Chloro allen Mäusen geben?

Fluse

Pflegestelle
Staff member
Messages
11.267
Reaction score
0
Liebe Mausebande,

ich komme grade frisch vom TA mit niesenden und knackenden Mäusen und einer Spritze voller Chloromycetin Palmitat. Gegeben werden soll es 2x täglich 7 Tage lang, mit Nutri wird das ganz gut gehen =) Ist das denn so in Ordnung? Ich hatte nämlich auch mal, dass ich Baytril nur 5 Tage geben sollte, aber das ist ja eindeutig zu kurz.

Jetzt meine Frage... Ich weiß nicht, welche Mäuse krank sind und ob nicht eventuell doch welche gesund sind. Kann ich das irgendwie rausfinden? Wenn mal Geräusche kommen, sind sie für gewöhnlich alle gemeinsam unter Taschetuchfetzen oder im Häuschen, also nicht zu sehen. Die TÄ sagte, ich soll einfach jede Maus behandeln. Aber ist es denn nicht schädlich für eine gesunde Maus?

Freu mich auf eure Antworten und hoffe, ich hab nicht wieder blöde und unnötige Fragen gestellt *heilig*
 
Huhu,

zur Dauer kann ich nichts sagen, weiß aber, dass Chloro manchmal ein paar Tage braucht, bis es überhaupt anschlägt, daher erscheinen mir 7 Tage etwas wenig, wenn man bedenkt, dass man auch dann, wenn keine Anzeichen mehr vorhanden sind (also keine Geräusche) noch weiter AB geben soll...

Nun, direkt schädlich wird es für gesunde Tiere nicht sein, aber leider auch nicht unbedingt gesund. Nimmt man ein AB, ohne dass man krank ist, kann der Körper da gegen eine Resistenz aufbauen. Wenn man es dann mal braucht, wirkt es nicht mehr.
(deshalb sollen Menschen ja auch nicht bei jeder kleinen Erkältung gleich was einwerfen).

Kannst du nicht irgendwie herausfinden, wer niest. Machen sie beim Laufen, fressen etc keine Geräusche? Wen hat der TA denn abgehört?
 
Die TÄ hat nur eine Maus abgehört, aber weil ich mir recht sicher bin, dass mindestens 2 Mäuse (und ich weiß nicht wer) krank sind, soll ich es allen geben...

Beim Umsetzen von TB zurück in den Käfig hab ich mir jede Maus nochmal ans Ohr gehalten. Alle Mäuse niesen oder knacken oder machen beides gleichzeitig, nur zwei Mäuse nicht. Die "schnüffeln" aber so merkwürdig, das soll ja eigentlich auch nicht sein *grübel*
 
Jedes Geräusch, das ist machen, das du hören kannst, ist zunächst ungewöhnlich... Eigentlich dürfest du gar nichts hören...
 
also ich finds nicht verwerflich, wenn man nicht weiß wer niest, einfach die komplette Gruppe zu behandeln.
die Schnattereien sind ja ansteckend, und alles ist besser als wenn man eine Kranke zu behandeln vergisst und sie wiederum alle ansteckt.
am besten ist es natürlich, genau rauszuhören, wer eine Behandung braucht. ich würde mich einfach mal wenn alle wach sind vor den Käfig hocken und zuhören... wer macht was, wer "geräuscht"... mit etwas Geduld lässt sich das relativ gut raushören.
 
Mittlerweile sind 9 Tage um und heute morgen hab ich es auch noch mal gegeben.

Niesen hab ich eigentlich seit etwa 2 oder 3 Tagen nicht mehr gehört. Allerdings macht mindestens eine Maus noch so Fiepgeräusche beim Atmen *grübel* Klingt ein wenig wie schnüffeln, kann das schwer beschreiben.

Und eine Maus (natürlich wieder mein Sorgenkind Wolke) hat seit Donnerstag um die Augen herum nass/feucht und es ist auch etwas von diesem rötlichen Sekret da gewesen. Da ich am Donnerstag mit der Tierärztin telefoniert hab, hab ich ihr das natürlich geschildert. Sie sagte, ich soll es abtupfen und schauen, ob es wiederkommt. Ich soll nur zu ihr, wenn es eitrig wird. Es hat sich aber weder verschlimmert noch verbessert. Ich dachte, ich behandel sowas mit dem AB schon mit. Ist dem also nicht so? *grübel* Ist sowas sehr schlimm?

Wie lange sollte ich das AB noch geben? Gibt es da eine Grenze, ab wann es schon wieder gefährlich wird oder zu Resistenzen führen kann?
 
Das Chloromycetin Palmitat würde ich schon 2 Wochen geben, immerhin braucht das lange zum Wirken. Erst recht, wenn du jetzt immernoch was hörst. "Schnüffelnde" Geräusche beim Atmen kenn ich von meinen Mäusen bei Infekten auch, da ist die Lunge noch leicht verschleimt. Besser geworden ist es deiner Beschreibung nach ja, also scheint das Chloromycetin Palmitat zu wirken. Wenn die schnüffelnden Geräusche in den nächsten Tagen nicht komplett weg sind, würde ich nochmal Rücksprache mit der TÄ halten, ob du das AB doch noch länger geben kannst/sollst, ggfs. auch nochmal anhören lassen.
 
Ich war vorhin nochmal bei der Tierklinik, weil Wolke heute morgen verklebte Augen hatte... *seufz*

Als wir in den Behandlungsraum kamen, wollte die TÄ Wolke sofort anschauen. Sie hat dann sofort gesagt, dass Wolke anscheinend Myco hat, weil die Mäuse alle beim reinkommen geknackt hätten *grübel* Ich hab absolut nichts gehört, hab allerdings auch momentan krankheitsbedingt Probleme, alles gut zu hören. Aber mein Freund, der dabei war, hat später auch gesagt, dass er absolut nichts gehört hat. Schon komisch... Die TÄ hat uns dann auch erklärt, dass Myco in allen Mäusen drin steckt, es aber nicht bei allen ausbricht.

Ich weiß jetzt gar nicht recht, wie ich damit umgehen soll. Sie hat auch gesagt, es wäre ansteckend und deshalb wären wohl bald (oder jetzt schon) alle Mäuse infiziert. Hab hier aber gesucht und gelesen, dass es gar nicht so dramatisch ist. Wie ist das denn dann mit VGs? Steht zwar noch lange keine an, aber wenn alle meine Mäuse das haben sollten, dann darf ich die letzten ja gar nicht mehr mit anderen Mäusen vergesellschaften, oder? *grübel*

Chloro soll ich noch bis Donnerstag geben, und wenn es dann nicht weg ist, nochmal ohne Mäuse hin und Baytril abholen. Hätte sie mir auch jetzt schon mitgeben können... Ich glaub nciht, dass es in 2 Tagen weg ist, wenn sie sich gestern noch wie Meerschweinchen angehört haben *seufz*

Edit: Achja, wegen den Augen soll ich Posifenicol draufschmieren, 3x am Tag.
 
Wenn du nochmal hinmusst, könntest du sie vielleicht fragen ob sie was fürs Auge hat, was du nur einmal am Tag draufschmieren musst? Ich habe der Dicken auch Augenzeugs geben müssen. Ich weiß leider nicht mehr was das war, aber ich brauchte es nur einmal am Tag drauf schmieren. Und selbst das war für das Mäuschen ganz schön stressig. Hat aber sehr gut geholfen.
 
Die beiden, die das Zeug draufbekommen sollen, sind eigentlich sehr zutraulich und lassen es sich problemlos geben, auch vorhin bei der TÄ schon. Aber ich kann trotzdem mal fragen, ist ja auch für mich stressfreier *bätsch* Danke =)
 
Die Dicke hat immer so gezappelt und geköttelt, habe sie ganz schön festhalten müssen, damit es fix geht. Was ich ja echt cool fand, dass sie trotz der Prozederes immer wieder auf meine Hand gehopst kam, ich brauchte sie nie einfangen oder mit irgendetwas locken. Nach der Behandlung hat sie immer ein Leckerchen gekriegt und durfte auf meine Hand hopsen und sitzten ohne dass was passiert. Sie ist schon sehr zutraulich hatte aber trotzdem immer ganz schön Puls nach der Behandlung...

Ach, das Mittel was ich hatte hieß irgendwas mit Dexer Gente oder so ähnlich. Keine Ahnung ob dir das weiterhilft. Naja und wenn deine Mäuse kein Problem mit der Behandlung hat ists ja nicht so wichtig.

Viel Erfolg!
 
Naja, es wäre auch vom Zeitablauf her besser. Mittags müsste ich die Süßen extra dafür wecken, und mittags hab ich eigentlich auch nicht unbedingt immer Zeit. Ist also schon stressiger für alle Beteiligten, als wenn ich das nur 1x am Tag geben müsste ;-) Hast mir also schon weiter geholfen *drück*
 
hey

du gibst dir die Antwort bezüglich der VG-Frage schon selbst:

Die TÄ hat uns dann auch erklärt, dass Myco in allen Mäusen drin steckt, es aber nicht bei allen ausbricht

Den Erreger scheinen wohl wirklich der Großteil aller Mäuse in sich zu tragen.
Demnach kann eine Maus damit auch nicht mehr angesteckt werden, wenn sie es eh schon hat.
Daher steht einer VG von der Seite aus dann nichts im Weg.

Klar, eine offensichtlich kranke (schnatternde) Maus sollte nicht VGt werden. Ist zum einen gefährlich für die anderen Mäuse, zum anderen ists für die kranke Maus zu viel Stress.
 
Danke für deine Antwort =)

Dann bin ich beruhigt. Die Maus, die es jetzt laut TÄ eventuell hat, ist schon 1 1/2 Jahre als und wird bei der nächsten VG wohl sowieso nicht mehr sein...
 
Chloro hat nichts gebracht, jetzt hab ich heute Baytril mitbekommen. Wann kann ich damit anfangen? Heute morgen hab ich noch Chloro gegeben. Muss ich Baytril heute Abend schon geben oder erst morgen?

Und ich hab noch eine recht wichtige Frage... Ich hab Bino im November schon einmal mit Baytril behandelt. Ich weiß allerdings nicht mehr, wie lang das genau her ist *schäm* Ich find auch die TA-Rechnung nicht, auf der das Baytril drauf steht, dann könnte ich ja nachrechnen. Ich such mal weiter... Aber für den Fall, dass ich es nicht finde: Binos letzte Baytril-Gabe ist 3 1/2 - 4 Wochen her. Wäre es schlimm, wenn es nur 3 1/2 Wochen wären? Ich bin mir da absolut nicht mehr sicher... *seufz*

Edit: Jetzt hab ich was gefunden, wo steht, dass nur Meeko damals Baytril bekommen hat *grübel* Das verwirrt mich jetzt noch mehr... Ich sollte dringend einen Ordner für die ollen TA-Rechnungen anlegen *umkipp*
 
Last edited:
Fluse, wieso fragst du sowas nicht deinen Tierarzt?
Wir kennen die Mäuse nicht und können nicht beurteilen, ob es sinnvoll ist, das AB heute schon zu geben oder erst morgen. Aber dein TA wird sich ja was dabei gedacht haben, wenn er dir das AB mitgibt. Bist du denn nicht immer bei dem gleichen TA? Der sollte ja dann auch die Vorgeschichte der Maus im Blick haben...
 
Normalerweise fahre ich immer zur Tierklinik, aber wegen den Wetterverhältnissen kam ich da absolut nicht hin und hab mit denen abgesprochen, dass der nahegelegendste TA mir das Baytril geben soll. Das Ganze war dann so durcheinander bei dem TA, dass ich dort im Endeffekt rausgegangen bin, ohne wirklich was zu wissen. Das ist mir aber erst später aufgefallen. Hab dann dort nochmal angerufen und das wichtigste geklärt. Da ich aber aus gutem Grund eigentlich nicht zu diesem TA gehe, habe ich immer Bedenken, ob es wirklich stimmt, was der mir so erzählt *Angst*
 
Laut der Clinipharm Seite soll der Wirkstoff von Baytril nicht gleichzeitig mit dem Wirkstoff von Chloromycetin Palmitat gegeben werden, weil die sich gegenseitig in der Wirkung aufheben.
Keine Ahnung wie lange es jetzt dauert bis das Chloro vollständig abgebaut ist. Ich denke mal, dass ein paar Stunden als Abstand zu kurz sein werden.
 
Hm... Gestern morgen hab ich das letzte Mal Chloro gegeben und wollte eigentlich in 2-3 Stunden das Baytril das erste Mal geben. Reicht das nicht? *grübel*
Ich möchte sie auch nicht unnötig lange unbehandelt lassen, immerhin kriegen sie schwer Luft, wenn sie knacken *seufz*
 
Back
Top Bottom