Das scheint ja gerade rumzugehen.*seufz*
Ich hab eine meiner Rentnerinnen am Sonntag mit offener Flanke gefunden, sie kratzt und beißt sich die Stelle auf, bis es blutet.
Tierarztbesuch ergab hinsichtlich Milben auch nix, sowohl Teaaabklatsch als auch Hausgeschabsel waren negativ. Beide anderen Rentner zeigen keine Anzeichen, dass sie was juckt, sie haben keine Wunden etc.
Im Nest hab ich keine Milben gefunden, ich friere ja auch alles ein und sie wurden beim Einzug gepunktet.
Auf das Ergebnis der Pilzkultur warten wir noch, 7 Tage dauerts maximal.
Andi war zuerst mit ihr im Notdienst, da gab es Advocate für alle (und Bepanthen als Empfehlung gegen die Wunden*umkipp*), Ergebnis gleich null.
Dann bin ich mit ihr, sie bekommt jetzt Fenistiltropfen gegen den Juckreiz, außerdem Convenia- Depot, damit sich nix entzündet. Alle anderen Mittel wurden strikt verboten, bis das Ergebnis der Pilzkultur da ist. Cortison soll man laut der TÄ nur geben, wenn die Pilzkultur negativ ist, sonst wird es noch schlimmer.
Salben und Tinkturen würde ich auch ablehnen, meine Tä hat sie mir auch verboten. Erstens wegen der Pilzsache, die nicht sicher ist, zweitens weil die Maus das Mittel beim putzen aufnimmt und manche Inhaltsstoffe sicher nicht so gesund sind. Sachen wie Betaisodona schlagen zum Beispiel tierisch auf den Appetit.
Meine TÄ hat auch explizit das Kratzmaus- Krankheitsbild angesprochen. scheint sich langsam rumzusprechen bei den TÄ...
@Mausi- Bill: Wurde auch ein Hautgeschabsel genommen? Räudemilben sind per Tesaabklatsch nicht zu erkennen! Bei Gaby war es ja genau das, ich hatte auch bei mir gehofft, dass es das ist, aber ist wohl nicht so...*seufz*
Ansonsten unbedingt Pilzkultur anlegen lassen. Und danach noch mal mit der Ärztin über die Medikamentierung sprechen.
Antibiotisch würde ich die Maus wohl auch abdecken lassen.