Hallo Gunther,
vorneweg - das ist ein sehr schönes Foto geworden! =) Wir freuen uns hier sehr über jede Aufnahme von Wildmäusen.
Recht sicher handelt es sich bei dem Tierchen um eine Maus aus der Gattung der Wühlmäuse (oder Kurzschwanzmäuse). Auch wenn man die Länge des Schwanzes auf dem Foto leider nicht bestimmen kann. Der eher gedrungene Körperbau und die etwas stumpfere Schnauze weisen darauf hin.
Hast Du vielleicht noch ein weiteres Foto? Bei den Wühlmäusen ist die Schwanzlänge meist deutlich kürzer als die Kopf-Rumpflänge.
Von der rötlichen Fellfärbung her, würde eine Rötelmaus sehr gut passen.
Die Rötelmaus zeigt eine charakteristische rötliche Färbung, mit gräulichen Flanken und heller, eventuell gelblich wirkender Bauchunterseite. Die Augen sind im Vergleich mit anderen Wühlmäusen relativ groß und ihre Ohren nicht im Fell verborgen. Der Schwanz der Rötelmaus ist im Vergleich zu anderen Wühlmausarten noch verhältnismäßig lang, mit einem Haarpinsel am Schwanzende und deutlich zweifarbig (oben dunkler).
Sonst käme noch eine Erdmaus (da sind die Ohren aber stärker im Fell verborgen) oder eine Feldmaus (die hätte dann einen deutlich kürzeren Schwanz) in Frage. Aufgrund der Fellfärbung und der anderen Merkmale aber würde ich die kleine Maus unter die Rötelmäuse (Myodes glareolus) einordnen. =)
Hier wäre ein passendes "Vergleichsfoto":
Rötelmaus, Waldwühlmaus Bilder, Rötelmaus, Waldwühlmaus Fotos | NaturFoto
Es gibt auch eine schöne Website über die Rötelmaus
Rötelmaus - Myodes glareolus - kleinsaeuger.at
Viel Spaß noch bei der Mäuse-Fotografie! =)
Fufu