Bitte um Feedback zu Rennmaus-Futtermischung

dylar

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Nachdem ich jetzt einige Mischungen angesehen habe und mich durch mehrere Infoseiten gehangelt habe, habe ich mir folgende Mischung für meine Rennmäuse überlegt. Ich habe versucht mich so gut es geht an die Futtermischung von hier zu halten. Einige Zutaten habe ich ausgetauscht. Außerdem habe ich die Menge halbiert. Nun wollte ich mal anfragen, ob die Mischung so in Ordnung ist oder ob noch etwas fehlt bzw. weggelassen werden sollte?

250g Kanariensaat
25g Japanhirse
25g Mannahirse
25g Platahirse
25g rote Hirse
25g Senegalhirse
25g Silberhirse
25g Grassamen
30g Maisflocken
25g Haferkerne
25g Paddyreis
25g Buchweizen
35g Milo
10g Puffweizen

35g Sesam
20g Blaumohn
12,5g Rübsen
10g Negersaat
10g Hanfsaat
10g Mariendistelsaat
10g Salatsamen
30 g Wildsaat
10g Leinsamen
10g Anis
10g Kleesamen

25g Erbsenflocken
25g Karottenscheiben
10g Zucchini Würfel

Bei Kleesamen bin ich mir nicht sicher, ob es sich um eine ölhaltige Saat handelt. Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Hallo!

Wie eilig ist dir das,besonders auf die Mengenangaben?Ich hab heute leider nicht meinen Mausordner hier.Und den brauch ich,um was sinnvolles dazu zuschreiben.Geht dann erst wieder,wenn ich das nächste Mal Dienst hab,also 21.11.,weil zu Hause kein Internet zur Zeit.
Grob drüber geguckt,finde ich die Mengen an unterschiedlichen Hirsen gut.Ich würde mehr andere Getreidesorten reinmischen z.B.Dinkel,Roggen o.a.
Ich würde Sesam,Mohn zu gunsten von mehr Mariendistelsamen verringern.Mariendistelsamen sind gut für die Leber und nicht so extrem ölhaltig wie manch andere Ölsamen.Zu Kleesamen kann ich nichts sagen,weil ich die wegen zu wenig Infos im Netz nicht mit reingenommen hab.Anis wär ich zurückhaltend,wenn nicht jemand sein ok gibt.Mir liegen die grad etwas scharf aromatisch auf der Zunge.Gibts du Eiweiß seperat?

liebe Grüße
elec
 
Danke schonmal für die Antwort. Nein es eilt nicht. Ich muss eh ersmal das Futter verbrauchen das ich noch habe.

Anis würde ich dann mit Alfalfa austauschen und Kleesamen mit Fenchelsamen, wenn das ok ist.

Eiweiß geb ich in Form von lebendigen Mehlwürmern und getrockneten Gammarus extra, ja. Ebenso Kräuter und frisches Gemüse. Aber getrocknetes Gemüse werd ich noch mit in die Mischung geben.
Achja, wenn sie das dürfen und mögen würde ich auch mal getrocknete Seidenraupenlarven versuchen und Grillen sind bei Gelegenheit auch mal dran.
 
sorry, kann meinen Beitrag nicht editieren, darum Doppelpost.

Also ich habe gerade versucht, deine Tipps schon mal umzusetzen. Sieht jetzt so aus:

250g Kanariensaat
25g Japanhirse
25g Mannahirse
25g Platahirse
25g rote Hirse
25g Senegalhirse
25g Silberhirse
25g Grassamen
30g Maisflocken
25g Haferkerne
25g Paddyreis
25g Buchweizen
35g Milo
10g Roggenflocken
10g Dinkelflocken
10g Gersteflocken

25g Sesam
10g Blaumohn
12,5g Rübsen
10g Negersaat
10g Hanfsaat
30g Mariendistelsaat
10g Salatsamen
30 g Wildsaat
10g Leinsamen
10g Fenchelsamen
10g Alflafa Luzernesaat

25g Erbsenflocken
25g Karottenscheiben
10g Zucchini Würfel

Was ist der Unterschied bei Dinkel und Dinkelflocken, Gerste und Gersteflocken etc.? Was ist besser? Flocken oder keine Flocken, oder ist es egal ob ich geflockt nehme?
 
Flocken können leichter verdaut werden, weil die Struktur schon etwas "vorzerstört" wurde. Ob das gewünscht ist, hängt vom Ernährungszustand deiner Tiere ab ;-)
 
Ernährungszustand? Nunja, sie sind eineinhalb, männlich, gesund und wiegen zwischen 82 und 92 Gramm.
 
Flocken machen schneller dick, weil die Maus sich weniger anstrengen muss, die zu fressen und zu verdauen. Sie werden auch meist lieber gefressen als die normalen Körner.
Ich würde immer einen (größeren) Teil ganze Körner und einen (kleineren) Teil Flocken anbieten.
 
nungut, dann würde ich statt 10g Roggenflocken, 10g Dinkelflocken und 10g Gersteflocken 25g Roggen, 25g Dinkel und 25g Gerste nehmen. Dann wären es 79% mehlhaltiger Saaten.
 
Ich hab auch gemischt Flocken und Körner drin gehabt.Wenns wie gesagt reicht schau ich mir das Montag mal genauer an.Da hab ich dann meine Futterliste mit dabei =) aber kommen bestimt auch sonst viele gute Tipps dazu.
 
Ich hab auch gemischt Flocken und Körner drin gehabt.Wenns wie gesagt reicht schau ich mir das Montag mal genauer an.Da hab ich dann meine Futterliste mit dabei =) aber kommen bestimt auch sonst viele gute Tipps dazu.

ja. Hab noch nichts bestellt. Wollte noch so lange warten.
 
Hallo!

Junge,Junge du hast aber eine interessante Mengenverteilung drin :D das du ungerade anmischst hab ich erst garnicht registriert.Grad erst beim durchrechnen.
Also grob drüber geschaut würde ich sagen das die Mehlsamen ein bißchen mehr sein dürfen,dafür die Ölsamen weniger.Ich hatte 8% Ölsamen drin,aber das hängt auch immer viel vom Alter und Gewicht der Tiere ab.Gemüse kannst du mehr getrocknetes geben.Musst du aber nicht,wenn du viel frisches Gemüse gibts.Hülsenfrüchte,welches ja die Erbsenflocken sind finde ich in der Menge gut =)
Genauer drauf eingegangen würde ich von jeder Hirsesorte 5g mehr reintun,abgesehen von Milo.RoggenDinkel und Gerste ebenfalls um 10g.
Bei den Ölsamen würde ich Sesam,Rübsen,Fenchelsamen und Luzernesamen auf 2g runtersetzen.Sesam hat einen sehr hohen Ölanteil,Rübsen hatte ich aus irgendeinem Grund ganz aus der Mischung genommen.Aber ich weiß,das es nicht am Fettgehalt lag.Zu Fenchelsamen kann ich leider nicht sagen.Sind die zu scharf,weiß da jemand was?Und bei Luzerne hatte ich auch wiederum irgendwas zu im kopfm,weswegen man davon weniger geben soll.Das wieder rauszusuchen wär allerdings ein Akt.Aber,wenn eh reduziert werden sollte *heilig* bieten sich diese Samen geradezu an.Leinsamen würde ich max.4g geben,weil das auch nicht im Übermaß im Futter sein soll.Negersamen und Hanf würde ich auf 6g runtersetzen.Negersamen hat auch einen höheren Fettgehalt und Hanf teilen sich irgendwie die Geister drüber :D ok,ich weiß meine Argumente sind seltsam.Den Rest finde ich gut.Der Fettgehalt liegt immernoch höher als ich geben würde.Aber wie gesagt,es hängt auch von deinen Tieren.Meine waren immer 1 pummeliges und ein dürres.Da hab ich den dünnen Renner immer eher zugefüttert und den Fettgehalt der Hauptfuttermischung geringer gehalten.
Trockengemüse kannst du ruhig auf 50g hochgebehen,auch wenn du viel frisches Gemüse gibts.

Das wäre so meine persönlich erste Meinung zu der Futtermischung,aber ein guter Ansatz finde ich =) letztendlich kannst dus auch machen wie du magst und variieren.Ich hab teilweise ganz andere Sachen im Futter wie du und überarbeite sie dauernd,weil ich unzufrieden werde.Sollte nur eine Orientierungshilfe sein als Vorschlag.Aber es haben bestimmt noch andere was dazu zu ergänzen,weil ich zu den Sämereien die ich selber nicht im futter hab wenig sagen kann.

liebe Grüße
elec
 
Danke für die ausführlichen Infos.

Das mit dem Roggen, Dinkel und Gerste um 10g, hab ich nicht verstanden. Erhöhen? Verringern?

Wie gesagt hab ich versucht mich an Fluxus Futtermischung zu orientieren. Allerdings wollte ich mengenmäßig erst mal nur die Hälfte nehmen.

Fenchel kann man nehmen, so steht's hier. Darin wird auch Alfalfa aufgelistet. Was ja diese Lutzernsaat ist, wenn mich nicht alles täuscht.

Mehlhaltige Saaten sollen laut Sistermann über 60% drin sein. Ich hab 79% oder so? Reicht das dann nicht?
 
Roggen,Dinkel und Gerste erhöhen.

Ich hab die Futterauflistung nicht auseinander genommen,sondern mich an meiner eigener orientiert,die ich einen Durchschnitt aus verschiedenen empfohlenen Futtermischungen bildet.Von daher darf ich keinen Anspruch auf Perfektion erheben :D auch wenn ich an mir arbeite.Bei mir sind auch Sämereien rausgefallen,zu denen ich die Daten die ich gebraucht hab nicht gefunden hab.

Ich müsste jetzt wieder nachrechnen,weil Zettel schon weg *schäm*.Ich kam auf einen niedrigeren Wert als 79% für mehlhaltige Samen und hatte deswegen eine Erhöhung vorgeschlagen.Bei mir ist die Menge an allem anderen automatisch höher gegangen,wegen dem geringeren Anteil an Ölsämereien.Eben wegen diversen Renner die hier gern schonmal zugenommen haben.Ich denke die perfekte Futtermischung gibt es nicht.Dafür sind die Tiere zu individuell.Und jeder hat so seine Vorlieben aus verschiedenen Gründen.Ich steh halt total auf Dinkel und Mariendistelsamen zum Beispiel.Ein anderer bevorzugt anderes im Futter.Ich denke das macht den Reiz des Futter mischens aus.Du kannst 100 Leute fragen und wirst 100 Meinungen hören.Ich finds gut sich in der Hinsicht auszutauschen und sich dann so zu entscheiden,das man auch selber überzeugt ist von seinem Futter :D
 
ja, ich finde es auch total interessant. Ich hab nur etwas Angst, dass sie, wenn ich was falsch mache Mangelerscheinungen haben. Das wird meine erste eigene Mischung.
Ok, also ich rechne jetzt auch noch mal. Also, ohne die Erbsenflocken, Zucchiniwürfel und Karottenscheiben (weil das Trockengemüse würde ich zur Abwechslung immer mal austauschen) sind das 742,5g. Davon sind 575g mehlhaltige Saaten (darunter 7 Sorten Hirse) und 167,5g ölhaltige Saaten. Das sind nach meiner Rechnung 77,44% mehlhaltige Saaten.
An was ich mich auf jeden Fall halten möchte sind über 60% mehlhaltige Saaten, was ja damit eingehalten wird, sowie mindestens 10 verschiedene ölhaltige Saaten. Hier hätte ich 11 verschiedene. Und somit auch das eingehalten.

Ich denke mir, Fett brauchen sie ja aber schon. Man kann es ja nicht ganz weglassen. Und ich habe schon nicht so Brüller wie Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne reingepackt. Wenn sich herausstellt, dass die Renner von so einer Mischung zu dick werden, kann man ja noch immer was ändern. Momentan haben wir eine recht zierliche Maus und zwei die ein ganz normales Gewicht haben. Und wenn andere die Mischung von Fluxus schon getestet haben und das war ok, dann denke ich dürfte da nichts passieren. Auch mit ein wenig ausgewechselten Saaten nicht. Wobei ich vielleicht statt Rübsen doch was anderes nehme, ich bin mir noch nicht sicher.

Achso, von den mehlhaltigen Saaten soll 40% Spitzsaat sein. Das ist das gleiche wie Kanariensaat, laut dem was ich so finde. Und 250g von 575g sind 43,5%. Also müsste doch auch das ok sein.

Naja, also das sind meine Berechnungen und Begründungen.
 
Last edited:
Ich finde deine Begründungen gut und gut nachvollziehbar.Mangelerscheinungen würde ich mir bei einem vielfältigen Angebot keine Gedanken machen.Man gibt ja neben der Hauptfuttermischung noch Grünzeug,Eiweiß und "Abenteuerfutter".Die Mäuse picken sich dann raus was nsie möchten.Und wenn es zu fett ist merkt man das schon.Ein Auge drauf haben ist auf jeden Fall der richtige Weg =)
Ich bin auch deutlich über den 60%.Bei mir haben sich die 80% ergeben,dadurch das bei mir das Eiweißfutter weggefallen ist.Das hab ich komplett seperat gegeben.
Wenn du etwas vergleichbares zu Rübsen haben willst empfehle ich Perilla.Hat einen etwas geringeren Proteinanteil.Oder Chia,den kann man z.B.im Reformhaus kaufen.Der hat allerdings einen etwas geringeren Anteil an Proteinen und Fetten.Frierst du dein Futter ein?Ich hab mal gelesen,das das Vitamin E was in den ölhaltigen Samen ist beim einfrieren zterstört wird.Deswegen hab ich auch einige ölhaltige Samen im normalen Lebensmittelladen gekauft.Das brauch ich nicht einfrieren,weil da hol ich mir höchstens Mehlmotten,aber keine Vogelmilben *Angst*:
Spitzsamen und Kanariensamen sind wohl das gleiche,zumindest behandel ich sie so.Kann sein,das sie sich minimal unterscheiden.Und die Menge finde ich gut.Die ist bei mir auch am meisten drin.
 
nein, ich friere das Mäusefutter nicht ein. Hab es in einer Tüte im Regal in der Küche stehen.
 
Back
Top Bottom