Blähungen bei weisser Maus

tron

Kornsammler*in
Messages
13
Reaction score
0
Hallo zusammen.

Meine Freundin besitzt 3 weisse Mäuse (alles Weibchen).
Seit knapp 3 Tagen zeigt sich bei der ältesten der 3 (ist jetzt knapp 7 Monate alt) ein Symptom,und zwar folgendes:

Zeitenweise blieb die Maus im Käfig sitzen (egal ob im Laufrad auf dem Unterschlupfhäuschen oder dem Boden) und atmete in kurzen,heftigen Stössen begleitet von einem "knackenden" Geräusch.Anfangs war es 2 mal am Tag,zwischenzeitlich atmet sie fast nur noch so und liegt ziemlich geschwächt im Käfig im Unterschlupf !! Zudem fiel meiner Freundin und mir auf dass ihr Bauch aufgeschwollen ist (wenn man sie dort anfassen will wehrt sie sich auch heftig) und sie zunehmend weniger bis gar nichts mehr frisst und auch sehr wenig trinkt.

Wir versuchen sie "zwangszuernähren" indem wir ihr mit einer Pipette Wasser und etwas Haferbrei zuführen,sie mags zwar nicht gern,aber so kriegt sie wenigstens etwas.

Waren auch deswegen gleich bei einer Tierärztin,die diagnostizierte dass die Maus unter Blähungen leide,dadurch der Bauch so geschwollen ist und der Magen-Darm Trakt aufs Zwerchfell der Maus drücke,daher diese Atmung.Sie gab uns ein Mittel mit das die Gasbläschen auflösen soll und das wir der Maus ebenfalls mit einer kleinen Pipette geben,allerdings zeigt sich bislang keine Wirkung,sogar eher das Gegenteil ist der Fall.. uns kam vor dass der Bauch noch mehr angeschwollen ist.

Momentan wissen wir nicht weiter deswegen meine Frage an euch... Hat oder weiss jemand von euch wie wir unserer Maus noch helfen können bzw. ob sie das überhaupt überleben wird?

Für Tips wären wir euch sehr dankbar *freu*
 
Ob sie es überleben wird, kann euch hier niemand prognostizieren, ohne die Maus gesehen zu haben.

Was war das denn für ein Mittel?

Wie ist denn die Ernährung? Irgendwas besonderes in den letzten 4-5 Tagen?

Ergänzend würde ich Bene Bac empfehlen. Das hilft der Verdauung und schadet eigentlich nie. Es dürfen also auch die anderen Mäuse bekommen. Eine winzige Menge Pulver im Brei untergerührt reicht schon aus.

Edit: War die Tierärztin speziell mäusekundig? Wenn nein, kann es sich lohnen, eine zweite Meinung zu holen. Tierärzte, die nicht auf Mäuse spezialisiert sind, geben zwar meist ihr bestes, lassen sich aber oft auf falsche Fährten locken.
 
Last edited:
Hat die TÄ die Maus abgehört? Blähungen müsste man ganz gut hören. Wie hat sie die Maus untersucht, um zu der Diagnose zu kommen?

Grund der Frage: Diese Antibläh-Mittel enthalten Simeticon, das rein physikalisch wirkt - es lässt die Gasbläschen grob gesagt in sich zusammen fallen. Das Mittel wird nicht vom Körper aufgenommen, geschweige denn umgesetzt - es ist also nicht an den Organismus der Maus gebunden. Deshalb wirken diese Mittel bei Blähungen sehr zuverlässig. Wenn´s nicht wirkt, sind es möglicherweise keine Blähungen.

Zweite, sehr dringende Frage: Setzt die Maus Kot ab?
Wenn nicht, dann kommt auch eine Verstopfung oder ein Darmverschluss in Frage. Bei einem Darmverschluss wird nach 3 Tagen keine Hilfe mehr möglich sein. Bei einer Verstopfung bestünde zumindest noch Hoffnung...

Schau mal hier, wir haben dazu einen Infotext im Wiki:
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/durchfall?s=verstopfung (untere Passage)
 
hm, könnten nicht vielleicht auch Würmer in Frage kommen? vielleicht gekoppelt an ne stinknormale Atemwegserkrankung? wurde der Kot untersucht?
 
wurde der Kot untersucht?

die Tierärztin ist spezialisiert auf Kleintiere.den Kot hat sie leider nicht untersucht.Die Maus wurde aber abgehört und mit den Fingern tastete sie den Bauch der Maus auch ab und gab ihr vorort in der Praxis auch ein Anti-Bläh Mittel.wir werden aber Montags nochmals hin bzw eventuell noch eine zweite meinung von einem anderen Arzt einholen.
 
Bitte noch meine Frage beachten:

Zweite, sehr dringende Frage: Setzt die Maus Kot ab?

Das müsste sie zumindest bei der Tierärztin getan haben - normale Stressreaktion. Hat sie also beim Handling durch die TÄ gekotet?
 
Hat die TÄ die Maus abgehört? Blähungen müsste man ganz gut hören. Wie hat sie die Maus untersucht, um zu der Diagnose zu kommen?

Zweite, sehr dringende Frage: Setzt die Maus Kot ab?


Dir Ärztin hörte die Maus ab und tastete auch den Bauch der Maus mit den Fingern ab.Vorort bekam sie auch die ersten Tropfen dieses Mittels.

Die Maus setzt Kot ab und uriniert,wenn auch wenig durch die reduzierte Nahrungs- und Wasseraufnahme.
 
Was war das denn für ein Mittel?

Wie ist denn die Ernährung? Irgendwas besonderes in den letzten 4-5 Tagen?


Muss noch dazusagen dass wir hier in Österreich zuhause sind... Das Mittel heisst SAB und wie gesagt,wir haben nur eine Pipette mit 0,5 gramm oder milliliter mitgekriegt.

Ernährung ist folgendermassen:

Haferflocken,Körnerfutter (vor allem Weizenkörner),etwas knackigen Salat (den mögen sie total gern),kleine Stückchen Käse,aber auch Cocktailtomaten und auch hin und wieder bekommen sie mal eine Nudel (gekocht.. sie sind verrückt danach)

dann haben sie noch eine Nagestange drin (was da allerdings drin ist weiss ich nicht so genau... meine Freundin weiss es besser)
 
Guuut. Halb gewonnen. Kein Darmverschluss =)

Ich fürchte aber, wir können hier auch nur Ideen sammeln - Ferndiagnosen sind immer eine sehr unsichere Sache (na gut - man kann sagen, wenn sie kotet, ist der Darm noch gängig... aber viel mehr auch nicht), und wir können hier keine TÄ ersetzen.

Wir können auch Anregungen und Tipps geben - aber ich möchte gleich präventiv darauf hinweisen: Niemals an einem kranken Tier auf eigene Faust herumdoktern!

(Ist nicht als Unterstellung aufzufassen - nur als Vorsichtsmaßnahme)

Fakt ist aber: Die Maus muss Flüssigkeit und möglichst auch Nahrung zu sich nehmen, um am Leben zu bleiben. Bietet ihr Wasser mit etwas Zucker, evtl. sogar Traubenzucker, drin gelöst an. Wenn ihr ihr etwas per Pipette ins Maul gebt, macht das sehr vorsichtig, damit sie nichts einatmet - Mäuse können nicht abhusten.

Haltet sie warm - eine Rotlichtlampe drüber oder eine Wärmflasche/Kirschkernkissen unter den Käfig.

Hier gibt´s verschiedene Rezepte und Zusammensetzungen von "Päppelnahrung" für kranke und geschwächte Mäuse: http://wiki.mausebande.com/farbmaus/paeppeln.
 
es gibt spezielle Medikamente gegen "aufgedunsene" Bäuche, die man spritzen kann... meine Docs haben das schon verwendet, ich kann Montag mal fragen, was das war,...

sollte es Verstopfung sein, kann man auch mit speziellen Ölen arbeiten,... kann ich auch erfragen.

und beim zwangspäppeln: WENN dann nur SEHR kleine Mengen... sonst macht ihr den Magen kaputt! und bitte seid vorsichtig, ... mit so was kann man den Tieren ganz schnell was in die Lunge drücken...

nina
 
ich möchte mich schon mal für eure tipps herzlich bedanken.. ihr habt uns wieder neue Hoffnung gegeben dass meine Freundin und ich die maus da "durchboxen" werden =)
 
ja, genau,... Paraffin geht,... hatten wir damals für Inges Popatsch, als der noch hier war,... feine Sache
auch Leinsaat ist nicht schlecht bei zu festem Kot....
 
Auch wenns bisschen OT ist....
Wie oft gibts denn den Käse? Und was ist das für einer?
Lies dir mal das durch: http://wiki.mausebande.com/farbmausfehler/falscheernaehrung?s=käse#kaese
Und zu der Nagerstange: Schau bitte mal nach, was da drin ist. Normalerweise sind die total ungesund für die Mäuse, weil sie viel Zucker enthalten. Die würd ich auch raus tun. Es gibt (selten) Nagerstangen komplett ohne Zucker. Wenn ihr solche entdeckt, können die gern gefüttert werden. Im Wiki gibts auch ganz tolle Rezepte um solche Nagerstangen selbst zu backen. Da weißt du sicher, was drin ist.
 
heyhey

ich würde bei einer Maus, die zu Verdauungsschwierigkeiten neigt, nur vorsichtig mit "besonderen" Sachen umgehen.
Ich würde bei solchen Tieren lieber bei den normalen Leckerchen leiben, wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, backoblate.
Ungesundes Futter ist nämlich nicht so dolle, wenn man eine Maus mit Verstopfungsanfälligkeit hat.
 
Vielen Dank für eure Ratschläge.

Unserer Maus gehts zwischenzeitlich besser dank SAB und Paraffinöl *freu*
obwohl meine Freundin und ich schon heftigst gezittert haben ob sie das durchsteht.Nebenbei hat diese kleine Tier einen echt erstaunlichen Überlebenswillen gezeigt *anbet*


DANKE NOCHMALS AN ALLE DIE HIER GEPOSTET HABEN !!!!
 
Suuuper! =)

Das hatte ich kaum mehr zu hoffen gewagt. Spricht für eine sehr gute Krankenpflege durch euch beide... *Daumenhoch*
 
Back
Top Bottom