Beratung-Noch mehr Mausels?

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Huhu,
spiele im Moment mit dem Gedanken, mir noch mehr Mäuse anzuschaffen und würde gerne mit eurer Hilfe abwägen.
Also ich besitze ja einen IVAR-Regalumbau in dem maximal 9 Mausels leben können.
Momentan leben 3 Mäuschen bei mir, 2 Mädels und ein Kastrat. Gizmo (der Kastrat) ist chronischer Schnatterer und Miss Marple wird im Moment noch mit AB behandelt, niest vermutlich aber auch chronisch. Schoko ist momentan gesund. Alle 3 dürften ca. um die 1 1/2 Jahre alt sein, wenn die Schätzungen über Gizmo stimmen sollten.

Ca. 200 Euro Ersparnisse hab ich noch auf dem Konto, die ich für TA-Kosten benutzen könnte bzw werde auch so jeden Monat was dazusparen. Außerdem habe ich nach den Sommerferien Klarheit, ob ich einen Nebenjob bekomme. Egal wie das ausgeht, möchte ich mir dann was dazu verdienen.

Mein "Traum" wäre, noch ca. 3 Weibchen dazu zu holen. Im Moment ist nämlich wenig los in dem großen Käfig.

Sommerferien wären zeitlich gesehen natürlich auch ideal zum vergesellschaften.

Bedenken hab ich aber vor allem, weil die 3 ja nicht mehr so jung und z.T. auch nicht gesund sind. Soll ich ihnen den Stress einer Vergesellschaftung antun?

Würde mich über eure Ansichten sehr freuen!

LG

Steffi
 
Zunächst würde ich noch warten, bis Du sicher einen Nebenjob hast. 200 € sind nicht gerade wenig, aber auch nicht sehr viel - und etwas für Dich selbst möchtest Du doch bestimmt auch mal...

Wegen des Alters und der Gesundheit. Betrachte es mal so: Wenn Du wartest, wirst Du irgendwann eine einzelne, noch übrige Maus haben. Die wird dann auch nicht mehr jung sein und möglicherweise (oder sogar wahrscheinlich) auch schon das eine oder andere Gebrechen haben. Vergesellschaften musst Du sie dann aber trotzdem, mit allem zugehörigen Stress, denn allein bleiben kann sie ja dann auch nicht. Deshalb fände ich es jetzt nicht so schlimm, wenn Du früher neue Mäuse aufnähmest. Einen Stressfaktor könntest Du Deinen älteren Mäusen bei dieser Vergesellschaftung dann zumindest ersparen: Da säße dann keine Einzelmaus, die sich alleine mit mehreren Neuen zusammenraufen müssten, sondern drei ältere Kumpelmäuse, die in dieser Situation zusammen zumindest noch etwas mehr Sicherheit und Rückendeckung haben.

Da es evtl. aber eh noch ein wenig dauern wird (Nebenjob finden, dann gründliche Mäusesuche), würde ich erstmal einen separaten Käfig für die 3 Neuen vorbereiten (Quarantäne kann auch nicht schaden, dafür brauchst Du eh einen Extrakäfig). Und die Entscheidung, wann genau Du vergesellschaftest, nachdem die Damen bei Dir eingezogen sind, dann vom Zustand der älteren Mäuse abhängig machen. Und den kannst Du jetzt ja noch gar nicht absehen... ;-)
 
Huhu Schattenschwinge,
Zunächst würde ich noch warten, bis Du sicher einen Nebenjob hast. 200 € sind nicht gerade wenig, aber auch nicht sehr viel - und etwas für Dich selbst möchtest Du doch bestimmt auch mal...

Also die 200 Euro hab ich zusätzlich zu meinem Taschengeld noch auf meinem Konto, das ist also nicht mein einziges "Vermögen". Und die werden auch nicht angerührt, sie waren ursprünglich als Ersparnis auf irgendeine größere Anschaffung verplant und nun eben als TA-Kasse.
Hatte eben überlegt, ob diese 200 Euro als Übergang reichen, bis ich nach den Sommerferien den Job habe. Schon vorher einen Job suchen möchte ich ungern, da der Nebenjob, den ich in Aussicht hab eine Stundenlohn von 13 Euro hat-das findet man so schnell nicht wieder.
Aber insgesamt gebe ich dir natürlich recht, ist schon das Vernünftigste zu warten, bis ich etwas mehr gesicherte Einnahmen habe.
Wie hoch sollte denn eigentlich der Betrag in der TA-Kasse bei ca. 6 Mäusen sein? Ich hab ja schon die leidige Erfahrung gemacht, wie sehr das ins Geld gehen kann, wenn man Pech hat.

Wegen des Alters und der Gesundheit. Betrachte es mal so: Wenn Du wartest, wirst Du irgendwann eine einzelne, noch übrige Maus haben. Die wird dann auch nicht mehr jung sein und möglicherweise (oder sogar wahrscheinlich) auch schon das eine oder andere Gebrechen haben. Vergesellschaften musst Du sie dann aber trotzdem, mit allem zugehörigen Stress, denn allein bleiben kann sie ja dann auch nicht. Deshalb fände ich es jetzt nicht so schlimm, wenn Du früher neue Mäuse aufnähmest. Einen Stressfaktor könntest Du Deinen älteren Mäusen bei dieser Vergesellschaftung dann zumindest ersparen: Da säße dann keine Einzelmaus, die sich alleine mit mehreren Neuen zusammenraufen müssten, sondern drei ältere Kumpelmäuse, die in dieser Situation zusammen zumindest noch etwas mehr Sicherheit und Rückendeckung haben.

Das ist natürlich die Kehrseite, an die ich auch schon gedacht habe, da ich zu diesem Thema auch mal einen Thread geöffnet habe. Trotzdem wollte ich mich vergewissern, ob dies auch bei kranken Mäusen das Beste ist.

Da es evtl. aber eh noch ein wenig dauern wird (Nebenjob finden, dann gründliche Mäusesuche), würde ich erstmal einen separaten Käfig für die 3 Neuen vorbereiten (Quarantäne kann auch nicht schaden, dafür brauchst Du eh einen Extrakäfig).

Also das wäre kein Problem. Einen ausreichend großen Käfig habe ich noch hier stehen und etwas Übergangsinventar ist ja schnell gekauft/gebastelt.
 
Hi Steffi,

zum Thema VG - sehe ich wie Schattenschwinge, lieber jetzt VGen als ne Einzeloma / nen Einzelopa zu haben und dem dann noch ne VG anzutun..

Zur TA-Kasse: Ich hab (wie schon in diversen Threads erwaehnt) 100Euro in der TA-Kasse.. hatte das Glueck, dass bis jetzt mit den Mausels nichts groesseres war als eben Schnattern, leider 1x Einschlaefern..
aber die Krankheiten koennen, wie du weisst, auch ganz schoen in's Geld laufen, vor allem Notdienstgebueren etc. laeppern sich schon....
Aber wie gesagt, ich bin mit meinen 100Euro eig. immer gut hingekommen, hab momentan 9 Tiere, bald 11, und da werde ich dann auch kontinuierlich was reinsparen..

Ergo: Wuerde im Prinzip schon auf jeden Fall zu neuen Mausels tendieren, aber du musst dir im Klaren sein, dass du dann teilweise fuer die Mausels arbeitest (wie ich letzten Monat..).
 
Wie alt sollen die neuen Mädels denn sein? Wenige Wochen alte Flöhe würde ich ihnen nicht mehr zumuten. Ausgewachsene Erwachsene (ca. sechs Monate) sehe ich als weniger problematisch.
Wenn allerdings für zwei deiner Mäuse das Ende absehbar ist, würde ich mehr als drei Neue nehmen. Ich frische meinen Bestand immer auf, wenn die Anzahl auf zwei Tiere gesunken ist. Dann kommen 5 bis 6 Tiere neu dazu. Damit habe ich wieder eine gute Basis fürs neue Jahr.

Gruß

Sandra
 
Aber wie gesagt, ich bin mit meinen 100Euro eig. immer gut hingekommen

Also heißt das jetzt, dass ich deiner Meinung nach auch jetzt schon mir neue Mausels anschaffen könnte, oder wie ist das gemeint *grübel*?

Wie alt sollen die neuen Mädels denn sein? Wenige Wochen alte Flöhe würde ich ihnen nicht mehr zumuten. Ausgewachsene Erwachsene (ca. sechs Monate) sehe ich als weniger problematisch.

Nein, kleine Flohmäuse werde ich mir nicht anschaffen. Dazu ist auch mein EB nicht gut geeignet (Türen haben zu großen Volidraht). Also werden es definitiv ausgewachsene Mädels sein!

Wenn allerdings für zwei deiner Mäuse das Ende absehbar ist, würde ich mehr als drei Neue nehmen.

Ich würd aber nicht sagen, dass bei den beiden ein Ende absehbar ist ;-).
Sie sind trotz Erkrankung wirklich fit, daher würde ich nicht auf ein baldiges Ende tippen!
Wie viele ich im Endeffekt aufnehmen werde, kann ich dann ja immer noch entscheiden, wenn die Zeit gekommen ist und je nachdem, welche Gelegenheiten sich bieten!
Will ja meine 3 nicht völlig überfordern und dachte an 6, weil ich diese Gruppegröße mir als lebhaft aber nicht zu unübersichtlich vorstelle.
 
Also heißt das jetzt, dass ich deiner Meinung nach auch jetzt schon mir neue Mausels anschaffen könnte, oder wie ist das gemeint ?

Wollte damit sagen, dass ich Glueck hatte, aber dass es auch anders laufen kann.. von daher kann man das pauschal wohl nicht sagen..
 
Back
Top Bottom