Cocohum als "Einstreu"?

  • Thread starter Thread starter jottbe
  • Start date Start date
J

jottbe

Gast
Hallo zusammen,

ich hab mal ne Frage. Ich war gestern auf der Animal in Stuttgart und habe dort nach allem gesucht, was sich um Mäuse dreht. Das war leider sehr dünn. Ich hab aber einen Stand gefunden an dem in 4 oder 5 Terrarien einige verschiedene Mäusearten gehalten wurden. Die Terrarien waren sehr nett eingerrichtet. Ich werd die Tage mal versuchen ein paar Bilder hochzuladen, weil ich auch mal fragen wollte, wie langzeittauglich Ihr eine solche Einrichtung findet.
Das schöne war, daß zum Teil eine Art Rasen eingepflanzt war. Der Rasen wird als "Vogelwiese" verkauft, die man wohl für Wellensittiche etc. verwenden kann.

Ich möchte mir selber ein Terrarium aufbauen und hab mir überlegt, daß man doch generell viel besser bepflanzen könnte, wenn man gleich ein pflanztaugliches Substrat verwendet und dazu ist mir Cocohum eingefallen. Das sind die Kokosfasersubstrate, die man oft für Jungpflanzen verwendet. Man kann sie im Baumarkt, aber auch bei Ikea z.T. zusammengepresst in Backsteinform kaufen.
Das Zeug ist i.d.R. nicht gedüngt und müsste sich doch theoretisch als Einstreu verwenden lassen. Das Problem ist nur, daß man es vor der Verwendung quellen lassen und dann wieder trocknen müsste.

Ich würde das Substrat nur in Teilen des Terrariums verwenden, weil ja vermutlich der Teil, in dem die Mäuse graben können sollen, komplett trocken sein sollte.

Hat jemand von Euch Kokossubstrate schonmal bei Mäusen verwendet?

Gruß & Danke
jürgen
 
Huhu,

ich habe zwar noch keine Erfahrung mit Cocohum gemacht, aber mit Pflanzen im Mäusestall.

egal welches Substrat verwendet wird:

Problem 1 - damit Pflanzen wachsen brauchen sie Feuchtigkeit
Problem 2 - Mausels nehmen alles in kürzester Zeit auseinander und graben um, also ein kurzer Spass

Das Substrat, was ich verwendet hab ist ungedüngte Blumenerde. Die war erst einige Zeit im Backofen um Keime abzutöten und dann habe ich allerlei Samen keimen lassen. Ich habe z.B. eine "Blumenwiese"-Mischung mit Pflanzen, die alle ziemlich lecker klingen und laut Wiki auch mäuseverträglich sind. Normaler "Rasen" ist aber für Mausels genauso schön. =)

Also Samen auf sterile Erde und dann jeden Tag ein bißchen ansprühen, damit die Erde nicht wieder klatschnass ist und die Samen trotzdem keimen. Immer drauf achten, dass kein Schimmel entsteht.
Wenn die Pflänzchen ein paar cm groß sind, (man kann aber natürlich auch noch länger warten) 2-3 Tage bevor die Mausels es kriegen sollen nicht mehr sprühen. Knochentrocken muß die Erde nicht sein, aber nass auf keinen Fall.

Mein letzter Mausegarten hat ca 1 Woche gehalten. Danach war alles komplett umgegraben und alle Pflanzen "verwertet" (gefressen oder einfach rumgeworfen :D)

Auf dem Balkon hab ich in einem Kasten Rasen gesäht, den ich immer weiter wachsen lasse. Entweder bekommen die Mausels ein Stück abgestochen in einer Schale oder immer mal wieder ein paar abgeschnittene Halme. Da ist das Substrat dann auch "normale" sterile ungedüngte Blumenerde (auch wenn die Wiese da nicht so dolle drauf wächst)

Ob man Cocosfasern als Streu benutzen kann weiß ich leider nicht genau. Das Material hat ja auch ziemlich lange (reißfeste) Fasern, in denen sich die Mausels verheddern könnten. Kommt aber auch drauf an, wie klein das vom Hersteller gemacht wurde.

LG
Sandra
 
Last edited:
Dieses Kokosfasersubstrat kann man eigentlich nur in feuchter Form benutzen. Dann ist es auch super, hält Feuchtigkeit toll ect. Aber sobald es trocknet, staubt es ganz übel, das ist für Farbis nicht so das richtige und Du wirst ständig am Putzen sein. Fasern sind da keine mehr drin, das Zeug hat eine Konsistenz wie Kaffeesatz.

Wenn Du es nur in Töpfen oder so als Substrat für eine Wiese benutzen willst, dann ist das mindestens genausogut wie Blumenerde, aber genauso eine Sauerei :D Die Mäuse werden es überall verteilen.

Diese "Vogelwiese" wird auch nix anderes als gekeimtes Vogelfutter sein, wie Katzengras ja auch meistens Weizenkeime sind.
 
Es staubt wirklich ganz fürchterlich, trocken wird es zur riesen Sauerei...


Edit: Jürgen, das Problem bei Bepflanzungen wird auch sein, dass sich in der Erde sehr wahrscheinlich irgendwelche kleinen Krabbelviecher einnisten werden... Ich hatte das mal bei den Lemmingen probiert, die waren in einem 150er Aqua (extraflach, war eine Spezialanfertigung für Welse oder sowas) mit Teilabtrennung für die Pumpe; diese Teilabtrennung hatte ich bepflanzt, würde das aber nie wieder machen. Alternativ gab`s dann selbst angepflanztes (Hirse, sonstiges Getreide, Löwenzahn, Gemüse etc) aus Schalen dass dann zerbuddelt und gefressen wurde.
 
Last edited:
Wie stellst du dir das Terrarium denn vor? Dir ist klar, dass Terrarien wegen ihrer miesen Belüftung nicht zur dauerhaften Haltung von Farbis geeignet sind, oder?

Zum Kokoshumus: Ich würde sowas mal als Attraktion abends geben und den Topf evtl. auch ein paar Tage stehen lassen, das aber anschließend wieder rausholen. Zur dauerhaften Bepflanzung im Mäusekäfig halte ich das für ungeeignet. Gründe sind (wie schon gesagt) wenns feucht ist, kann das fix schimmeln, wenn es trocken wird, staubt das Zeug ohne ende.
 
Hallo zusammen, danke für Eure Antworten. Ok habs eingesehen, Cocohum ist wohl nicht so ganz das richtige :-)

Mein letzter Mausegarten hat ca 1 Woche gehalten. Danach war alles komplett umgegraben und alle Pflanzen "verwertet" (gefressen oder einfach rumgeworfen :D)

Hmmm Blumenwiese klingt ja nett. Es ist nur schade, wenn man sich so viel Mühe gibt und nach einer Woche ist alles wieder futsch. Irgendwie hab ichs mir schon fast gedacht, daß die auf der Messe verwendete Deko nicht alltagstauglich ist. Hübsch sahs trotzdem aus. Muss mal meine Bilder von meinem Handy runterladen, dann stelle ich sie ein.

Ob man Cocosfasern als Streu benutzen kann weiß ich leider nicht genau. Das Material hat ja auch ziemlich lange (reißfeste) Fasern, in denen sich die Mausels verheddern könnten. Kommt aber auch drauf an, wie klein das vom Hersteller gemacht wurde.

Ich denke in Cocohum sind die Fasern schon ziemlich verrottet. So wirklich lang sind die Fasern nicht.

Wenn Du es nur in Töpfen oder so als Substrat für eine Wiese benutzen willst, dann ist das mindestens genausogut wie Blumenerde, aber genauso eine Sauerei :D Die Mäuse werden es überall verteilen.

Vielleicht probier ichs mal besser so mit ner eingebuddelten Schale und schau mal, ob ich einfach ein Gitter drüber mache direkt über dem Boden, dass die Mäuse es nicht umgraben können und die Pflanzen nicht bis auf die Wurzeln abgefressen werden können. Was die Vogelwiese ist, weiss ich auch nicht. Ich glaub aber, daß gekeimte Hirse anders aussieht. Das war wirklich eher wie Rasengras. Hab mir mal eine kleine Packung gekauft. Die Samen hab ich mir aber noch nicht angeschaut.



Edit: Jürgen, das Problem bei Bepflanzungen wird auch sein, dass sich in der Erde sehr wahrscheinlich irgendwelche kleinen Krabbelviecher einnisten werden...

Was für Krabbelviecher waren das? vermutlich so kleine Mücken, die kommen, wenn die Erde zu feucht istt und sauer wird, oder? glaub die heissen Trauermücken, oder wars was anderes?

Was haltet Ihr von derr Idee, eine Schale zu verbuddeln und ein Gitter drüberzumachen? z.B. ein 5 mm punktgeschweisstes Gitter? sowas hätt ich da, ist nur leider kein Edelstahl sondern Zink und könnte irgenwenn anfangen zu rosten, aber dann kann ichs ja auswechseln. In die Schale könnte man genausogut Seramis, feinen Blähton oder Perlit reinfüllen. Damit dürfte es nicht so schnell schimmmeln. Irgendwann wirds bestimmt verunreinigt, aber Perlite zumindest hätte auch den Vorteil, daß es Feuchtigkeit sehr gut hält.

LG
Jürgen
 
Wie stellst du dir das Terrarium denn vor? Dir ist klar, dass Terrarien wegen ihrer miesen Belüftung nicht zur dauerhaften Haltung von Farbis geeignet sind, oder?

Ich hab extra ein Nager-Terra bestellt, das hat die folgenden Maße:

120 x 60 x 80

Es hat in Höhe von 25 cm ein Lüftungsgitter und ist oben offen. Ich werde zumindest längerfristig noch einen Gitteraufsatz draufmachen, so daß es insgesamt vielleicht 150 bis 180 cm hoch wird.
Das sollte doch zur Belüftung ausreichen, auch wenn es hoch ist? Durch das Lüftungsgitter vorne sollte es m.E. jedenfalls nicht möglich sein, daß sich im Terra CO2 auf dem Boden ansammelt, weil es ja nach vorne austreten kann.
 
Was haltet Ihr von derr Idee, eine Schale zu verbuddeln und ein Gitter drüberzumachen? z.B. ein 5 mm punktgeschweisstes Gitter?

Klingt in der Theorie gut. Als Substrat würde ich für dauerhaft mal Vermiculit probieren (was ist Perlit? Ist das das gleiche? *grübel* )

Krabbelviecher ist in dem Fall ein dehnbarer Begriff; von Trauermücken wenn die Erde zu feucht ist (inklusive kleiner ekliger Würmchen) bis zu kleinen hüpfenden läuseartigen Krabblern, hab vergessen wie die heißen. Sieht man manchmal wenn man nen Blumentopf hochhebt *brr*
 
Huhu,

Perlit sind kleine weiße, saugfähige Gesteinskrümel. Also sowas, wie z.B. auch bei Kressetöpfchen aus der Gemüseabteilung verwendet wird. (Übrigens auch ein riesiger Spass für die Mausels... super zum auseinander nehmen :D)
Im Grunde ist das vermutlich alles irgendwie das gleiche. Ob Ton, Bläton oder Perlit: Alles Wasser haltendes Substrat, in dem Pflanzen wachsen.

Die Idee mit dem Gitter klingt gut, wenn du einen mehr oder weniger dauerhaften Mausegarten anlegen möchtest.
Meine rasieren meistens erst die Halme ab, fressen oder verbauen die und wenn sonst nix brauchbares mehr im Topf ist wird umgegraben.

Und: So viel Mühe macht es ja auch nicht, ein paar Töpfe bewachsen zu lassen. Ich hab immer gleich mehrere und stelle die nach und nach zu den Mäusen. Es macht ihnen ja auch sichtlich Spass, drin zu buddeln. Natürlich haben sie auch noch andere Buddelmöglichkeiten ;-)

LG
Sandra
 
Die Idee mit dem Gitter klingt gut, wenn du einen mehr oder weniger dauerhaften Mausegarten anlegen möchtest.
Meine rasieren meistens erst die Halme ab, fressen oder verbauen die und wenn sonst nix brauchbares mehr im Topf ist wird umgegraben.

Ja, eigentlich hast Du recht. Ist ja nicht so viel Aufwand und ob rasen in einem Terrarium im Zimmer sich sonst viel länger halten würde, ist auch so ne Frage.

Hmmm Deine Mäuse scheinen ja handwerklich ziemlich begabt zu sein, wenn die ganze Blumenwiesen abholzen um ihr Nest aufzupimpen *g*
 
Ja, eigentlich hast Du recht. Ist ja nicht so viel Aufwand und ob rasen in einem Terrarium im Zimmer sich sonst viel länger halten würde, ist auch so ne Frage.
wie lange so ein terragarten hält konnte ich ja dank Mausels noch nicht wirklich herausfinden, aber ohne gießen bestimmt nicht allzu lange.

Hmmm Deine Mäuse scheinen ja handwerklich ziemlich begabt zu sein, wenn die ganze Blumenwiesen abholzen um ihr Nest aufzupimpen *g*

Nicht nur handwerklich sondern auch Zerstörerich sind sie sehr begabt :D

LG
Sandra
 
Nicht nur handwerklich sondern auch Zerstörerich sind sie sehr begabt :D

So wollt ich das jetzt nicht formulieren, aber siehs mal praktisch, wenn Du Dir ein Freigehege baust, kannst Du Dir vielleicht den Rasenmäher sparen:)
 
:D das is ne idee :D

Vielleicht lass ich sie auch mal meinen "Rasen" im Blumenkasten mähen

LG
Sandra
 
Back
Top Bottom