Brauche Hilfe, Wildmaus gefunden

Kaktusstachel

Wusel-Experte*in
Messages
305
Reaction score
0
Hallo,

gestern abend habe ich in unserem Hof dieses Mäuschen, mehr tot als lebendig , auf er Seite liegend gefunden. Bei leichter Berührung hat sie sich fast unmerklich bewegt. Äußere Verletzungen hat sie keine. Also hab ich sie erstmal in eine TB getan, ihr ein bischen Wasser mit Zucker eingeflößt und Gedreideflocken reingestreut. Ich war wirklich sehr erstaunt, als sie nach ein paar Minuten angefangen hat sie zu fresen. Nachts ist sie dann auch umhergelaufen(obwohl sie so Springfüsse hat, aber gut in der TB ist auch nicht wirkl. Platz zum Sringen =). Fressen und trinken tut sie gut, sogar den Deckel wollte sie schon hochschieben :D .
Ich bin sehr froh, dass sie die Nacht so gut überstanden hat *freu* !!
Jetzt meine Frage: Könnt ihr mir sagen, was für eine Art das ist? Gefunden hab ich sie eher in einem Stadtgebiet mit Gärten und Scheunen.
Auffällig sind ihre großen, wie ich meine, Springfüße, ihr etwas flauschiges Fell und ihr weißer Bauch, ach ja und die großen Augen.
Ich würde sie gerne wieder freilassen, da sie mir wieder sehr munter erscheint (im Moment schläft sie allerdings den Schlaf der Erschöpften), also eher abends? Bei uns sind hier aber einige Katzen unterwegs, ausserdem glaube ich, dass sie viell. ganz woanders hingehört.

Über Antworten wäre ich dankbar LG von
Heike




2013-06-16 08.23.36.jpg

2013-06-16 08.41.17.jpg

2013-06-16 08.41.35.jpg

2013-06-16 08.42.46.jpg

2013-06-16 08.42.52.jpg
 
Eine Ratte *grübel*, da wär ich jetzt ehrlich nie draufgekommen.
Aber, ich weiß nicht(hab mir die Bilder mal angeschaut, danke auch!), der Kopf sieht mir nicht so rattenähnlich aus?
Groß ist sie allerdings wie ne ausgewachsene Farbi, das stimmt.
 
hmmm, das könnte schon passen - das Tier ist wenn's 'ne Ratte ist ja noch lange nicht ausgewachsen, da kann sich noch einiges ändern *grübel*
 
In Deutschland einheimische Mäusearten haben keine so riesen Hinterbeinchen ( mit der Fellfärbung etc)- größere Ohren (wenn einen langen Schwanz ;-) ) und vor allem einen viel dünneren, kürzeren Schwanz.
Aber um sicher zu gehen würde ich mit dem Kleinen wohl zu nem (sehr) kleinnagererfahreren Tierarzt gehen und schauen was der meint. Oder Fotos in nem Rattenforum posten- idR hats dort eine handvoll Leute, die auch schonmal Wildratten- oder Mischlinge- gehalten oder aufgezogen haben.
 
Okay, danke, das könnt ich noch machen. Die sehr großen Hinterbeinchen haben mich schon auch verwundert, aber ich dachte, es gibt auch so Art Springmäuse.
 
stimmt jaw, ich hab vom Aussehen auch erst an ne Jungmaus gedacht, bis mir dann einfiel, so groß kann die ja noch gar nicht sein *Vogelzeig*
 
Ich hab auch gleich an eine Ratte gedacht, Schwanz und Kopf sehen vor allem total danach aus...
 
So wie's aussieht habt ihr alle recht *schäm*
Eben hab ich jetzt Rückmeldung von einer Rattennotfallhilfe bekommen, die auch gesagt hat, mit zieml. Sicherheit ist es eine ca 4-5-wöchige Wildratte.
Sie selbst kann sie im Moment nicht nehmen, sie müsste ja auch wieder ausgewildert werden. Das ist mir auch selbst klar, sie ist aber noch so furchtbar jung und alleine *Herz*. Jetzt werd ich sie heute abend mal in meinen Mäusenotfallkäfig(den ich zum Glück noch behalten habe) umsetzen, sie halt ein bischen aufpäppeln. Morgen hole ich mal Mäusefutter und Mehlwürmer. Gedreideflocken frisst sie schon selbstständig, beim trinken(Plastiklöffel) muss man noch nachhelfen, viell. ist sie ja auch noch gesäugt worden? Hoffentlich überlebt sie. Schlafen tut sie recht viel, aber gut, es ist jetzt auch tags und wer weiß, wa sie vorher erlebt hat?!
Vielleicht hat von euch noch jemand einen Rat oder hat schon Erfahrung mit jungen Wildratten.
 
Hallo,

wie ist es jener Echtmaus inzwischen ergangen? Hast du eine Örtlichkeit gefunden, in der du sie schrittweise auswildern konntest?

Hast du das Geschlecht noch feststellen können? In dem Fall, wo es sich um ein Weibchen handelt, könnte die Zitzenzahl bei der Artzuweisung helfen ... natürlich nur im Zusammenhang mit anderen bestimmungsrelevanten Merkmalen. Junge - jugendliche Hausratten grenzen sich in Merkmalen wie dem Schwanzlängen-Rumpflängen-Verhältnis, dem Ohrenmuschelgröße-Stirnnasenbeinlängen-Verhältnis ja noch nicht sehr von jungen Wanderratten ab, Körperproportionen wachsen sich mit dem Alter ja erst aus. Und die Körpergröße (Masse) ist ein Wert, der hauptsächlich dort hilft, wo man das Alter eines Tieres abschätzen kann.

viele Grüße
 
Hallo,

vielen Dank noch für deine Infos!
da damals keine neuen Ratschläge mehr kamen, hab ich nach meinem Gefühl gehandelt. Die Kleine war nach wenigen Tagen so fit, dass sie im Käfig nicht mehr zu halten war *umkipp*, da ist sie fast durchgedreht. Von dem ,vorher kränklichen, Aussehen war auch nichts mehr zu merken, also hab ich sie an einem ruhigen Platz, mit viel Grün und Wasser in der Nähe, wieder in die Freiheit entlassen. Erst hat sie kurz gestutzt, dann ist sie davongesausst, so schnell hab ich nich gucken können =)! Ich hoffe von ganzem Herzen, dass sie es geschafft hat *anbet*
 
Back
Top Bottom