J
jottbe
Gast
Hallo zusammen,
ich hab mal ne Frage. Ich war gestern auf der Animal in Stuttgart und habe dort nach allem gesucht, was sich um Mäuse dreht. Das war leider sehr dünn. Ich hab aber einen Stand gefunden an dem in 4 oder 5 Terrarien einige verschiedene Mäusearten gehalten wurden. Die Terrarien waren sehr nett eingerrichtet. Ich werd die Tage mal versuchen ein paar Bilder hochzuladen, weil ich auch mal fragen wollte, wie langzeittauglich Ihr eine solche Einrichtung findet.
Das schöne war, daß zum Teil eine Art Rasen eingepflanzt war. Der Rasen wird als "Vogelwiese" verkauft, die man wohl für Wellensittiche etc. verwenden kann.
Ich möchte mir selber ein Terrarium aufbauen und hab mir überlegt, daß man doch generell viel besser bepflanzen könnte, wenn man gleich ein pflanztaugliches Substrat verwendet und dazu ist mir Cocohum eingefallen. Das sind die Kokosfasersubstrate, die man oft für Jungpflanzen verwendet. Man kann sie im Baumarkt, aber auch bei Ikea z.T. zusammengepresst in Backsteinform kaufen.
Das Zeug ist i.d.R. nicht gedüngt und müsste sich doch theoretisch als Einstreu verwenden lassen. Das Problem ist nur, daß man es vor der Verwendung quellen lassen und dann wieder trocknen müsste.
Ich würde das Substrat nur in Teilen des Terrariums verwenden, weil ja vermutlich der Teil, in dem die Mäuse graben können sollen, komplett trocken sein sollte.
Hat jemand von Euch Kokossubstrate schonmal bei Mäusen verwendet?
Gruß & Danke
jürgen
ich hab mal ne Frage. Ich war gestern auf der Animal in Stuttgart und habe dort nach allem gesucht, was sich um Mäuse dreht. Das war leider sehr dünn. Ich hab aber einen Stand gefunden an dem in 4 oder 5 Terrarien einige verschiedene Mäusearten gehalten wurden. Die Terrarien waren sehr nett eingerrichtet. Ich werd die Tage mal versuchen ein paar Bilder hochzuladen, weil ich auch mal fragen wollte, wie langzeittauglich Ihr eine solche Einrichtung findet.
Das schöne war, daß zum Teil eine Art Rasen eingepflanzt war. Der Rasen wird als "Vogelwiese" verkauft, die man wohl für Wellensittiche etc. verwenden kann.
Ich möchte mir selber ein Terrarium aufbauen und hab mir überlegt, daß man doch generell viel besser bepflanzen könnte, wenn man gleich ein pflanztaugliches Substrat verwendet und dazu ist mir Cocohum eingefallen. Das sind die Kokosfasersubstrate, die man oft für Jungpflanzen verwendet. Man kann sie im Baumarkt, aber auch bei Ikea z.T. zusammengepresst in Backsteinform kaufen.
Das Zeug ist i.d.R. nicht gedüngt und müsste sich doch theoretisch als Einstreu verwenden lassen. Das Problem ist nur, daß man es vor der Verwendung quellen lassen und dann wieder trocknen müsste.
Ich würde das Substrat nur in Teilen des Terrariums verwenden, weil ja vermutlich der Teil, in dem die Mäuse graben können sollen, komplett trocken sein sollte.
Hat jemand von Euch Kokossubstrate schonmal bei Mäusen verwendet?
Gruß & Danke
jürgen