Nachdem ich weiß, was Du für Tiere bekommst, würde ich schon fast einen Aufsatz mit Etagen empfehlen. So bis 40 Tiere explodieren Knirpse ganz gut. Ab da hat sich bei mir der Bestand in etwa die Waage gehalten...
Das Inventar ist viel zu wenig. Aber das merkst Du spätestens, wenn die Tiere da sind. Knirpsen kannst Du das Gehege sehr intensiv strukturieren. Ein Einrichtungsbeispiel findest Du als Bild unter
3. Selbstbau. Da hatte ich meine Knirpse drin. Jetzt sind sie in der Voli, die Du oben drüber als Volierenbeispiel siehst...
Erde ist ein sehr schöner Untergrund für Knirpse. Meine haben Spaß damit. Ausmisten mußt Du da nur ca. 1x im Jahr. Dann kannst Du die Erde gut gedüngt an Deine Zimmerpflanzen weiterreichen.

Am besten bewährt hat sich bei mir ein Gemisch aus Erde (ungedüngt) und Kokoshumus. Untendrunter habe ich eine Schicht Seramis gegeben, um Staunässe zu vermeiden. Irgendwann haben die Knirpse das Seramis zwar gleichmäßig in dem Gemisch verteilt, aber der Effekt bleibt erhalten.
Die Erde muß immer leicht feucht gehalten werden, sonst halten die Gänge nicht und das Zeug staubt wie nichts gutes!
Hat den Vorteil: Dieses Gemisch kannst Du auch bepflanzen.
Allerdings solltest Du den Knirpsen mindestens eine Etage ohne Erde anbieten, die immer trocken ist, damit sich die Kurzen dahin zurück ziehen können, wenn es ihnen zu naß ist. Haben meine zwar noch nicht getan, sollte man aber trotzdem anbieten, finde ich.
Um das Gehege sauber zu halten, kannst Du da Weiße Asseln als Müllabfuhr einsetzen. Die kriegst Du im Terraristikbedarf. Sie räumen Abfälle auf, indem sie sie fressen. Sehr praktische kleine Krabbeltiere!

Anfeuchten kannst Du das Gemisch am besten regelmäßig mit einem Blumensprüher...
Angelus