blutige beißerei

CH20

Kornsammler*in
Messages
19
Reaction score
0
Hallo, ich hab seit längeren schon Rennmäuse. Drei Männchen aus dem Tierheim. Seit 2 Wochen gibts immer wiedet streit. Zwei gegen einen. Die lassen ihn nicht mehr ans futter und wasser. Ins nest darf er auch nicht mehr. Der kleine hat übetall wunden. Hat auch abgenommen. Vor 4 Tagen haben se ihm den schwanz abgebissen, hab ihn jetzt extra gesetz War natürlich schon mehrfach beim tierarzt. Dachte auch Das se ihn angreife. Weil er vielleicht krank ist. Is er aber nicht. Was soll ich jetzt machen? Sogar im freilauf Wird er gejagt und angegriffen. Ich goffe Das mir hier irgendjemand weiter helfen kann. Würde es etwas bringrn wenn ich Die jungs kastrieten lasse?
 
Hallo CH20,

weißt du denn gar nicht, dass 3er Gruppen bei Rennmäusen instabil sind? Da muss man sehr vorsichtig mit Veränderungen und immer wachsam sein. Auslauf ist bei einer 3er Gruppe meiner Meinung nach ein no-go.
So schlimm wie du es beschreibst, hätte ich sie schon längst getrennt! *seufz* Gut, dass du das jetzt getan hast. Jetzt bleibt dir eigentlich nur noch das Böckchen zu vermitteln oder ihn mit einem neuen Partner zu vergesellschaften (sieh dich doch mal unten im Vermittlungsbereich um). Die 3er Gruppe ist verloren, da würde ich überhaupt nichts mehr probieren. Auch eine Kastration wird meiner Meinung nach keine positive Veränderung bringen. Wenn 2 von denen zusammen geblieben sind, dann kann man sich eigentlich schon glücklich schätzen.

Sorry für meine harten Worte, aber mir tut das Mäuschen leid, dass schon so viel ertragen musste *seufz*

Wünsche euch alles Gute!!
trulla
 
Danke für Die antwort. Mir wurde im
Tierheim gesagt mann müsse 3 nehmen, sei besser ala zwei. Ich hab Das dann auch so geglaunt. Ich weiß, großet fehler.
en kleinen abgeben möchte ich micht, er bekommt nen partner dazi. Sobalt er wieder fitt ist und die wunde verheilt ist. Wäre es denn sehr schlimm wenn er west mal2 wo hen alleni ist? Muss ja such erst mal den passenden partner finden. Auf was muss oxh denn dann achten bei ei.er fergesellschafung? Soll ich auch wieder ein männchen nehmen oder ihn kastrirten und ein weibchen dazu?? Ich hoff mal Das Die andeten zwei jetzt nicht anfangen mit einandet zu streiten
 
Ok, schade, dass sie im Tierheim auch nicht richtig informiert waren. Ich würde dort auf jeden Fall mal anrufen und den Stand der Dinge mitteilen und auch erwähnen, dass Gruppen von mehr als 2 Tieren generell instabil sind. Wenn jetzt 3 Mäuse in einem Team sitzen, dann muss man sie auch nicht auseinander reißen, aber den zukünftigen Besitzer wenigstens vorwarnen. Vielleicht können die das ja dort so annehmen =)

Finde ich super, dass du dem Kerl bei dir eine Chance gibst! =) Solos suchen oft sehr lange ein neues Zuhause... Siehe: Rennmausvermittlung - Mausebande Forum Vielleicht ist was passendes dabei?
Kastration ist nicht nötig, ich würde ein Kerlchen suchen, das etwa im gleichen Alter ist. Weißt du wie alt deine Rennmaus ist?

Ob es schlimm ist, dass er jetzt 2 Wochen allein ist, kann ich nicht sagen. Er muss jetzt eben da durch... Was sollst du sonst auch machen? So kann er sich wenigstens erstmal erholen und die Wunden ausheilen. Bekommt er AB? Den Schwanz gut im Auge behalten je nachdem wie die Wunde aussieht, muss davon vielleicht noch ein Stück amputiert werden. Wie viel fehlt ihm denn vom Schwänzchen? Und du kannst in der Zeit die VG vorbereiten, einen neuen Partner suchen und ein neues rennertaugliches Gehege (von mind. 100x50cm, aber das weißt du bestimmt =) ) beschaffen.

Vergesellschaftung ist ein langwieriges Thema, was ich so schnell jetzt nicht abhandeln kann... Lies dich am besten mal ein bisschen rein: rennmaus:vergesellschaftung [Mausebande Wiki]
Leider ist der Artikel nicht mehr ganz aktuell, aber ich kann dir dann später gern noch ein paar Detailinfos geben... Wenn beide VG-Partner über 10 Wochen alt sind, dann würde ich immer die Trenngitter-Methode empfehlen. Du brauchst ein VG-Aquarium (60er oder 80er mit Trenngitter) und eine Transportbox.
Wenn du Fragen dazu hast, immer her damit. So ganz ohne ist eine Rennmausvergesellschaftung nicht, das sage ich gleich dazu. Aber es lohnt sich auf jeden Fall!! =)
 
Last edited:
Vielen dank. Ja, er bekommt etwas damit sich nichts entzündet und etwas gegen schmerzen. Es fehlt ein bisschen was über Die hälfte. Ich werde für ihn ein neues gehege selber bauen, hab ja zum glück viel platz. Ich hab auch schon überlegt ob ohr zuhause vielleicht zu Klein wäre aber es Is eigentlich riesig. Auch selbst gebaut. 2m Lang. 1,30 hoch und 80 cm breit. Oder ist Das schon wieder zu groß?
 
Das jetzige ist so groß? Für eine 3er Gruppe ist es defintiv zu groß ;-) Aber für 2 Rennmäuse finde ich die Maße genial *Daumenhoch* Nur ist das bei deinen beiden ja auch ein bisschen kritisch, dadurch dass sich für sie ja auch einiges ändert, wenn eine Maus fehlt. Das würde ich auf jeden Fall gut im Auge behalten. Das ist so groß, dass man auch überlegen könnte, es in der Mitte zu teilen und jeweils oben und unten ein Pärchen zu halten. Dann hätte beide 200x80x65, das finde ich groß genug.
Wenn du neu baust, dann würde ich das gleich so machen, dass du ein Trennbrett drin unterbringen kannst, was du zentimeterweise verschieben kannst. Das ist wichtig für die Vergesellschaftung. Also bräuchtest du auch herausnehmbare Ebenen.
 
Last edited:
Das mit der trennwand werd ich so machen. Die anderen beiden kommen mir grad recht zufrieden vor. Kuscheln zusammen im nest. Putzen sich. Ich glaub Die sind ganz froh Das Der andere weg ist. Das vorhandene gehege kann man leidet schlecht abteilen. Hat nur ne kleine etage mit laufrad und futternapf und badeschale.Der rest ist mit streu augefüllt, ca.50 cm streu ist drinne. Ist Das ausreichend ? Dem kleinen gehts schon wieder brsser. Ich hab ihn halt ganz viel bei mir damit er nicht ganz so alleno ist.
 
Was ich noch gern fragen wollte, da ihm ja ein stûck vom schwanz fehlt muss ich bei seinem neuen gehege etwas beachten wegen der einrichtung . Beeinträchtigt ihn Das mit dem schwanz, kann er dadurch probleme mit dem gleichgewicht haben?
 
Fürs Erste sollte der Platz für den "Ausgestoßenen" genügen, er muss sich ja nun auch etwas regenerieren. ;-)


Probleme mit dem Gleichgewicht hielte ich für unwahrscheinlich, normalerweise kommen solche Renner gut damit zurecht. Es fehlt ja nur ein Teil des Schwanzes. Aber beobachte ihn mal, wie er sich verhält.

Ich würde dir raten, einen neuen Partner für ihn aus dem Tierschutz zu besorgen und die beiden zu vergesellschaften, sobald er wieder fit genug ist.
Tips und Infos bekommst du hier im Wiki und natürlich auch über das Forum =)
 
Ich war jetzt in nem anderen Tierheim , das einzige in näherer Umgebung Die rennmãusr dahatten. Die mittarbeiter haben mich richtig gut beraten und auch bestätigt das 3 Mäuse zu nehmen nicht gut war. Allerdings wurde mir da auch gesagt das es einfacher währe wenn ich eine ganz junge Mäuse zu unserem dazuhole , er ist schon Ca.2 Jahre alt. Sie meinten das es bei einer ganz jungen Maus viel einfacher währe zu vergesellschaften. Ich hab jetzt bei einem Züchter ( klein Vermehrer ). Einen 9 Wochen allten mausbub geholt. Die zwei lieben sich. Sind Die ganze Zeit am kuscheln. Und Die ganzen Verletzungen sind alle sehr gut am abheilen .
 
Hast du die beiden denn vernünftig vergesellschaftet?
Oder einfach zusammen gesetzt?
Eine vernünftige VG ist wirklich sehr wichtig. Das kann auch Tage später noch kippen und richtig eskalieren...

Rennmaus Züchter? *grübel*
Kann mir kaum vorstellen, dass es jemand vertrauenswürdiges gibt, der Rennmäuse wirklich gewissenhaft züchtet.. Nunja..Nun issa ja der, der neue :)
 
Off Topic:
Es gibt sehr viele gewissenhafte Rennmauszüchter die wirklich schöne, gesunde Tiere ziehen. Google doch mal ;-)
 
Ja gut..Aber muss das sein,wenn es zig Notfälle in Tierheimen gibt? Da erschließt es sich mir nicht, warum man dann noch zusätzlich Mäuse züchten muss
 
Hallo CH20,

leider haben sie dich meiner Meinung nach in dem Tierheim auch nicht optimal beraten.

Ich war jetzt in nem anderen Tierheim , das einzige in näherer Umgebung Die rennmãusr dahatten. Die mittarbeiter haben mich richtig gut beraten und auch bestätigt das 3 Mäuse zu nehmen nicht gut war. Allerdings wurde mir da auch gesagt das es einfacher währe wenn ich eine ganz junge Mäuse zu unserem dazuhole , er ist schon Ca.2 Jahre alt. Sie meinten das es bei einer ganz jungen Maus viel einfacher währe zu vergesellschaften. Ich hab jetzt bei einem Züchter ( klein Vermehrer ). Einen 9 Wochen allten mausbub geholt. Die zwei lieben sich. Sind Die ganze Zeit am kuscheln. Und Die ganzen Verletzungen sind alle sehr gut am abheilen .

Sicherlich ist eine Jungtier-VG meistens einfach(er), das dicke Ende kommt dann so nach einem halben Jahr... Da fangen die Kleinen dann an zu flegeln und es ist keine Seltenheit, dass so ein Duo daran dann zerbricht. Daher finde ich es im Allgemeinen besser, ein etwa gleichaltriges Tier zu wählen oder zumindest eines, was aus der Flegelphase raus ist (also so ab 1 Jahr ca.). Die ganz Kleinen sind auch so quirlig, dass das älteren Mäusen schon auf die Nerven gehen kann... Nicht zuletzt finde ich es immer schöner, einem Tier aus dem Tierschutz zu helfen (und die waren bei dir ja sogar vorhanden...).

Aber nun ist es wie es ist und ich drücke euch die Daumen, dass ihr später keine Schwierigkeiten damit bekommt. Wie bist du vorgegangen in der VG und wie weit sind die beiden jetzt?

Liebe Grüße,
trulla
 
Mir währe ein tierheimtier auch lieber gewesene. Aber Tierheim hat mir abgeraten. Is auch egal. Der kleine Is jetzt da und gut. Ich hab Die beiden als erstes im Auslauf zusammangelassen. Käfig an Käfig gestellt. Neues großes terrarium Is noch nicht ganz fertig deswegen noch käfige. Ich hab dann Die mäuse in das jeweilige andere Gehege gesetzt und seit gestern sind sie zusammen in einem. In Ca. 3 Tagen ist das terrarium fertig. Die beiden sind Die ganze Zeit am kuscheln und putzen. Keine streitereien. Ich hab mir Die Woche Urlaub genommen damit och möglichst viel Zeit mit den beiden verbringen kann u.f eingreifen kann falls sein sollte
 
Das war von mir vor allem als Rat für die Zukunft gedacht ;-) und dass du vorgewarnt bist, dass es eventuell in ein paar Monaten Probleme geben könnte.

Sinn einer Jungtiervergesellschaftung ist eigentlich, dass man sich das Käfiggetausche spart und direkt mit der Panikbox beginnt und ab da langsam vergrößert... Auch so für die Zukunft ;-) Hast du dich mal in unserem Wiki eingelesen?
Bei dem Endgehege kann ich dir nur raten, ein Trennbrett zu benutzen, die beiden erst in einen kleinen Bereich zu lassen und dann jeden Tag um 5-10cm zu vergrößern. Die Stimmung kann jederzeit kippen, ich würde mich da nicht von einer Harmonie blenden lassen und trotzdem langsam vorgehen. Nur so als Tipp...

Off Topic:
Du bist ja schnell mit dem Bauen, wahnsinn *umkipp* Können wir dann auch Fotos vom fertigen Stall sehen? =)
 
Back
Top Bottom