Betteln

MartinaHH

Fellnasen-Fan
Messages
156
Reaction score
0
Hallo,

von meinen 4 Farbmäuse sind 3 echte Bettelmäuse. Die vierte Maus ist sich offensichtlich zu fein dazu, wenn man in den Käfig fasst und ihr ein Leckerli quasi direkt ins Mäulchen steckt, lässt sie sich dazu herab, es auch zu fressen, aber sie kommt halt nicht von selbst und bettelt.

Bei den anderen ist es dafür richtig schlimm. Sobald ich in die Nähe des Käfigs komme, steht die Bande am Gitter und wartet auf Lecklerli. Natürlich sollen die Kleinen auch mal was kriegen, aber sie kennen halt kein Maß. Wenn kein "Nachschub" mehr kommt, wird am Gitter hin und her getanzt, Schnäuzchen und Ärmchen werden bis zum Anschlag durchs Gitter gesteckt und das alles mit einem anklagendem "Leute-wie-du-sollten-keine-Mäuse-halten-dürfen-Blick". Ehrlich, ich komme mir dann vor wie der letzte Tierquäler.

Leider steht der Käfig auf meinem Schreibtisch, so dass ich dort oft sehr lange sitze und natürlich nicht ständig Leckerli geben will und kann. Und die Kleinen sind echt unersättlich, mit einem oder zwei Leckerli ist es nicht getan. Und sollte der kleine Magen dann doch mal voll sein, wird gebettelt und das Erbettelte anschließend versteckt (wo es dann jedesmal von der "Obermaus" geholt wird, trotz verzweifelter Gegenwehr des "Vorratsbesitzers").

Wie regelt ihr sowas? Bleibt ihr einfach cool und lasst sie betteln?

Auf "ungefährliche" Leckerli wie Backoblaten oder Vollkornknäcke lassen sich die Kleinen nicht ein. Die wissen schon, was sie wollen!

Bekommen die Mäuse irgendwie einen seelischen Knacks, wenn sie dort stundenlang stehen und vergebens betteln?

Martina
 
Also ich gebe jeden Tag 2 Leckerlie.
Dazu jeden Abend eine Art Geheimniss. D.h. Ich stecke Leckerlie in ein mit Sand gefülltes Schälchen. Oder nehme Klopapierrollen und stecke dort noch was rein, beide Seiten werden irgendwie verschlossen. Ich verstreue Leckerlies im Käfig oder verstecke sie an bestimmten Stellen im Käfig. Hänge Leckerlies auf (mit Garn) oder stell eine Schale auf den Kopf und unten drunter Leckerlie.
Das fördert nicht nur den Kopf, sondern beschäfftigt. Wenn sie erstmal begriffen haben, das da was Leckeres drunter ist, hören sie auf. Meine wissen das zum Abschluss ihrer Bettelpartie ein Rätsel auf sie wartet. Jede Art kapiert das unterschiedlich schnell und lernt auch daraus unterschiedlich schnell. Meinne Renner z.B. kapieren das ganze nur sehr schlecht, wogegen meine Stachis nach dem ersten mal schon wissen, wie sie dieses Rätsel beim zweiten Mal lösen können.
Das wäre mein Tipp. Kannst es ja gerne mal probieren. Wobei du am Anfang leichtere Rätsel stellen solltest und das ganze nur nach und nach steigerst.

LG kami
 
hallo martina alle meine mäuse betteln also viele davon am schlimmsten sind die bettelbären (siehe allgemeines ) *Herz* ich verstecke nichts ...ich freu mich das sie sich freuen *Herz* *Herz* *Herz* *Herz* *Herz*... dafür gibts nur gesunde leckerlies
 
meine betteln auch wie die wilden! *Herz*

sie kriegen dann auch immer irgendwas (halben kürbiskern oder backoblate) sie könnten das aber stundenlang spielen, und nachdem bi mir die mäuse im wohnzimmer stehn wo man sich naturgemäß oft aufhält.

bei mir hilft meistens wenn mir die vorwurfsvollen gesichter zuviel werden wenn ich ihnen ein bisschen rispenhirse reinleg da sind sie beschäftigt und recht zufrieden, und danach auch satt denn scheinbar wissen sie wenn die hirse kommt ist es erstmal vorbei mit den leckerlis...

glg kathi
 
Meine Renner betteln auch wie verrückt! :D Aber da mein Käfig nicht so steht, dass ich da ständig vorsitze, fällt es mir leicht, dass zu ignorieren. Ich schaue einfach nicht hin... ;-)

Die Farbis betteln nicht, ich habe sowieso nur eine, die bisher kapiert hat, dass was durch Gitter kommt wenn ich da sitze und die ist auch seeehr wählerisch und lässt das leckerchen auch oft einfach fallen, wenn sie kein Bock drauf hat *püh*
Den anderen muss ich das leckerchen lange auf der Hand im Käfig hinhalten, wenn dann mein Arm fast einschläft, kommen sie dann meistens aber doch auch mal... ;-)
 
Habt Ihr noch irgendwelche Tipps für "gesunde" Leckerli? Meine Mäuse mögen am allerliebsten Kürbiskerne, aber die sind ja so fett...

Backoblaten und Knäckebrot mögen sie nicht...

Martina
 
mir fällt gerde ein: Hast Du nicht die Möglichkeit, nach einer Weile einen Sichtschirm aufzustellen? -Das müsste doch für die Mäuschen nach und nach ein deutliches Signal sein, dass jetzt Schluss ist... Wichtig dürfte dabei die Konsequenz sein...
Und mal ehrlich: Du scheinst mehr unter ihrem Betteln zu leiden, als sie unter einer "Bettelabweisung" :D
 
Meine Betteln auch wie verückt, aber wenn Schluss ist, ist Schluss, auch wenn ich mich nur mit etwas schwerem Herzen abwenden kann. Aber es muss sein, ich will die kleinen doch nicht mästen. Und meistens merken sie auch schnell, wann schluss ist.

@Kami: wenn du die Leckerli unter eine Schale legst, haben die ja so ziemlich keine Chance, daranzukommen, oder sehe ich das falsch? Die Mäuse müssten ja dann den Topf umkippen, oder? (um eine ganz und gar deutsche und in diesem Forum sehr beliebte Redewendung zu benutzen): Ich steh ein bisserl auf dem Schlauch. :D ;-)
 
Back
Top Bottom