Bissspuren?

E

elbroto

Gast
Gestern entdeckt. Ballauf und Schenk schienen mir in letzter Zeit zunehmend Depressiv (sind leider im Moment zu Zweit, VG sollte eigentlich ab 30.12. beginnen)

Bilder sind nicht ideal. Futtern und Leckerliabreifverhalten normal, ansolnsten sind beide aber extrem eng aneinender, kommen kaum ins Ausenrevier (hat mit dem plötzlichen Tod von Hannah und Angie angefangen)
 

Attachments

  • d1.jpg
    d1.jpg
    32,8 KB · Views: 14
  • d2.jpg
    d2.jpg
    54,7 KB · Views: 18
  • d3.jpg
    d3.jpg
    93,4 KB · Views: 18
Last edited:
AW: WTF ?!? Bissspuren?

Das sind eher typische Kratzstellen als Bissstellen. Ich würde mal beobachten ob sie sich vermehrt kratzen, denn wenn es keine Agressionen gibt kommen Bisswunden eher weniger in Frage. Zumal es auch zu zweit sehr ungewöhnlich wäre, dass sich die Tiere beißen.
 
AW: WTF ?!? Bissspuren?

ich auch:
ganz typische Kratzstellen, für Bisse eher untypisch;

und etwas blutleerer wird man müder.....

guck mal mit Lupe drauf bzw das Häuschen an, ob da was marschiert ......
 
AW: WTF ?!? Bissspuren?

Häuser konnte ich nur oberflächluch untersuchen, nichts gefunden. Leider konnte ich auch Ballauf nicht untersuchen, die ist intelligenter als ich :S

Kann ich unter den Umständen überhaupt mit einer VG anfangen?
 
AW: WTF ?!? Bissspuren?

Nachtrag: Konnte vorhin noch Ballauf untersuchen. Keinerlei Anzeichen auf Ähnliche Spuren
 
AW: WTF ?!? Bissspuren?

für mich auch: Kratzen.

Kann ich unter den Umständen überhaupt mit einer VG anfangen?
grundsätzlich kann man das wunderbar kombinieren.
Natürlich steht jetzt erstmal ein Tierarztbesuch an.
Der soll auf Parasiten untersuchen, sowohl die oberflächlichen als auch die, die unter der Haut leben.
Und je nach Ergebnis behandeln (ggf kann man auch mal prophylaktisch spotten. Gerade wenn auch neue Mäuse dazu kommen, die nicht explizit vor dem Umzug gespottet wurden. )
Wenn Du beobachtest, dass das Mausi sich stark kratzt, müsste man erstmal das etwas in den Griff bekommen. allerdings sieht es noch nicht so extrem schlimm aus, da hast Du Glück, dass Du das zeitig entdeckt hast.

Wenn also die Mäuse gespottet wurden und das Kratzen im Rahmen ist, kann man dann vergesellschaften. Das Gehege muss ja vor der VG eh geruchsneutral gemacht werden. Dann kann man auch gleich eine Entmilb-Aktion drauß machen.

Also zeitlich:
VG-Gehege vorbereiten - Mäuse spotten in getrennten Gruppen - jede Gruppe noch ne halbe Stunde in den Boxen/Gehegen lassen - dann alle Beteiligten in das VG-Gehege - die "alten" Boxen desinfizieren - Endgehege, falls das nicht das VG-Gehege ist, ebenfalls desinfizieren

:)
 
Zurück von TÄ die beide eingehend untersucht hat: Mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Milben, darum ist sie von Chemiebomben erstmal ab. Eine echte Ursache konnte sie nicht finden. Festgestellt hat sie, dass kein Juckreiz voorliegt. Im Verhalten waren sie auch normal, haben sich in der TB auch angefangen ein Nest zu bauen, in der Zeit nur einmal ein Kratzen.

MÖGLICHERWEISE (ist aber Spelukation) psychisch gestört, weil sie auf ziemlich radikale Weise zweiu Freundinen verloiren haben.
Sie bekommen jetzt hochdosierten Kamillenteeaufguss und werden über die Feiertage beobachtet, dann kann man nächste Woche ggf neu entscheiden
 
Festgestellt hat sie, dass kein Juckreiz voorliegt
wie stellt ein Tierarzt sowas fest *kopfkratz*?

Was soll der Kamillenteeaufguss bewirken?

Mir ist in all den Jahren nie untergekommen, dass Mäuse aus Trauer sich aufkratzen.
Ggf mal eine vorübergehende Lethargie oder auch mal Aufgewühltheit. Aber das war nach 2 Tagen wieder vorbei...

Wenns wirklich keine direkte Ursache hat, sollte es ja dann bald besser werden. V.a. wenn sie nicht weiter kratzt...
 
Sie hat erklärt, dass beim Abtasten an den Stellen, an denen sie kratzt, sie sofort wieder kratzen würde, wenn sie einen entsprechenden leichten Reiz setzen würde. Ich hab ihr zugeschaut und gesehen dass die Maus keinerlei Kratzverhalten zeigte (auch nicht nach Rücksetzen in die TB

Der starke Kamillentee soll entzündungshemmend wirken. Mit Jod oder schärferem Zeugs wollte sie (noch) nicht ran. Hat verschiedene Sachen laut überlegt, nachgeschlagen etc.

Nicht aus Trauer, sondern aufgrund der Tatsache dass sie von 4 auf 2 reduziert wurden, dabei komplette Nestdurchwühlung erlebt haben. Seitdem sind sie deutlich zurückhaltender geworden und hocken viel im Nest. Da kommt natürlich Langeweile auf und aus Langeweile fangen sie an sich Verhaltensweisen zuzulegen die nicht gut sind....
 
Hi Broti,
das habe ich auch schon mehrmals beobachtet, daß Mäuse plötzlich viel zurückhaltender werden, wenn sich die Gruppe plötzlich stark reduziert. Aber Kratzen aus "Langeweile" halte ich für ein rein menschliches Phänomen. :D Wenn die Mäuse also plötzlich kratzen, muß es eine Ursache dafür geben. Neben Milben sind das in erster Linie Pilzerkrankungen, da wird auch in der Regel deutlich weniger gekratzt, als bei Milbenbefall. Ich würde die Mäuschen auf Pilze untersuchen lassen, entweder indem man vom TA ein paar Hautschüppchen abschaben oder wenige Fellhaare auszupfen läßt in der Umgebung der Hautveränderung und dieses zur Untersuchung einschickt.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Ich wird jetzt erstmal die Aufgüsse machen (damit werden sie "eingerieben") und intensiv beobachten. Nächste Woche entscheide ich kurzfristig, je nach Verlauf.

Ich weiß nicht mehr, ob sie was von Pilz gesagt hat, der es vermutlich auch nicht sei. Bin mir da nicht mehr sicher. Hat sich über 20 Minuten Zeit genommen für die Mause und viel gesagt....
 
Last edited:
Back
Top Bottom