blutiges Ohr

nein ich wollte speziell zu diesem Käfig wissen, welchen Sabberlack ich nehmen kann, ohne das der Käfig sich verzieht ö.ä.

Ich wart heut also mit dem kleinen beim TA (DR. A. L. in 18069 Rostock) und er hat mir Surolan mitgegeben. Allerdings weiß ich nicht wie ich diese Tropfen an die mittlerweile zwei blutigen, zerkratzen und durchtrennten Ohren bekommen soll. Habs mit Ohrtupfern versucht aber das lässt er sich verständlicherweise nicht gefallen. der Arzt hats nach 10min auch aufgegeben, da mein kleiner sich bis aufs äußere gewehrt hat. Gebissen hat der kleine Frechdachs mich schon zweimal. ich bekomme ihn nicht gegriffen und auch der Arzt gab mir wenig Hoffnung!
Kratzen tut er seine zwei schlimm ausseheneden Ohren leider weiter.

Ein Foto zu machen, war mir heute unmöglich, da mein kleiner wie verrückt im neuen übergangskäfig ca. 100breitx40hochx60 umherrspringt.

Ein kleines Lebewesen kann einem aber auch heftigst ans Herz wachsen! Wie kann ich ihn nur retten???

Verfüttern tu ich gerade Gurke, Trokene Bananen und Äpfel morgen werd ich ihm Eiweiße inform von mehlwürmen kaufen. Trinken will er nicht!
*traurig**traurig**traurig**traurig**traurig**traurig**traurig**traurig**traurig**traurig**traurig**traurig*
 
hallo,

ich hab jetzt nicht alles gelesen, aber ist er gegen Parasiten behandelt worden? Mit Stronghold oder Advocate oder Ivomec?

um die Ursache des Juckens zu bekämpfen?

trinkt er gar nicht oder siehst du es nur nicht? Mäuse trinken an sich nicht viel,... wenn er dehydriert (weil er nix trinkt... und einfällt) muss was unternommen werden!

biete vielleicht mal einen teelöffel oder schälchen mit Sahne an, einfach in den Käfig stellen...

grüße
nina
 
nein, obwohl ich den Juckreitz laut erwähnt habe, gegen Parasiten o.ä. hat er komplett nichts unternommen oder erwähnt. er faselte nur etwas von "undankbare Krankheit" und "mal schauen, aber es sicht nicht gut aus"*traurig*
wie gesagt, nichteinmal der Arzt hat mein agressives Mäuschen in die Hände bekommen.
Sie jagt im mom wie wild durch den Käfig und hällt nicht still. Ich wollte sie jetzt erstmal zur Ruhe kommen lassen und es morgen früh wieder versuchen.
Ich hoffe, das sie wenigstens das Stück Gurke des Wassergehalt wegens vertilgt. Das Wasserschählchen rührt sie noch nicht an.
Auch werde ich morgen versuchen sie erneut mit Wattestäbchen zu behandeln.
Mal schauen*traurig**traurig*
 
Achje.. das klingt ja übel.. vielleicht den Tierarzt wechseln, also alle durchtelefonieren, ob sich wer mit Mäusen auskennt und eine Anti-Milben-Behandlung unterstützen würde? Denn so kanns ja nicht weitergehn, wenn der Kerl sich seine kompletten Öhrchen abbeißt.. Surolan hat bei mir garnichts gebracht.. Fenistiltropfen ganz bisschen Besserung.. aber letzten Endes nur in Kombination mit der (häufig erforderlichen) Milbenbehandlung..
 
hey

Sprich den Tierarzt auf Metacam an, das ist ein Schmerzmittel. Das soll er dir mitgeben.
Surolan hat bei meinem Kratzmäuschen auch nix gebracht. Salbenproblematik: Erstmal auf die Maus bekommen und dann die Maus vom wegputzen hindern... Denn: Wenn die Maus es gleich wegputzt, wirkt die Salbe zum einen nicht, zum anderen reizt das zusätzliche Wegputzen die eh schon vorhandenen Wunden.

Vielleicht hilft auch eine Cortisongabe (gespritzt).

Auf jeden Fall auf Parasiten untersuchen und dann wohl auch behandeln lassen. Unbedingt.
Du kannst noch so viel gegen den Juckreiz tun, wenn da immer kleine Biester sind, die die Maus weiter ärgern.
vor allem kann das für dich auch gefährlich werden. es gibt durchaus auch Milbenarten die auf den Menschen gehen und den Menschen dann aussaugen......
 
hmm... das Ohr wird besser... aber mein kleiner immer furchtsamer und scheuer =(
versuche es mit leckerbissen und gedult, aber mittlerweile beist und quickt er immer schlimmer.
habe ihm einen größeren käfig gekauft und wollte noch fragen, wenn ich ihn jetzt kastrieren lasse... wär das ok?
ich wollte ihn dann im gleichen atemzug auf parasiten untersuchen lassen
in den neun käfig erst mit den neuen mittbewonern nach der kastration??
 
Hi du,

eine Kastra geht halt "nur" bei gutem Allgemeinzustand.. von daher würde ich ihn dem kastrierenden Arzt nochmal vorstellen und dessen Meinung dazu einholen.

Wenn er das o.k. gibt, solltest du ihn nach der Kastra ein paar Tage lang auf Zellstoff (also Klopapier etc.) halten, damit sich die Wunde nicht entzünden kann.

Sprich den TA mal drauf an, was er dazu meint, direkt auf Parasiten bei der Kastra zu untersuchen (du meinst sicher ein Hautgeschabsel, oder? Denn Abklatsch mit nem Tesastreifen geht ja auch so, mit ner "wachen Maus").

VG geht dann ab vier Wochen nach der Kastra, dann ist er nicht mehr zeugungsfähig und einer netten WG mit Mädels steht nichts im Wege! =)

Alles Gute für den Kleinen *drück*
 
Back
Top Bottom