Bitte dringend Hilfe ! Was ist das !!! Kleine schwarze bewegliche Punkte

Kazo

Nager-Novize*in
Messages
3
Reaction score
0
Hallo liebe Mäuse Fans !

Meine Tochter hat erst seit drei Wochen zwei Farbmäuse. Wir machen das Terrarium alle paar Tage sauber mit neuer Einstreu und etwas Heu zum Nestbauen. Wir haben die zwei Kleinen aus dem Zoofachgeschäft. Dort gibt es sehr viele lebende Tiere, auch Vögel, Reptilien, Ratten usw.

Wir haben dort ein Terrarium mit Abdeckung gekauft, stand offen ohne Verpackung, und lauter neues Zubehör.

Heute beim Saubermachen haben wir im Laufrad kleine schwarze Punkte entdekckt, die sich bewegt haben. Wie ganz feines Kaffeepulver. Ist vorher nicht dagewesen.

Waren im Hundemaxx Laden und haben so ein Biospray gekauft Biomaxan. Wir haben jetzt erst mal alles eingesprüht und abgewaschen.

Habt Ihr eine Idee was das überhaupt sein könnte ?

Bitte helft uns, sind ja noch totale Mäuseneulinge....

DANKE !!!!
 
Vielen Dank für Eure schnellen Antworten ! Oh Gott - wie fürchterlich ! Wir sind totale Haustierneulinge - wir haben keine anderen und hatten vorher auch keine. Wie schlimm ist das jetzt ? Wir fahren morgen für fünf Tage weg ! Konnte ich mit diesem Biomittel etwas ausrichten ? Ich habe mich jetzt zwei Stunden durchs Internet gewühlt. Was man da liest, klingt ja völlig grauenhaft. Wie sind Eure Erfahrungen ?
 
*welcome*

Am besten verlasst ihr euch auf das Wiki, das Beauty oben empfohlen hat.

Was macht ihr denn mit den Mäusen während ihr weg sein? Eigentlich solltet ihr so schnell wie möglich zu einem Tierarzt, dass der die Milbensorte bestimmt. Je nach dem was es für welche sind, muss unterschiedlich viel getan werden (dazu dann der Wikiartikel)....
 
Danke für das nette Willkommen ! Ich hab jetzt einfach mal getan, was heute abend noch möglich war, also nochmal alles saubergemacht, alles Einstreu und Heu entsorgt, Einrichtung ausgebacken, Futter neu, ladenneue Packung Einstreu geöffnet und rein,...

Die Mäuse kommen für fünf Tage ins Büro und werden von der Mitarbeiterin gefüttert. Wir können definitiv erst am kommenden Freitag zum TA...

Die zwei muß ich jetzt noch einsprühen...oh mann sie sind so süß...aber ich hatte es mir echt einfacher vorgestellt, so kleine Tierchen zu versorgen.

Beim TA waren wir vor drei Tagen auch schon weil Speedy geniest hat. Der TA hat uns dann Baytril mitgegeben.

Kennt ihr einen guten Mäuse TÁ in Nürnberg ?

Wünsche Euch eine gute Nacht und nochmal vielen Dank 1
 
Ja, die Farbmaushaltung ist gerade für einen Neuling nicht zu unterschätzen. Aber das schaffst du schon! ;-)

Wegen eines Tierarztes schickst du am besten einem Moderator (z.B. Lumi) deine Plz und der kann dir dann einen mäusekundigen TA in deiner Nähe nennen.

Das mit dem fünf-tägigen Urlaub ist jetzt echt schlechtes Timing...Gib am besten deinen Mitarbeitern die Hinweise, dass das Baytril immer ungefähr zur selben Zeit täglich gegeben werden muss, damit die Wirkung auch auf jeden Fall gewährleistet sein kann.
Baytril ist geschmacklich relativ bitter und sollte daher gemischt werden z.B. mit Hüttenkäse.
Lies dir besser nochmal den Wiki-Artikel dazu durch http://wiki.mausebande.com/apotheke/baytril?s[]=baytril
Wichtig ist auch, dass nur die kranke Maus etwas von dem Baytril bekommt! Falls die andere auch was davon schleckt, könnte diese Resistenzen bilden!

So, ich hoffe, ich konnte helfen.

Zum Schluss noch ein *welcome* auch meinerseits.
 
@Knuspel: das Baytril bekommt die Maus wegen Niesens, wie Kazo geschrieben hat ;-)

Bitte die Mäuse nicht mit irgendwelchen Spays einsprühen, auch wenn das biologische Mittel sind ! Das hat eher gegenteilige Wirkungen als das es hilft...evtl. niest sie sogar davon (oder von staubiger Einstreu, Stress etc.). Auch das ständige Streuwechseln ist purer Stress für die Mäuse. Lieber einmal richtig behandeln, dann solltet ihr den Befall bald im Griff haben.

Wenn ihr eine böse Milbenart wie die Rattenmilbe oder rote Vogelmilbe habt müsst ihr gezielt und streng nach Anleitung vorgehen, sonst werdet ihr die Biester nie los...die sind leider recht hartnäckig. Man sieht ja nu die Milben, die auf den Mäusen selber krabbeln wenn sie Blut saugen, danach verziehen die sich in dunkle Ecken und legen dort ihre Eier ab. Diese können theoretisch ind er ganzen Wohnung sein. In einigen Wochen geht der Spaß dann von vorne los wenn die Larven schlüpfen *seufz*

Wichtig ist, daß die gesamte Umgebung mitbehandelt wird, denn die Milben gehen dorthin, wo sie Nahrung finden. Das kann im blödesten Fall dann auch der Nachbar oder der nächste Besuch sein, wenn man eine Milbe unterm Schuh kleben hat und sie aus der Wohnung hinausträgt. Von daher ist die Idee, die Mäuse im Büro unterzubringen auch nicht gerade optimal (es besteht die Gefahr, daß die Kollegen z.B. unbewusst die Milben weitertragen, wenn sie dann nach Hause gehen und ein Milbchen an der Kleidung haftet).

Hier sind ein paar Erfahrungsberichte von ebenfalls befallenen Tierhaltern und wie sie vorgegangen sind, vielleicht hilft das etwas weiter:

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/30342-hilfe-rote-vogelmilbe.html

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/27309-man-rote-vogelmilbe-besten-nachweisen.html

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/24298-hallo-tschuess-trop-rattenmilbe-besuch.html

http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/20993-trop-rattenmilbe-brauche-hilfe-bekaempfung.html

Wie gesagt, falls es irgendwie machbar ist, handelt so schnell wie möglich. Das betrifft ebenfalls die Mäuse, denn die sind ja derzeit der Hauptwirt der Milben und leiden am meisten darunter (Juckreiz, ständiger Blutverlust durch das angesaugt werden, Stress durch die Behandlung etc.).


Viel Glück bei der Bekämpfung (und dem Zooladen eins auf den Deckel, denen würde ich glatt die Rechnung schicken !)

Edit: Hast du schon einen unserer Moderatoren angeschrieben wegen eines mäusekundigen Tierarztes ?
 
Back
Top Bottom