bock u. babybock VG?

schatz

Wusel-Experte*in
Messages
277
Reaction score
0
Hi ihr lieben,

ich brauch mal euern rat.

ich hab ja hier ne mama mit ihren 2 kleinen sitzen. war heute wieder beim ta wg. geschlechtertrennen. es ist wohl ein bock dabei, jedoch immer noch sooo klein, dass noch keine ansätze von hoden zu erkennen sind. und das, obwohl er schon 43 tage alt ist.
zudem sind heute bei uns im tierheim 2 fundmäuse angekommen. ausgesetzt im minikäfig neben dem fahrradständer einer grundschule, und das bei dem wetter *böse*. ich tippe auf ein böckchen und ein weibchen. *motz* werde nachher noch popofotos reinstellen, damit ihr mir sagen könnt, ob ich recht habe. ich werde mich schon mal auf nachwuchs einstellen *umkipp*

und meine eigentliche frage ist, ob ich das fundböckchen und mein baby böckchen einfach so zusammen setzten kann, da der eine ja so klein ist, oder ob ich ne richtige vg machen muss.
das gleiche gilt für die mama und das babyweibchen. einfach dazusetzen, oder vg?

lg niki
 
Du musst in jedem Fall eine VG machen, Welpenschutz gibt es nicht. Bei den Böckchen kann es sein, dass es nicht klappt, und es wird haarig, nimm dir viel Zeit zur Beobachtung!
 
danke für die antwort.
genau darauf wollte ich hinaus, ob es bei mäusen sowas wie welpenschutz gibt.

noch ne frage: die mama und die kleinen sind gerade gegen haarlinge behandelt worden. letzte woche und diese woche. kann ich dann vg, oder soll ich noch ne woche warten?

jetzt nochmal ne andere frage: ich bekomme vorraussichtlich (wenn alles klappt) am montag noch ein paar weibchen aus dem notfall in leverkusen. soll ich lieber mit dem vg warten bis montag und dann alle weibchen zusammen und die beiden böckchen oder soll ich die böckchen jetzt vg und bei den weibchen warten? allerdings muss ich dann schaun ob ich dann soviele käfige habe. hab dann die böckchen und drei einzel weibchen hier sitzen.

hoffe das waren alle fragen die ich jetzt hatte =)

lg niki
 
noch ne frage: die mama und die kleinen sind gerade gegen haarlinge behandelt worden. letzte woche und diese woche. kann ich dann vg, oder soll ich noch ne woche warten?

Sofern die Böckchen alt genug sind um sie von der Mutter zu trennen, würde ich sofort vergesellschaften. Je jünger die Kleinen, desto höher die Erfolgschancen. (Gilt nur f. Babyböckchen!)

jetzt nochmal ne andere frage: ich bekomme vorraussichtlich (wenn alles klappt) am montag noch ein paar weibchen aus dem notfall in leverkusen. soll ich lieber mit dem vg warten bis montag und dann alle weibchen zusammen und die beiden böckchen oder soll ich die böckchen jetzt vg und bei den weibchen warten? allerdings muss ich dann schaun ob ich dann soviele käfige habe. hab dann die böckchen und drei einzel weibchen hier sitzen.

Warum solltest du wegen den Weibchen mit der Bock-VG warten?
Die ham ja nichts mit den Weibchen zu tun...Daher würde ich, wie schon gesagt, die Böckchen direkt vergesellschaften.
 
Bei den Weibchen warten ist wahrscheinlich sinnvoll. Man sollte Mäuse nur 3x im Leben VG. Wenn du sie 2x kurz hintereinander VG, ist nur noch 1x übrig. Klar sieht man das nicht immer ganz so eng, aber man sollte sich zumindest bemühen, es zu erreichen. Insbesondere ist 2x VG in kurzer Zeit enormer Stress, den man vermeiden sollte, es verkürzt die Lebensdauer.
 
wg. den haarlingen hatte ich überlegt zu warten und da ich mir bei dem fundböckchen nicht ganz sicher bin. warte lieber noch auf die fotos, um euch nochmal drunter schauen zu lassen und starte dann die vg. hab am we zum glück noch nichts vor.

und die weibchen? warten? will sie nicht zu oft vg. hab das problem nämlich gerade in meiner anderen gruppe. im käfig ist platz für 18-20 mäuse und es sind 10 gerade drinnen. die sind aber z.t. schon 3-4 mal vergesellschaftet worden, so dass ich da nicht wieder vergesellschaften möchte. somit habe ich da ne menge an "ungenutztem" platz, wenn ihr versteht was ich meine.

lg niki
 
schön, dass es den beiden krümeln besser geht und du brav bei fr.st**** warst ;-)

zu den böckchen: tu den kleinen, wie tag geschrieben hat, nach ankunft/inspektion/geschlechterbestimmung zu dem fundböckchen. möglicherweise wird dieses duo sehr lange existieren, da ja der kleine möglicherweise NIE kastrabel sein wird. den neuen dann päppeln und bald enteiern lassen. dann sollte das gut gehen.

zu den weibchen: dort würde ich die mama, die mickrige tochter und das fundweibchen mit den leverkusenern erst zusammentun, wenn alle da sind. die paar tage machen den kohl nun auch nicht fett. so hast du noch ein paar tage zeit, bei mickerling und fundweibchen und auch bei den neuankömmlingen das geschlecht zu kontrollieren.
die weibchentruppe soll in den neuen eb am fenster?
ich würde mir trotzdem überlegen, diese neue weibchentruppe dann doch recht bald mit deinen 10 zu vergesellschaften (wenn, dann sogar JETZT sofort, um eine vg zu sparen!), damit dein bock-böckchen duo in den eb am fenster kann.

ich hoffe, ich hab alles richtig verstanden ;-)
meine devise ist halt: rechtzeitig restgruppen neuvergesellschaften, damit...
*...man möglichst wenig, dafür aber große gruppen hat
*... der platz optimal genutzt wird und keine gruppen in "warteschleife" auf mehr platz kreisen müssen
*....das ausdünnen von gruppen auf wenige, alte tiere möglichst vermieden wird
*...man mehr platz und weniger käfige in der bude rumstehen hat *heilig*
 
Last edited by a moderator:
danke für die antwort.

bin mir mit dem vergesellschaften mit meinen 10 etwas unschlüssig: die letzte vg war ätzed genug, so dass ich froh war, dass da jetzt halbwegs ruhe eingekehrt ist. wollte warten bis in der gruppe ca 5 sind, damit die nicht nochmal den stress haben. auch, weil sie eben zt schon 3 mal vergesellschaftet worden sind. zudem sind da ja auch einige noch am schnatter, was leider noch nicht besser geworden ist. kriegen jetzt nochmal vetrimoxi und ich hoffe, dass das besser wird.

für alle anderen: ich habe im moment 2 käfige: den mit meiner 10 gruppe, und den von johanna angesprochenen am fenster (95*66*50, mit einer halbebene). in den kommen die weibchen. ich hätte die möglichkeit auf diesen noch einen weiteren käfig mit den gleichen maßen zu bauen. kann ich da die böckchen dann drinnen halten? ich meine weil evtl. unkastrierter bock und kastrat und darunter dann direkt die weibchen? oder kann das zu stunk innerhalb der gruppe führen, da sie ja die weibchen riechen?

das passt jetzt zwar nicht direkt zum thema, wollt es aber kurz fragen.

ich warte jetzt auf die bilder, und werde dann versuchen ob ich sie irgendwie hochgeladen bekomm. wenn mir dabei jemand helfen mag: nur zu :D. hab davon keine ahnung *seufz*
wenn ihr mir dann auch bestätigt habt, dass das eine ein bock ist, werde ich vergesellschaften und den bock so schnell wie möglich kastrieren lassen. und die weibchen müssen noch warten.

für die geschlechterbestimmung mach ich dann ein neues thema auf.

ach ja: die beiden fundmäuse sind ausgewachsen und am schniefen. hoffe, dass das vielleicht doch beides weibchen sind. hab nämlich keine eier gesehen. aber leider auch keinen scheideneingang. bin mir aber echt unsicher ob ich den nicht viel. einfach übersehen habe.


danke an alle für die hilfe

lg niki
 
Last edited:
beere: wenn man extra nochmal drauf hinweist wie du jetzt, machts ja noch mehr werbung *bätsch* (mod: bitte buchstaben xen)

schatz: ich würde einen unkastrierten jungen irgendwie lieber nicht direkt über einer weibchengruppe halten. allein schon wegen meiner paranoia, dass er sich zwecks bespringung durchnagt *umkipp* (wobei, wenn er DAS kann, kann er auch kastriert werden *g*)
 
so, fotos sind im allgemeinen bereich hochgeladen. bitte um regen meinungsaustausch. :D

weiß eben auch nicht ob ich es machen kann, oder ob der bock dann dauerstress hat. wobei ich hoffe, dass ich ihn doch noch kastrieren lassen kann.

lg niki
 
also, seid gestern aben läuft die vg der 2 böckchen. nach einem kurzen klarstellen, wer das sagen hat herrschte ruhe, man hat sich geputzt und heut nacht schön miteinander gekuschelt.*freu* heut abend ziehen sie in den nächst "größeren" käfig. groß ist ja immer relativ. ;-)
also daumen drücken dass es so bleibt.

lg niki
 
prima, ich drücke die daumen! dh, dass die micker-schwester und die mutter nun jeweils alleine sitzen? und montag kommen die mädels aus leverkusen? und das weibchen aus dem th sitzt auch alleine? was ein käfigchaos bei dir ;-)
ich würde vielleicht doch eventuell die kleine zur mutter zurücksetzen, also ohne groß zu vergesellschaften. einfach kurz reinsetzen,antesten, gucken was passiert.

die beiden neuen aus dem th waren also sicher junge und mädel? kann sie schon gedeckt sein? *umkipp*
 
ja. das eine war sicher ein junge. kannst dir ja auch die fotos nochmal anschaun. hab die beiden gestern abend nochmal in eine glasschale gesetzt und ne zeit gewartet. und da sind sie dann zum vorschein gekommen. die eierchen.

und ja du hast richtig verstanden. die weibche sitzen alle einzeln. werd aber noch warten bis die leverkusener da sind mit der vg. die 3 tage müssen sie aushalten.

und nochmal ja, das weibchen kann tragend sein. sieht zwar so aus, als ob es noch jünger ist als der bock, aber ich denke auch schon geschlechtsreif. ausgewachsen sind sie beide und saßen im gleichen käfig. noch sind aber keine anzeichen für eine schwangerschfaft zu sehen. ist nicht sonderlich dick und auch nicht birnenförmig.

werd mo. bei fr. s. anrufen wg. kastrationstermin für den bock, und schon mal sparen anfangen, da das th nicht kastriert (kein geld da. bei mir zwar auch nicht, aber anders gehts nicht) muss mich ja auf evtl. nachwuchs einstellen.
muss das käfigchaos auch noch beseitigen. da morgen ein potenzieller mitbewohner kommt. und den trifft sonst der schlag, wenn 4 mäuse käfige+zusatzkäfige im wohnzimmer stehen *umkipp*

lg niki
 
und nochmal ja, das weibchen kann tragend sein. sieht zwar so aus, als ob es noch jünger ist als der bock, aber ich denke auch schon geschlechtsreif. ausgewachsen sind sie beide und saßen im gleichen käfig. noch sind aber keine anzeichen für eine schwangerschfaft zu sehen. ist nicht sonderlich dick und auch nicht birnenförmig.

Du kannst Glück haben... ich hatte jetzt im TH folgende Fälle:
1 Mädchen bei 3 Böcken und
2 Mädchen bei 8 Böcken.

Alle waren geschlechtsreif und nichts ist passiert. Sie waren halt noch jung, und sie waren Geschwister, MANCHMAL hat man Glück und die Jungs interessieren sich noch nicht so sehr für die Mädels. Eine richtige Hemmung bei Geschwistern gibts natürlich leider nicht und auch keine Garantien.

Wollt dir nur ein bisschen Hoffnung machen.

Toll wie du das durchziehst übrigends =)

LG Isa

EDIT: ups grad erst gelesen dass sie ausgewachsen sind...
 
ich glaube nicht, dass ich glück habe. was meinst du denn woher ich die mama mit den 2 kleinen habe? =)
vorbesitzerin hatte tragende weibchen bekommen. der nachwuchs ist von ihr getrennt worden. ist zum zeitpunkt, als getrennt werden musste lieber in den urlaub gefahren als sich um den nachwuchs zu kümmern *motz*. darauf hin hat sie auch noch falsch getrennt. ich hatte ihr hilfe angeboten, die sie aber nicht in anspruch genommen hat. und unter 7 böckchen 1 weibchen übersehen *umkipp*
das ist ziemlich gleich nach eintritt der geschlechtsreife von den büdern gedeckt worden. ergebniss waren 2 kleine mäuschen, die in der entwicklung sehr weit hinterher sind (44 tage und noch keine hoden beim bock zu erkennen).

ich hab daraus gelernt, dass ich lieber 5 mal zum ta renne und den drunter schauen lasse, oder euch frage, und wenn ich mir nicht 100% sicher bin, das mäuschen lieber einzeln setzt und warte, oder es da mit dazu tue, wo der schaden am geringsten ist. bin schon fast ein wenig paranoid.=)

aber danke für die anfmunternden worte. die hoffnung stirbt zu letzt, und in 3 wochen weiß ich mehr:D

lg niki
 
hi ihr,

ich glaube nun wirklich, dass ich kein glück habe. habe mir das weibchen nun nochmal in aller ruhe angeschaut, und je länger ich hin schaue, desto birniger wird sie *umkipp*

ich fürchte, dass da noch was nachkommt.

die jungs sind in den nächst größeren käfig gezogen, und es ist friedlich und ruhig. sie kuscheln zusammen, wenn sie nicht fressen. und das fundböckchen ist wirklich ein bock. zeigt sich nun in seiner vollen pracht. ist nicht zu übersehen. *seufz*

lg niki
 
trotzdem noch gut im auge behalten, ja? und kontrolliere auch bei den beiden mickerlingen alle 2-3 tage das geschlecht nach. insbesondere das kleine mädchen, dass dann zu mama, leverkusenern und trächtiger th-maus zurück kommt. sie DARF kein versteckter bock sein!

stell' dich mal gedanklich auf vermittlung ein, du kannst nicht alle behalten. zur kastration des ausgewachsenen bockes (gewicht??) würde ich aber definitv versuchen, vom th einen zuschuss zu organisieren, du kannst ihnen das doch nicht alles abnehmen *umkipp*
 
so,

ich weiß, doppelposts sind nicht erwünscht: vg der weibchen ist gescheitert. die 2. fundmaus hat sich soeben auch als bock entpuppt *umkipp*

ist es sinnvoll sie auch mit den anderen beiden böcken zu vergesellschaften? oder jetzt besser einzeln sitzen lassen bis sie kastriert sind? aktuell sitzen der eine bock und der babybock zusammen, und die beiden weiber. der neue bock sitzt allein. die vg der böcke läuft seid freitag 22 uhr.

wenigstens kein nachwuchs *freu*

lg niki
 
Back
Top Bottom