Chloramphenicol

Vera

Wusel-Experte*in
Messages
438
Reaction score
0
Hallo!
Habe schon im Wiki was drüber gelesen, aber doch noch eine Frage.
Ist seit gerade im Einsatz und ich wollt fragen: ab wann kann man sagen, ob das AB anschlägt oder nicht? Habt ihr da Erfahrungswerte?
Ich hoffe es schlägt an, ich möcht nicht schon wieder ein Mäuschen verlieren *heul*, erst vor 1 1/2 Monaten musst ich meine liebe Weiße erlösen, das war eine Scheiße!
 
Chloro wirkt eher langsam, also 3-4 Tage muss man schon einplanen, bis man wirklich was sieht.. wenn man sich allerdings an die Dosierung hält und 2x verabreicht, wirkt es m.E. recht gut.
 
Dann hoffe ich mal, dass ich dann in vier Tagen nichts mehr höre. Weil die Maus noch keine äußerlichen Anzeichen hat, sie macht nur zwischendurch immer diese Niesgeräusche. So hats bei der Weißen damals auch angefangen und da hab ich zu lange gewartet, weil ich dachte ihr gehts ja noch gut. Naja, aus Fehlern lernt man. Hoffentlich klappts. Halte mich an die Dosierung vom Tierarzt und gebe es morgens und abends. Sie hatts heute ganz brav tröpfchenweise von der Spritzenöffnung (ohne Aufsatz natürlich) geleckt. Falls sie da mal keinen Bock drauf hat, würd ich morgen kurzfristig Kokosmilch kaufen gehen. Kann ich da was falsch mach, zuviel Kokosmilch oder so oder ist die auf Dauer ungesund? Ich meine falls ichs zehn Tage geben muss.
 
Nein, mit Kokosmilch kannst Du nix falsch machen.
Kühl lagern (am besten protionsweise eingefrieren). Die Kokosmilch wird sonst schnell unlecker und ranzig.
 
Lumi, In dem Wikithread hast du geschrieben:
chloramphenicol in
-süss, wird gern pur genommen
-nutri

War das jetzt vielleicht doch falsch: Chloramphenicol mit Kokosmilch? *Angst*
 
hey
Auch wenn ich nícht weiß, wo ich das geschrieben habe... :D :

Nein, Chloramphenicol kannst Du super mit Kokosmilch geben.
Zur Erklärung:
Chloramphenicol gehört zu den Antibiotika, deren Wirkung gehemmt wird, wenn sie mit Calcium in Verbindung kommen (Die Biologen und schlauen User hier könnten dir das genau erklären, hat irgendwas mit negativen Ionen oder so zu tun :D ).
Heißt: Solche ABs dürfen nicht mit calciumhaltigen Stoffen/leckerli gemischt werden. Da eben sonst die Wirkung geschwächt oder komplett gehemmt wird.
Daher darf man Chloramphenicol nicht mit Sahne, Jogurt etc mischen.

Kokosmilch hingegen enthält kein Calcium, daher eignet sie sich auch wunderbar zum Mischen.
[in Nutri hingegen ist Calcium enthalten. Daher wrüde ich sogar eher auf Kokosmilch zurückgreifen, als auf Nutrical]


hier auch der Link aus dem Wiki, wo steht: Chloromycetin/Chloramphenicol darf mit Kokosmilch gemischt werden.
apotheke:antibiotika [Mausebande Wiki]
 
hloramphenicol gehört zu den Antibiotika, deren Wirkung gehemmt wird, wenn sie mit Calcium in Verbindung kommen

ist das so? steht nicht in der Packungsbeilage, oder? ich geh gleich nochmal gucken....
 
Das ist NICHT so. Nur bei Tetracyclinen ;-)
Dazu sagt auch Vetpharm was:
Wechselwirkungen:
Chloramphenicol hemmt den Metabolismus und verlängert dadurch die Wirkung von anderen Wirkstoffen, wie z.B. Barbituraten, Ketamin und Phenytoin. Es steigert die Toxizität von Primidon. Chloropal mite/-forte darf nicht mit bakterizid wirkenden Antibiotika (z.B. Penicilline, Cephalosporine) kombiniert werden.
Keine Erwähnung von Problemen mit Kationen.

Während bei den Tetracyclinen extra da steht:
Kationen

Nach oraler Gabe von gastrointestinalen Therapeutika mit 2- oder 3wertigen Kationen (Ca, Al, Mg, Zn oder Bismuth) kann es zu einer Chelatbildung kommen, wodurch die Absorption herabgesetzt wird. Es sollten deshalb 1- 2 Stunden Abstand zwischen der Gabe von Tetracyclin und oralen Medikamenten liegen


hat irgendwas mit negativen Ionen oder so zu tun ).
Heißt: Solche ABs dürfen nicht mit calciumhaltigen Stoffen/leckerli gemischt werden.
Ca2+;-) Kationen sind das Problem. Also positiv geladene Ionen. *Opi*
 
Last edited:
da hab ichs doch tatsächlich durcheinander gebracht =) Sorry.

Aber man darfs so oder so mit Kokosmilch mischen =)
 
hehe, hab mich übrigens verguckt, das warst gar nicht du lumi, sondern ungehorsam. na egal, nochma danke für diese superduperausführlicheinfo!
mit kokosmilch gehts echt super, gebe anstatt 0,2ml 0,3ml morgens und abends, weil ja gemischt mit kokosmilch. die maus ist ja nun sowas von scharf auf die medizin. und bene bac hab ich mir nun auch zugelegt. das wird auch gern angenommen. ein tropfen am tag.

so ganz weg ist die nieserei noch nicht, aber sie ist quitsch fiedel (die maus, nicht die nieserei ;-)). der TA hat sie auch abgehört und konnte keine abnormalen geräusche feststellen.

er meinte es könnte auch möglich sein, dass die einstreu zu staubig ist. ich habe hanfstreu, staubfreier als billigkleintierstreu ist sie schon, aber stauben tut auch diese etwas. ich glaub es gibt wohl nix 100% staubfreies. er gab mir den tipp beim neu einstreuen die streu ein WENIG mit Wasser zu besprühen, um die staubentwicklung zu minimieren. ich bin da irgendwie skeptisch, nicht dass mir da die streu gammelt. ich weiß nicht was ich davon halten soll. hanf hat zwar ne sehr hohe saugkraft und ich solls ja auch nicht nass machen sondern nur ein bischen einsprühen, aber ich weiß nicht. was haltet ihr davon?
 
er gab mir den tipp beim neu einstreuen die streu ein WENIG mit Wasser zu besprühen, um die staubentwicklung zu minimieren. ich bin da irgendwie skeptisch, nicht dass mir da die streu gammelt. ich weiß nicht was ich davon halten soll. hanf hat zwar ne sehr hohe saugkraft und ich solls ja auch nicht nass machen sondern nur ein bischen einsprühen, aber ich weiß nicht. was haltet ihr davon?

Davon halte ich eigentlich gar nichts. Wenn sich da irgendwo Feuchtigkeit sammelt schadet das den Mäusen eher noch mehr, und wenn es ganz nach hinten losgeht sind alle krank. Empfindlich genug sind sie ja eh schon.
Irgendwo verliert sich auch mal ein Stückchen Gurke oder Salat, das gibt auch ne schöne Schimmelecke. *Angst*

Hanfstreu ist eigentlich schon relativ staubarm, was du noch versuchen könntest ist zerschreddertes Zeitungspapier oder Küchenpapier unterzumischen. Beim Testen, ob die Mäuse allergisch auf Einstreu reagieren empfiehlt es sich auch, die Gruppe mal eine Woche lang komplett auf Zeitungs- bzw. Küchenpapier zu halten. Aber soweit ich das beurteilen kann hat das bisher kaum zu einer sicheren Diagnose "Allergie" geführt.
 
Gute Idee!
Ich werde das auch lassen mit dem einsprühen, mir ist einfach nicht wohl dabei.
das mit dem eine woche auf zeitung probier ich mal aus.
ne freundin von mir benutzt baumwolleinstreu für ihre ratten und ist begeistert, hat da wer erfahrung?
 
Ach ja, die Chloramphenicol-Therapie hat offensichtlich bei der Wilden geholfen, sie niest nicht mehr *freu*, kriegt noch etwas bene bac und dann ist es wieder gut. Aber bei der Schwarzen ists noch nicht ganz weg, aber die hat ja noch ein paar Therapietage. Werde das mit der zweitungswoch trotzdem ausprobieren.
 
Back
Top Bottom