Bombyx Mori oder Mehlwürmer?

Kruemel89

Mäuseflüsterer*in
Messages
698
Reaction score
0
Hallo,
ich möchte meinen Mäusen gerne ab und zu aus der Hand getrocknete Insekten als zusätzliche Eiweißquelle anbieten, denn von den Gammarus, die ich im Futter hab, bleiben immer recht viele übrig!
Gestern hab ich es mit Heimchen aus der Dose versucht. Allerdings ist das nicht so das Wahre. Ich finde diese wabbeligen, toten Dinger ziemlich widerlich, auch wenn die Mäuse sie fressen-außerdem hab ich gelesen, dass sie ziemlich schnell verderben sollen und musste sie einfrieren.
Deshalb wollte ich das nächste Mal wenn ich Futter anmische im Internet Eiweißfutter gleich mit bestellen.
Bei Futterparadies habe ich gesehen, dass sie sowohl getrocknete Bombyx Mori als auch getrocknete Mehlwürmer verkaufen. Im Prinzip würd ich zu Bombyx Mori tendieren, die haben weniger Fett, mehr Eiweiß und sind dazu auch noch günstiger. Aber ich lese hier im Forum fast immer nur von Mehlwürmern, wenn es um Futterinsekten geht. Was ist denn bei den Farbis beliebter? Hat irgendwer da Erfahrungen gemacht? Bzw was würdet ihr empfehlen?
 
Daß hier immer von Mehlwürmern geredet wird hat zweierlei Gründe:
1. Die meisten verfüttern lebende Mehlwürmer. Und die sind halt einfach zu halten.

2. Sind nach gängiger Meinung Mehlwürmer für Farbmäuse eine natürlichere Eiweißquelle als Gammarus oder Seidenspinnerlarven.

Was Du fütterst bleibt Dir überlassen, es geht beides. Die Seidenspinnerlarven sind halt ziemliche Brummer im Vergleich zu Mehlwürmern.
 
Ich glaube Mehlis geben die meisten, weil sie einfacher zu bekommen sind.
Hast du mal über den JR-Farm Eiweißcocktail nachgedacht? Der kam bei meinen immer gut an, auch wenn da Gammarus drin sind. Heimchen und Mehlwürmer sind auch drin. =)
 
Ja hab ich auch dran gedacht, zumal ich noch nicht genau weiß, wo ich im Internet am besten bestellen soll. Aber den Jr-cocktail finde ich halt sehr teuer....
Ich glaub ich find Mehlis doch besser-die sind zwar ungesünder, aber nicht so riesig^^
 
Ich hab bei mir beides, lebende Mehlis (da hab ich auch ne frage: kann man auch die käfer füttern? )
und getrocknete Seidenspinnenlarven. Beides kommt gut an, da manche keien lebende Mehlis wollen dafür mögen alle diese wirklichen Wuchtbrummer von Seidenspinenlarven :D
 
Die von Rodipet find ich eigentlich gut, sind schön verpackt und so, aber ich bestell da nicht mehr, außer ich brauch ein Woodent Wheel. Rodipet ist mir einfach zu teuer geworden.
 
Ich gebe Seidenraupen, die bei den Farbis sehr gut ankommen - und bei den Rennern, Buschis, der Bartagame, den Krebsen und den Schaben. Wenn man nur eine kleine Gruppe Farbis hat, ist die Anschaffung von Seidenraupen eher was für's Leben, die werden praktisch nur kiloweise verkauft und ein Kilo davon ist echt viel. Bei ebay gibt es die aber oft relativ günstig als Koifutter.

Mehlwürmer kann man auch verfüttern, viele Tiere mögen die aber nicht so gerne wegen der kratzigen beine und weil sie anscheinend nicht so besonders schmecken.
 
Kann man Bombyx Mori lebend eigentlich genauso halten wie Mehlwürmer?
 
Die Seidenspinnerlarven sind halt ziemliche Brummer im Vergleich zu Mehlwürmern.

na ja, selbstgehaltene Mehlwürmer sind meines Gefühls nach deutlich größer und schwerer als so ein Bombyx-Teil,... und doch sicherlich auch sehr viel fetter, oder?

ich bin von lebenden Mehlwürmern abgegangen aus verschiedenen Gründen,.... aber vielleicht sollte ich es nochmal versuchen *grübel*

Bombyx wird hier gerne gefressen...
 
Kann man schon, wenn man denn irgendwoher genug Maulbeerbaumblätter bekommt, am besten Weißer Maulbeerbaum. Was anderes fressen die nicht. Und dann sind sie noch sehr anfällig für diverse Krankheiten und Parasiten. Mehlwürmer sind da einfacher :D
 
k dann verwerf ich die idee doch wieder^^
dann probier ichs lieber nochmal mit stabschrecken....
 
also doch lieber bombyx?! :D ich dachte nur vielleicht sind die unpraktisch zu fressen wenn sie so riesig sind. Aber bisher scheinen sie ja durchweg beliebt zu sein bei den mausis. Wegen der natürlichkeit mach ich mir weniger gedanken, immerhin sind sie natürlicher als gammarus.
Und bei lebendfutter hab ich so meine bedenken^^ will nicht hinterher eine mehlwurm oder -käferplage haben ;-) außerdem lohnt sich lebendfutter nicht bei aktuell 3 Mäusen ;-)
Die bombyx krieg ich glaub ich als 100g paket bei futterparadies -das reicht vermutlich auch für ne halbe ewigkeit, aber besser als ein kilo.
 
ich hatt mal Bombyx, die haben entsetzlich gestunken...

(und JR-Eiweißzeug ist ja wirklich Wucher!)

meine Mauses müssen bei getrockneten Mehlwürmern bleiben... (aber Hams Hardy (Gold) mag die zB gar nicht - ganz anders Hams Pepe (Campbell) oder Hämselchen Niolan ((Robo)) - Renner, Farbis & VZM verschmähen sie eigentlich nie...
 
Ich habe jetzt drei Kilo Seidenraupen, das ist eine halbe kniehohe Oskartonne *umkipp*
Und wegen der Größe: sogar der Zwerghamster kommt da gut mit klar, die Farbis fressen da auch ohne weiteres eine ganze von am Stück. Komisch riechen tun sie aber schon, das stimmt.
 
Jetzt noch mal fürs verständnis: ihr gebt die bombyx alle tot, oder?
Jedediah, du aber schon lebend, oder?

Komm da nicht mit ^^
 
Meine lieben getrocknete Mehlis (vor lebenden haben die Mädels irgendwie Respekt :D) und die Bombyx hab ich etwas zerbröselt, weil sie mit den ganzen Dingern nicht klargekommen sind.
 
Ich gebe auch getrocknet. Ich wüßte nicht, daß man hier irgendwie an die lebenden rankommt, das wäre auch viel zu viel Arbeit, wenn man nicht gerade als Liebhaber mal die Falter aufziehen möchte.
 
hm... bei uns im hornbach gibts lebende bombyx mori in den selben behältern wie mehlwürmer und heimchen...

ich dachte, wegen der echsen wärs vielleicht leichter, wenn man lebendige füttert ^^
 
Das ist interessant, habe ich noch nie gesehen. An Falterlarven, die für Reütilien verkauften werden, kannte ich bis jetzt nur Wachsmotten, aber die sind ja auch noch vergleichsweise einfach zu ernähren.

Meine Bartagame frißt ohne weiteres auch getrocknete Seidenraupen, nur bei Fröschen wird's schwierig, die reagieren ja auf Bewegung (kann man aber auch mit der Pinzette wackeln).
 
Back
Top Bottom