Buddel-mäuse müffeln. Wie oft reinigen?

CountryRose

Kornsammler*in
Messages
18
Reaction score
0
Moin Leute,

ich hab hier ein Problem, bei dem ich mal Hilfe von euch Langzeit-Haltern brauche.

Meine beiden Weibchen an sich riechen nicht, doch der Käfig schon.
Das Problem ist, dass es keine richtigen "Pipiecken" gibt, sondern dass die beiden sehr starke Buddler sind, und täglich das komplette Einstreu durchbuddeln.
Was bedeutet, dass die "Pipiecken" täglich durch den Käfig gebuddelt werden, so dass es nach ein paar Tagen müffelt.

Nun ist es ja so, dass man eingentlich nicht so oft alles erneuern soll, und ja auch nur eine Teilreinigung macht. Aber das klappt nicht. Es riecht dann in Käfignähe nach ca. vier Tagen nach Urin, und ich denke, dass es für die Mäuse auch nicht gesund ist.

Also meine Frage: Wie oft reinige ich in so einem Fall?

lg, Rose
 
Hi Rose,

vorab je mehr Infos desto eher kann man dir helfen, daher Gegenfragen:

- Wie groß ist ein Käfig?
- Was für Einrichtung hast du?
- Welche eisntreu benutzt du?
- Wie oft reinigst du zur Zeit?

Kleine Käfige riechen eher als große, Holzhäuschen können nach einiger Zeit das stinken anfangen und müssen ausgetauscht werden und manches Eisntreu saugt einfach nicht genug Urin auf. Wenn man zu oft reinigt denken die Mäuse sie müssen öfter Markierein, weil ihre Markierungen weg sind, es stinkt schneller, man reinigt wieder --> Teufelskreis, aber das weißt du ja schon :D

Gruß!
 
Hm, bei zwei Mäusen finde ich 4 Tage extrem schnell.

Ich hab am Anfang auch spätestens nach 2 Wochen immer alles ausgetauscht und nach ein paar Tagen roch wieder alles. Seit ich jetzt sehr hohe Einstreu habe, nehme ich nur ca. 1 x in der Woche die Streu aus den Ecken, misch die restliche etwas durch und schütte neues dazu. Meine pinkeln (Gott sei Dank) auch sonst nix an, was dann stinken könnte. Seitdem riecht es jedenfalls nicht mehr und ich hab 7 Mäuse. Ich benutze Goldspan-Einstreu in großen Ballen, aber obs daran liegt, glaub ich nicht.

LG Jo
 
ja ich habe auch ein ähnliches problem...habe meinen beiden ein riesiges...und teures -.- holzhaus gekauft und das müffeltt nach nem halben jahr extrem.... ích weis nicht wie ich es sauber kriegen soll....
aber vier tage sind für 2 mäuschen echt schnell ô.o ist es ein kleiner käfig ?
 
Holzsachen kann man ja ganz einfach mit Sabberlack bepinseln (die kritischen Stellen eben nur) - dann kann man das miefende Zeug einfach wieder abwaschen.
Unlackiert zieht der Urin sehr schnell ein --> stinkt und man kann nix dagegen tun.
 
Hi,

also um schnell mal die Fragen zu beantworten:

-75x50 (x60Höhe) Größe (die Ebenen sind ohne Streu drauf)
-Einrichtung ist aus Holz (mit Sabberlack), Pappe, Kokusnusshälften
-Ich nehme das Chipsi-normal, das sind so feine Holzspäne, gemischt mit ein wenig Heu und Stroh (damit Tunnel und Berge besser halten)
-Im Moment mach ich einmal die Woche sauber, weil mans dann wirklich riechen kann (nicht das ganze Steu, sondern so 3/4 davon, der Rest bleibt)

Da ich grad den Zollstock da hatte zum ausmessen hab ich mal die Streuhöhe gemessen, das sind grade 7 cm. Ich dachte, es wäre mehr...

Die Pipiecken kann ich ja nicht säubern, weil es keine gibt. Wie kann man das handhaben? Es ist durch das buddeln, als wäre die Pipiecke überall verteilt.

lg, Rose
 
Hi Rose,

meine 4 Mädels kriegen auch hin und wieder einen Karton und ziehen da dann meistens rein, obwohls eher als Beschätifgun gedacht ist, so mit Heu und so drin. Jedenfalls fängt der bei mir immer recht schnell an zu müffeln, weil sie da mit Vorliebe reinpullern :D Wenn sie dann mal wieder umziehen nehm ich den alten Karton raus und weg sit der Gestank. Vielleicht ist es ja sowas auch bei dir. Geh doch mal mit der Nase auf Spurensuche, ob es eine Quelle gibt.

1 mal die Woche 3/4 Streu find ich persönlich zu häufig, was sagen die Leute mit mehr Erfahrung?

Meine Mädels rochen mit weniger Streu auch sehr. Seid sie mehr Streu haben, ich glaub es sind jetzt so 15 cm in der Buddelebene (120 lang x 60 tief), riecht man nur noch das Streu. Sie bekommen alle paar Tage ein paar Hand frisches Streu, das mit dem alten untergemischt wird und Teilstreuaustausch mach ich so ca einmal im Monat. Meine haben auch keine Pipiecken, weil sie alles druchbuddeln, aber mehr Streu und regelmäßig bissle frisches dazu klappt prima.

Hab ich richtig im Kopf, dass der Käfig nur die Übergangslösung ist bis dein EB fertig ist *grübel* Dann ergibt sich der Geruch vielleicht im großen EB von selbst, so wie bei mir.
 
Hi,

also ich hab grad mal die Einrichtung einzeln beschnuppert. Die beiden Kokusnusshälften und das größere Holzhaus richen streng.
Die Futter-Ebene irgendwie auch, obwohl die mehrmals mit Sabberlack lackiert wurde. Hat das vielleicht nicht ganz dicht gehalten?

Ich werde mal einfach die oben genannte Einrichtung austauschen und dann so viel Einsteu rein machen, wie es geht, sind ca. 14cm.

Ja, die Mäuse sollen eigentlich auf 100cm umziehen, aber wir sind in der Wohnung grade erst beim Umbauen/Renovieren, deswegen stehen sie grade noch im Wohnzimmer auf dem Regal.

Hm, wie oft soll ich dann? Vielleicht erstmal verdoppeln, und alle 2 Wochen eine Teilreinigung mit 1/2 der Einstreu?

lg, Rose
 
Alle 2 Wochen finde ich zu oft, aber wenn es für dich gar nicht geht mit dem Geruch..Das Holzinventar ist schrecklich, wenn es vollgepieselt wurde. Das kriegt man auch nicht mehr raus, da hilft nur neukaufen. Ich habe noch nie Sabberlack benutzt, aber vielleicht kommt der Geruch halt nur daher, dass sie da halt pieseln und das "Pfützchen" trocknet dann da ja nunmal auch und liegt dann halt da. Du weisst schon wie ich das meine :D

Ist der Geruch denn so schlimm für dich? (Ich hab hier zwei noch unkastrierte Böcke, von daher ist so ein Pipigeruch der Mädchen wie eine Blumenwiese dagegen *zwinker**schreiweg*)
 
Hallo,
kann es dann vielleicht sein, dass gar nicht das Streu riecht, sondern nur die Sachen?

Ich rieche auch immer an den Einrichtungsgegenständen, was müffelt schrubbe ich unter heißem Wasser ab oder weiche es notfalls ein und lasse es danach trocknen.

Das vertragen natürlich alle Gegenstände, aber ich würde es vorm Wegschmeißen probieren.
 
Wenn du die Einstreu auf 14 cm bringst, wird das schon eine Menge helfen denke ich. Und wenn sie später mehr Fläche zur Verfügung haben, ist das auch schon ein Vorteil geruchsmäßig.
Alle 14 Tage finde ich zwar auch noch zu viel für einen Teilaustausch, aber okay, wenn man den Geruch nun so gar nicht haben kann .... Ich würde eh keine "festen" Termine einhalten. Warte einfach ab.
Am Anfang hab ich den Fehler gemacht, die Streu komplett auszutauschen und wunderte mich am Tag danach, wieso es so erbärmlich stinkt. Tja, Mäusels hatten dann halt verstärkt markiert.
Ich kann allen anderen nur beipflichten, je mehr man wechselt, um so mehr riecht es. Und auch, wenn keine Pipiecken vorhanden sind, Mäusels haben einen Platz, zu dem sie bevorzugt pinkeln gehen. Wenn man sie beobachtet, bekommt man das mit. Meine kommen aus dem Häuschen, rennen in die gegenüberliegende Ecke, pieseln und gehen dann wieder rein. Also kann man schon mal diese Ecke gründlicher austauschen.

LG Jo
 
Hallo!


Die Futter-Ebene irgendwie auch, obwohl die mehrmals mit Sabberlack lackiert wurde. Hat das vielleicht nicht ganz dicht gehalten?


Ich denke schon, dass es dicht hält. Das Problem wird eher sein, wie tube schon schrieb, dass sie dort auch hinpinkeln und es nicht von Streu eingesaugt wird. Wäscht du die Ebene denn nicht ab und an mit einem feuchten Lappen ab? Ich hab hier auch zwei kleine Ebenen, die gesabberlackt sind und kein Streu drauf haben (würd sowieso sofort unten sein). Da wisch ich immer mal wieder drüber.

Ansonsten würd ich sagen, dass die Mäuschen in dem kleinen Käfig gar keine Pipiecke haben. So viel Platz ist da ja auch gar nicht ;-) Das wird sich dann im größeren Käfig sicher auch geben =)

Außerdem kann es auch helfen, einfach mal eine Hand voll Heu reinzugeben. Ich find es selbst faszinierend, dass ein wenig Heu so einen Unterschied macht. Die Mäuse haben Beschäftigung und es riecht direkt besser =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Wenn ihr keine Streu auf die Etagen gebt, wie wäre es dann mit Zeitung oder Küchenrolle? Das nehm ich gern als Unterlage. Es kann im Zweifelsfall einfach ausgetauscht werden und die Mäuse haben ihrem Spasss am zerstören ;-)
 
Ne Zeitlung hab ich ne Schicht heu auf die Etagen geleg,weil sie Zetung und so immer runtergezogen haben und dann das Nest mit gestopft habenegal wieviel Nistzeugs ich ihnen gegegben habe.Mittlerweile haben sie aber auch Streu drauf,hatten auch mal Chinchillasand,dass mochten sie auch.
 
Auf der Zeitung stehen bei mir dann immer die Näpfe drauf, oder ein Häuschen oder ein Stein oder sonstwas. Wenn nichts drauf liegt, dann holen die Mäuse das runter, das ist klar.
Das Heu auf den Etagen viel hilft, kann ich mir jetzt wieder nicht vorstellen... das saugt ja eigentlich gar nicht *grübel*
 
Moin nochmal,

heute ist alles wunderbar und es müffelt gar nicht mehr :)

Die Mäuse haben seit gestern mittag ganz viel Einstreu und haben sich da total drüber gefreut ;) Alles ist durcheinander gebuddelt, das Heu wurde auch gleich mit eingegraben.

Der meiste Geruch ging aus vom einem Haus, das sie scheinbar als Klo benutzt haben! Mir ist hinterher aufgefallen, dass zwei der Wände total verfärbt waren vom Pipi. Das hab ich vorher einfach nie gesehen. Und auch die Kokusnusshälfte auf der obersten Ebene wurde scheinbar oft als Pipi-Platz genutzt.
Ich hab einfach neue Sachen gekauft, und werde das wohl öfter machen müssen, wenn sie nicht aufhören die anzupinkeln ;)

Bei der oberen Ebene werde ich mit Abwischen nicht weit kommen, die muss ich regelmäßig schrubben, da ich ja keine Reinigungsmittel verwende, wegen der Duftstoffe. Bei mir gibts nur Bactazol zum desinfizieren.

Aber scheinbar ist es mit mehr Steu und neuer Einrichtung nun auch behoben.
Ist dann ja auch nicht mehr für lange :)

dankeschön,
Rose
 
spitze, das ist doch super für die Nasen, sowohl für die kleinen als auch für deine :D

Du kannst auch um die Etage einen kleinen Streuschutz machen, damit du da auch ein wenig Streu raufgeben kannst.
Wenn ich das richtig verstanden habe, willst du eh bald bauen ?
Falls ja, hole dir doch schonmal eine Dose Sabberlack und streiche bei neuen Holzhäusern die unteren Zentimeter innen mit dem Lack, dann kann der Urin nicht so leicht einziehen.
 
Du kannst so eingepinkelte Sachen auch mal in ein heißes Wasserbad mit ewas Essig geben. Das neutralisiert den Geruch zumindest weitgehend. Dann musst du nicht immer das Inventar wegwerfen. ;-)
 
CountryRose, ich hoffe das ist ok, wenn ich mal deinen Thread zweckendfremde *Angst* Aber ich will für die kurze Frage nicht einen neuen eröffnen und es hat ja was mit der Reinigung zu tun..

Und zwar haben meine Mäuschen jetzt so ein tolles Nest gebaut, mit 15cm hoch Zellstoff :D Es wird immer toller, jetzt haben sie es von unten mit Heu ausgelegt und ich habe ein richtig schlechtes Gewissen, ihnen das mal wegzunehmen. Mein monatlicher Streuaustausch stand schon an, aber ich habe es ihnen gelassen. Muss ich es irgendwann kaputtmachen oder kann man es ihnen auch lassen? Wie es von innen aussieht in Sachen Futterspeicher und Pipiecke weiss ich gar nicht, ich sehe nichts! Es ist riesig! Riechen tut es aber nicht.
 
Back
Top Bottom