Hmn.
So nen richtigen Überblick hab ich auch nicht, Du schreibst immer nur, wenns Knatsch gibt
Meine Gedanken dazu:
9+4 Weiber. Ist schon auch nicht so ne kleine Gruppe.
Ich hab aber nirgends was vom Alter der Damen gelesen, 4 Omis sind dabei… Wie alt sind die anderen 9?
Gestartet hast Du auf 60x50. Find ich ok für so viele Mäuse.
Und am Anfang gabs ja auch die ersten 3 Tage keinen großen Stress. Das spricht eigentlich dafür, dass sie grundsätzlich miteinander können. Nach dieser Zeit kommts oft zu Knatsch, v.a. bei Weibergruppen, weil die im kritischen Alter (6-14 monate ca) alle Chancen auf die Chefposition haben und das will ausgekämpft werden.
Mit Kastraten hat man das nicht, entweder die sind total unterwürfig und müssen nicht bekriegt werden. Oder sie sind noch so dominant, dass kein Weib das Aufmucken traut. Auf jeden Fall sind Kastraten keine Angriffspunkte für Weiber (und auch umgekehrt). D.h. wenn von 13 Mäusen eben 6 Kastraten sind, dann müssen eben nur noch 7 Weiber miteinander klar kommen. Und nicht eben 13 Weiber…. Das ist schon ein großer Unterschied.
Und wie bist Du dann weiter vorgegangen? Ich hab mal was von Kletterast und Eierschachtel gelesen… Hast Du auch die Fläche vergrößert? N Haus o.ä. gabs nicht, weils immer Streit gab?
Jetzt sind sie wieder in den Ursprungsgruppen.
Iiiiiich persönlich würde das so lassen, und zu den Omis gemütliche Kastraten dazu. Dann können die Omis in Ruhe aussterben und dann können die Kuscheljungs zu dem Zicken-Jüngling-Haufen dazu.
Alle nochmal zusammen würde ich nicht tun, Omis, v.a. wenn schon gehbehindert, sollen ihre Ruhe haben dürfen….