Brauche dringenden Rat. Habe 2 Böckchen

don raton

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hallo miteinander!
Da ich mir am Wochenende 2 süße Farbmäuse gekauft habe und ein kleines Problem habe, wollte ich sachkundigen Rat einholen und bin deshalb auf diesem Forum gelandet.
Erstmal ein dickes Lob an die Gemeinschaft, weil man hier echt zu jedem Thema eine Antwort findet und auch ausgeholfen wird. Ich wünschte ich wäre früher auf dieses Forum gekommen.

Nun zu meinem Problem. Wie gesagt, habe ich mit meiner Freundin am Wochenende 2 Farbmäuse aus dem Zoohandel zugelegt. Mittlerweile weiß ich, dass das keine so gute Idee war.
Da die Verkäuferin sich nicht ausgekannt hatte und wir blutige Laien in diesem Gebiet sind, haben wir zu Hause nun 2 Böckchen sitzen. Erst haben sie sich sehr gut verstanden, haben die ganze Zeit miteinander gekuschelt und sind zusammen auf "Futtersuche" gegangen. Das ging vllt. die ersten 2 Tage gut. Dann gings schon los mit kleineren Rangeleien, wobei das eine Böckchen eher dominant und das andere unterwürfig ist. Das heißt, das eine wurde gejagt und kleinere Beißereien waren auch dabei. Aber nach paar Minuten haben sie wieder gekuschelt. Doch letzte Nacht wollte die Jagerei nicht mehr aufhören und wir haben die beiden getrennt. Nun ist alles ruhiger, aber ich weiß, dass man Farbmäuse nicht alleine halten sollte. Wie lange würden sie es denn alleine aushalten?

Hergeben oder Zurückgeben kommt nicht in Frage. Wird es besser wenn wir noch 2 Weibchen dazukaufen? Aber die allerbeste Lösung wir wohl sein beide zu kastrieren. Oder würde es auch reichen, nur das dominantere von beiden zu kastrieren?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke jetzt schon für die Antworten
 
Hallo Don und *welcome* in diesem Forum

Nein, wenn dann müsst ihr schon beide kastrieren. Unser start [Mausebande Wiki] kennst du schon?

Verrat uns doch mal wo du wohnst und schreib dann einem Moderator eine PN - der sucht dir dann einen Mäusekundigen Tierarzt in deiner Nähe herraus
 
Hallo Principessa,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Nein, das Mausebande Wiki kannte ich noch nicht. Hab mich aber mal kurz reingelesen. Da steht, dass es bei der Vergesellschaftung zweier Kastraten, dennoch zu Problemen kommen kann. Aber ich denke, dass die beiden Brüder sind. Oh Mann, ich hoffe das geht gut.
Und wie's aussieht müssten wir die beiden ja bis zur Kastration auseinanderhalten. Dann sollte es am Besten so schnell wie möglich geschehen.

Danke für den Tipp. Habe soeben Lumi angeschrieben.
 
Aber ich denke, dass die beiden Brüder sind.

Das zählt bei Farbis leider so gar nicht.*seufz* Nachdem ihr die beiden getrennt habt, sind die Chancen, sie wieder zusammenzubringen, gering. So heikle VGs sind blöderweise auch eher nix für Anfänger.
Besser wäre es, entweder eine zweite Gruppe aufzumachen und jedem Kastraten Weiber zu geben oder einen der beiden nach der Kastra zu vermitteln.
 
sagen wir so: ein bisschen zählt die Familie schon bei Farbis und macht das VG einfacher - allerdings ändert diese Feinheit wirklich nix dran, dass es im Falle jünger Buberichs völlig vom Streitpotenzial überdeckt wird...

Also sage ich - nach modifiziertem ersten Satz, der war aber blanke, hier nicht weit führende wissenschaftliche Akribie ;-) -
dasselbe wie reeann...
(und glaub mir, ich hab schon oft versucht, verstrittene Jungs, Brüder oder nicht, wieder zusammenzubringen... Vor einem halben Jahr auseinander ging da nix, und auch dann oft nicht viel... - da, also ewig später, hilft dann manchmal langsam die gleiche Sippe...)
 
man sollte die farbmäuse jaaa" nie allein lassen.
ich habe ein kumpel der hatte auch 2 mänchen die haben auch gegeneinander gekämpft (rangeleien).er hat sie vom zoo kakadu.
dann haben sie sie getrennt und in 2 käfige getan*Wand*
einer von beiden ist ein bisschen gestört er wurde im zoo kakdu immer von denn anderen mäusen überannt und ausgeschlossen.
der andere war gesund und ganz normal.
sie heisen snoopy,nick.
vor ca. einer woche ist nick gestorben*traurig**heul**heul**heul**traurig*
nick war heilgesund und ist gestorben, und der andere war eben gestört und ist nicht gestorben.
sie haben sie ca. ein viertel jahr allein gehalten.
und das war die folge*heul**traurig**heul*
 
da, also ewig später, hilft dann manchmal langsam die gleiche Sippe...)

Okay, solche Langzeiterfahrungen kann ich nicht aufweisen.:D
So lange sollten die Kurzen ohnehin nicht alleine hocken bleiben- macht also Sinn, sich schon mal Gedanken um die Zukunft der beiden zu machen. Wie alt sind die beiden denn eigentlich ungefähr?
Dazu kaufen solltet ihr die Weibchen ned, sondern Tiere aus einem TH oder einer privaten Vermittlung (kein Züchter!) nehmen und solche Vermittlungen dauern manchmal eine Weile.
30g brauchen die Jungs ungefähr zur Kastra (manche TÄ könnens auch drunter) und ausstinken müssen sie auch noch- kümmert euch also rechtzeitig um Gesellschaft oder um eine Vermittlung, damit die beiden ned ewig einsam da hocken müssen.
 
Also erstmal danke für die rege Beteiligung hier.
So wies aussieht, komm ich an einer Kastration nicht vorbei.
Also um das ganze nochmal zusammenzufassen: Ich behalte einen der Männchen und den anderen vermittle ich. Das wäre glaube ich die beste Möglichkeit.
Dann legen wir noch 2-3 Weibchen zu. Allerdings können wir uns ja damit Zeit lassen, weil die "Ausstinkphase" ja 6-8 Wochen dauert und das Männchen in dieser Zeit alleine bleiben muss, damit es nicht zu ungewolltem Nachwuchs kommt.
Habe ich das so richtig verstanden? Und 2-3 Weibchen ist ja auch noch in Ordnung oder ist das zuviel, bzw. gibt es unter Weibchen nachher auch Zoff?
 
2-3 Mädels sind eine gute Größe, ich persönlich würde eine 4er- Gruppe anpeilen.
8 Wochen brauchst du aber ned warten mit der VG nach der Kastra. Wer ganz sicher gehen will, wartet sechs Wochen, ich halte 4 für ausreichend (und hab auch schon nach 3 Wochen vergesellschaftet, aber auf eigenes Risiko und mit Geld im Geldbeutel für den Notfall).
Bitte lasse aber beide kastrieren und vermittel dann, unkastriert wirst du den Bock nicht an den Mann bringen. Die Kastrakosten kann man sich ja mit dem zukünftigen Besitzer teilen.
 
(und hab auch schon nach 3 Wochen vergesellschaftet, aber auf eigenes Risiko und mit Geld im Geldbeutel für den Notfall)

Meinst du falls doch Nachwuchs kommen sollte?

Die Kastrakosten kann man sich ja mit dem zukünftigen Besitzer teilen.

Wenn das jemand mitmachen sollte wäre das toll. Ich will aber ungern auf den Kosten "sitzenbleiben".
 
Hallo!

Hast du Glück das du nicht ausversehen Mädel und Kerl bekommen hast *heilig*

Nach 3 Wochen kann es sein das der frisch kastrierte noch zum goldenen Schuß ansetzt und ein Weibchen deckt.Ich vergesellschafte auch nach 4 Wochen.

Man nimmt für den Kastraten eine angemessene Schutzgebühr.Man gibt ihm damit einen höheren Wert,damit er nicht sonstwo landet.Allerdings sind Kastraten auch nicht unbedingt leicht zu vermitteln.Da muss man unter anderem schonmal etwas Geduld haben bis sich wer liebes findet =)

liebe Grüße
elec
 
Meinst du falls doch Nachwuchs kommen sollte?

Genau. Der Kastrat war todeinsam und fing schon an zu randalieren. Wäre Nachwuchs gekommen, hätte ich in den sauren Apfel beißen müssen, behalten hätt ich sie eh.
Mach es wie elec und warte die vier Wochen ab. Du hast ja dann auch schon für zwei Kastras Kohle berappen müssen.;-)
 
Könnt ihr mir vllt einen Tipp geben, wie und wo ich vermitteln könnte?
Was könnte ich denn für den Kastraten dann verlangen? Habt ihr da Erfahrungswerte?
 
Machs hier,in unserem Vermittlungsbereich.Es ist eigentlich die größte Vermittlungsplattform die ich kenne.Einfach alle Infos die du zu der Maus hast ausschreiben und mit schönen Fotos bestechen.Schau einfach mal in die Vermittlungen der anderen rein bzw.in den Text der oben drüber steht,dann weißt du ungefähr was rein muss.
 
Also Leute,
ich habe mich nun für eine Kastration entschieden und würde gern wissen, ob ich beide Kerlchen in der gleichen Transportbox zum TA bringen kann oder ob es besser wäre sie einzeln zu transportieren.

Ich würde nach der Kastration gerne versuchen die beiden doch wieder zusammenzubringen. Sind uns schon ans Herz gewachsen. Aber wenn sie sich nicht vertragen macht das keinen Sinn. Dann muss leider einer weg.
 
Wenn sie jetzt schon getrennt sind würde ich sie auch getrennt zum Arzt bringen.Die erste VG würde ich bei frischen Kastraten dann nach frühstens 4 Wochen wagen.
 
Hi,

Also Leute,
ich habe mich nun für eine Kastration entschieden und würde gern wissen, ob ich beide Kerlchen in der gleichen Transportbox zum TA bringen kann oder ob es besser wäre sie einzeln zu transportieren.
Wie elec schon sagte, bitte getrennt zum TA und auch danach getrennt lassen. Wichtig ist auch noch, sie während des Transports (nach der Kastration) warm zu halten. Geht gut mit Wärmflasche von außen unter der Transportbox. Näheres hier ->farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]

Ich würde nach der Kastration gerne versuchen die beiden doch wieder zusammenzubringen. Sind uns schon ans Herz gewachsen. Aber wenn sie sich nicht vertragen macht das keinen Sinn. Dann muss leider einer weg.
Das geht so früh nach der Kastration schief, wäre mir persönlich zu gefährlich als Anfänger. Zumal Du ja einer bist (was nicht bös gemeint ist) die die ersten aggressiven Reaktionen wohl nicht erkennen würde und dann geht es schon ratz fatz und sie kugeln sich etc.

Es gibt 2 Möglichkeiten: Entweder Du behälst beide und vergesellschaftest sie jeweils (nach der Kastrationsquarantäne) mit Weibchen und hättest somit 2 Gruppen oder Du vermittelst einen. Dazu kannst Du auch schon jetzt einen Vermittlungsthread im Vermittlungsbereich eröffnen und aktiv einen Platz mit weiblicher Gesellschaft für ihn suchen. Und sobald er die Kastrationsquarantäne abgesessen hat, könnte er dann umziehen.

Wenn sie jetzt schon getrennt sind würde ich sie auch getrennt zum Arzt bringen.Die erste VG würde ich bei frischen Kastraten dann nach frühstens 4 Wochen wagen.
Ich würde das keinem Anfänger empfehlen... das wäre mir zu brisant aus oben genannten Gründen.

Schön das Du dich für die Kastration entschieden hast =)

Grüße Nadine
 
Du mußt sie getrennt transportieren, da sie ja schon getrennt sitzen wg. ihrer Auseinandersetzungen.
In einer gemeinsamen Transportbox sitzend beissen sie sich im ungünstigsten Fall tot.

Das gemeinsame Hin-und Zurückbringen zur Kastration ist nur dann möglich und auch zwingend, wenn die Böckchen bis zur Kastra gemeinsam gesessen haben und auch hinterher zusammenbleiben sollen. Damit erspart man sich dann die schwierige Kastratenvergesellschaftung, die Euch ev. bevorsteht.

Off Topic:
Opps, viel zu langsam!
 
So nun ists offiziell. Die beiden haben nächsten Mittwoch einen Kastra-Termin.
Ich hoffe, dass alles gut läuft.
 
Ich würde das keinem Anfänger empfehlen... das wäre mir zu brisant aus oben genannten Gründen.
Empfehlen würde ich´s auch nicht, obwohl meine Herren i.d.R. auch immer mit 4 Wochen angetestet werden.
Allerdings würde ich in diesem speziellen Fall evtl. einen Versuch wagen. Jeder, der die Anzeigen regelmäßig liest, weiß, daß sich die Kastraten in der Vermittlung stapeln. Daher folgender Gedankengang:
Ausmüffen muß er sowieso. Don raton stellt ihn jetzt schon mal als künftigen Kastraten in die Vermittlung. Hat er in 4 Wochen noch keinen festen Platz in Aussicht, würde ich die beiden Herren mal antesten. Im wesentlichen gibt es ja nur 2 Möglichkeiten:
1. Sie kloppen sich. Dann bleibt der Herr allein in der Vermittlung stehen.
2. Sie vertragen sich. Dann ist der Berg heimatloser Jungs um einen geschrumpft und der Kleine sitzt nicht länger allein als unbedingt nötig.

Rumprobieren, wenn 1. eintritt, würde ich da aber auf keinen Fall. DAS sollte man wirklich denen überlassen, die sich damit auskennen. *Angst*


Angelus
 
Back
Top Bottom