Cagecalc oder Mauscalc?

Love

Tunnelbauer*in
Messages
42
Reaction score
0
Hallöle alle zusammnen*freu*
Cagecalc und Mauscalc sin zwei Seiten im Internet,die ausrechnen wieviele Mäuse man in seinem Käfig halten darf oder soll. Welche Seite ist besser? Rechnen sie richtig, habt ihr Erfahrungen damit.
Denn in ein 120x60x60(LxHxB) Terrarium ohne Etagen sollen laut Cagecalc 3-4Mäuse rein und nach Mauscalc 3-5 was ist richtig?
Ist es überhaupt glaubwürdig und seriös.
Freu mich auf Antworten
*Danke*
 
Huhu Love :D

Ich persönlich finde mauscalc besser...
Damit komme ich besser klar und es ist übersichtlicher ;-)

Das was raus kommt, sind eh nur Richtlinien...man muss selber entscheiden ob man wirklich so viele Mausis rein setzten würde oder nicht, manchmal denke ich mir schon "Huch, das sind aber etwas viele Mäuse für den Platz *umkipp* "

Terrarien sind eh nicht so geeignet *heilig*
Die haben eine sehr schlechte Belüftung, die bei Farbis ganz wichtig ist, da sie sehr viel Ammoniak im Urin haben! ;-)
Besser wäre ein Schrank- / Regalumbau =)

Liebe Grüße,
Gina
 
Huhu
Ich bevorzuge ganz klar Mauscalc. Bei Cagecalc sind die Ergebnisse manchmal falsch. Bei mir kam schon bei dem gleichen Käfig zwei verschiedene Ergebnisse raus. Ich frag mich ernsthaft wie das passieren kann. Ich habs natürlich noch x mal wiederholt, kam aber immer Schrott raus.
Ein weiterer Vorteil ist, wie oben schon geschrieben, dass Mauscalc einfach übersichtlicher ist.

Aber alles in allem sollte man den Käfig mal von beiden Seiten berechnen lassen und dann möglichst das unterste Ergebnis nehmen. Je mehr platz für die Kleinen desto besser :D
 
Naja, falsch ist so eine Sache. Es gibt bei der Berechnung ja nicht eine einheitliche Formel, die allgemein vorgeschrieben ist. Es handelt sich da also um Werte, für die sich mal irgendwelche Leute einigen konnten. Dass da bei 2 Programmen und somit auch zwei Gruppen von Leuten, die dahinter stehen, nicht zu exakt dem gleichen Ergebnis kommt, ist ja sehr wahrscheinlich. Es ist auch eben immer so ein bisschen Ermessensspielraum.

Meiner Meinung nach kommt es auch darauf an, wie die Gruppe zusammengesetzt ist. Wenn die Hälfte der Gruppe aus Rentnertierchen besteht, kann man meiner Meinung nach auch 2-3 Nasen mehr in den Käfig setzen, als wenn alles junge Hüpfer sind. Einfach deshalb, weil die alten den Käfig nicht mehr so richtig nutzen und eben auch nicht mehr all zu lange dabei sein werden.
 
Nein. Bei mir war das Problem, dass bei Cagecalc immer wieder für den selben Käfig unterschiedliche Ergebnisse raus kommen. Und das macht Cagecalc für mich ein bisschen unglaubwürdig. Bestes Beispiel:
Ich hatte einen EB mit den Maßen 110×50×130 mit 3 halben Etagen und einer Volletage geplant. Es kamen immer abwechselnd 6 und 15 Mäuse raus.
 
Huhu,

ich nutze wenn überhaupt auch mauscalc, denn cagecalc spuckt mit zumindest bei den Ratten seeeehr suspekte Maße aus. Da ist eine sehr viel kleinere Grundfläche angenommen, als Ratten sie haben sollten, das finde ich für solch eine Berechnung immer etwas kritisch... denn dann rechnet jemand extra nach, verlässt sich drauf und stopft dann doch wieder zu viele Tiere auf zu wenig Fläche...
 
4-5 Mäuschen sollten sich dort sehr wohl fühlen! =)
Mit mehreren Teilebenen. Ob ich noch ein 6. Mäuschen hinzu setzen würde, könnte ich nur entscheiden, wenn ich das fertige Gehege vor mir sehe ;-)
 
Huhu,

würde ich auch sagen, 4 oder 5 Tiere fühlen sich (mit Etagen) da sicher wohl. Viel mehr würde ich da nicht reinsetzen.
 
Ja das halte ich auch für sinnvoll.
Wie Gina Schmint schon geschrieben hat, kann da bei entsprechender Einrichtung und einigen Halbetagen vielleicht noch eine Sechste Nase rein, aber wenn du jetzt keine schon fertige Sechseegruppe hast sondern erst neu VGn würdest, tendiere ich zu max 5
 
Ja das halte ich auch für sinnvoll.
Wie Gina Schmint schon geschrieben hat, kann da bei entsprechender Einrichtung und einigen Halbetagen vielleicht noch eine Sechste Nase rein, aber wenn du jetzt keine schon fertige Sechseegruppe hast sondern erst neu VGn würdest, tendiere ich zu max 5

Bei 60cm Höhe würde ich höchstens eine Halbetage anbringen. Der Buddelbereich unten braucht eine gewisse Höhe und die restliche Höhe geht für einen gescheiten Kletterbereich drauf. Daher sollte man eine Ebene nicht über die gesamte Länge anbringen, sonst hat man nirgends die komplette Höhe zur Verfügung. Machst du zwei Teiletagen übereinander, sind dazwischen jeweils nur 20cm Platz, zum Einrichten nicht gerade praktisch :D
 
Huhu,

ich glaube, hier waren eher Teiletagen gemeint, also mehrere kleine, die eben nicht so viel Platz wegnehmen, aber die Fläche trotzdem ein wenig erweitern.
 
Jaja....also keine über die halbe Fläche :D
Vielleicht so ein paar kleine, worauf Kletteräste enden können
 
Ich würde eher zu einer Halbetage tendieren! Auf die Halbetage können noch ein zwei kleine Tischetagen. Auch bei 20cm Höhe kann ich zumindest einrichten.
Aber je nach Gruppe 4-6. Wenns bei dir ne fertige 6er gibt bringt ja nichts die auseinander zu pflücken.
Sonst seh ich das gerade bei großen Grundflächen in Richtung 2m dass es nicht auf die Maus hin oder her ankommt und wenn schon ältere dabei sind (wie schon gesagt) Wenn allerdings viele junge dabei sind, die sich auch ab und an mal in die Haare bekommen eher weniger. Und es kommt auch drauf an ob man clever einrichtet
 
Kurze Zwischenfrage, passt hier grad super! ;-)
Geht bei euch das mauscalc?
Bei mir steht seit 3 Tagen eine Fehlermeldung dran, wenn ich auf "Eingabeseite" klicke... *grübel*
 
Off Topic:
Das Problem wurde soeben gemeldet und müsste demnächst behoben werden.
 
wurde mir um 20:23 zugetragen, und ist seit 20:26 repariert :D
 
Back
Top Bottom