Christopher kratzt sich alles auf :-(

Mausi Bill

Mäuseflüsterer*in
Messages
557
Reaction score
0
Ich brauche mal euren Rat. Mein armer Mausemann ist jetzt 1,6 Jahre alt.Gestern bin ich mit ihm zum Tierarzt, weil er sich den ganzen Hals und Rücken aufgekratzt hat. Die Tierärztin hat ihn gründlich untersucht und keine Milben oder ähnliches feststellen können. Sie meint es wäre ein Exem. Die Haut wäre halt im Alter recht dünn und dann könnte es dazu kommen. Sie hat mir ein gel zum auftragen gemischt mit Kortison. Ich soll es 2 mal am Tag auftragen. Bisher gibt es leider keine Besserung*heul*. Immer wenn ich den Kleinen Mann sehe sitz er da und kratzt.Was kann ich denn bloß noch tun? Das kann sich doch keiner mit anschaun*seufz*.
 
Ablenkung ist denke ich mal nicht verkehrt... Evtl. was zu naschen, klettern oder anderes....
 
Meistens fördern solche Salben/Gels das Kratzen eher nur noch oder stört ihn das gar nicht? Hat die TÄ auf eine Pilzinfektion getestet? Das dauert meistens etwas länger, weil die Pilzkulturen ja erst noch wachsen müssen, aber als Ursache für's Kratzen sollte man das auf jeden Fall in Betracht ziehen.
 
eigentlich muss man bei jedem kratzmausfall ganz individuell diagnostizieren und behandeln. manche halter schwören auf salben und tinkturen, andere halten zum einen den stress und zum anderen das ergebnis der ganzen einschmiererei für eher ungut. ich gehöre zu den letzteren ;-)

lies mal meinen fall, vielleicht ist da was bei, was hilft. insbesondere die detaillierte medikamentenaufstellung gegen ende des threads:
http://mausebande.com/forum/farbmaeuse/gesundheit/23575-kratzmaus-leon.html
 
Danke Stefanie, das macht mir zumindest wieder etwas hoffnung. Es ist durch die verschriebenen Salbe bisher nicht besser und nicht schlechter geworden.Ich denke ich warte bis morgen noch ab und frage sonst doch nochmal den Tierarzt.Eventuell ist es ja besser etwas spritzen zu lassen.
Es macht mir nur auch sorgen, das ich das Gefühl habe, daß er abgenommen hat*Angst*. Oh man das kan man sich wirklich nicht lange ansehen. Noch dazu fordert er die anderen ja ständig auf ihn zu putzen.
Sag mal das cortison hat er das gespritzt bekommen oder oral?
 
beziehst du dich auf meinen thread? s.c.= subcutan, also gespritzt. das müsste da aber eigentlich ganz genau geschrieben sein ;-)
 
Das scheint ja gerade rumzugehen.*seufz*
Ich hab eine meiner Rentnerinnen am Sonntag mit offener Flanke gefunden, sie kratzt und beißt sich die Stelle auf, bis es blutet.
Tierarztbesuch ergab hinsichtlich Milben auch nix, sowohl Teaaabklatsch als auch Hausgeschabsel waren negativ. Beide anderen Rentner zeigen keine Anzeichen, dass sie was juckt, sie haben keine Wunden etc.
Im Nest hab ich keine Milben gefunden, ich friere ja auch alles ein und sie wurden beim Einzug gepunktet.
Auf das Ergebnis der Pilzkultur warten wir noch, 7 Tage dauerts maximal.

Andi war zuerst mit ihr im Notdienst, da gab es Advocate für alle (und Bepanthen als Empfehlung gegen die Wunden*umkipp*), Ergebnis gleich null.
Dann bin ich mit ihr, sie bekommt jetzt Fenistiltropfen gegen den Juckreiz, außerdem Convenia- Depot, damit sich nix entzündet. Alle anderen Mittel wurden strikt verboten, bis das Ergebnis der Pilzkultur da ist. Cortison soll man laut der TÄ nur geben, wenn die Pilzkultur negativ ist, sonst wird es noch schlimmer.

Salben und Tinkturen würde ich auch ablehnen, meine Tä hat sie mir auch verboten. Erstens wegen der Pilzsache, die nicht sicher ist, zweitens weil die Maus das Mittel beim putzen aufnimmt und manche Inhaltsstoffe sicher nicht so gesund sind. Sachen wie Betaisodona schlagen zum Beispiel tierisch auf den Appetit.
Meine TÄ hat auch explizit das Kratzmaus- Krankheitsbild angesprochen. scheint sich langsam rumzusprechen bei den TÄ...

@Mausi- Bill: Wurde auch ein Hautgeschabsel genommen? Räudemilben sind per Tesaabklatsch nicht zu erkennen! Bei Gaby war es ja genau das, ich hatte auch bei mir gehofft, dass es das ist, aber ist wohl nicht so...*seufz*
Ansonsten unbedingt Pilzkultur anlegen lassen. Und danach noch mal mit der Ärztin über die Medikamentierung sprechen.
Antibiotisch würde ich die Maus wohl auch abdecken lassen.
 
Hallo erst mal lieben dank an euch. NEin ein Hautschrabsel hat sie nicht genommen.Ich hab mir mal die Medikamentenliste von Ungehorsam ausgedruckt und nehm die mit, wenn ich zum Ta fahre.Ich hoffe er frisst mal was.Er war vorhin nur zum trinken kurz draußen *traurig*.
 
Also bei meiner Maus hat damals Isolan geholfen... Innerhalb von 5 Tagen war wieder das komplette Fell da und der zerkratzte Nacken weg ..
 
So, ich war noch mal mit Christopher beim Ta.Er hat jetzt Cortison gespritzt bekommen und Antibiotika.Es ist kein Pilz. Wenn der Juckreiz nun weggeht soll ich am Donnerstag nochmal mit ihm hin, da bis dahin das Cortison nicht mehr wirkt.Ich hoffe das nützt nun was und der kleine Mann erholt sich wieder. Ich habe ihm gestern abend keine Salbe mehr draufgeschmiert. danach hat er wieder gefressen.
 
Neuester Stand ist, Christopher kratzt leider noch immer*traurig*.Was mir auffällt ist, daß er sehr wenig frisst und dafür Mengen trinkt. Jetzt stell ich mir die Frage, ob eventuell bei ihm ein Nierenproblem vorliegen könnte? Oder liegt es vielleicht an den Medikamenten, daß er so durstig ist?
 
.Es ist kein Pilz.

Wie wurde das denn festgestellt? Eine Pilzkultur dauert minimal drei und maximal sieben Tage, bis was wächst. Mit anschauen ist es da nicht getan...
Wie ist es denn mit dem Hautgeschabsel? Das wurde doch auch noch nicht untersucht, oder?
Sorry, ich bohre so, weil ich das Gefühl habe, die Diagnostik ist noch nicht so gründlich ausgeschöpft worden wie sie könnte...
 
Hu hu es wurde ein Geschabsel angelegt und mit der Lampe geschaut. Mit der Lampe war zumindest kein Pilz gefunden.
 
Die Lampe lässt nur eine bestimmte Art von Pilz leuchten, entweder die Dermatophyten oder die Hefepilze, ich habs vergessen...ich würde trotzdem eine Kultur anlegen lassen, zur Sicherheit.
Ich hab morgen Termin mit meiner Maus, wenn da nichts auf der Kultur gewachsen ist, muss ich auch schauen, wie wir weiter behandeln.*seufz*
 
es klingelt leise in meinem Kopf:
Viel trinken und Juckreiz.

Ich würde einen Diabetestest mit dem Mäuschen machen. Wenn mich nicht alles täuscht, löst auch Diabetes unter Umständen Juckreiz aus.


Andererseits sollte-wenn alles andere ausgeschlossen- auch mal an einen Hautkrebs denken, das soll auch ordentlich jucken können....
 
hu hu ja an Diabetis hab ich auch schon gedacht*seufz*. wie macht man denn einen Test bei einer Maus? Bluttest?
 
Da gibts so Streifen(glaub die kriegt man in der Apotheke) und die Maus setzte am besten in ne Transportbox und wartest bis sie Pipi macht und dann den Streifen rein..... so hab ichs hier zumindest schon mal gelesen, die suche müsst noch mehr ausspucken
 
danke dir ich rufe morgen mal in der Apotheke an, wenn es nicht besser geworden ist. Es könnten auch die Nieren sein ? Ach jeh ich hoffe der kleine Schatz schafft es.
 
Die Teststreifen die ich vom Arzt bekommen habe (habe Diabetes) heißen Keto-Diabur-Test 5000.
 
Back
Top Bottom