blind?

Bärchen

Wusel-Experte*in
Messages
218
Reaction score
0
Falls es schonmal irgendwo steht, dann tut es mir Leid, bei der Suche kam irgendwie nix raus *Angst*

Ich wollte mal fragen, ob man von außen erkennen kann, ob eine Maus blind ist? Meine Survivor ist nicht krank, dafür quietschfidel und hat auch keine verklebten Augen oder so, aber ihre Augen sind mir halt von Anfang an aufgefallen. Meistens sind sie nur halb offen oder auch ganz zu, sie frisst mit geschlossenen Augen, klettert mit geschlossenen Augen... als ich sie letztens in das neue Vergesellschaftungsaqua gesetzt habe, ist mir auch aufgefallen, dass sie nicht gleich rumgewuselt ist, wie die anderen. Kann es sein, dass sie blind ist? Sie erschreckt sich auch nicht so schnell vor der Hand uns scheint diese erst recht spät wahrzunehmen. Krank ist sie wie gesagt nicht.... muss man irgendwas besonders beachten, wenn man ein blindes Tier hat?

Liebe Grüße
Bärchen
 
Huhu!

Sowas hab ich ja noch nie gehört. Heißt nicht, dass es das nicht gibt :D Aber hast du die Maus auch untersuchen lassen? Normalerweise deuten geschlossene oder auch halb geschlossene Augen eben auf Krankheit hin. Dafür muss die Maus nicht mal krank aussehen, sowas verbergen Mäuse ja gern.

Ansonsten spricht aber alles für blinde Maus. Sie erkennt deine Hand sehr spät, in unbekannten Gebieten findet sie sich nicht zurecht und bleibt panisch hocken...
Hast du denn deinen Tierarzt mal darauf angesprochen? Weiß nicht, ob man Blindheit irgendwie erkennen kann im Auge *grübel*

Aber wirklich eingeschränkt ist die Maus dadurch nicht ;-) Du musst nur ein wenig aufpassen. Vergesellschaftet werden sollte sie wenns geht nicht mehr. Das ist ja unheimlicher Stress für sie. Natürlich sollst du sie nicht alleine sterben lassen irgendwann, aber wenn es sich verhindern lässt, dann besser nicht vergesellschaften =) Und möglichst ihr Revier so lassen, wie es ist. Ab und an stellt man ja doch mal um, darauf solltest du dann besser verzichten.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hey Bärchen,
wenn du die erweiterte Forensuche benutzt und nach blind als Schlüsselwort im Titel suchst, kommen reichlich Themen zum querlesen ;-)
 
Irgendjemand hatte hier aber mal eine Horde Vermittlungsmäuse, die aufgrund eines Gendefekts/Erbfehler auch so "Schlitzaugen" hatten. Da haben sich die Augenlider nicht richtig öffnen lassen.
http://mausebande.com/forum/vermittlungen/glueck-gehabt/38636-farbmaus-kastraten.html
die hier waren das. Evtl sagt noch einer von den Beiden was dazu...

Ja, wir waren das :D

Die von der TÄ vermutete Erkrankung nennt sich Mikrophthalmie und ist ein genetischer Defekt der Augäpfel. Er kommt recht häufig bei Collies vor ("Merleeffekt"). Die grauen Jungs (nicht die auf den Fotos, obwohl einer davon von Geburt an nur ein Auge hat) haben als Jungböckchen diese Auffälligkeit gehabt, durch die unkontrollierte Vermehrung ist das kein Wunder. Einige der Buben starben auch, bevor sie das 1. Lebensjahr erreicht haben *seufz* An manchen Tagen war nur ein Auge halb oder komplett geschlossen, mal das andere.


Hier ein paar Bilder von damals, ziemlich genau 1 Jahr her:

als Baby


als Jungböckchen, ca. 8 Wochen



Bei Nils und Lasse jedoch hat man auf Fotos den Eindruck, daß die Augen "glasig" erscheinen, als ob man hindurchsehen könnte. Möglicherweise sind sie auch blind. Aber das kann auch am Blitz liegen. Bei anderen Mäusen war mir das bislang nie aufgefallen. *grübel*

Inzwischen sehen die Augen bei allen aber völlig normal und "knopfig" aus. Vom Verhalten her kann ich keinen Unterschied feststellen. Mäuse haben ja ihre Strecken und Duftspuren, dazu sind die Tasthaare (Vibrissen) wichtig, mit denen sie sich an Gegenständen orientieren.
Höchstens im Alter, wenn sie zunehmend tattrig werden sollte man schauen, daß im Gehege keine Gefahrenquellen voerhanden sind (z.B. flache Rampen an den Seiten absichern, damit keiner abstürzen kann).

Gruß,
Scotty
 
Jupp, das waren unsere Jungs :D

wenn die Augen komplett fehlen, nennt die Erkrankung sich Anophtalmie.
denke aber auch, bzw die Jungs habens ganz gut bewiesen, dass maus nicht auf Augen angewiesen ist. Vibrissen und Ohren sind viel wichtiger.

das Problem ist dann eher, dass dieser eine genetische Defekt auf weitere schließen lässt.
 
Back
Top Bottom