belüftung

TamTamTam

Wusel-Experte*in
Messages
370
Reaction score
0
hi
ich möchte für meinen eigenbau ne größere etage bauen.
das holz hab ich schon. soll 60*80 werden mit ungefähr 20-30cm abstand zum boden.
der anbau ist 150 cm lang und 80 cm breit. ausenrum ist etwa 50 cm plexi. an der linken seite ist ein 100*50*50 gitterkäfig angebaut, da soll wieder die 50*50 etage rein. bin mom noch in der vg.
vorher hatten sie nur so 2 kleine etagen die kaum genutzt wurden.
ich mach mir nur gedanken über die belüftung. ist das ganze rechts unter der etage dann noch ausreichend belüftet???
danke schonma :)
 
Kannst du mal ein Foto einstellen, ich kanns mir ned wirklich vorstellen...;-)
 
so das is das teil als es fast fertig war. die mäuse haben inzwischen schon länger drin gewohnt mit kleinen etagen und ich wollte rechts ne 80*60cm hinbauen. als tisch.
und ich weiß nich ob unter der etage dann noch genügend luft hinkommt
 

Attachments

  • DSC00462.JPG
    DSC00462.JPG
    57,6 KB · Views: 45
Huhu!

Ist das der "Anbau", der 150x80 cm groß ist? Oder welche Maße gehören zu dem Aquarium? *schäm* Wie ist denn die Höhe von dem Ding?

Wenn die Maße da so stimmen, sollte höchstens eine 60x60 Ebene da rein. Das wäre ca. 1/3 der Aqua-Fläche, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Ich hab zwar selber kein Aqua, aber ich hab hier schon häufiger gelesen, dass man im oder direkt auf dem Aqua allerhöchstens eine Ebene anbringen sollte, die ein Drittel verdecken würde.
Falls ich mich da vertan hab, lass ich mich gern korrigieren *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo *g*,

also soviel ich weiß, sollte man bei Etagen ca. 40 cm Platz nach unten lassen, wenn es so über die ganze Tiefe geht, daher würde ich Dir auch empfehlen nicht ganz drüber zu gehen. Wie hast Du denn die Etage geplant? Machst Du die auf "Füße" wie einen Tisch? Fände ich ganz praktisch, weil dann könntest Du das sogar noch verschieben, wenn es sich als ungeschickt an einer gewissen Stelle erweist. Aufgrund der "geringen" Höhe würde ich die Etage auch nicht zu hoch ansetzen, das ist ja oben offen, oder gibt es da noch einen Deckel dazu? Nicht, dass dir die Mausis stiften gehen.

Sieht ja heiß aus, so ganz aus Plexi, hast Du das mit Reparaturband zusammengeklebt? War das nur zum Aufbau oder bleibt das so? Hätte ich Schiss, dass das irgendwie nicht hält und auseinanderklappt ;-)

LG von Mice

Edit: @Fluse: dat is 50 cm hoch, so wie ich es verstanden hab, ist Plexi um eine Holzplatte drum herum :-)
 
hey

je größer die Grundfläche bei Aquas (und vergleichbaren Unterbringungen) ist, desto weniger problematisch ist die Belüftung.

Richtet man sich dennoch streng nach der 1/3-Regel, dürfte die Summe aller Etagen im Aqua nur 50x80 ausmachen.
Da aber die Belüftung bei dir besser ist, als in handelsüblichen Aquas (z.B. viel breiter als hoch und auch sehr große Grundfläche), ist sicherlich eine 60x80 Etage durchaus auch völlig in Ordnung.

Solltest Du dir dennoch unsicher sein, kannt du die Etage ja auch mittig reinstellen. So kann die Luft sozusagen von der einen Seite unter die Ebene und auf der anderen Seite wieder raus (man hat dann keine Sackgasse).

LG
 
also das "aqua" ist sozusagen der anbau und ist 150cm lang, 80cm breit und 50cm hoch.
also es soll ne tischetage werden, wie die davor. nur halt größer.
da gibt es keinen deckel zu. gelegentlich verirrt sich mal ne maus auf dem plexi rand (da wo es verbunden wird ist offen und so können sie auf den käfig klettern und dann auch auf die plexi-wände) aber sie haben ganz schön höhenangst^^und gehen ganz schnell wieder zurück.
das plexi ist an der holzplatte festgeschraubt und das panzerband soll nur die kanten zsm halten (hält alles super)
die platte für die etage ist 80*60, aber es ist kein problem da was abzusägen.
vllt 60*60 und nen bisschen in die mitte, damit es wirklich keine probleme mit der luft gibt.....und wie viel vom boden entfernt? sind 30cm ok?
 
Hallo,

wenn Du es mittig stellst, wäre es auf jeden Fall ok! Und wie gesagt, es könnte auch 80x60 sein, wenn es rundrum Luft bekommt. Du machst es ja als Tisch und kannst es ja auch noch verschieben, wenn es nicht gefällt oder anders besser wäre. Die Idee finde ich übrigens klasse. Mach mal Bilder, wenn es fertig ist, bin gespannt wie das aussieht :-)

LG von Mice
 
ok mach dann:D
dauert aber noch nen bisschen. bin ja noch in der vg. aber die etage werde ich demnächst schon mal bauen wenn ich die füße habe.
 
so etage ist gebaut.
sabberlack ist auch schon drauf. die rampe ist auch schon fertig.
an die rampe müssen noch kleine haken und in die etage kleine löcher. damit die rampe nicht wegrutscht.
hab nur noch das selbstgebaute. also 150*80*50 und dann halt die etage (80*50) die etage bedeckt 1/3 der fläche.
das ganze steht jetz zu nah am boden. an dem verbund der vorher da war konnten sie auf den käfig klettern und jetzt hatte ich angst das sie darunter hüpfen.
das ganze reicht für 11 tiere. zurzeit leben 7 darin, also voll ok. sie vermissen den gitterkäfig inzwischen auch gar nich mehr, gestern sind se immer noch hingerann und haben sich dann gewundert das da keine leiter ist:D
wenn ichs schaffe mache ich morgen ein foto.
 
so hier ist das foto :)
ich finds ganz ok...auf mich wirkt die fläche iwie klein, aba es reicht für 11.

die rampe ist doch mit sisal festgebunden. die haken waren zu groß. die geliebte kokosnuss musste natürlich hängen...hab dafür nen loch in die platte gebort. das band dadurch und von oben nen knoten...

die etage ist 25 cm vom boden entfernt, hinten kann luft durch und halt vorne. streuschutz hab ich nich für nötig gehalten.

falls einer fragt. ja es steht jetz auf dem boden. ging anders nicht mehr, deswegen ist auch der verbund weg. ist gut isoliert durch teppich und styropor. den winkel von der rampe weiß ich nicht, ich find sie eig nich zu steil.

kritik ist gewünscht :)
 

Attachments

  • DSC00679.jpg
    DSC00679.jpg
    39,9 KB · Views: 48
Huhu!

Schön siehts aus =)

Da können tatsächlich 11 Mausis drin wohnen? *umkipp* Wow, das sieht gar nicht so riesig aus. Kann aber auf dem Foto auch täuschen :D

Wie hoch ist denn die Streu? Wo kommt der Kletterbereich hin? =)

Die Rampe ist keinesfalls zu steil. Sieht gut aus =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Stimmt, das wirkt erstmal klein, aber durch das Laufrad weiss man schon ungefähr wie groß das wirklich ist ;-)

Hab nur eine Kritik: viiiiiiiiiel zu ordentlich :D Für 7 Mäuse finde ich das Häuschen zu klein und insgesamt zu wenig Versteck- bzw. Schlafmöglichkeiten
 
also ich finds auch zu ordentlich. aba die nächsten tage gibts nochmal ne ordentliche ladung einstreu, heu und papprollen und dann räumen die sich das schon so wie sies wollen. musste aufgrund der neuen etage ja viel umstellen und hab dann somit das ganze unterirdische kaputt gemacht.

welches häuschen meinst du? die pennen alle in der kokosnuss:D

laut mauscalc:Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.6m² und ein Volumen von 600Liter.
Hier können maximal bis zu 13 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 11 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!

ich weiß noch nich genau wie ich das anbringen soll...seile gehn ja iwie schlecht.

die größe erkennt man auch durch die mäuschen die auf dem foto zu erkennen sind:D
 
hab noch ne riesige korkröhre reingetan und nen heunest (eig für vögel) die nächsten tage bekommen se noch ne kleinere korkröhre auf die etage und nen ast von ner korkenzieherhaselnuss...und natürlich noch heu. die lieben heu:D
die korkröhre war für 2 1/2 tage im eisschrank...hab aba eben gelesen das man sie lieber richtig sauber machen sollte..also erstmal wieder raus
 
Also Korkröhren schrubbe ich nur unter heißem Wasser ab. Hatte da auch noch nie Probleme mit. Viel schlimmer ist, wenn die kleinen Biester meinen das als Klo nehmen zu müssen.
 
Hey.
Also das Problem bei einem Stadort auf dem Boden ist auch noch, dass Mäuse Fluchttiere sind, deren Feinde meist von oben kommen... also sehen sie alles als Bedrohung, was aus dieser Richtung kommt und könnten panisch reagieren.
Eine Behausung auf Augenhöhe ist wohl am besten (wenn auch schwierig zu verwirklichen bei solch riesigen Bauten)...
Bitte berichtigt mich, wenn ich falsch liege :D
 
Sagt man so, ja (mit dem von oben kommen und Fluchttiere).

Hab ich hier aber noch nie beobachten können.
Klar, wenn man einfach von oben reingrabscht, dann sind die weg. Das ist dann aber auch auf Augenhöhe so.

Die Mäuse juckts nicht im geringsten, ob die jetzt meine Hände sehen, weil auf Bauchhöhe, meinen Kopf, weil auf Kopfhöhe oder meine Stinkehacksen, weil sie auf dem Boden stehen.

Die stehen seit jeher immer irgendwie auf dem Boden, weil Aqua mit Aufbau...
 
Hm. Da hab ich hier aber andere Erfahrungen gemacht *grübel*

Mein EB hat quasi 3 Stockwerke. Die unterste Etage ist zwangsläufig sehr tief, weil mein Schrank einfach recht hoch ist.

Meine scheueren Mäuse rennen in der untersten Ebene sofort weg, wenn ich mich bewege. Je höher sie sind, desto weniger Angst haben sie und sie rennen auch weniger weg.

Das ist jetzt meine Beobachtung. Kann aber auch sein, dass meine Schattenmäuse da anders sind als normale Mäuse :D
 
Da mein EB insgesamt nur 1,20 m hoch sein wird, hoffe ich, dass meine Angstnasen sich da schnell dran gewöhnen, weil dann ja auch ein halber Meter zur Augenhöhe fehlt... *Angst*
 
Back
Top Bottom