Chamäleonmaus?

Henni1981

Käseliebhaber*in
Messages
65
Reaction score
0
Hallo alle zusammen,
ich muss euch mal von meiner Kassandra erzählen, wie der Titel schon sagt, ist sie eine Maus, die schon mehrmals die Fellfarbe gewechselt hat und das wollte ich hier mal zeigen. Wüsste einfach gerne, ob das schon mal jemand so erlebt hat, da mir das irgendwie seltsam vorkommt.
Kassandra ist im August 2009 geboren, die einzige Maus, die ich habe, die ich von Geburt an kenne.
Anfangs war sie beige, das einzige beige Mäuschen im Wurf. Die anderen waren grau und eins ein Albino. So sah sie mit 4 Wochen aus:


Mit ca. 8 Monaten war sie auf einmal grau mit weißem Bauch, siehe Bild. Ihre Mutter ist auch grau, aber ohne hellen Bauch.


Später wurde sie wieder beige, wie sie eigentlich auch vorher war.


Das ist alles die gleiche Maus. Inzwischen hab ich festgestellt, dass sie "rußt", ich dachte immer, das passiert nur bei Reds. Sie hat schwarze Stellen auf dem Rücken und am Auge. Davon hab ich noch keine Fotos gemacht, aber mal sehen ob ich noch eines machen kann (sie ist recht scheu).

Was meint ihr denn dazu? Bin schon gespannt auf Antworten.
 
Also zu dem Farbwechsel,dass ist bei Kaninchen oft das Winterfell & Sommerfell,aber gbt es soetwas bei Mäusen denn?
 
Hallo Henni

Die Maus auf dem Bild ist eine Sooty Yellow, also auch eine Maus mit dem A(y) Gen. Die Rußen genau wie die Sooty Red ist aber eben die Variante in Yellow (Beige) ;-)
 
Ach du je, auch eine Moppelmaus? Sie hat schon ganz gutes Gewicht, aber nur so knapp über 40g. Inzwischen hat sie etwas abgenommen.
Damit hab ich jetzt gar nicht gerechnet, da sonst keiner aus dem ganzen Notfall (waren über 50 Mäuse) so eine Farbe und dieses Gen hatte.
Aber wieso war sie ne Zeitlang grau? *grübel*
 
Hi,

Nur weil sie das A(y) Gen besitzt heißt es nicht das sie gleich super fett wird ;-) Manche Tiere tragen das Gen und man sieht es ihnen Überhaupt nicht an (naja ausser an der Farbe eben).

Sooty Tiere rußen immer so stark, das heißt sie werden nach dem Babyfell zum Teil eben fast grau-schwarz auf dem Rücken und beim nächsten Fellwechsel wächst das dan gleich wieder raus =)

Bei diesen A(y) Mix Tieren, also wenn man das Gen erst rein zieht und dan in mehren Generationen wieder raus, dan bleibt zwar die Farbe aber nicht zwingend das Gewicht. Man geht aber bei jeder weiteren Verpaarung wieder ein das es in den Tiefen der Verborgenen Genen bei den Nachkommen wieder Ausbricht.

ich hoffe das war nun halbwegs Verständlich erklärt, mir fehlen da immer die passenden Ausdrücke *heilig*
 
Das ist ja wirklich sehr interessant. Danke für die Erklärung. Ich muss auf jeden Fall mal ein aktuelles Bild machen, da sieht man das Rußen wirklich gut. Vor allem das am Auge sieht ulkig aus, ich bin erst erschrocken und dachte, sie hat da was *Angst* aber es ist nur dunkleres Fell.
Ich kenne ja nur ihre Mutter, die auch bei mir lebt, der Vater ist unbekannt, die Mutter saß mit 9 andern Böckchen zusammen *umkipp*. Von da her weiß ich nicht, wie ihre Vorfahren so aussahen.
Ich hab das Rußen halt noch nie gesehen, hatte bisher drei Reds, davon eine rezessiv, da hatte das keiner.
 
Das haben auch nur die Sootys, die normalen Reds egal ob dominant oder recessiv haben das nicht ;-)
 
Okay, den Begriff Sootys kannte ich vorher gar nicht, Genetik ist nicht so mein Ding *schäm*.

Wenn Mäuse noch ganz jung sind, dann hab ich das auch schon erlebt, dass sie ein bisschen heller oder dunkler werden. Mein Akkarin hatte erst ne ganz tolle Zeichnung, vorne dunkel und dann der Popobereich war heller und der dunkle Bereich lief in einem spitzen Dreieck aus :-) Das sah witzig aus, aber inzwischen ist er ganz nachgedunkelt.

Jule, wie sieht Cleo denn farblich aus? Ist sie noch jünger?
 
So, habe sie heute mal geknipst (mit Lanalia im Hintergrund). Das "Piratenauge" sieht man gut und ganz leicht erkennt man auch die dunklen Stellen am Rücken.

 
Ja da sieht man die typisch verrußten Stellen, die sich meistens später komplett oder fast ganz verwachsen ;-)
 
Back
Top Bottom