Bitte!Brauche Hilfe!

Hi Trulla!
Sorry ich habe wohl wärend du geantwortest hast auch was geschrieben...*schäm*
Das Spray soll ich eine Woche geben 2x am Tag es heißt :
CHLORAMPHENICOL-PUMPSPRAY
über vg habe ich mir alles durchgelesen..nur das trenngitter fehlt*seufz*.
glg
 
Hast Du Dir das Wiki zur VG durchgelesen? Da ist leider eine Unklarheit wg. des Trenngitters. Ich wollte auch nach der Methode vorgehen, dabei stellte sich aber im Gespräch mit Scotty raus, das da eine Etappe fehlt ( einfaches Trenngitter ). Und die Panikbox hat sie mir auch nicht unbedingt empfohlen....*grübel*

Vielleicht magst Du Dir meinen Thread mal durchlesen: http://mausebande.com/forum/rennmaeuse/allgemeines/48302-neue-rennmaus-zieht-heute-vergesellschaftung-beginnen.html

Hat jedenfalls super geklappt :D!

Hast Du niemanden, der Dir so ein Trenngitter basteln kann?

LG
 
Hallo Claude,
Ich kenne leider keinen ...*schäm*
Kling jetzt zwar wie eine ,,Ausrede" aber ich habe im
Moment keine Zeit zum selbstmachen *traurig*.
Was soll ich denn machen?Im Zweifelsfall mache ich's
selbst.Nur woher die ganzen Materialien?
Könnt ihr mir einen Tipp geben?
Glg Tobyrenni
 
Hallo Toby,

was ist denn mit deinen Eltern, können die dir nicht helfen?
Das Trenngitter ist leicht selbst gemacht: Du misst den Innenraum des VG-Aquas aus, lässt dir entsprechend die Leisten im Baumarkt gleich zusägen, wenn es weiches Holz ist, dann kannst du die auch einfach zusammentackern, passendes Gitter drauf tackern, fertig =)
Wegen des Gitters würde ich mal im Kleinanzeigenbereich fragen, ob jemand was übrig hat. Bei uns gibt es im Baumarkt nur Volierendrahtrollen a 5m, glaube das würde sich nicht lohnen *umkipp*
Habt ihr einen Tacker? Sonst kann man sich sowas auch im Baumarkt/Werkzeugvermietung ausleihen. Du bist doch noch Kind/Jugendlicher oder? Wenn du ganz lieb bitte sagst (am besten mit großen Kulleraugen :D), dann machen sie das vielleicht gleich schnell im Baumarkt für dich, wenn du alles passend dabei hast.
 
Trenngitter bauen ist gar nicht so schwer...säg dir einen ca. 1,5 bis maximal 2cm dicken Holzrahmen zurecht, den du dann von beiden Seiten mit Volierenderaht bespannst. Dabei bitte auf eventuelle Drahtspitzen achten und diese beseitigen...die Renner könnten sich daran verletzen.

Der Draht muss am Gitter so angebracht sein, daß sich die Mäuse durch das Gitter zwar beschnuppern, aber nicht berühren können. Am besten eine Seite ein bißchen versetzen.

Richtig, ich mache es immer so, daß ich die Mäuse etwa 1 Woche am doppelten TG lasse und sie in dieser Phase gut beobachte. Sind sie lieb, relativ ungestresst und verhalten sich freundlich und interessiert an der anderen Maus nehme ich die Renner heraus und setze sie einzeln in eine Transportbox, damit ich das Gitter bearbeiten kann. Eine Seite des Gitters wird dann entfernt...das ganze wieder rein, Mäuse auch, wieder beobachten, fertig :D
Nach etwa einer weiteren Woche guten Benehmens erfolgt dann der nächste Schritt. Da gibt es aber verschiedene Methoden...wie man das macht steht jedem frei, aber bei mir hats sehr gut in einer normalen, mit viel Streu gefüllten Transportbox geklappt. In der engen "Panikbox" hab ich stets das Gefühl, die Tiere drehen durch...*seufz*
Falls ich das Gefühl habe, die Renner brauchen noch eine Weile länger bekommen sie diese Zeit auch. Sicherheit ist die Mutter der Porzellankiste ;-)

Das Rennmaus-Wiki (insbesondere die VG-Anleitung) ist leider noch nicht aktualisiert, ist aber in Arbeit ;-)
 
Danke !
Der Trick mit den Kulleraugen kam bei meinen Eltern gut an;-).
Wir werden morgen versuchen die Materialien zu besorgen und der Rest geht ja ganz schnell:D.
Zur VG:Theo langweilt sich dermaßen das er mir richtig leidtut...und mein kleiner Billi ist immer noch unter Schock*traurig*.
Kann ich nicht schon in einer Woche anfangen?
Glg Tobyrenni
 
Hey ;-)

Wie verhält dein Billy sich denn? "Unter Schock", darunter würde ich mir vorstellen, daß er apathisch in der Ecke sitzt und schwer atmet oder gar nur noch liegt und sich nicht mehr bewegt. Tut er das?

Wann du mit dem Trenngittermethode beginnst kannst du vom Heilfortschritt der OP Naht abhängig machen. Guck mal in trullas Thread ;-) Normalerweise wächst die obere Hautschicht wieder gut zusammen wenn alles glatt gegangen ist und er nicht "pult" oder kratzt. Falls doch etwas unklar ist frag bitte den TA nochmal ob es okay wäre die VG vorzuziehen.

Also...wenn die Wunde gut aussieht würde ich auch schon eher anfangen, dann sind beide nicht mehr so einsam. Solange biete ihnen viel Beschäftigung und Abwechslung...Klorollen ohne Ende, Kolbenhirse, Erlebnisfutter *klick hier*
und ähnliches...
 
Hi !
Nein so schlimm ist es zum Glück nicht...er beißt mich (nicht ganz doll)andauernd und wwill einfach nicht in meiner Hand bleiben...*traurig*vorher war er total zahm!
Theos Wunde war nach der Op so graublau.Jetzt hat sie seine Hautfarbe (rosa)
angenommen;-)Er kratz überhaupt nicht dran-zum Glück !Leider gehen mir langsam die Klopapierrollen aus*grübel*wie viele hab ich ihm schon gegeben..ach ja :um die 7.Und das ist eine Sache von 2minuten bis er die
klein hat*schockiert*.
 
Warum nimmst du ihn denn in die Hand? *grübel* Renner sind eher nicht so die Streicheltiere, die finden es besser, wenn sie selbst entscheiden können, ob sie auf die Hand klettern mögen oder nicht ;-)

Hattest du vorher ein Leckerchen in der Hand? Vielleicht riecht sie noch danach und er denkt "man kanns doch sicher auch essen"? Oder er probiert einfach so...weils nach Mensch duftet :D

Klorollen sind wirklich schnell weggenagt. Frag doch mal im Bekanntenkreis, ob man für dich sammeln mag ;-)
Ansonsten kannst du auch zerknülltes Zeitungspapier, unbedruckten Pappkarton oder Brötchentüten anbieten, mit Heu gefüllt und einer kleinen Leckerei (Kürbiskern oder Sonnenblumenkern) in der Mitte...das beschäftigt ein Weilchen.
 
Hi,
auf die Hand nehmen ist doch normal wenn sie zahm sind.
Die Zeitung,da darf doch nicht bunt gedruckt sein,
oder?
Die Wunde sieht immer noch gut aus:D! Kennt irgendjemand
den Namen von diesem Spray und weiß derjenige ob es überhaupt gut ist?
Ich hab das nämlich letztens mal ein wenig eingeatmet und habe gleich einen Hustanfall gekriegt*motz*!DAS kann doch nicht gut für Renner sein?*grübel*
Glg
 
Also um das mit dem "in die Hand nehmen" etwas verständlicher zu erklären:

Mäuse sind generell Fluchttiere. Das bedeutet, wenn sie sich erschrecken oder Angst haben laufen sie schnell weg, um Schutz zu suchen. Mäuse sind auch revierbezogen. Das wiederum heißt, sie bleiben gern in ihrem Territorium (bei dir dann im Gehege, wo ihr Nest und die Häuser und Gänge sind).

Legst du deine Hand in ihr Gehege (Aquarium) und klettern sie auf dir herum ist das okay. Sie sollten aber eine Möglichkeit haben, auch wieder zurück zu können, wenn sie das möchten.

Wenn du die gegen ihren Willen herausnimmst und in der Hand hast fühlen sie sich bedrängt. Stell dir bitte vor, eine riesige Hand fischt dich von oben aus deinem Zimmer oder Bett, greift nach dir, hält dich fest und hebt dich hoch. Fändest du sicher auch nicht so toll, oder? ;-)

So in etwa fühlt sich die Maus wenn sie herausgenommen wird.


Zu dem Spray: das ist ein antibiotisch wirkendes Mittel (den Wirkstoff Chloramphenicol, gibt es auch als Lösung zum Einnehmen) was gegen eine Infektion wirkt, da überall Bakterien und Keime umherschwirren, die die Wunde infizieren könnten. Da es direkt auf der Wunde wirken und nicht abgeleckt werden soll schmeckt es ganz eklig bitter.

Im Wiki steht auch eine kleine Umschreibung dazu: *klick hier*

Und zum Zeitungspapier weiß das Wiki auch was: *da klicken*
 
Last edited:
Hey Toby!

Ich muss gestehen, dass ich jetzt nicht den gesamten Thread durchgelesen habe *schäm*

Hi,
auf die Hand nehmen ist doch normal wenn sie zahm sind.

Wie definierst du denn das zahm? Die Maus kommt bestimmt nicht von selber auf deine Hand, oder?
Meine Mäuse sind nur "leckerchenzahm", die kommen nur auf die Hand, wenn es Leckerchen gibt. Aber auch das machen nicht alle.
Wie Scotchbride schon geschrieben hat: die Mäuse möchten selber entscheiden, in wiefern sie sich dir anvertrauen. Also nimm sie bitte nicht einfach so auf die Hand. Vor allem, wenn sie da jetzt eh nicht mehr bleiben mag ;-) Das ist dann ja auch nur unnötiger Stress für die Maus.


Die Zeitung,da darf doch nicht bunt gedruckt sein,
oder?
guck mal hier: farbmaus:nistmaterial [Mausebande Wiki][]=zeitung

zum Rest kann ich dir leider nichts sagen, jemand anderes aber bestimmt =)
Liebe Grüße,
käsecracker
 
Hi!
Nein,nein mit zahm meine ich nur das der Renner IM Käfig ohne Leckerli auf meiner Hand rumkrabbelt.
Das Gitter(für die VG) ist gestern fertiggestellt worden.
Meine beiden beschäftigen sich super mit dem Zetungspapier:)
Theos Wunde wird beobachtet und : schon fast verwachsen!
Glg
 
Hört sich doch prima an =)

Hat der TA sich die Wunde nochmal angeschaut und "grünes Licht" für die VG gegeben?
 
Der TA hat mir gesagt ich soll nur zu ihm kommen wenn ich beobachte, dass Theo seine Wunde aufkrazt.
Bisher siehts ja gut aus:D
Oh ich freu mich schon*freu*meine 1. VG ,,Versuche´´!
 
Okay ;-)

Wie gesagt - wenn du Tips und Hilfestellung benötigst oder eifnach unsicher bist, frag einfach! Dafür sind wir da und helfen gern weiter =)
 
Danke:D!
Heute vor einer Woche war die OP...darf ich morgen schon Einstreu in Theo´s Käfig geben?
Die Wunde ist zu*freu*(soweit ich sehen kann)*freu*!

Ich denk ich fang die VG in einer halben Woche an, geht das?*grübel*

Glg

Tobyrenni
 
Hallo,

Streu kannst du ihm bereits nach 3, 4 Tagen wieder geben. Das Sandbad hab ich wegen Unsicherheit auch erst nach einer Woche wieder reingestellt.

;-)

Ob das mit der VG geht, das können wir nicht sagen. Wenn du meinst, dass dein Theo wieder völlig in Ordnung ist, dann kannst du mit der VG auch anfangen.

Oh ich freu mich schonmeine *freu* 1. VG ,,Versuche´´!

Also so eine Aussage habe ich ja noch nie von einem Rennerhalter gehört :D Aber wohl besser mit so einer Einstellung rangehen, als mit zu viel Angst. Daumen sind hier gedrückt!

LG
 
Ich denk ich fang die VG in einer halben Woche an, geht das?*grübel*

Mal so gefragt: bist du auf alles vorbereitet?

- ist das Trenngitter fertig und stabil eingesetzt?
- passende Transportbox oder Panixbox
- genügend Klorollen (zum Frustabbau)
- feste Lederhandschuhe (falls du sie trennen musst)

Hast du mindestens 2 Tage am Stück eingeplant, um die Mäuse im Auge zu behalten? Am besten führst die VG nicht komplett alleine durch, sondern lädst einen Helfer ein, der auch mal auf die Tiere aufpassen kann.
Zu zweit ist das ganze Prozedere auch gleich viel entspannter ;-)


(Kleiner Tip: niemand wünscht es sich, aber falls sich die Mäuse doch beißen sollten, leg dir bitte die Telefon-Nr. des tierärztlichen Notdienstes parat. Man weiß ja nie ob man doch losdüsen muss...)
 
Okay.
Habe alles:D.
Theo ist nach meinem Gefühl bereit, soll ich jetzt sofort anfangen so dass er auf einmal einstreu mit gitter hat oder soll ich ihn erst mal wieder ans Einstreu im ganzen Käfig(also noch ohne das Gitter )gewöhnen?
Glg
 
Back
Top Bottom