Blutige Beißerei bei zwei Jungs

kraehe999

Mäuseflüsterer*in
Messages
719
Reaction score
0
Hallo Mausebande

Gestern Abend haben sich meine frisch VGten jungs (1 Jahr und 1/2 Jahr alt seit 1 Monat zusammen) blutig gebissen.
Der kleine Moritz hat dem großen Wicket die Unterlippe blutig gebissen. Ich habe das auch nur bemerkt, weil Wicket ohne Pause gefiepst hat als Moritz in seiner Nähe war und putzen oder geputzt werden wollte (was genau der kleine vor hatte kann ich nicht sagen).
Ich habe das kurz beobachtet und dann ging die Jagerei los. Um Wicket eine Pause zu gönnen und weil mir nix besseres einfiel habe ich Moritz in die TB verfrachtet und über Nacht drin gelassen.
Wickets Unterlippe sieht jetzt nicht mehr allzu schlimm aus (verschorft) Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob ich Moritz einfach wieder reinsetzen soll (100x50 EB mit weniger Streu und Inventar) oder lieber beide in einen kleineren Käfig (ca 40x50 "Hamsterknast") verfrachten soll.
Moritz schien mir auch schon bei der VG so, als würde er nicht genau wissen, wie man sich anderen Rennern gegenüber verhalten soll. Ich habe ihn aus einer Privatabgabe da er sich dort in der VG mit seinem Partner nicht verstanden hat. Die Halterin sagte mir, dass er sehr jung war als sie ihn bekommen hat und ich vermute, dass er zu früh von der Mutter getrennt wurde und kein vernünftiges sozialverhalten entwickelt konnte. Nach gescheiterter VG saß er ein paar Wochen alleine bis er dann zu mir und Wicket kam.

Vor der Beißerei fiel mir schon auf, dass Wicket öfters alleine geschlafen hat und auch irgendwie von Moritz' Annäherungsversuchen genervt schien. Bei seinem letzten Partner der leider einer Herzschwäche erlag war Wicket sehr sozial und fürsorglich.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

LG Sandra
 
oooooje, Ollviecher!

ganz viel Zeit für ausgiebige Überlegungen habe ich gerade leider nicht,
deshalb nur "Erste Hilfe":
Ich würde die tatsächlich wieder in VG SChritte nehmen wie am Anfang, mit alter Streu und keinem Inventar (nur Heu und Klorolle zum Schreddern),
und beobachten, was passiert, ob sich's beruhigt (und dabei weiterüberlegen auf dem Hintergrund der Beobachtungen - am Wochenende kann man die meist ja besser machen).
Auf gar keinen Fall würde ich die wieder in großem Platz zusammentun.

hast Du vielleicht komplett gemistet und Streu ausgetauscht?
Das wär gut (wenn auch prinzipiell heikel), dann hätten wir nämlich einen sehr wahrscheinlichen Auslöser und könnte es wieder klappen, wenn man den vermeidet.
1 Mon ist noch nicht sooo lang, dass sie sich kennen.
Die ANzeichen vorher sind nicht so dolle.
Aber ich habe inzwischen gelernt, dass die einfach Zeit brauchen, sich aufeinander einzustellen (oder mitgebrachte Macken abzulegen, was sie können!!) - und würde deshalb noch nicht sagen "passen nicht zueinander".
 
Huhu und danke für die schnelle antwort :)

Ich glaube, der auslöser könnte sein, dass ich vor ein paar tagen nen großen haufen heu gegeben hab. Weil es bei der VG auch schon blutig zuging (nach dem ersten blutigen treffen noch mal 1 woche trenngitter) habe ich alles gaaaanz langsam angehen lassen. Sie hatten bisher nur die unterste etage mit 2 kleinen ebenen, ner großen wurzel und streu.
Ausgemistet habe ich seit der VG noch nicht weil ich angst hatte, dass sie sich deshalb in die haare kriegen. Also immer nur alle nas lang ne hand voll streu und schredderzeugs dazu.
Umsetzen in den hamsterknast (moritz ist in der TB und wicket noch im käfig) mit altem streu und nest wird jetzt vorbereitet und handschuhe parat gelegt. Moritz beißt nämlich nicht nur wicket sondern auch mich wenn ich ihn in die hand nehme :(
 
Last edited:
Off Topic:
Du mal wieder hier, das ist ja schön. Bist Du also wirklich auf Renner umgestiegen =)
 
Moritz beißt nämlich nicht nur wicket sondern auch mich wenn ich ihn in die hand nehme :(

Voooooooorsicht!
da würd ich eindeutig sagen: Trenngitter.
das Viech hat nen Pieps, und der muss weg.

Kann ich kompetent sagen - meine letzte VG war auch so'n Knallkopp, der viel um sich gebissen hat (ich war kurz davor, ihn auszumustern "bleib halt allein")

Da bin ich mir jetzt sicher, dass man beides gleichzeitig trainieren kann (Mensch und Maus-Berührung). Also fang' über Mensch an. Viel antapsen (oder beißt Deiner wenigstens da nicht?) Meiner hat gelernt: das gibt Leckerli, das ist nicht so schlimm.
Umgesetzt & gefangen immer hab ich ihn mit kl. TB - aber aus der ging's immer nur über meine Hand raus. Und die hab ich immer fester zugedrückt auch mal (einmal hat er gebissen- da war ich zu dreist - , später dann mal wirklich sichtbar überlegt "beiß ich?!?" - und es nicht getan!)

Drückt Deiner das andere Tier seitlich weg?

Ich hab meine Helden beim TG-Tausch auf den Tisch gelassen (mit Box zum Sofort-Drüberstülpen daneben - Unterbinden von Spinnerei hilft, die abzutrainieren) - und sobald Borodin (auch ca 1/2 J alt!) zuviel auf die andere los ist, war Ende (Box über ihn) und Seitentausch im TG.
So hat er gelernt, dass ihn das andere Tier nicht ewig bedrängen kann ;-),
und gleichzeitig, dass Berührtwerden nicht schlimm ist.

Die Tour bin ich gefahren, nachdem Borodin zweimal geschmissen hatte, nachdem es schon gut ausgesehen hatte wochenlang mit kuscheln im Nest etc, aber auch einzeln liegen (aber kleiner als bei Dir) und wieder um sich gebissen.
Du kannst die Abkürzung nehmen ;-)
den Kleenen desensibilisieren...

Ich habe Borodin wirklich zeitweise gehasst (und dann auch nix mit ihm gemacht, das merkt er ja) - inzwischen lieben wir uns! Und er seine Reni und überhaupt.
 
Huhu

leider hatte ich die beiden schon wieder zusammengelassen. Blutig wurds nich, aber ich hab immer mehr das gefühl, dass moritz einen an der waffel hat...
ca ne stunde waren die beiden zusammen. erst nur hier und da geschnupper und mal kurz gejagt. dann wurd sich aufgestellt und gerangelt mit jagen. später kam wicket immer wieder mit gesenktem kopf an und moritz war überfordert (wirkte zumindest so). bis einer gezuckt hat und dann ging die wilde jagerei weiter...

edit: wegdrücken konnte ich nicht beobachten. sie standen eher wie versteinert da mit den nasen aneinander bis einer gezuckt hat.

jetzt ist moritz wieder in der TB. Beim einfangen is er richtig durchgedreht und wie wild rumgesprungen. ich glaube er hat einfach nur angst vor der hand wenn sie bedrohlich aussieht. sonst hat er auch immer futter und leckerchen aus der hand genommen. wenn ich aber nur so die hand reingehalten hab hat er die augen zu gemacht und war total angespannt. gebissen hat er mich bei der VG beißerei. da war er auch noch total aufgedreht weil er sich grade mit wicket gekloppt hat. meine hand sah nachher aus wie ein ballon... hatte die handschuhe nich schnell genug parat und moritz hat sich richtig fies festgebissen.
als ich ihn gestern rausgefangen hab hatte ich handschuhe an in denen er sich auch verbissen hat aber als er in der TB war hat er wieder losgelassen.

als noch friede freude eierkuchen war ist mir aufgefallen, dass er andauernd fiepsend an wicket rumgestubst hat. ich glaube er wollte geputzt werden. wicket hatte aber oft keinen bock auf den kleinen und ist weggegangen...

also werd ich jetzt wohl wieder den EB auseinandernehmen, das trenngitter einbauen und eine psychotherapie versuchen. *Angst*
bei der VG ging der seitenwechsel übrigens auch nur mir einmachgläsern. glas rein, warten bis maus drin und umtauschen.

Off Topic:
schön, wiedererkannt zu werden :-)
ja, die farbis hab ich aufgegeben nach den zig knubbeln und viel zu kurzen mauseleben. hab jetzt auch schon rennerpaar nr. 2. bei den ersten beiden ist einer leider nach ein paar wochen gestorben, dann kam wicket zu jack. die beiden waren ein herz und eine seele, aber leider war auch jack kein langes leben vergönnt. er hat 2 mal "auf winterschlaf geschaltet" und beim zweiten mal hatte er flüssigkeit in der lunge. als der TA ihm AB gespritzt hat hatte er einen schock und ist erstickt :'( herzklappenfehler
aber trotzdem bin ich von rennern ziemlich begeistert. wenn mein kleiner blötschkopp sich wieder eingekriegt hat und alle sich lieb haben noch viel mehr :-)


LG Sandra
 
Last edited:
jupp, versuch's mal mit zweigleisig desensibilisieren:
TG (anderes Tier gehört dazu, aber kann mir nicht)
Hand ist nicht schlimm, Berührung ist nicht schlimm.

(ok: bei VG-Beißereri gebissen werden ist unausweichlich ohne Handschuh, da spinnen die. Also schon mal besser als meiner, der beim Reinfassen zugebissen hat)

Besorg' Dir ne Minifauna (ca 18 lang), die stehn bei mir in jeder Ecke.
Und ihn nur damit einfangen und umsetzen (dass das nicht die Hand ist) - und raus geht's über Hand (die ist Freiheit, nicht fangen!)
- oder Dein Glas mit was als Deckel (& zum Reinschieben :D)

andauernd fiepsend an wicket rumgestubst hat.
Das kenne ich so jetzt nicht. Ab in den Hinterkopf damit!

wegdrücken konnte ich nicht beobachten. sie standen eher wie versteinert da mit den nasen aneinander bis einer gezuckt hat.
kenn ich. Nase ist Stufe 1; wegdrücken bereits Stufe 2, wenn man wagt, jemand überhaupt an die "offene Flanke" zu lassen. (und Nase ist besser als "sofort angreifen!!")

Bei der Jagerei (die nicht einrasten lassen) hab ich auch Box drüber - fini.
Auch zum Schutz des anderen Tiers.

Die durfte bei mri dann wenigstens auf den Tisch, Auslauf (TG ist ja schon enger!)
bei B. hab ich's lang nicht gewagt, und dann einzeln mit Box in der Hand

irwannhab ich's zusammen probiert - und es ging immer länger, ohne dass jemand spinnt. Oder Box über tickernden B. und dann wieder hoch

bei Auslauf etc ganz wichtig: Immer wieder zwischendurch einfangen und dann wieder freilassen, dass nicht Hand (menschl. Intevention) = eingesperrt/ gefangen, sondern "naja, Hand kommt halt mal. Geht vorbei."
Borodin hab ich mit der Box gefangen zwischendurch - und schöööööön aus der nur mit über die Hand laufen dazu rausgelassen. Das konditioniert "Hand" wirklich gut um!

Ich kann B. inzwischen von Hand umsetzen (einfangen wage ich aber immer noch nicht - bloß kein Rückfall!)
 
Last edited:
ne minifauna hab ich auch, da wohnen nur grad meine mehlwürmer drin :D

hatte bisher immer glück und ein paar neugiersnasen, die in jede vermeintliche höhle (wenn auch aus glas) freiwillig reingekrochen sind. statt deckel hab ich immer die hand draufgehalten, aber wenn maus lernen soll das hand nix böses is wär das vielleicht kontraproduktiv. *grübel*

wenn ich dich richtig verstanden hab sollte ich beim seitenwechsel (täglich oder öfter/seltener?) nen zwischenstopp im auslauf bzw auf dem tisch (hüpfen die da nich runter?) einlegen um zu "trainieren" erstmal alleine und dann beide um zu sehen, wie sie aufeinander reagieren und moritz beizubringen, dass zu viel gefuchtel nicht gut ist (box drüber)

Das gefiepse hatte ich so auch bei keinem anderen. immer nur mal ab und zu aus dem nest beim putzen. aber so als aufforderung... wicket hatte gestern abend und heute nur gefiepst wenn moritz an seine blutige lippe wollte.

merkt man eigentlich irgendwie, wenn zwei tiere sich einfach nicht leiden können? ich hab bei wicket das gefühl, dass er ganz anders ist sobald der kleine dabei ist. er war früher mit jack sehr aktiv und mit moritz irgendwie träge. jetzt wo beide wieder getrennt sind läuft er wieder mehr rum.

LG
Sandra
 
die haben Schiss voreinander, gegenseitig.
Und mit Feind vor der Nase verhält man sich besser zurückhaltender. um den nicht zu reizen (auch das desensibilisiert das TG üblicherweise)

Der Kleine ist eh knäcke, der tickert bei jedem, würd ich sagen, da ist wurscht, mit wem man das abtrainiert.
Also gab's den Auslauf eigentlich v.a. für das arme (andere) Sozialkitt-Tier, um das bei Laune und Verstand zu halten.

Fiepsen kenne ich als Schiss. Dabei auf andere zuzugehen ist schon sehr doppelbindig!

Ich mache Seitenwechsel 1x täglich und nicht öfter, die werden ja gaga (ok: das war zT auch Zweck der Übung, kriege ich aber nicht hin) (seltener als 1x kann vorkommen, wenn ich nicht das ganze Programm durchkriege)

Dem Tier im Auslauf muss ich was zutrauen und es mögen, sonst wird nix draus, erst recht, wenn ich beide miteinander raushole.
Da kann also auch mal ne Pause passieren

Etappe (kurz aufeinandertreffen lassen, so lange sie es verkraften, geht auch in Ställen, (Bade-)Wannen etc. Man muss unbedingt sofort drankommen - also nehme ich oft Duna. Der Tisch kam v.a., weil Reni dahin raus durfte

Wenn wer dauernd an der Tisch-Kante hängt und weg will, sagt das auch was - dann rechtzeitig selbst absammeln!

Geistesblitz:
dass er andauernd fiepsend an wicket rumgestubst hat.
Bist Du ganz sicher, dass der Kleine gefiept hat?
Wäre es wicket gewesen, würde mein Weltbild wieder stimmen
(und dann müsste man aufpassen, den nicht zu überfordern)
 
jetzt wo dus sagst bin ich mir nicht mehr ganz sicher wer gefiepst hat. als jack noch lebte habe ich auch immer mal wieder fiepsen gehört und irgendwo gelesen, dass das auch als putzaufforderung gemeint sein kann.
mein verlobter hat gleich feierabend und kann mir bestimmt beim erinnern helfen. meistens hab ich das fiepsen nur gehört und beide waren im nest.

wenn ich so überlege, wies aussah als die zusammen waren passt das mit dem schiss voreinander ganz gut. wenn sie sich im käfig begegnet sind haben sie sich meistens nicht aus den augen gelassen oder an den nasen beschnüffelt bzw rumgestubst. am anfang hing moritz immer an wickets duftdrüse bis es dem zu blöd wurde (erste beißerei)

ich habe von anfang an irgendwie das gefühl, dass wicket nen ruhigeren partner besser gebrauchen könnte. moritz is schon verdammt wuselig und schreckhaft. ich will auf der einen seite nicht so einfach aufgeben und moritz zurückgeben (wenn ich das überhaupt noch kann, müsste erst nachfragen) auf der anderen seite will ich meinem goldstück auch nicht das leben schwer machen...

die beiden sitzen jetzt übrigens am TG und soweit ich das sehe interessieren sie sich null für den anderen. moritz hat sich eben auch einfach so in die ecke gelegt und gepennt ohne sich das nistmaterial zusammen zu sammeln. bin ja mal gespannt, was das gibt

LG
sandra

edit: noch eine vermeintlich wichtige reaktion von moritz beim zusammensetzen und auch nachher am TG: Trommeln. kaum hat er wicket gesehen ging das gekloppe los. wicket hat das nicht gejuckt
 
Last edited:
mir hat auch mein Reneli ungemein leid getan, an so nen Gaga zu geraten (gebissen werden, im TG schmoren) - andererseits:
Ein ausgeglichenes Tier ist die beste Chance, nen Knallkopp runterzukriegen, der sowas wohl immer abziehen wird (und bei jedem Umzug und Neu-VG bekloppter wird)

Immer mal kurz zusammen,
beruhigend betexten ohne Ende (mache singen Lieder ;-) ),
wenn der Kleene Mist macht, den unterbinden.
Wenn der Große zuviel kriegt, den erlösen.

Dann lernen beide, was geht und was nicht - und merkt auch der Alte, dass Du ihn mit dem Biest nicht sitzen lässt.
(mein Reneli ist schrecklich: begegnet ihr ein neues Tier, guckt sie mich an: "wie soll ich das sehen?!" und ich erkläre ihr dann, dass alles ok ist, das ein liebes Tier, und sie die Beste, und dass ihr nix passiert. Das muss man freilich glauben (können), um überzeugend zu sein - und eben schnell vom Quälgeist befreien. Ich kam mir saumies vor, dass Reni mir dafür dankbar ist, und nicht anrechnet, wer ihr den Knallkopp überhaupt zugemutet hat...)

Der Kleene gibt den Maxe. Wenn er das nicht runterfährt, ist's wirklich Stress für den Alten. Aber wird er wohl.
 
also irgendwie kommt mir wicket jetzt schon dankbar vor, den quälgeist fürs erste los zu sein. er kommt auch wieder ans frontgitter zum mit mir "näseln" :-)

der kleine weiß grad noch nich so ganz, was das alles soll. immerhin hat er schon mal das klorollen-schreddern angefangen. wicket hat sein nest schon fertig und von den 2 zewablättern sind nur noch fetzen übrig

mit gut zureden versuch ichs schon, vielleicht sollte ich doch mal das singen anfangen (arme viecher :-) ) und vor allem aufhören, den kleinen arschkopp zu nennen...
wie soll man nur ein tier so richtig lieb haben was dem größten schnuckel so einen stress macht? ich sag mir immer wieder "der weiß es nich besser" und ein bißchen hilfts schon

übrigens meint mein verlobter, dass definitiv am anfang der kleine gefiepst hat beim kopf-unter-wicket-schieben
 
tssssss, letzteres versteh ich nicht... (aber womöglich heißt's wirklich "putz mich!"?? Ich hab keine Erfarung mit Würfen und deren Redegewohnheiten)

Ich musste meinem Gatten auch strikt verbieten, Borodin "Tunichtgut" zu nennen. Und mich zwingen, von dem Vieh wegzubleben, wenn es mir zu sehr gestunken hat.
Aber so wie's hilft, "das klappt!" in Kraft zu sprechen, so kann man sich auch selbst irwann glauben "na, du bist doch ein Guter, wir schaffen das schon!"

Bei mir hat sich's gelohnt, wir lieben Borodin innig (jetzt!!!). Und die gemeinsame intensive Geschichte verbindet schon auch :D
Und die Alttiere spüren unsere Bemühungen auch, sie möglichst zu schonen.

Jaaaaaaa, B. hat auch immer Unmengen von Klorollen gekriegt :D
Diese kraftstrotzenden Jugenlichen brauchen Gelegenheit, sich auszupowern (auch das könnte für Auslauf irwo sprechen)
 
ich hab ja so meine theorie, dass moritz zu früh von der mutter weg und dann zu lang alleine war. er scheint keine ahnung zu haben, wie man sich als renner so zu verhalten hat vor allem anderen gegenüber. geklopft hat er auch erst nachdem er das bei wicket mitbekommen hat. der hat am anfang bei jedem fremden geräusch geklopft und wenns nur der kaputte keilriehmen von irgendeinem auto draußen war.

kann mir vorstellen, dass wicket mal gefiepst hat weil ihm irgendwas nich gepasst hat und moritz das falsch verstanden hat und meint, wenn man fiepst wird man geputzt.

spekulieren kann man da natürlich viel. ich hoffe nur, dass wicket den nerv hat, dem kleinen irgendwann noch die mausekommunikation beizubringen. hat ja keiner was von wenn wicket deutsch und moritz chinesisch spricht.

bin auf jeden fall schon mal ganz froh, dass morizt es geschafft hat, sich irgendwann in der nacht doch noch ein nest zu bauen. gestern lag er einfach so hinten in der ecke auf dem streu und hat gepennt. im rest von seinem abteil lag das nistmaterial immer noch so rum wie ich es reingeworfen hatte. komisches tierchen. wickets erste amtshandlung nach erkundung ist immer nest bauen wenn zeug dafür da ist.
wäre moritz' verhalten da auch als "falsch" zu beurteilen oder gibts auch mäuse, die das halt so machen?

was den auslauf angeht: ich hatte wicket bisher (wie auch die anderen vor ihm) noch nicht in einem auslauf und rausgenommen zum "mit ihm spielen" habe ich ihn auch nicht. ich denke also, dass das für ihn vermutlich erstmal auch mehr stress bedeuten würde.

LG
Sandra
 
abspüren.....

irwann wird denen im TG so blöd, eng & langweilig, dass ich mir & ihnen diese Abwechslung antue...

och, also die Nestbaugewohnheiten sind immer sehr individuell, und auch von anderen abschaubar... (oder auch nicht). reni zB hat wieder angefangen, Klrolle zu schreddern, das war ihr aber viel zu blöd vorher, auch mit Kollegin Mumbay.

Klopfen = Vorwärtsverteidigung - und da muss man erst mal meinen, sich verteidigen zu müssen... (ok: oder Geprotze. eh schlecht unterscheidbar:D)

Jupp - Moritz wird nur immer mehr knäcke, wenn man ihn weiterreicht, bis zu der Maus, die er liebt. Die kann nicht kommen, wenn er viel zu wenig Sozialerfahrung hat.
(mein lieber B. dürfte auch jeden 3. Tag mal seine Schwester getroffen haben, fürchte ich inzwischen - die liefen frei in vernachlässigter Wohnung und wurden im TH einzeln gesetzt natürlich)

Durchs TG lernt man auch viel!
Und jetzt also: berühren ist schön, nicht schlimm!
Und nicht nur du die andern, Freundchen!!! Und nein, Zähne braucht man dazu auch nicht!
 
Habs heute mal gewagt, beide ins auslaufgehege zu setzen. Nach einer weile hat wicket sein Selbstbewusstsein wiedergefunden und dem kleinen kontra gegeben wenns ihm zu viel wurde. Vorher hab ich wenn wicket verängstigt in der ecke saß ne box über den kleinen gestülpt (nach zu viel drängelei zum beispiel, also immer mit ner aktion seinerseits verbunden damit er auch merkt, dass er da wohl was falsch gemacht hat)
Weil alles aber relativ friedlich aussah sitzen sie jetzt immer noch zusammen. Es sah wieder so aus, als wollte wicket geputzt werden (kopf unter den kleinen schieben) aber moritz hats wieder nich begriffen. Wicket kommt aber auch nicht auf die idee moritz zu putzen. Jetzt liegen beide aufeinander und dösen vor sich hin.
Es sah auch nicht mehr so aus, als wollte moritz seine zähne benutzen. Und auch die jagerei sah eher friedlich aus (nach dem motto "das war zu viel, geh mal weg")
Ich werd die zwei jetzt noch ne weile so lassen und später wieder ins TG setzen, damit nicht doch noch einer nen rappel kriegt.

Mich wunderts ein bißchen, dass immer noch nicht geputzt wurde. Auch vor der beißerei habe ich sie nur sehr selten dabei beobachten können. Meistens nur, wie der eine den anderen auffordern wollte und der andere weg gegangen ist bzw nix gemacht hat.

Gehört putzen nicht auch zum rangordnungsritual? Und überhaupt sollten sich renner doch gegenseitig putzen, oder seh ich das falsch?
LG
Sandra

Ps: hab versucht ein foto anzuhängen vom handy aus. Hoffe das klappt. Falls ja: unten liegt moritz und oben wicket
 

Attachments

  • image.jpg
    image.jpg
    82,6 KB · Views: 8
muss weg, hab schnellgelesen:

Klingt doch gut!!
Und wicket gibt den Alten (der obenauf liegt)
Das war für Borodin eine ewige Herausforderung :D

also immer mit ner aktion seinerseits verbunden damit er auch merkt, dass er da wohl was falsch gemacht hat
ich bin überzeugt, das kommt an (auch bei doofen Farbi-Böcken :D - da brauch ich Stören am öftesten, abgesehen von Borodin )

kopf unter den kleinen schieben
ist gern ein gut verstecktes Dominanzzeichen: Ich geh Dir an den Bauch!
(Farbis können dabei noch fies zwicken, ohne dass wir's sehen)
Gut, wenn Moritz das mitmacht!

Jaa, ruht Euch alle 3 dann auf diesem Erfolg aus, und das weiter ausdehnen.

Supi!!!
(ich bibbere ja schon, ob das wirklich passt, was ich sage ;-) )
 
Ich glaub ja, dass moritz schon ziemlich schnell begriffen hat. Er war nach 2 mal dunkel schon viel netter. Jetzt ist eher wicket der aufdringliche.

Mit "kopf unter den kleinen schieben" meinte ich eher: kopf senken und so unter den kopf vom kleinen halten dass der problemlos putzen könnte. An den bauch gehen macht der kleine öfters. Ganz am anfang so penetrant dass er sich von wicket eine gefangen hat (erstes knäuel bei der VG). Ich glaube allerdings, dass er sich der bedeutung nicht bewusst war und einfach nur mal riechen wollte. Kannte ja vorher nur seine eigene duftdrüse und die andere riecht so... Anders halt.

Die beiden sind wieder wach geworden und nach strecken und gähnen fing wicket an sich zu putzen und es sah aus als wollte er direkt bei moritz weitermachen. Ging ihm an die backe und kaum hatte er angefangen fiepste der kleine als wollte er ihn auffressen. Wicket hats dann sein gelassen und talpte über ihn drüber. Da fiepste der kleine dann auch und lief weg.

Ich glaub, das war genug für heute. Jetzt sitzen sie wieder am TG mit getauschten seiten und beide nester sind noch ganz :-)

Morgen nachmittag gibts die nächste runde.
Übrigens klopft moritz anscheinend auch einfach mal so die umgebung an wenn er umgesetzt wird (er war als erster wieder im abteil)... Paniktierchen???

LG
Sandra
 
Back
Top Bottom