Brauche wieder dringend Rat

Oh Mann, da ist ja wirklich was los bei dir. *drück*
Wollt ihr alle behalten? Du kannst ja auch Mäuschen zur Vermittlung freigeben. Gerade Kastraten sind recht beliebt und für einen bestehenden Weibchenhaushalt eine Bereicherung. Und für die Böckchen, die momentan allein bei dir sitzen, wäre das eine zusätzliche Option. Wenn du für die Kastraten eine erhöhte Schutzgebühr nimmst, kommt zumindest ein Teil der Kastrationskosten zurück. Der finanzielle Aufwand ist ja enorm. Das ist ja kaum zu stemmen. *drück*
Hast du denn jemanden, der dir rechtzeitig bei der Geschlechtertrennung hilft?
Ich denke, wenn du da jetzt etwas planvoll rangehst, dir eine Gruppe zusammenstellst, die bleiben soll und gut funktioniert und den Rest der Mäuslein in gute Hände vermittelst, ist der Spuk dann auch in ein paar Wochen ausgestanden.
Hut ab vor deinem Engagement! Dass das Nerven kostet, kann ich mir vorstellen... Ich war ja schon auf halb acht als hier bei mir durch eine Fehldiagnose der TA eine potentielle Schwangerschaft im Raum stand...

Liebe Grüße und viel Durchhaltevermögen!
 
O.k., das ist schon eine kleine Mausekatastrophe. *umkipp* =)

Die Mutter und die Schwangere bleiben am besten ungestört weiter unter sich.
Mit den Böckchen - tatsächlich ist es blöd, wenn die alleine sitzen müssen. Aber wenn sich die Tiere bis aufs Blut zoffen, dann geht es nicht anders. Ich hatte mal 7 oder 8 Böckchen vor der Kastraton einzeln in Eimern sitzen, weil ich auf die schnelle nicht so viele Käfige auftreiben konnte und sich die Raufbolde im Sekundentakt ineinander verbissen haben.

Ich würde nach der Kastration immer mal wieder versuchen, die kastrierten Einzelböckchen mit anderen kastrierten Böckchen zusammen zu setzen. (Zu den Mädels dürften sie erst nach ca. 3 Wochen). Dabei ist es wichtig, daß sie so wenig Platz haben wie möglich am Anfang. Die können auch ein paar Tage in der Transportbox sitzen, wenn sie sich dann nicht bekämpfen. Möglichst kein Inventar geben anfangs und dann vielleicht nur einen kleinen Karton oder eine Rinde. Eine Ecke des Geheges kann mit einem Tuch abgedeckt werden, damit sie ein wenig Schutz haben. Grundsätzlich ist es besser, sie haben wenig Platz, sitzen aber dafür nicht alleine.

Bei den kastrierten Böckchen ist es, wie Stefanie schon gesagt hat, tatsächlich so, daß die von Woche zu Woche friedlicher werden. Es kann also sein, daß Kastraten, die sich heute bekämpfen, sich in einer Woche bereits auf wenig Platz einigermaßen vertragen. Wenn möglich, würde ich die Kastraten zusammen tun, die eventuell miteinander verwandt sein könnten, weil die sich im Geruch weniger unterscheiden.

Hast Du Dir den Geburtstermin des ersten Wurfes notiert, damit Du die Jungen rechtzeitig nach Geschlecht trennen kannst?

Fühl Dich mal gedrückt. *drück* Ich hab so was ähnliches erlebt, als aus 7 Mäusen nach zwei ungeplanten Würfen 27 Mäuse geworden waren. Aber irgendwann hat man es dann geschafft und alle Mäuslein irgendwie untergebracht oder zu einer richtigen Gruppe vereinigt.
Liebe Grüße
Fufu
 
Hallo!!!

Danke:D:D
Hallo Joppet, Hallo Fufu

Danke, Ich bin wieder viel besser gelaunt.
Und Ich musste echt lachen über die 7 Eimer.

Ja, ich glaube es würde Sinn machen Mäuse zu vermitteln. Die neuen vielleicht. Ich habe noch keine Ahnung wie viele es sind. Und ja, Ich lasse die Mädchen ganz in ruhe.
Die sind beide jung und ängstlich und schleppen das ganze Essen in die Häuser,. Ich will sie auf keinen fall stressen. obwohl ich ganz gerne den Käfig saubermachen würde aber Ich warte und dann nur ein bisschen.

Ich kastriere jetzt erst mal am Donnerstag die 3 Böcke.
Dann stinken die etwas aus und Ich probiere Lucien noch mal bei seinen Onkels.
Ich bin dann gespannt wie der zerbissene auf andere Mäuse reagiert. Ich dachte vielleicht findet er ganz junge Mädchen nicht so bedrohlich. Aber das wäre ja erst ende August.

Toll wäre 3 oder vier Gruppen am Ende.

Am allerliebsten würde ich gerne die 11 Albinos wieder zusammen bringen und in zwei zusammen gelegte grosse Käfige tun aber das ist Zukunfts music und klappt vermutlich nicht.

Die Geschlechter Trennung wäre ende August.
Ich kenne niemand der das kann. Bei den Albinos könnte man die Hoden sehr deutlich sehen. Vielleicht muss Ich die Mäuse zu einen Tierartz um die Ecke nehmen.


Liebe Grüsse, Sibylle
 
Last edited:
Hey =)

Wie schätzt du Lucien denn ein? Vielleicht wäre er für den zerbissenen Bock (bzw dann Kastrat) ganz gut geeignet?
Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn die Schätze mal so schlechte Erfahrungen gemacht haben, dann sind sie meist supervorsichtig und überängstlich. Dann können sie zB in Vorwärtsverteidigung gehen oder furchtbare Scheihälse sein, wenn eine andere Maus sie nur ansieht *umkipp* Die müssen erst wieder lernen, dass andere Mäuse keine Gefahr darstellen und eigentlich doch ganz lieb sind. Je weniger Mäuse du ihnen vorsetzt, desto eher können sie sich daran gewöhnen. Sofern das vorgesetzte Mäuslein wirklich nicht böse zu ihm ist. Die Partnermaus braucht da viel Geduld, um die ersten Reaktionen einzustecken, ohne selber auszuteilen oder schlecht zu reagieren. Traust du Lucien das zu?

Ich bin vermutlich (!) vom 8. bis 11.9. in Berlin, das steht aber noch nicht fest. Das ist für die Geschlechtertrennung schon etwas spät... Wenn du magst, lässt es sich aber sicher irgendwie einrichten, dass ich noch mal drunter schaue.
Aber das nur als Option, falls sich sonst nix findet :D Es klappt auch ganz gut, wenn du dir jemanden als Fotografen schnappst und die Mäusepopos in die Kamera hältst. Wenn die Kamera nicht zufällig ein Handy ist, sollte man da was drauf erkennen können und hier per Forum die Geschlechtertrennung vornehmen können (wenn sie denn unterschiedlich aussehen oder du die Fotos den Mäusen zuordnen kannst).
Das wird schon =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
*freu*Hallo Sabrina,
Für die Geschlechter Trennung wäre das etwas spät., aber um mal auf die Mäuse zu schauen und Vergesellschaftungen zu überlegen wäre das doch bestimmt perfekt.!!!!!
Bis dann habe Ich bestimmt versuche gestartet ( Ich berichte Hier) aber Ich habe da im Moment noch kein sehr gutes Händchen.

Liebe Grüsse,
Sibylle
 
Die drei Jungs sind erfolgreich Kastriert.

Ich glaube die TA Praxis ist wirklich gut.

Ich war nicht dabei aber die Tierärztin hat erzählt:

Der Kleine schone schüchterne Graue war Kaum einzufangen (Leander Lightgrey):D

Der Zerbissene Bock (Lancelot) hat gebissen*schockiert*

Und Lucien der kleine Albino, den Ich mit seinen Onkels vergesellschaften wollte, war, wie er ja auch ist, ganz lieb*Herz*
 
Back
Top Bottom