Beratung zwecks Käfigs bitte erwünscht

sommerkind

Kornsammler*in
Messages
14
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben ich grüße Euch Alle

ich weiss es gab schon einmal einen ähnlichen thread, aber ich hatte Sorge überlesen bzw. nicht gesehen zu werden. Sorry, hoffe keiner ist sauer!

Ich bin momentan nur stille Leserin in diesem tollen Forum!!!=)

Ich möchte mir Farbmäuse zulegen und schaue intensiv nach der richtigen Unterbringung.

Ich spiele mit dem Gedanken an 3 weibliche Farbmäuse.

Nun habe ich bei zooplus diesen hier entdeckt:

Nagerfutter und Nagerzubehör günstig bei zooplus: Essegi Venezia Mäusekäfig
hoffe das klappt...*grübel* falls nicht: er heisst:*Herz*

Essegi Venezia Mäusekäfig, Maße: 85 x 55 x 147 cm / Gitterabstand 0,6mm,
ich finde er bietet so viel Gestaltungsmöglichkeiten.
Inventar würde ich nur teilweise verwenden, mir geht es bei Euren Meinungen hauptsächlich um den Käfig an sich.

Ich weiss der Preis ist teuer,*Vogelzeig* darüber muss nicht diskutiert werden,
ich möchte einfach mal ein paar Erfahrungen/ Meinungen zu diesem Käfig von Euch hören, falls es welche gibt...ich finde ihn auf den ersten Blick klasse.

Vielen Dank!
gruss sommerkind
 
Hi Sommerkind,

willkommen im Forum! =)

Auch, wenn du über den Preis nichts hören willst.. einen schicken Eigenbau (schau doch mal bei "Haltung" in den Käfig-und-Inventarfotothread) bekommst du mit ähnlichen Maßen für etwa 100€, evtl. etwas teuerer, je nachdem, wie er ausgestattet sein soll. Da ich sowieso auf Holzkäfige stehe, würde ich dir anraten, dir das ganze nochmal durch den Kopf gehen zu lassen, bevor du so viel Geld ausgibst, das du in Inventar und sonstiges Mäusezeugs, Tierarztkasse oder wie auch immer investieren könntest.

Für Notfallnasen schau auch mal hier in unsere Vermittlung - unser wiki hast du wohl schon entdeckt?! =)
Achja.. ich rate dir zu einer gemischten Gruppe aus Kastraten und Weibern, die sind oft seeehr hamonisch und für Anfänger bestens geeignet. Außerdem wären mehr Tiere natürlich schöner, denn bei drei Tieren ist immer die Sache.. eine Maus stirbt, man hat nur noch zwei und muss sich dann schon nach Gesellschaft umsehen, da ja keine Maus alleine übrig bleiben soll im Sterbefall des einen Partners.. daher wäre doch eine Gruppe aus Kastrat + Mädels für dich eine tolle Starkombi =) Wenn du dir eine Vergesellschaftung nach wiki-Anleitung (noch) nicht zutraust, kannst du uns ja mal verraten, wo du wohnst, evtl. wohnt ja ein etwas erfahrenerer User in deiner Nähe und hilft.

VlG
romY
 
Hallo
erst einmal vielen Dank für Deine Beratung.

Meine Kollegin hat 3 Farbmäuse und die würde ich eventuell gerne übernehmen da sie auswandert.
daher mein Gedankengang.
lieben gruss
 
Hallo Sommerkind,

wenn dir der Preis nicht so wichtig ist, schau doch mal hier nach: Individuelle Kleintierbehausungen Hamsterkäfig Eigenbau Kleintierkäfige und vieles mehr von Nagerhuetten.de Ich finde die viel schöner als eine Gittervolliere, denn durch die Glastüren hat man viel schönere Sicht auf die Mausis und nicht das Gefühl, die armen sitzen "hinter Gittern".

Ich habe mir 2 Module bestellt und bekomme sie voraussichtlich nächste Woche geliefert (Fotos folgen dann natürlich)=)

Ach so, was mir noch zu dem Essegi einfällt. Mit dem hatte ich auch zuerst geliebäugelt: In den Bewertungen steht etwas von einem ziemlich großen Spalt, der entsteht, wenn man das Bodengitter entfernt (und das muss man, denn die Mausis sollen ja nicht auf Gitter laufen, sondern in der Bodenwanne schön buddeln können). Das war mir dann wegen der Ausbruchsgefahr zu gefährlich.
 
Bei diesem Käfig sehe ich nicht wie verhindert wird, dass eine Maus die volle Höhe (147 cm) fällt. Bei allen mir bekannten Eigenbauten, die höher als 60cm sind, gibt es zwischendrin Vollebenen, die einen Sturz sicher und weich (weil eingestreut) abfangen. Mäuse halten sich nicht nur auf den Ebenen auf, sondern klettern auch überall am Gitter herum und könnten z. B. an einer beliebigen Stelle mal von der Decke fallen, weil sie glauben, unter sich eine Ebene zu sehen. Wenn man Vollebenen mit Einstreumöglichkeit konstruiert und einbaut, sehe ich nicht so ganz, warum man nicht gleich ganz selbst bauen sollte.

Die Unterschale ist 10cm - das ist etwas arg knapp, um einen ordentlichen Buddelbereich anbieten zu können. Für 3 Mäuse sollte es reichen.

Meine Meinung: Der Käfig ist mit etwas Umbau (der auch notwendig ist, siehe Bewertungen, der Abstand ist manchmal etwas größer) für Mäuse geeignet, aber nicht optimal. Etwas mehr Fläche statt Höhe wäre wünschenswert. Vollebenen müssen sein. Ein Buddelbereich wird schwierig umzusetzen. Mit wesentlich weniger Geld und etwas mehr Aufwand kann man einen Eigenbau mit einer besseren Form (120x60x100, Buddelebene 60 hoch und Essensbereich 40) realisieren, an dem die Mäuse mehr Freude haben dürften. Für langfristige Haltung würde ich persönlich nichts unter 100x50 als Grundfläche empfehlen.
 
Ich ähnlich wie Tag. An dem Käfig müsste noch einiges getan werden, so ist er für Mäuse nicht geeignet. Es muss mindestens eine Vollebene noch eingezogen werden. Dann kann es sein, dass an den Türen zB der Gitterabstand zu groß ist da muss dann auch nachgebessert werden. Habe gelesen, dass da zur 10cm Bodenplatte bereits eine 16cm-Umrandung vorhanden ist, so dass dort nicht nachgebessert werden muss.
Maße sind Aussenmaße, heißt, innen sind die Mindestmaße wirklich nur ganz knapp erfüllt. Alle Holzebenen müssen noch lackiert werden.

Was mich aber an dem Käfig so richtig stört sind die Türchen... Durch die kleinen Dinger wünsche ich dir viel Spaß, wenn du mal ne Maus rausfangen musst! Das ist wirklich sehr unhandlich. Für das Geld könntest du dir einen doppelt so großen Käfig selbst bauen. Und wenn du dich an den link von Ishani hälst oder an ähnliche Käfigbau-Services (wie war noch die Adresse von den Holzbauten, die immer bei EBAY drin stehen? Wo die Belüftung immer nach gebessert werden muss?), bekommst du fürs gleiche Geld ähnliche Maße (teilw. individuel auf dein Wohnzimmer zugeschnitten). Vorteil ist aber, dass Belüftung, Lauffläche, Handling auf dich abgestimmt werden können. da haben du und die Mäuse einfach mehr von!
 
Vielen Dank an Alle!

werde mich weiter umschauen, auch auf dieser Homepage nagerhuetten.de die sieht vielversprechend aus.

Gruss sommerkind
 
Hallo.

Bei den Nagerhütten solltest du aber besonders auf die ausreichende Belüftung achten. Nur ein vergitterter Deckel reicht nicht, da müssen an den Seiten auch große Gitterfenster sein.

Ich persönlich kann zudem von den verwendeten Materialien nur abraten. hier wird zwar behauptet, alle verwendeten Materialen wären ungiftig, das stimmt aber nicht. Die Platten sind (wie alle handelsüblichen Spanplatten) mit Melamin beschichtet - wenn Mäuse die Platten annagen und evtl. Melamin schlucken, ist das definitiv gesundheitsschädlich. Und dass sie auch völlig glatte Flächen annagen können, haben leider schon einige User hier erleben dürfen. ;-)
Aber das Risiko muss natürlich jeder Halter selbst beurteilen und entscheiden, welche Materialien er um seine Tiere haben will und welche nicht.

LiGrü,
Mooni
 
Hm *grübel*

habe mal eine Mail an die Firma geschrieben um die Bitte um Stellungnahme!
Bin mal gespannt was die dazu sagen.

Ich kann (glaube ich) keinen selber bauen, bin nicht so geschickt und habe kein Werkzeug zu Hause...*seufz*
 
Ich kann (glaube ich) keinen selber bauen, bin nicht so geschickt und habe kein Werkzeug zu Hause...

Ich behaupte von mir auch handwerklich nicht sonderlich geschickt zu sein u. mein Ivarumbau steht noch*mutmach*

Werkzeug kannste dir ja notfalls leihen...
 
danke piretj

lieb von Dir *drück*,

ich werde heute nacht einfach mal weiter im Forum stöbern zwecks Bauanleitungen und so...

Man sieht hier so viele wunderschöne Behausungen...

gruss
 
Ich baue auch gerade an meinem IVAR. Jeder Schreiner würde anfangen zu heulen, so schief ist der bei näherer Betrachtung. Aber die Mäuse werden sich da sehr wohl drin fühlen. Und auf den erstn Blick wirds gut aussehen!
 
Für mich war die Gesundheit der Mäuse, bzw. das Fehlen der Gesundheit (Anfängerfehler!) so stressig!, dass ich inzwischen soweit bin, dass mir Optik völlig schnurz ist, nur, dass sie sich ja wohl fühlen. Der teure Käfig - ja Käfig - ist zwar nach unseren Maßstäben schick - aber nicht mausisch gedacht. Das hier ist SEHR kostengünstig UND sehr mausisch ;-)

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/allgemeines/fotoecke/26242-unsere-drei-jungs.html
 
oh, das kenne ihc so gar nicht.. ich kenn das meist nur mit gittern! aber manche mögen ja die gitter sicht nicht so! Ich habe meine anlage so ausgerichtet, dass ich auf zugluft geachtet habe. Es kann daher auch sinnvoll sein, vorne gitter zu setzen u. seitlich plexiglas zu installieren, weil die fläche ja vorne größer ist, als seitlich u. so viell.kein durchzug begünstigt wird. Wenn der boden kalt ist, würd ich auch nicht ganz unten etwas bauen, sondern ein paar zentimeter vom boden!
 
hm danke dir dr.snuggles
was ist deine meinung zu nagerhuetten.de?

habe wirklich sorge vor selbstbau, selbst wenn es mich reizen würde, aber ist doch viel Aufwand für so ein ungeschicktes Persönchen...
 
oh, jetzt muss ich das ganze noch mal schreiben, da der browser, ach egal;-)*schock

ok.. also -> Es ist schwierig zu sagen, da jeder eine andere sicht auf die dinge hat. Was dem einen artgerecht, ist dem anderen zu klein, nicht schick genug, nicht groß genug, etc. zu giftig, etc.
Es kommt ja auch drauf an, was DU für maßstäbe hast. Wie wichtig ist dir die optik? Manche mögen das sehr, dass es zum restlichen inventar passt? Das ist verständlich. MIr ist das nicht mehr so wichtig - deshalb hatte ich dir auch den link von den 3 jungs reingesetzt, um zu zeigen, dass es auch einfach geht UND kostengünstig UND sehr mausgerecht.. soweit das mögich sit ;-) Nagerhuetten.de GEHT UND das ivar-regal ist mausgerechter UND die 3 jungs sind mausgerechter untergebracht;-) Ich empfehle gerne einen ausrangierten holztisch zu nehmen, den recht handwerklich einfach zu umrahmen UND dann dort leicht gebastelte hocker als zusätzliche etagen draufzustellen. Das kostet nicht viel u. es wäre eine möglichkeit erst einmal erfahrungen zu machen? Wichtig ist auch, wie geschützt die tiere stehen würden? Ob du sie vor anderen haustieren noch schützen möchtest? Ob deshalb eben eine offenere haltung oder geschlossenere möglich ist:-)
 
schön das du noch was bist, ich schreib jetzt einfach mal du, wenn nicht erwünscht bitte melden.

das ivar system ist halt fest, das lässt sich nicht mal schnell umstellen ( keine Rollen etc. )

eine freie Haltung ist nicht möglich, da es keine garantien gibt, das die mäuse nicht doch ausbüchsen.

ich hätte schon gerne einen käfig mit den richtigen maßen usw. aber wo finden!!!!???
 
nachtrag:
meine vorstellungen liegen bei 85x55x80

will vielleicht irgendjemand seinen käfig verkaufen gitterabstand natürlich kleiner 1cm *anbet*
 
nun..*püh.. das sind so vorstellungen*s Ich meinte auch.. ach.. egal. .jede/r muss seine/ihre erfahrungen machen! Aber du weißt sicher, dass 80cm breite UND nur 50höhe das ABSOLUTE mindestmaß sind? also eigentlich ist das nur in - ich sag das mal so - NOTfällen in ordnung! also selbst in unserem tierheim hier sind schon 1m mindestmaß angekommen, obwohl.. na ja!

da ist ein tisch sicher.. aber das willst du ja nicht! möchtest du die mäuse quetschen oder möglichst artnah halten?*s ;-)

weil du auch erst die voliere angegeben hast u. die ist ja zumindest einiges größer o. .. na ja!

bei ebay gibt es ein, zwei tolle käfige! wühl dich da mal durch:
eBay: Holz Laufrad, Kaninchen Käfig, Chinchilla Käfig, Nagerkäfig

z.B...
http://cgi.ebay.de/Chinchillakaefig...yZ100428QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder
http://cgi.ebay.de/grosser-praktisc...yZ100428QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder
http://cgi.ebay.de/Grosser-Kaefig_W...yZ100428QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder
http://cgi.ebay.de/Nagetierkaefig-3...yZ100428QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

usw.


u. das hier für menschen, die mehr ausgeben wollen*s:
eBay Shop - kleintiervilla07: Wir verkaufen Hamster Maus: Alpha 2 Holzkäfig Meerschweinchen Hamster Käfig Holz 1A



u. noch was: Ein Ivar lässt sich ganz leicht mit Rollen ausstatten;-)
 
Last edited by a moderator:
Back
Top Bottom