

Nochmals vielen Dank für eure Antworten. =)

Viele Grüße
 
Huhu,

ich würde das Frontlinespray auch nicht gerade empehlen,... wie Estrella schon schrieb: Draufsprühen ist immer doof, dazu muss man die Tiere irgendwie fixieren, sonst kriegen sie einen Mordsschreck. Außerdem atmen sie das dann auch immer ein, das ist auch nicht gut.

Ich würde lieber Stronghold oder Ivomec nehmen, die hab ich immer benutzt und war immer vollauf zufrieden.
 
Hallo,
auf die Maus?? Ich dachte man sprüht in die Hand (+Handschuh) und reibt das dann vorsichtig auf die Maus?
Das mit dem fixieren ist natürlich immer doof, aber ich denke, wenn ich sie einreiben würde ging das ganz gut, weil sie immer wenn ich die Hand in den Käfig halte, daran hochklettern.
Ich hatte vor sie danach einzeln in drei kleinere Gitterkäfige zu setzen, damit genug Belüftung da ist, ist das OK?

Viele Grüße
 
Wieso willst du die Mäuse trennen? Lass sie lieber zusammen, das wird eh schon genug Stress für sie.

Den Essig kannst du dir übrigens sparen, der bringt nix gegen Parasiten.
Wenn du Bactozal nimmst, Mäuse vorher in einem anderen Raum bringen und nach der Anwendung gut durchlüften. Nach 20-30 min Einwirkzeit gründlich abspülen. Ich mach da immer mit Spüliwasser und anschließend nochmal mit klarem. Mit dem Bactazol kannst du natürlich auch das Gitter einsprühen.
 
Huhu,

weder aufsprühen noch die Handschuhmethode sind eben toll... vor allem besteht immer das Risiko, dass die Tiere das Zeug danach abputzen wollen und es aufnehmen...

Einzeln würde ich auch nicht setzen, wie Estrella schon schrieb, sie haben bereits genug Stress.
 
Back
Top Bottom