Brüder zoffen sich

Max

Fellnasen-Fan
Messages
152
Reaction score
0
Hallo,
viell.kann sich jemand an unsere 'gähnenden' Mäusebrüder errinnern, die wir im Dez.erfolgreich kastrieren haben lassen und dann konnten sie auch zum Rest der Truppe zurück.
Die zwei waren ein Herz und eine Seele,die ganze Truppe war sehr harmonisch und nun seid einiger Zeit beißt Fritz(der Albino)ständig seinen Bruder lutz, der soooo lieb ist, er darf nicht mal in die Nähe kommen, da beißt Fritz sich richtig in sein Hinterteil fest,Lutz fiepst natürlich vor Schmerz.
Mittlerweile läßt sich Lutz nur noch selten und nur mit absoluter Vorsicht blicken, kurz.., bis er gebissen und gejagd wird.

Wie können wir das Problem lösen?
Ich habe sie beide jetzt im Moment in die TB ohne Häuschen getan, sind natürlich sehr gestresst, machen aber einen friedfertigen Eindruck und lehnen sich schon aneinander an.Wie lange sollte ich sie darin lassen und kann ich beide dann einfach wieder ins gewohnte Mäuseheim tun, trotz einer Trennung von den Mädels?
Über eine Antwort würden wir uns sehr freuen, danke im voraus

es grüßt Max
 
Diese Jungs...
Die Regel ist diese Verhaltensweise nicht.

Ich würde es einmalig (aber die ganze Gruppe zusammen) mit Kleinersetzen und einem Haus versuchen, wenn es da schon Zoff gibt, Haus raus, diesen Zustand mal eine Woche durchziehen und dann täglich ein Stück mehr Inventar.

Wenn dann immer noch kein Frieden einkehrt, die Jungs trennen, sonst kommt der arme Kerl nie zur Ruhe.

Ich hatte bislang einen einzigen Fall, wo zwei Brüder in einer größeren Gruppe (sogar ohne Mädels) über 6 Monate zusammen lebten und plötzlich schießt sich der eine derartig auf den anderen ein, dass sobald er sich dem Heunest näherte wildes Gejage und Gekloppe folgte.
Es war und ist mir bislang ein Rätsel, wieso ausgerechnet nur auf einen diese Aggression nach so langem friedlichen Zusammenleben folge.

Ich hab mir das ne Weile angesehen, weil ich dachte, es besserte sich, doch dann konnte ich den Streß für den anderen nicht verantworten und habe die Gruppe gespalten (waren genug).

Grüße,
Jani
 
Hallo Jani,

danke für deinen Tip...es ist echt besch... ;-(...wir waren so froh, dass sich die fünf so gut verstanden haben.
Wir haben auch nachgedacht EVENTUELL noch zwei Mädels dazuzunehmen, damit das Verhältnis (jetzt 3 Mädels, 2 Kastraten) veilleicht besser wird bzw. sich durch die neue Konstellation Fritz irgendwie wieder in den Griff bekommt. Die Aggression des kleinen Rackers wächst mit seinem Körper (ist echt ein stattlicher Bursche, aber nicht dick)...ach menno

LG
Max
 
Da ist guter Rat immer teuer. Man weiß ja nie, was in den Köpfen der Stinkerchen gerade vorgeht.

Ein Patentrezept gibt es da nicht. Ein Versuch wäre es wert, wobei ich denke, wenn das mit der zuvor geschriebenen Vorgehensweise nicht funzt, hat er sich zu sehr auf seinen Bruder eingeschossen, dass langfristig nur eine Trennung vertretbar ist. Das unterlegene Brüderchen würde sich sicher über ein paar Mädels freuen ;-)
 
Hm...alles recht schwierig...Könnte es eventuell auch sein, dass wir zu vorsichtig sind *grübel*
Also in den einzelnen Häusern kuscheln ja alle miteinander, auch Lutz und Fritz...und wenn Fritz schläft, kann sich Lutz auch ungehindert in allen Bereichen bewegen, nur wenn Fritz wach ist und Lutz ihm über den Weg läuft gibts Theater....meist flüchtet Lutz dann in eins der Häuschen...ach Mensch, wir wissen gerade nicht WAS wir nun versuchen sollen...

Ratlose Grüße
Max
 
...also für kastrierte Böcke hört sich das aber schon ganz schön aggressiv an.

Meine haben sich nach der Kastration auch schon mal gezofft - aber das war eher ein faires Kräftemessen, um Hormnmone abzureagieren... Keiner wird vorher oder nachher unterdrückt.

Sabine
 
kann mich nur Jani anschließen:
Ein letzter Versuch, und wenn der scheitert, den armen Kerl raus.....

Blödbärs!
 
Hallo alle,wie sieht denn ein faires Kräftemessen aus? Bin mir da auch immer sehr unsicher, bei meinen Kastraten. Wurde gerade auch wieder Zeuge, daß sie sich gejagt und gekugelt haben und weiß dann nie richtig,wie ersnst es ist und ob ich mich einmischen soll.Meistens geht es ja ums Futter aber was grade war keine Ahnung *grübel*
Liebe Grüße Annette
 
Kurzes Gejage/Gerangel und wieder gut is.

Wie lange sind die Jungs denn schon kastriert?

Grüße,
Jani
 
Hallo Jani, also der Bill ist jetzt schon seit Ende Januar glaub ich kastriert und Anton hatte ich vorher übernommen der war schon Kastriert ich denke so ungefähr seit November oder Dezember schon.
Wollte ihn ja eigentlich für den Bill als partner, weil Bill so klein und dünn ist und ich dachte der Überlebt die OP nicht.Dann haben sie sich aber stärker gestritten und ich habe es dann doch gewagt.
Jetzt habe ich den Käfig einigermaßen eingerichtet und nun geht es doch wieder los *heul* Die beißen sich zwar nicht blutig aber es war ein ziemliches gekugel ( ohne gepiepe) Auch als einer der Beiden sich verkrochen hat ging es weiter. Jetzt bin ich wieder total verunsichert. Man hat mir geraten eventuell noch Weibchen zuzusetzen aber der Käfig ist zu klein und ich habe Angst das funktioniert dann nicht und was soll ich dann mit noch mehr Mäusen machen,wenn die sich nicht verstehen? Es ist auch kein Platz da für einen zweiten Käfig *Traurig*. In meiner Wohnung ist alles offen und ich habe einen großen Hund und kann kein Gehege auf den Boden stellen
ratlose Grüße
Annette
 
Eieiei, da sollten sie eigentlich schon lieber sein, aber man steckt eben nicht drin.

Es hört sich für mich so an, als wäre die Rangordnung noch nicht ganz geklärt.

Wie lange sind die beiden den schon zusammen?
Und wie lange in dieser Behausungskonstellation?
 
hallo Jani, also zusammen sitzen sie seit Mitte Januar. Zuerst in einem Aqua maße 60 30 30 ( das war nur weil wir nichts anderes hatten. Bill stand neujahr im Karton vor der Haustür)
nach der Kastra von Bill dann umzug in den Selbstbau. Größe ist 80 lang 50 breit und 70 hoch. Sie hatten aber erst mal nur ein Häuschen und klorollen drin. Nun habe ich langsam so jede Woche ein Teil mehr reingestellt ( Äste, ein heunest, einen kleinen kletterturm und was selbst gemachtes aus Modeliermasse. Letzte Woch haben sie dann noch einen Nistkasten für Wellensittiche bekommen. War alles kein Problem. Seit zwei Tagen nun steht ihnen eine kleine zweite Ebene zur verfügung ( ca 30 breit 50 tief ) . Habe aber außer dem wassernapf nichts draufgestellt. Soll ich das wieder rausnehmen oder erst mal weiter beobachten? Wie kann man das mit der Rangordnung denn in den Griff bekommen? Oder muß ich sie vielleicht doch trennen und einen abgeben? Was meinst du? Oder doch Mädels dazu?
Liebe Grüße
Annette
 
und einen abgeben?
*Angst* wenn es sich irgednwie vermeiden lässt... *Angst*
Ich denke Mädels würden eindeutig ruhe reinbringen...Aber wenn du echt keinen Platz hast.. Aber auch mit Mädels müssen sie die Rangordnung erst mal "ausdiskutieren".
hm.. ich hoffe es half ein bisschen *drück*

lg, Fiona
 
Hallo fröschli, ja abgeben wäre das letzte für mich aber ich möchte ja eigentlich, das die Beiden auch glücklich sind und an so einem Tag wie heute bin ich mir da eben nicht so sicher. Ich habe ja die Maße des Geheges geschrieben. In einem anderen Forum hat mir jemand geschrieben, er findet das schon für 2 Mäuse zu klein ;-(

Liebe Grüße Annette
 
Das sagt Mauscalc:

Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 0.4m² und ein Volumen von 280Liter.
Hier können maximal bis zu 3 Mäuse leben, für eine optimale Haltung ist diese Behausung jedoch zu klein. Das Maximum sollte keinesfalls längerfristig überschritten werden!

Dazu sollte angemerkt werden das der neue Mauscalc sehr streng ist. Aber wenn man sich total daran hält, hat man so ziemlich optimale Haltung.

lg, Fiona *drück*
 
Ja genau das meine ich ja *Traurig*. Wenn ich jetzt Mädels zusetze, dann müßten es ja mindestens 2 sein und dann ist er zu klein.
Menno aber ich weiß echt nicht wohin mit zwei gehegen ( dachte daran jedem zwei Mädchen zu geben und sie zu trennen)
Bei mir ist Küche, Esszimmer und Wohnzimmer offen ohne Türen. Wir haben wegen dem Hund ein Gitter angebracht und die Mäuse stehen mit gehege auf einem 90 cm hohen Schrank.
Ansonsten hätte ich ja nur noch Schlafzimmer ( fällt aus, weil dort kaum geheißt wird) und das Bad ( ist zu eng). Das Zimmer meines Sohnes fällt flach,weil der Heuschnupfen hat und es dort zu hektisch ist.
Ratlose Grüße
Annette
 
*grübel* *grübel* *grübel*
Schlafen sie denn zusammen und kuscheln?
Oder wollen sie keinen Kontakt in Ruhephasen?

Falls ersteres der Fall ist, würde ich den Jungs noch ein bissl Zeit geben, aber gut im Auge behalten. Ggf. das Inventar noch einmal ein wenig reduzieren.

Wenn Möglichkeit 2 zutreffend ist, muss man von einer Antiphatie, bei der langfristig gesehen nur eine Trennung vertretbar ist.

LG,
Jani
 
@MausiBill

Also mein Käfig hat die Maße 80x50x80 und dann noch insgesamt drei Ebenen, 2 sind ca. 30x30 und eine 70x50. Das ist laut mauscalc ausreichend für 6 Mäuse und genau soviele leben da auch. Demnächst gehts noch ein bißchen in die Höhe plus weitere 70x30 ca. und dann reicht das schon für 8 Mäuse. Also ich denke schon, das du mit deinem Käfig was machen kannst.

Oder?
 
@ Jani
Nein, nach dem zoffen verdrückt sich erst mal jeder in eine Ecke und putzt sich.
Nach ner Zeit putzen sie sich dann wieder gegenseitig und irgendwann liegen auch wieder Beide zusammen unter dem Karton und schlafen und kuscheln. *Vogelzeig*
Hmm vielleicht bin ich auch zu empfindlich und es ist gar nichts schlimmes *grübel*. Ich weiß halt nie so genau, wann ich eingreifen soll oder besser raushalten?
Ich denke daß es meistens immer um Fressen oder beliebte Dinge geht.
ratlose Grüße
Annette
 
Ich denke daß es meistens immer um Fressen oder beliebte Dinge geht.

:D Also bei leckerem Essen hört bei mir auch die Freundschaft auf :D

Im Ernst, wenn es wie du vermutest ums leckeres Futter geht, dann brauchst die keine Sorgen machen.

Wenn es bei mir Garnelchen, Zwieback oder sonstige heiß begehrten Dinge geht, dann verwandeln sich die brävsten zu kleinen Teufeln und es besteht kein Grund zur Besorgnis.

Handeln ist dann erforderlich, wenn Tiere aus Schlafplätzen vertrieben werden, gar nicht mehr Futterschüssel dürfen etc.

Grüße,
Jani
 
Back
Top Bottom