Bin neu hier und habe ein paar Fragen

  • Thread starter Thread starter HamsterMurphy
  • Start date Start date
H

HamsterMurphy

Gast
Hallo*Blumen*
Ich bin neu hier und habe da mal ein paar Fragen zum Thema Farbmaus-Haltung:
1. Wie groß muss denn der Käfig mindestens für 2-4 weibliche Tiere sein??*grübel*
2. Wie groß sollte eine Gruppe von weiblichen Tieren am besten sein?
3. Werden Mäuse so zahm wie Ratten??( Mein Ex hatte Ratten und manche waren extrem zahm:D)
4. Wenn man Mäuse regelmäßig säubert, stinken sie dann wirklich so sehr, wie immer alle sagen (auch wenn man jeden Tag Kot und Urin entfernt)?
5. Ist ein Aquarium denn auch für Farbmäuse geeignet?

Ich würde nämlich gerne mehr über die süßen Tierchen erfahren und habe mit dem Gedanken gespielt mir nächstes Jahr auch welche anzuschaffen. Aber nur vielleicht. Ich habe schon einen Goldhamster und vor einen Jahr sind meine letzten Renner gestorben. Habe somit schon ein wenig Erfahrung mit Nagern, aber das ist ja doch bei jeder Art etwas anderes. Hoffentlich könnt ihr mir die Fragen beantworten, das wäre total lieb*drück*

LG, hamstermurphy
 
Hallo !

Herzlich willkommen hier in der Mausebande... ich finde es super klasse, das Du dich informierst bevor Du Dir die Tiere anschaffst....*freu*

Bevor ich Deine Fragen versuche zu beantworten, lege ich Dir unser Wiki ans Herz, da steht alles drin was Du über die Mäusehaltung wissen musst.

1. Wie groß muss denn der Käfig mindestens für 2-4 weibliche Tiere sein??*grübel*
Die Lauffläche sollte mind. 0,80m betragen, bei mir leben momentan 4 Mäuse in einer Voliere von 1,10m länge, 0,50m breite und 0,80m Höhe.
und 4 in einem umgebauten Schrank, der die Länge von 1,70m, die Breite von 0,60 und die Höhe von ca. 1,00m hat. Also je größer desto besser.....;-)
2. Wie groß sollte eine Gruppe von weiblichen Tieren am besten sein?
Ich würd sagen mindestens 4 - und je nach dem wie groß der Käfig - nach oben hin offen.
3. Werden Mäuse so zahm wie Ratten??( Mein Ex hatte Ratten und manche waren extrem zahm:D)
Das kann ich persönlich nur mit einem klaren "nein" beantworten. Meine Mäuse sind reine Beobachtungstiere. Die Küchengruppe seh ich z.B. nur wenn ich sie saubermache... sonst hör ich sie höchstens mal rascheln... die Schrankgruppe, guckt nur hin und wieder mal neugierig aus dem Nest, wenn ich das Futter wechsel.
Anfassen bedeutet für meine Mäuse Streß pur, deshalb vermeide ich es so gut wies geht......
Mit meinen Ratten daher überhaupt nicht zu vergleichen, die kleben mir an den Hacken, wenn sie draussen sind, das ich jedesmal Angst hab ich latsch sie zusammen.....*Angst*

4. Wenn man Mäuse regelmäßig säubert, stinken sie dann wirklich so sehr, wie immer alle sagen (auch wenn man jeden Tag Kot und Urin entfernt ?
Unkastrierte Mäuseherren stinken bis zum Himmel... Mädels und Kastraten kaum, einen gewissen Eigengeruch haben die auch - wobei meine Schrankgruppe schon mieft...*seufz*
Die Frage ist halt auch, ob sie Pippi und Kotecken haben, meine kacken und pissen alles ein, sie pissen und kacken wo sie grade stehen und gehen, auf sämtliches Inventar und alles und wie gesagt, das riecht schon...

5. Ist ein Aquarium denn auch für Farbmäuse geeignet?
Wie wären denn die Maße von dem Aqua ? Das wäre interessant zu wissen, dann könnten wir Dir sagen obs ok ist oder ned...;-)
 
Last edited:
Hi HamsterMurphy!

Ich würde dir zudem auch noch http://www.diebrain.de empfehlen. Dort findest du viele nützliche Tips und Tricks, die du verwenden kannst.

1. Ich habe deine Vorstellung von 4 Mäusen mal berechnen lassen. Laut Mauscalc kam raus:

Ergebnis
Die Gesamtfläche für diese 4 Mäuse sollte 0.78m² betragen, bei einem Volumen von etwa 312Litern.
Dies entspricht etwa 80 x 50 x 80 (LxBxH in cm) mit Ebenen, die insgesamt das 1-fache der Grundfläche haben.


Wobei ich noch überall mind. 10 cm. dranhängen würde.


2. Eine Gruppe von 4 Mädels finde ich für Anfänger recht gut.


3. Mit Ratten kenne ich mich nicht aus, da ich noch nie welche hatte. Meine Mädels in meiner Voli sind recht unterschiedlich. Zwei sind super neugierig und kommen auch an meine Hand schnuppern. Gelegentlich schnappen sie sich auch ein Leckerchen aus der Hand. Die andern Beiden sind total scheu. Mein Männchen, der leider noch alleine sitzt ist hingegen super zahm. Wenn ich ihn rufe kommt er an, er lässt sich streicheln und futtert immer Leckerchen aus meiner Hand. Also wie du siehst, sind sie alle sehr verschieden.


4. Ja das stimmt, dass sie dann mehr stinken, aber hauptsächlich die Männchen. Meine Voli mache ich einmal die Woche sauber, aber nicht weil sie richtig stinkt, sondern nur weil ich es hygenischer finde. Mein Bock lebt in einem großen Aqua (keine Angst ich habe keinen Deckel drauf und es gibt eine super Belüftung ;) ) und da er nicht kastriert ist, hat er einen sehr starken Geruch. Bei Männchen darf man eigentlich nichts schrubben und versuchen es geruchsfrei zu bekommen. Dann markieren sie noch mehr und stärker und es stinkt schlimmer als vorher.


5. Also wie schon gesagt, mein Bock lebt auch in einem Aqua, aber auch nur weil dort eine gute Belüftung herscht. Normalerweise wird davon abgeraten. Wenn du dir eins holen wolltest oder eins hast, dann würde ich mir noch ein Gitter als Deckel zulegen. Da Aquas in der Regel nicht so hoch sind, kannst du am Gitter noch Spielmöglichtkeiten oder Kokosnüsse befestigen. Ich würde dir aber eher zu einer Voliere raten.


LG Rachel91
 
rachel, wieso sitzt dein böckchen denn alleine? wartet er auf die kastra und seine mädchen? ;)

wegen saubermachen: einmal in der woche nur aus "hygienischen" gründen finde ich zuviel. alles neu einzuduften ist für die mäuse stress. pinkel-und schnuddelecken reinigen reicht vollkommen aus.

vielleicht stellen sich sowohl rachel als auch hamstermurphy nochmal im vorstellungsforum vor?
herzlich willkommen :-)
 
Hallo,
danke für eure Antworten.

Ich werde nächstes Jahr in ein größeres Zimmer ziehen und will mir dann so einen Tisch von Ikea kaufen, der 2m lang ist. Mein Hamster nimmt von dem Platz 1m ein und bei dem Rest kann ich mich entscheiden:
Noch ein paar süße Tierchen oder meinem Süßen ein 2m Aqua zusammenbauen.

Würde denn ein 100*40*40 aqua für 4 mäuse langen???? das würde so gut daneben passen (auch vom optischen her).

Auf jeden Fall will ich erst mal viel über die Mäuschen erfahren, bevor ich überlege, ob ich den kleinen ein zu hause geben möchte.

lg, tabea
 
huhu =)

100*40*40 für 4 Tiere finde ich persönlich etwas knapp. Auch von der Belüftung her ist es nicht wirklich ideal. Da lässt sich aber einiges dran ändern =) Wenn Du bereit bist, dich ein wenig mit Bohrmaschine und Holz anzufreunden, kannst du super einfach einen tollen Aufbau zusammenzimmern. So haben die Mäuse mehr Platz und die Belüftungsgeschichte wird auch entschärft.

Wenn Du aber schon zu Ikea willst :D, kannst Du dir dort auch gleich ein Ivar-Regal mitnehmen. Das hat die perfekten Maße (80*50) und mehrere Ebenen. Mit ein wenig Gitter und Streuschutz kann man daraus sehr einfach ein tolles Mäusedomizil bauen. Im Inventar und Käfig-thread gibt es einige Beispiele von Eingenbauten.

Mäuse sind Beobachtungstiere und keine Schmusetiere. Viele werden zwar Futterzahm (d.h. sie holen sich ein Leckerchen vom Menschen ab) mehr aber auch nicht. Wenn man sieht, wie flink Mäuschen sind, ist man manchmal froh, dass sie nicht auf einem rumklettern ;-)

1 mal wöchentlich saubermachen finde ich zu oft. Bei mir wird alles so im 3-5 Monatstakt saubergemacht. Klar, zwischendrin mal den Futternapf putzen oder ein Häuschen austauschen oder stark vollgepinkelte Ecken sauber machen, mach ich auch zwischendrin. Wie oft man sauber macht, hängt aber auch von der Gehegegröße. die Urinmenge von 4 Mäusen verteilt sich auf 2m*1m besser wie auf 80*50 ;-).
Meiner Meinung nach stinken Mäuse nicht. Sie haben zwar ihren Eigengeruch, wie andere Tiere auch. Aber ich find den Geruch nicht unangenehm. falls es mir mal zu viel werden sollte, bekommen sie eine handvoll frisches Heu, dann riecht alles nach getrockneten Blumen und Gras :D

Unser wiki und diebrain wurden ja schon empfohlen ;-) sind wirklich gute Seiten.

Liebe Grüße Lumi
 
ganz ehrlich? ich würde dem hamsti die den kompletten tisch gönnen ;-)

und für die mausis würde ich auch das IVAR regal nehmen :D

saubermachen tu ich auch nur alle 4 bis 8 wochen. solange ich nicht grad ne nase pipigeruch abkrieg wenn ich am käfig vorbei gehe, riech ich die mäuse sogar sehr gern. dann nehm ich auch schon mal ne Nase. ich find, die riechen voll lecker :D *Vogelzeig*

alles andere wurde ja schon geschrieben.

liebe grüße
astromaus
 
hallo=)
danke erstmal für die vielen antworten!hab mich gefreut.

zum thema käfig reinigen: ich würde das gehege sowieso nicht jede woche sauber machen. ich mach das bei murphy auch nur alle paar monate, wie ich halt grad lustig bin. ich mache jeden abend seine toilette sauber und nehme die kleinen köttel heraus. so hält sich der rest der streu wirklich ewig.

ein aufbau wär schon eine tolle idee. vielleicht schaffe ich mir ja auch platz für beides: meinem hamster ein 2m aqua und den mäusen halt dann ein schönes anderes heim. das regal ist eigentlich nicht so mein fall, ich habe auch schon alle möbel fürs neue zimmer geplant (die sollen alle weiß sein). aber mal sehen, bis nächstes jahr hab ich eh schon wieder alles anders geplant. vielleicht kann ich mich ja mal an einem eigenbau versuchen(ich liebe basteln:D)

ich persönlich mag den geruch von mäusen auch irgendwie (auch von ratten), aber meine familienmitglieder meinen die stinken.*Vogelzeig*aber kommt ja auf den riecher an.;-)

ist es besser, ein längeres aqua/bzw.käfig mit weniger höhe zu haben, oder ein etwas kleineres mit viel höhe????*grübel*

lg,tabea

edit: dass mäuschen und andere tiere keine kuscheltiere sind weiß ich zum glück,ich beobachte auch total gern. (meine rennmäuse waren bis jetzt am tollsten zu beobachten=)
 
Last edited:
hallo=)
ist es besser, ein längeres aqua/bzw.käfig mit weniger höhe zu haben, oder ein etwas kleineres mit viel höhe????*grübel*

am besten beides :D
mäuse lieben es zu flitzen, aber auch zu klettern.
also immer so hoch, lang und breit wie irgend möglich ;-)
beim aqua sollte man darauf achten, dass es nicht höher als tief ist wegen der luftzirkulation.

wenn du eh nen eigenbau machst, dann bau lieber komplett aus holz, so'n aqua ist nicht wirklich als ideales mauseheim geeignet. und wenn du alles in weiß haben willst, streichst du halt den ganzen bau mit weißem sabberlack ;-) (der ist auch meist billiger als farbloser)
 
@ ungehorsam:

mein böckchen sitzt zur zeit leider alleine, weil er noch auf VG wartet. er bekommt mi oder do zwei vielzitzendamen als gesellschaft. jetzt fragt ihr wahrscheinlich warum ich ihn nicht kastrieren lasse aber das kommt für mich nicht in frage. aber er ist ja auch nicht mehr lange alleine. ;-)

zum saubermachen. ich dufte nichts ein. ich halte überhaupt nichts von diesen komischen "duftsprays". da meine mädels nur leider keine feste stelle zum urinieren haben, riecht es überall ein bisschen. und ich schrubbe nichts sauber sondern wechsel einfach nur einmal die woche oder alle zwei wochen stroh und heu. ich finde es ok, wie ich das mache. zumal ich meine süßen auch nicht lange in ihrer "toilette" laufen lassen möchte. das meinte ich mit unhygienisch. ;-)
 
mit einduften sind keine sprays gemeint :D:D
sondern die mäuse, die die umgebung parfümieren, damit es vertraut riecht :D
und das immer wieder komplett neu machen zu müssen ist anstrengend und stressig
 
jetzt fragt ihr wahrscheinlich warum ich ihn nicht kastrieren lasse aber das kommt für mich nicht in frage.
darf man dann weiter fragen, warum das für Dich nicht in Frage kommt?
Falls Dir ein guter Tierarzt fehlt, dann kannst Du gerne mir oder einem anderen Mod eine PN mit deinem Wohnort und deiner PLZ schicken. Wir schauen dann in der Tierarztliste nach einem Tierarzt in Deiner Nähe. Und die kennen sich mit Kastrationen wirklich gut aus.
Natürlich gibt es immer ein Risiko bei Kastrationen. Das kann man aber sehr stark minimieren, indem man zu einem erfahrenen Tierarzt geht, der mit einem gut verträglichen Narkosemittel arbeitet (meistens ist es Isofloran(Inhalationsnarkose)). Wenn das Böckchen einigermaßen fit ist und 30 Gramm wiegt, spricht eigentlich nichts gegen eine Kastration. Wenn man dann danach noch auf ein paar Sachen achtet, wie kein Einstreu (sondern nur auf Zelstoff setzen, damit nix in die Wudne kommt), ist das Risiko sehr gering, dass die Kastration nicht klappt.
Wenn es an den Kosten liegt, kann man mit vielen Tierärzten reden. Viele akzeptieren Ratenzahlung. So muss man nicht den kompletten Betrag auf einmal aufbringen.

Klar, artfremde Gesellschaft ist etwas besser wie gar keine Gesellschaft. Ideal ist es allerdings auch nicht. Wenn es die Möglichkeit gibt, sollte man das Böckchen wirklich kastrieren lassen. Den nur so kann man ihm ein völlig artgerechtes Leben mit Artgenossen ermöglichen.

Wegen dem saubermachen: Was für Einstreu benutzt Du denn? Viele hier benutzen Hanfstreu o.ä. und sind damit sehr zufrieden. Das handelsübliche Einstreu bindet leider nicht so gut den Geruch und es müffelt schneller. Vielleicht wär das ja was für dich und Deine Mäuschen? =)

Lumi
 
@ mareike

dann hatte ich das falsch verstanden :D aber ich mach ja auch nicht die häuser oder so. nur wenn ich finde, dass es ziemlich stark nach urin riecht, dann mache ich das streu neu. mir ist klar, dass meine süßen, dann ihr revier markieren, aber ich wechsel das streu natürlich daher auch nicht permanent, sondern wie schon gesagt einmal die woche oder mittlerweile jede zweite.


@ lumi

ich erzähl euch das alles gerne auch nochmal, damit ihr vielleicht versteht, warum ich ihn nicht kastrieren lassen möchte.
stuard war mein erstes mäuschen und ich habe ihn damals schon mit einer augenetzündung aus einem zoogeschäft geholt. als ich das im griff hatte, bekam er pilze. danach milben, wieder pilze. vor kurzem hatte er dann wieder eins von beidem wobei, sich meine TÄ nicht sicher war. ihm gings in der zeit echt scheiße und ich dachte manchmal, dass er die nacht nicht überstehen würde.
ich bin so froh, dass er jetzt endlich alles hinter sich hat. und wenn ich ihn jetzt kastrieren lassen würde, er das nicht überlebt, könnte ich das ehrlich nicht mit meinem gewissen vereinbaren. ich habe ihn immer wieder aufgepäppelt und wie schon gesagt er war meine erste maus, er liegt mir daher sehr am herzen. wenn er an altersschwäche sterben würde, wär das schon schlimm für mich, aber das ist eben die nautr. nur wenn ich für seinen tod nach dem allen verantwortlich wär...

klar ist artfremde gesellschaft nicht das beste, das weiß ich selber, aber ich möchte meinem schatz, die op lieber ersparen, wenn es denn auch anders geht. ich habe mich natürlich auch schon informiert, im internet um beim TA selber, aber es wiederstrebt mir trotzdem, aus den oben genannten gründen.

ich habe schon gehört, dass hanfstreu sehr gut sein soll. das wollte ich am we auch mal ausprobieren. bisher hat es mich zwar nicht stark mit dem geruch gestört, aber probieren schadet ja nichts. also ja, ich benutze zur zeit das handelsübliche einstreu :D

lg maddy
 
hallo,

hab noch mal n paar fragen: ist mopani holz auch fü mäuse efährlich (und nadelholz auch)??? un wieviel muss denn der gitterabstand für die kleinen sein?
habt ihr ein robo wheel oder ein whodent wheel??

lg,tabea
 
Hallo,
ich habe bei meinen Mäusen das WW Senior, also das meistens als Whodent Wheel bekannte 27cm- Laufrad. Das Robo ist mir einfach zu klein, wir empfehlen außerdem auch Laufräder mit mindestens 25cm Durchmesser.
Zum Holz: Mopani ist keine spezielle Holzsorte, sondern ein Handelsname- es gibt viele verschiedene Hölzer unter diesem Namen zu kaufen. Die in den Zoohandlungen erhältlichen Wurzeln enthalten Gerbsäure, deshalb sind sie bei Aquarianern sehr beliebt, sie machen nämlich das Wasser schön braun.;-)
Ich würde die Wurzel oder die Äste den Mäusen nur gewässert geben, denn Gerbstoffe in Überdosis gelten als krebserregend.
Hast du zufällig ein Aquarium? Dann kannst du die Äste so ein Jährchen wässern und dann den Mäusen geben...:D
Ansonsten würd ich's eher lassen. Zumal du ja nicht sicher weiß t, um welches Holz es sich handelt.
Nadelholz harzt. Würd ich auch eher ungern geben.

Der Gitterabstand hängt natürlich auch ein wenig von der Größe deiner Mäuse ab..grundsätzlich empfehlen wir 0,8cm, ich habe bei meinem Rentnertrupp aber auch 1cm. Die büchsen im hohen Alter nimmer aus.;-)
Bei allzu spinnigen Winzmäusen wie den Trois sind 0,5cm angebracht.

Gruß Anna
 
hallo
@reeann: hmm, hab ich mir schon gedacht, das mit dem holz. für hamster ist das ja auch giftig. hab halt noch eine hier rumstehen, aber die kann ich dann ja auch ins aquarium tun.

lg, tabea
 
Back
Top Bottom