champignons

Gute Frage, ich schließ´ mich mal an. Bei diebrain hab´ ich nämlich nix gefunden.
(Ok, Ben, ich schau´ sofort hier im Wiki nach, versprochen ;-) )
LG, 7of9

edit: Im Wiki hab´ ich auch nix gefunden...
 
Last edited:
Eigentlich wollte ich ketzt schreiben. "Mal auf die Biologenfraktion warten", aber Du bist ja selber eine. :D
Ich meine mal gelesen zu haben, daß Pilze schwer verdaulich sind, belegen kann ich das aber nicht.
 
na ja sind sie schon, weil sie chitin enthalten. aber das haben insekten ja auch...
 
Ich weiß, dass Kaninchen ganz kleine Mengen dürfen...aber Mäuse?
 
Weil es dazu keine Positivdaten gibt, gebe ich Pilze weder Mäusen noch Hamstern. Es gibt ja viele Alternativen, von denen bekannt ist, daß sie auf jeden Fall erlaubt sind.

Außerdem reichern sich Schwermetalle in Pilzen an. Wenn ein Mensch einen Pilz ißt, haben wir ja ein völlig anderes Verhältnis Körpergewicht zu Menge an Schwermetall, als wenn eine Maus einen Pilz essen würde. Klar ist dieses Problem eher bei Wildpilzen als bei Kulturpilzen zu finden, aber es gibt ja auch Leute, die wilde Pilze sammeln, deswegen erwähne ich es hier.
 
hmm.. als kind wurde ich gelegentlich zum schwammerlsuchen abkommandiert *Vogelzeig*
damals fanden wir oft pilze, die eindeutig angefressen wurden - vermutlich von mäusen.. ich würds aber bei meinen auch nicht riskieren
 
Ich hab mir die Frage auch schon gestellt, aber enthalten Pilze überhaupt wertvolle Stoffe ??? Also lohnt es sich, gegenüber Salat...usw..??? Daß wir Menschen sehr oft nicht so wertvolle Lebensmittel in uns stopfen , ist ja bekannt, nich wahr:D

Liebe Grüße ,Rike
 
wikipedia sagt:

Champignons sind kalorienarm. In 100 g stecken nur ca. 24 kcal. Zudem enthalten sie noch Eiweiß mit essentiellen Aminosäuren, Vitamin K, D, E und B, Niacin, Kalium und Eisen.

ob man das braucht und ob das nur mit pilzen geht, sei mal dahingestellt.
 
is eventuell schon etwas spät ich weiß, aber ich bin mir 100% sicher, das zumindest WILDMÄUSE pilze fressen. insofern denk ich kann es nicht sooo schlimm für ne Farbmaus sein.... Naja aber was ich zumindest auch weiß ist das Eisen nur in wenigen Nahrungmitteln enthalten ist (allgemein vieles was rot ist, also rote Bete z.B.) aber Eisen wird ja auch zur Bildung von Hämoglobin gebraucht, welches der Stoff ist, der es den roten Blutkörperchen ermöglicht Sauerstoff aufzunehmen. Der Mensch brauch nur geringe Mengen (ca. 14 mg- laut ner Toffife Packung) ne Maus wohl entsprechend weniger, aber da Mäuse kein Blaues Blut haben denk ich die brauchen Eisen ebenso wie wir. Man muss ja nicht gleich nen ganzen Pilz füttern aber so n ganz kleines Stückchen, also so 5x5x5 mm, könnt ich mir vorstellen, das dass ganz gut ist.

was haltet Ihr davon?
 
hmn
ich würde dennoch keine pilze verfüttern, weil es, wie gesagt, keine erfahrungen damit gibt. und um das mal auszuprobieren sind mri meine mäuse zu schade.... und da in Pilzen keine Stoffe drin sind, die Maus unbedingt braucht und/oder von nirgendwo anders bekommen könnte, lohnt sich das nich.
Für eisen kann man eben, wie du sagtest, auch Rote Beete nehmen. die kann man eigentlich bedenkenlos verfüttern.

Lumi
 
Ah so, na gut, dann bekommen die dann irgendwann (wenn ich sie endlich habe) Rote Bete statt Pilz. Wieder was gelernt. Muss man denn da auch was beachten? gibt ja vieles was nur in geringen Mengen gefüttert werden darf, gehört da Rote Bete mit dazu?
 
Last edited:
Huhu,

is eventuell schon etwas spät ich weiß, aber ich bin mir 100% sicher, das zumindest WILDMÄUSE pilze fressen

Ich bin mir auch sehr sicher, daß einige Wildmaus-Arten wie Waldmaus (Apodemus sylvaticus) oder Gelbhalsmaus (Apodemus flavicollis) wilde Pilze fressen, wir Menschen halten aber die domestizierte Form der Hausmaus (Mus musculus). ;-) Es gibt viele verschiedene Wildmausarten. Waldmäuse fressen viele Dinge, die Haus- bzw. Farbmäuse nicht bekommen sollten, zB Bucheckern oder Eicheln (für Farbmäuse viel zu hoher Tanningehalt). Ob Hausmäuse bzw. Farbmäuse Pilze vertragen, ist eine andere Frage, vor allem geht es aber auch um den Gehalt an Schwermetallen. Wenn eine Waldmaus Pilze futtert und irgendwann an Cadmium-Vergiftung stirbt, erfährt das niemand.

Außerdem ist es eben ein anderes Verhältnis zwischen aufgenommener Menge und Körpermasse bei Mensch und Maus, einem Menschen wird ein eventuell schmwermetallbelasteter Pilz weit weniger schaden als einer kleinen Maus.

Wegen Eisen: ich empfehle getrocknete Brennesselblätter. Farbmäuse lieben das Zeug.

400_6136393931636331.jpg
 
Ach na Brennessel is ja noch besser.

Ok, die Schwermetalle sind zwar hoffentlich in den gezüchteten nich drin, aber den unterschied zwische Wildmaus und Farbmaus unterschätz ich wohl immernoch ;P
 
Back
Top Bottom