Buchenholzgranulat

AeonFlux

Käseliebhaber*in
Messages
49
Reaction score
0
Hat hier schon mal jemand Erfahrung mit Buchenholzgranulat gemacht, wenn ja mittel oder fein, und wie siehts mit der Saugkraft aus und der "Wühlfähigkeit" :D
 
Hallo!

Ja, ich hatte mal feines Buchengranulat. Die Mäuse fanden es toll. Buddelfähig ist es leider nicht. Aber es saugt sehr gut, staubt überhaupt (!) nicht und scheint sehr angenehm an den Füßchen zu sein.

Ich fand es wirklich toll, bin dann aber auf Rat einer Bekannten auf das Chipsi Feinstreugranulat (so ne durchsichtige Verpackung, mit roter Schrift usw.) umgestiegen. Das saugt auch super, ist 100 % staubfrei, aber buddelfähig! =)

Das ist echt super!

Gruß
das Hummelchen
 
Hallo!

Hanfstreu ja. Ist auch zu 100 % staubarm, piekst aber etwas, finde ich.
Ich Geschmacksache. Buddeln können die Mäuse darin gut, Gänge halten allerdings nicht. Man könnte es aber evtl. dann mit anderer Streu mischen.

Maisstreu hatte ich noch nicht.

Grüße
das Hummelchen
 
Wußte ich garnicht das man auch Buchengranulat verwenden kann , bis jetzt habe ich immer ein großen Bogen drum gemacht. Nächstes mal werde ich mal ein Sack mit nehmen.

Ich wechsel das Einstreu immer ab, Hanfeinstreu misch ich mit normalen Kleintiereinstreu das hat sich bis jetzt zum Tunnel bauen bewährt.

Andere Frage wäre das hier zur Abwechslung auch geeignet;

Terraristik / Bodengrund / Bodengrund / ExoTerra Jungel Earth 26,4Liter - Welke OnlineShop | Für Tiere das Größte - 5 x in NRW

Terraristik / Bodengrund / Bodengrund / Repti Bark Terrarieneinstreu 4,4Liter - Welke OnlineShop | Für Tiere das Größte - 5 x in NRW
 
Last edited:
Also das erste ist glaube ich zu freuch, das kann schimmeln

beim zweiten bin ich mir nicht sicher...

Also ich weiss dass bei Barandts Steppenwühlmäusen oft Cocoserde verwendet und nassgemacht wird und mit Heu geschichtet aber sone feuchten Geschichten sind glaube ich nichts für Farbmäuse...
 
Hallo!

@ Wendy: Ja, das kann man auch nehmen. Es ist anfangs sehr feucht und sollte zunächst etwas abtrocknen. Dann kann man es gut in eine externe Buddelkiste geben, die man je nach Bedarf ins Mäusegehege stellt. Zum Buddeln wirklich absolut super! =)

Gruß
das Hummelchen
 
Hallo.

Bei der "Jungle Earth" steht ja leider nicht dabei, worum es sich eigentlich handelt. Ich tippe auf Torf oder Kokoshumus, würde es aber persönlich nicht verwenden, wenn ich nicht genau weiß, was es ist...
Ähnlich und definitiv für Mäuse geeignet wäre reiner Kokos(faser)humus (aka Kokoserde aka Terrarienhumus). Allerdings ist der nicht als dauerhafter Bodengrund geeignet.

"ReptiBark" ist m.E. nicht für Mäuse geeignet, da es aus Douglasienrinde besteht. Die Douglasie ist ein Nadelbaum, d.h. die Rinde könnte Rückstände von Harz enthalten - was bei Annagen potentiell gefährlich wäre.

LiGrü,
Mooni
 
Back
Top Bottom